0
Chateau Mouton Rothschild - Aile d´Argent Blanc 2019
97-98/100
Chateau Mouton Rothschild

Chateau Mouton Rothschild - Aile d´Argent Blanc 2019

Derzeit nicht verfügbar

Jahrgänge

Bewertungen

  • 97-98/100
    James Suckling

    "A very exotic Aile d’Argent with dried-mango, fresh-pineapple, and sliced-lemon aromas and flavors. Full-bodied and very ripe, yet it’s framed by bright acidity. Tangy and vivid with a long, intense finish. Exciting. Contrastive. 38% semillon and the rest sauvignon blanc and gris."

  • 18,5+/20
    Weinwisser

    "61 % Sauvignon Blanc, 38 % Sémillon, 1 % Muscadelle. Leuchtendes Gelb mit lindgrünen Reflexen. Intensives Weingartenpfirsichbouquet, dahinter Grapefruit, gelbe Rosen und ein zarter Hauch Muscat. Am erhabenen Gaumen mit reifem Extrakt, mineralischem Kern und tänzerischer Rasse. Im aromatischen Finale Mirabellen, weisse Blüten und Lindenblütenhonig. Ein königlicher Silberflügel, der zu den besten trockenen Weissweinen dieses Jahrgangs gehört. Der erste Jahrgang des «weissen Mouton» war 1991. Knüpft an die hervorragenden Vorjahresjahrgänge an."

  • 94-96/100
    Jeb Dunnuck

    "Another beautiful white in the vintage, the 2021 Aile D'Argent Blanc is 64% Sauvignon and 36% Semillon brought up in 45% new barrels. Ripe melon, honeyed almond, chalky, and bright grapefruit notes all emerge on the nose, and it's medium-bodied, with wonderful purity, a great mid-palate, and one heck of a finish. I'd buy it."

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "Bright, crisp and with screaming fresh acidities, you start off with flowers, lemon, lime and tropical orange scents. Sweet pure and with creamy textures and a zesty mouthfeel, this a gorgeous white Bordeaux wine that will drink well young, and age well too. The wine is a blend of 61% Sauvignon Blanc, 38% Semillon and 1% Muscadelle."

  • 94/100
    Decanter

    "Expressive and open straight away, the aromas just jump out the glass - classic white fruits, ripe peach, apricot, lemon and green apple. This is round with good plumpness and a lovely depth on the mid palate. Such vibrancy and dynamism but also a touch of voluptuousness - the initial flavours filling the mouth with a really softly sweet and exotic fruit flavour, then expanding giving stone fruits and mineral notes at the end. I love the interplay of flavours changing from the beginning to the end as the wine becomes more expressive. Characterful."

  • 94/100
    Falstaff

    "Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Holzwürze, zart nach Weißen Ribiseln, Nuancen von Stachelbeere und Grapefruit, kandierte Orangenzesten ist unterlegt. Mittlere Komplexität, elegant, zarte Fruchtsüße, etwas Steinobst, angenehmer Säurebogen, feiner Honigtouch im Abgang, bereits sehr harmonisch, zitronige Nuancen im Finale, delikat, ein vielschichtiger Speisenbegleiter mit guter Länge."

  • 92/100
    Wine Spectator

    " Juicy and ripe in feel, with a mix of peach, yellow apple and gooseberry notes wrapped with a hint of brioche. Shows nice flashes of honeysuckle and verbena through the finish. Sauvignon Blanc, Sémillon and Muscadelle. Drink now through 2022."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Mid gold. Very distinctively rich, almost fat, with massive lanolin character. Long. Voluptuous and distinctive and very long with some grassiness on the end."

Chateau Mouton Rothschild

Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah. Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen? Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten. Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert. Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan. Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.

Zum Weingut
Chateau Mouton Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.