0
Chateau Canon La Gaffeliere 2021
95/100
Chateau Canon La Gaffeliere

Chateau Canon La Gaffeliere 2021

79,90 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 106,53 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Canon La Gaffeliere 2021

Ein wahrhaft beeindruckender Saint-Émilion, der mit seinem verführerischen Bouquet sofort bezaubert. Die Nase präsentiert sich vielschichtig mit dunklen Kirschen, zarten Veilchen und feinen Kräuternoten, umspielt von subtilen Gewürznuancen. Am Gaumen entfaltet der Wein seine präzise Struktur mit seidigen, feinkörnigen Tanninen, die sich elegant um die frischen Aromen von roten Beeren und schwarzen Früchten legen. Die salzigen Akzente und die lebendige Säure verleihen diesem Tropfen eine bemerkenswerte Energie und Frische, während die blumigen Noten im langen, geschmeidigen Finale nachklingen. Ein harmonischer, komplexer Wein mit wunderbarer Balance zwischen Kraft und Eleganz. 

Bewertungen

  • 95/100
    James Suckling

    "Extremely perfumed with enticing cabernet franc aromas of black cherries and lavender. Some sandalwood. Medium-bodied with very fine tannins that are polished and beautiful, this wine has lovely length and freshness. 45% cabernet franc, 35% merlot and 20% cabernet sauvignon. Enjoyable now, but better in two or three years."

  • 18,5/20
    Weinwisser

    "Der Canon-la-Gaffelière 2021 zeigt erst auf dem Château seine echte Größe und war zuvor in Paris und Zürich bei den Union Grand-Cru- Verkostungen wesentlich weniger frisch und fokussiert. Dunkle Farbe. Sehr tiefgründig und dunkelbeerig im Geruch, total finessenreich und feinwürzig, mit leicht wilder Note im Obertonbereich. Ganz ausgereift und differenziert. Satt und konzentriert, frisch und kompakt auf der Zunge, bildet sich der CLG sehr klar und fokussiert am Gaumen ab. Tolle, rassig-kernige Struktur mit reichlich Gerbstoff und guter Fülle."

  • 95/100
    Decanter

    "This has a gorgeous herbal-fruity nose, scented, fresh and lively with raspberry leaf. Impactful on the palate straight away - the fine-grained tannins hit the mouth and expand slowly alongside the liquorice spice and dark berry fruit with violet aromas. It's direct and linear at the moment, taut, and driven in one line. You feel it's coiled up ready to spring with strawberry fruit and the Cabernet aspects coming through. It's delicately textured, the mouthfeel is light and bouncy while the flavours slowly expand vertically. Touches of sweetness, bitterness and minerality appear adding interest from start to finish. I love the clarity you get. Impactful and full of complexity. Will be lovely to taste this in bottle. 5% more Cabernet Franc and 5% Cabernet Sauvignon than usual as some Merlot was lost to frost and mildew. A production of 98% grand vin."

  • 94/100
    The Wine Cellar Insider

    "Elegant, refined, supple and fresh, initially you notice its bouquet filled flowers, dark cherries, spearmint, flowers, red fruits and spices. The palate is already offering its array or sweet, red berries, with their chalky accents. All of the oak has completely integrated leaving you with the vestiges of supple-textured, red fruits, spices, salt, and crushed stones. Utilizing 45% Cabernet Franc, 35% Merlot and 20% Cabernet Sauvignon, it is interesting to note this blend represents the highest portion of Cabernet used in the history of the estate. Drink from 2025-2050."

  • 93/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, schwarze Kirschen, zart tabakig, Nuancen von Brombeeren. Mittlere Komplexität, rote Kirschen, schlank und lebendig, salzige Mineralik, zitroniger Touch im Abgang, rotbeeriger Nachhall, ein animierender Speisenbegleiter."

  • 92/100
    Wine Spectator

    " Shows gently mulled plum and blackberry fruit flavors that have good flesh and energy, while savory and sous-bois accents peek in throughout. Maintains enough juiciness through the finish too, letting the fruit play out in an unencumbered manner. Cabernet Franc, Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2035. 4,000 cases made."

  • 91/100
    Jeb Dunnuck

    "Based on 45% Cabernet Franc, 35% Merlot, and 20% Cabernet Sauvignon raised in 40% new oak, the 2021 Château Canon-La-Gaffelière has lots of Cabernet Franc floral character as well as attractive red fruit, chalky minerality, leather, and rose petal nuances. It's medium-bodied and has fine tannins, a supple, silky profile, and outstanding length. Drink this charming, complex, elegant 2021 over the coming two decades."

Chateau Canon La Gaffeliere

Chateau Canon La Gaffeliere – es lohnt sich! Graf von Neipperg, Besitzer von Canon La Gaffeliere war einer der ersten, die einen höchstmöglichen Reifegrad der Trauben durch späte Lese anstrebten und mit längerer Maischestandzeit arbeiteten. In den Barriques entstehen elegante und zugleich komplexe Weine mit soften Tanninen und Säure, die den Weinen Spannung, aber keine Strenge verleihen. Die internationale Nachfrage nach dem Rotwein ist enorm. Das Weingut ist seit dem Jahr 2012 in den Olymp der höchsten Saint-Emilion-Klassifikation, dem 1er Grand Cru Classe, aufgestiegen. Graf von Neipperg – die Köpfe hinter Canon La Gaffeliere in Bordeaux Im Jahr 1971 erwarb der aus der Nähe von Heilbronn stammende Graf Joseph-Hubert von Neipperg in der Bordeaux Appellation Saint Emilion die Weingüter Canon La Gaffelière, La Mondotte, Clos de l'Oratoire, Guiraud und Chateau Peyreau. Inzwischen sind auch Güter in anderen Bordeaux-Regionen, in Südafrika und Bulgarien hinzugekommen, die von einem seiner Söhne, Stephan Graf von Neipperg, mit außergewöhnlichem Erfolg geleitet werden. Der hat den Ruhm und das enorme Comeback Saint Emilions mitbegründet. Konsequent und unbeirrbar setzt er auf Qualität und überlässt dabei nichts dem Zufall. Nicht zuletzt, weil es Graf Neipperg gelang, einen der talentiertesten und wahrscheinlich besten Berater und Önologen im Saint Emilion für seine Weingüter zu gewinnen: Stephane Derenoncourt. So setzt sich der Rotwein von Canon La Gaffeliere zusammen Den Großteil der Rebflächen von Chateau Canon La Gaffeliere findet man südlich der Eisenbahnlinie von Libourne und Castillon-la-Bataille. Nördlich der Linie liegen zwei weitere Parzellen. 19,5 Hektar Weinberge sind es insgesamt. Mit 40% ist der Cabernet Franc Anteil so hoch, wie auf kaum einem anderen Gut in Saint Emilion, 55% Merlot und 5% Cabernet Sauvignon runden die Cuvée ab, die Jahrgang für Jahrgang beeindruckt. Das Terroir von Cannon la Gaffeliere setzte sich aus stark filtrierenden Ton - Kalk und Ton - Sand Böden zusammen und hat eine ausgesprochen hohe Wärmekapazität. Canon La Gaffeliere ist das Haus und Hof-Weingut von Stephan Graf von Neipperg. Was haben wir hier schon schöne gemeinsame Abende verbracht und Rotweine bis in die 40er Jahre zurück getrunken.

Zum Weingut
Chateau Canon La Gaffeliere

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.