0
Chateau Clinet 2013
94/100
Chateau Clinet

Chateau Clinet 2013

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Jahrgänge

Bewertungen

  • 94/100
    Wine Enthusiast

    "93–95. Barrel Sample. A rich and structured wine, this combines both the ripeness of mature Merlot and a solid, dry texture. It's full, with a good future."

  • 92/100
    The Wine Cellar Insider

    "With an hour of air, the medium bodied, plummy wine developed more softness to its textures, coupled with the addition of the mocha, licorice and black cherries in the perfume. Clearly, this is not meant to make old bones. But if you give it some air, it's quite nice for drinking over the next several years."

  • 91/100
    The Wine Advocate

    "The 2013 Clinet was one of the better wines that I tasted from barrel. Indeed both Robert Parker and I scored this Pomerol around the same mark and now it is in bottle, it has fulfilled my expectations as a delicious, easy-going, but still well-crafted wine from Ronan Laborde. It has a delicate but precise bouquet that gains intensity in the glass, cassis and a touch of wild mint, ground pepper emerging with time. The palate is medium-bodied with slightly grainy tannin that need another 12-18 months to soften, however there is adequate fruit underneath with a linear, slightly sappy finish. Enjoy this over the next 10-12 years."

  • 17/20
    Weinwisser

    "90 % Merlot, 9 % Cabernet Sauvignon, 1 % Cabernet Franc. Tiefes Purpur, satt in der Mitte, Granatschimmer am Rand. Fein rauchiges, schwarzbeeriges Bouquet, ansprechender Duft, recht vielschichtig. Saftiger, feiner Gaumen, schöne dunkle Aromatik, feine Schwarzteenoten und noble Schwarzschokobitterkeit."

  • 91/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarter Wasserrand, feinwürzig unterlegte attraktive dunkle Beerenfrucht, zart nach Orangenzesten, etwas Nougat. Saftig, reife Pflaumen-Kirsch-Frucht, elegante Textur, angenehme Extraktsüße, feiner Säure­bogen, zeigt gute Länge, einiges Entwicklungspotenzial."

  • 91/100
    Wine Spectator

    "This is sneakily deep and long, with bramble, licorice root and warm fruitcake notes enhancing a core of sappy kirsch, blackberry coulis and plum compote flavors. Everything pulls together nicely on the finish, though this needs time to stretch out fully. This has really beefed up since the barrel tasting. Best from 2018 through 2027. 3,750 cases made."

  • 90-91/100
    James Suckling

    "A 2013 with attractive mineral, salt and iron character, plus a creamy acidity. Medium body solid core of fruit and a fresh finish. Very good concentration for the vintage."

Chateau Clinet

Die Geschichte von Chateau Clinet Chateau Clinet blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Weingut wurde im 19. Jahrhundert gegründet. Die erste große Wende kam im Jahr 1860. Damals kaufte die Familie Arnaud Chateau Clinet. Es folgten mehrere Besitzerwechsel. Unter der Führung der Familie Audy stellte sich für das Weingut etwas mehr Konstanz ein. Der nächste große Einschnitt kam 1979, als Jean-Michel Arcaute in die Familie Audy einheiratete. Nur sechs Jahre später übertrug er die technische Leitung von Clinet auf Michel Rolland. Gemeinsam veränderte man fast alles, was nicht dem Stand der Technik entsprach: späte Lese, lange Maischezeiten und Reifung in neuen Barriques. Seit 1998 gehört Clinet mit seinen gut elf Hektar Jean Louis Laborde. Mittlerweile leitet sein Sohn Ronan das Chateau. Wo die Reben gedeihen – das Terroir von Clinet in Pomerol Die Lage von Clinet ist herausragend gut und schön zugleich, es befindet sich auf dem höchsten Teil des berühmten Plateaus von Pomerol in der Nähe von La Fleur Petrus und Petrus und hat ein außerordentliches Terroir. Der biologisch bearbeitete Weinberg mit knapp 9 Hektar Rebfläche ist in Parzellen der berühmten Grave Terrassen von Gunz aufgeteilt, einem der größten Merlot Terroirs weltweit. Die Reben der Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sind im Schnitt 50 Jahre alt. Sie gedeihen steinigem Boden mit tiefen Lehmschichten mit eisenhaltigem Eisenortstein in der Unterschicht. So werden die Weine von Chateau Clinet vinifiziert Die meisten Arbeiten im Weinberg und im Keller von Chateau Clinet werden von Hand verrichtet. Auf Pumpen wird bei der Vinifikation verzichtet, der Rotwein wird mit Schwerkraft bewegt. Die Cuvée besteht zu 90% aus Merlot, 9% Cabernet Sauvignon und 1% Cabernet Franc. Die Reifung erfolgt für mindestens 16 Monate in Eichenfässern, von denen jedes Jahr die Hälfte erneuert wird. Ohne Schönung und Filtration wird der Wein schließlich in die Flaschen abgefüllt.

Zum Weingut
Chateau Clinet

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.