Bewertungen
- 98/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Attraktive Edelholznuancen, schwarze Beeren, ein Hauch von Lakritze, Noten von frischen Orangenzesten, vielschichtiges Bukett. Saftig, reife Kirschen, dezente Extraktsüße, seidige, reife Tannine, finessenreiche Struktur, saliner Nachhall, sehr gute Länge, zeigt tolle Harmonie und Länge, ein Klassiker. (2025–2060)"
- 97/100James Suckling
"Sweet berries, blackberries, raspberries and violets follow through to a full body with extremely creamy, polished tannins that caress the palate. It’s really long and polished. Gorgeous finish. Drink after 2025."
- 19/20Weinwisser
"Tiefes Purpurrot mit opaker Mitte. Berauschendes Bouquet mit einer vollen Ladung schwarzer Beeren, Koriander und schwarzem Pfeffer, dahinter edle Cassiswürze und dunkle Schokotrüffel. Am komplexen Gaumen mit cremiger Textur, engmaschigem Tanningerüst und muskulösem Körper, herrlicher Extraktfülle und dabei eine ungeheure Souplesse zeigend. Im katapultartigen Finale mit Wildkirsche, hellem Tabak und Schlehensaft. Dieser St.-Julien wird Ihnen den Atem rauben und gehört in jeden gut sortierten Weinkeller."
- 97/100Jeb Dunnuck
"This estate has been on fire in recent vintages, and the 2018 Château Léoville Barton is up there with the best of them. Based on 82% Cabernet Sauvignon and 18% Merlot that was brought up in 60% new French oak, this classic, flawlessly balanced, straight-up awesome Saint-Julien has loads of cassis and mulberry fruits as well as notes of freshly sharpened pencils, leafy tobacco, chocolate, and earth. Rich, medium to full-bodied, and concentrated on the palate, it has building tannins and healthy acidity, yet the fruit is pure, perfectly ripe, and wonderfully integrated with all the wine's components. As is normal with this cuvée, it closes down with extended air and is going to take a solid 8-10 years of bottle age to reach the early stages of maturity. It's going to evolve for 30-40 years in cold cellars."
- 97/100The Wine Cellar Insider
"With a dark, inky, purple accented hue, the perfume pops with all its ripe, blackberry and currants, accompanied by cigar box, forest floor, herbs, cedar and cigar wrapper notes. Full-bodied, concentrated, powerful, yet refined, the finish is deep, long and intense. Wait at least a decade before pulling a cork. It is going to be difficult to pick the best vintage of Leoville Barton from the 2009, 2010, 2015, 2016 and 2018 but it is going to be fun tasting them together over the next several decades. The wine blends 82% Cabernet Sauvignon and 18%."
- 97/100Wine Enthusiast
"In this wine, fine and rich tannins partner with powerful black-plum and black-currant fruits. Densely textured while also having swathes of rich fruits, the wine shows both a firm side and one that offers total deliciousness. As it matures, both these aspects will come together. Drink from 2027."
- 97/100Wine Spectator
"Cassis, crushed plum and steeped blackberry fruit is all packed into this wine, along with tar, violet and roasted apple wood notes, plus a terrific tug of warm earth. Shows lots of energy in reserve, with a tightly knit finish pulling everything together. Cellaring required. Cabernet Sauvignon and Merlot. Best from 2026 through 2040."
- 96/100Decanter
"Well-polished blackcurrant, cassis and bilberry, everything pretty silky and firm. Not fully showing its generosity at this point but no question that it is going to get there soon. Clear charcoal, graphite and woodsmoke as it opens up. A ton of life ahead, and an appealing sense of mint freshness. Lives up to its en primeur promise - this is Léoville Barton at its most confident. Drinking Window 2026 - 2040"
- 94+/100The Wine Advocate
"Deep garnet-purple in color, the 2018 Léoville Barton needs a little swirling to coax out delicate notions of fresh blackberries, mulberries and cassis, plus touches of pencil shavings, clove oil, charcoal and black truffles. The medium to full-bodied palate delivers a great intensity of earth and mineral-laced black fruit flavors, supported by firm, ripe, grainy tannins and seamless freshness, finishing on a lingering ferrous note. Give it a good 4-5 years in bottle and drink it over the next 20 years+."
- 18/20Jancis Robinson
"In this wine, fine and rich tannins partner with powerful black-plum and black-currant fruits. Densely textured while also having swathes of rich fruits, the wine shows both a firm side and one that offers total deliciousness. As it matures, both these aspects will come together. Drink from 2027."
Chateau Leoville Barton
Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2004 ansehenRotwein, 2004, Frankreich19/2095,00 €126,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich98/100179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich19+/20114,00 €152,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich19/20185,00 €246,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2006 ansehenRotwein, 2006, Frankreich19/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 1994 ansehenRotwein, 1994, Frankreich18/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2004 ansehenRotwein, 2004, Frankreich19/2095,00 €126,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich98/100179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand