0
Chateau Canon La Gaffeliere 2000
94/100
Chateau Canon La Gaffeliere

Chateau Canon La Gaffeliere 2000

109,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 145,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Canon La Gaffeliere

Dieser elegante St. Emilion aus dem rechten Bordeaux offenbart eine außergewöhnliche Komplexität, die sich in einem vielschichtigen Bouquet aus reifen Schwarzkirschen, Brombeeren und Johannisbeeren manifestiert, welches durch feine Noten von Mokka, Lakritze und Trüffel abgerundet wird. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer verführerischen Kombination aus seidiger Textur und erstaunlicher Frische, wobei die Aromen von dunkler Schokolade und dezenten Röstaromen wunderbar mit den fruchtigen Nuancen harmonieren. Der lange, intensive Abgang wird von samtigen Tanninen getragen, die diesem vollmundigen, opulenten Wein eine bemerkenswerte Balance verleihen. 

Bewertungen

  • 94/100
    The Wine Advocate

    "Performing as I expected, but still several years away from full maturity, this extraordinarily flamboyant, full-bodied, opulent, sexy St. Emilion stood out for its backward structure and youthful personality. A dark plum/garnet hue is followed by a superb bouquet of roasted coffee, kirsch, blackberries, licorice, herbs, and forest floor. Full-bodied, dense, rich, and pure, it is a total hedonistic as well as intellectual turn-on. Enjoy it over the next decade."

  • 94/100
    The Wine Cellar Insider

    "Soft, silky, smooth and complex, with its ripe, fresh, sweet, plums and cherry notes coupled with licorice, truffle and hints of flowers. This is ready to drink, yet there is no rush to pop a cork. Drink now, or wait a while, either way, you'll be happy."

  • 93/100
    Wine Enthusiast

    "This is the flagship wine from the mini-empire (now comprising five properties) that is controlled by Comte Stephan von Niepperg. He has made a modern, wood dominated wine, with rich, concentrated black fruits. It is powerful, perhaps too powerful, lacking a sense of the usual grace of this estate, although the ripeness of the wine does compensate."

  • 17/100
    Jancis Robinson

    "Some brightness in the ruby. Quite a youthful, 'pointed', sharp nose without much development yet. Rich and sweet and with more than a hint of dark chocolate, this leaps up and down for attention. The acid and tannin are still a little jagged, in modern idiom. Very savoury finish. Firm and still on the way up."

  • 91/100
    Wine Spectator

    "This has nice vibrancy still, with redder notes of raspberry, cherry and red currant stretching out over cocoa-dusted structure, while warm fruitcake and licorice flavors underline the finish. Not quite as dense as the top examples, but pretty tasty.—Blind 2000 Bordeaux retrospective (December 2015). Drink now through 2020. 5,415 cases made. — JM"

Chateau Canon La Gaffeliere

Chateau Canon La Gaffeliere – es lohnt sich! Graf von Neipperg, Besitzer von Canon La Gaffeliere war einer der ersten, die einen höchstmöglichen Reifegrad der Trauben durch späte Lese anstrebten und mit längerer Maischestandzeit arbeiteten. In den Barriques entstehen elegante und zugleich komplexe Weine mit soften Tanninen und Säure, die den Weinen Spannung, aber keine Strenge verleihen. Die internationale Nachfrage nach dem Rotwein ist enorm. Das Weingut ist seit dem Jahr 2012 in den Olymp der höchsten Saint-Emilion-Klassifikation, dem 1er Grand Cru Classe, aufgestiegen. Graf von Neipperg – die Köpfe hinter Canon La Gaffeliere in Bordeaux Im Jahr 1971 erwarb der aus der Nähe von Heilbronn stammende Graf Joseph-Hubert von Neipperg in der Bordeaux Appellation Saint Emilion die Weingüter Canon La Gaffelière, La Mondotte, Clos de l'Oratoire, Guiraud und Chateau Peyreau. Inzwischen sind auch Güter in anderen Bordeaux-Regionen, in Südafrika und Bulgarien hinzugekommen, die von einem seiner Söhne, Stephan Graf von Neipperg, mit außergewöhnlichem Erfolg geleitet werden. Der hat den Ruhm und das enorme Comeback Saint Emilions mitbegründet. Konsequent und unbeirrbar setzt er auf Qualität und überlässt dabei nichts dem Zufall. Nicht zuletzt, weil es Graf Neipperg gelang, einen der talentiertesten und wahrscheinlich besten Berater und Önologen im Saint Emilion für seine Weingüter zu gewinnen: Stephane Derenoncourt. So setzt sich der Rotwein von Canon La Gaffeliere zusammen Den Großteil der Rebflächen von Chateau Canon La Gaffeliere findet man südlich der Eisenbahnlinie von Libourne und Castillon-la-Bataille. Nördlich der Linie liegen zwei weitere Parzellen. 19,5 Hektar Weinberge sind es insgesamt. Mit 40% ist der Cabernet Franc Anteil so hoch, wie auf kaum einem anderen Gut in Saint Emilion, 55% Merlot und 5% Cabernet Sauvignon runden die Cuvée ab, die Jahrgang für Jahrgang beeindruckt. Das Terroir von Cannon la Gaffeliere setzte sich aus stark filtrierenden Ton - Kalk und Ton - Sand Böden zusammen und hat eine ausgesprochen hohe Wärmekapazität. Canon La Gaffeliere ist das Haus und Hof-Weingut von Stephan Graf von Neipperg. Was haben wir hier schon schöne gemeinsame Abende verbracht und Rotweine bis in die 40er Jahre zurück getrunken.

Zum Weingut
Chateau Canon La Gaffeliere

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.