
Weinvorhersage vom 25. November 2019
1988 ex Weingut!
Wenn, wie bei MAYACAMAS, ein Weingut nach einer ganzen Bergkette benannt ist, könnte man durchaus die „Henne oder Ei Theorie“ diskutieren, mehr als legitim und gar nicht abwegig, denn seit 130 Jahren werden auf MAYACAMAS, 800m hoch über dem Napa Valley in den MAYACAMAS Bergen, Weine produziert und zwar Weine von unvergleichlichem Charakter und irrer Langlebigkeit. Auf MAYACAMAS entstanden seit den frühen 60er Jahren Weine, die so eigenständig, ausdrucksstark und alterungsfähig sind, dass große Jahrgänge noch heute enorm jugendlich sind und dem Napa Valley neben ein paar anderen Gütern zu diesem legendären Ruf verholfen haben. Immer wieder haben wir dies auf unseren Weihnachtstastings unter Beweis gestellt. Traditionelles, klassisches Winemaking, weder Holz noch Vanille, keine undurchdringliche, dicke Farbe, MAYACAMAS sind Weine mit Struktur und Charakter. Im Jahr 1889 wurde das Weingut von einem Deutschen namens Fisher gegründet. Er erstellte ein leider im Jahr 2017 dem verheerenden Feuer zum Opfer gefallenes Steingebäude und einen kleinen Stollen, der wie durch ein Wunder nebst Eingangstor unverschont blieb, obwohl nur 10m von besagtem Steingebäude entfernt. Bereits im Jahr 1906 zerstörte ein Erdbeben auf einen Schlag Fishers Lebenstraum. Das Anwesen wurde nach der Insolvenz für unglaubliche 5.000 Dollar versteigert. In der Folge ging das Gut durch viele Hände bis der berühmte Philip Togni in den 60er Jahren die ersten grandiosen Weine auf dieser extrem abgelegenen Winery vinifizierte. Bob Travers führte das Gut zu Tognis Zeit, bis es nunmehr nach 45 Jahren unter seiner Ägide im Jahr 2013 in die aktuellen Hände einer US-Familie gelang. ANDY ERICKSON, ehemaliger Weinmacher von Screaming Eagle und mit seinem eigenem Weingut Favia und vielen Consultings wie auf Dalla Valle sehr erfolgreich unterwegs, vinifiziert die Weine im alten Stil. Wenn man einmal auf Mayacamas war und die aus den 60er Jahre stammenden ovalen Fässer gesehen hat, kommt man sich wie auf einer Zeitreise 50 Jahre zurück versetzt vor. Nahezu kein neues Holz, keine moderne Technik, sehr frühe Lesezeitpunkte, all das kennzeichnet einen Stil, der vor über 50 Jahren so praktiziert wurde, mittlerweile aber wieder mehr und mehr im gesamten Napa Valley Einzug findet. Und jetzt kommt es! Wir können Ihnen eine wirkliche Sensation anbieten. 1988 MAYCAMAS CABERNET SAUVIGNON direkt ex Weingut, ohne Umwege vor Jahren in unsere Keller gelangt! So etwas bekommen Sie weltweit bei keiner anderen Quelle. Und zur Untermauerung unserer Verkostungseindrücke wollen wir die 97 Punkte Bewertung von ANTONIO GALLONI selbstverständlich erwähnen:
Durand Korkenzieher, den wir Ihnen hierfür dringend ans Herz legen:
„Alter, für die Zeit typisch kürzerer Korken. 12,5% auf dem Etikett. In der Nase anfänglich ein kleiner „Alt-Flaschengeruch“, der jedoch 45 Minuten nach dem Dekantieren in eine schlanke Karaffe verflogen ist. Viel Sediment in der Flasche. Im Glas tolles ziegelrot, das nach außen hin ohne merkliche Farbänderung aufhellt. In der Nase Gewürze, getrocknete Kräuter, dezent jugendliche Frucht, Graphit. Am Gaumen dann ein unglaublich junger Cabernet mit straffem Tannin, dunkle, sehr dezente Früchte, Graphit, irrem Terroirausdruck, Zug und Druck. Der Abgang lang, satt, straff und Schwarzenegger like, muskulös aber perfekt definiert. Erinnert irgendwo an den Bordeaux Jahrgang 1975 oder 1988, ebenso Weine, die eine Ewigkeit zur Reife brauchten. Das ist ein Wein, den wir nach guter Dekantierzeit zu Schmorgerichten mit dicker, reduzierter Soße empfehlen, wie zum Beispiel Gulasch, das wir dazu hatten. Oder nochmals ein paar Jahre in den Keller packen.“ Wir sind als Exklusiv-Importeur stolz, Ihnen diesen Wein ex Weingut präsentieren zu können. Wie gesagt, kein Mainstream-Wein, aber wie man in Asien zu sagen pflegt:
„Nur die toten Fische schwimmen mit dem Strom.“ Erwägen Sie bitte unbedingt, parallel gleich einen Durand Korkenzieher mit zu erwerben. Das Öffnen alter Flaschen ist Ihnen noch nie so leicht gefallen, garantiert!