0
Chateau Leoville Barton 2005
98/100
Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton 2005

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Chateau Leoville Barton 2005

Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk aus Saint-Julien, das mit seiner beeindruckenden Aromenfülle verzaubert. Die intensive Nase offenbart verführerische Düfte von schwarzen Kirschen, reifen Johannisbeeren und delikaten Gewürznoten, umspielt von subtilen Anklängen an Zedernholz und Nougat. Am Gaumen entfaltet sich ein kraftvoller, dennoch eleganter Körper mit perfekt eingebundenen, samtigen Tanninen und einer bemerkenswerten Tiefe. Die Textur ist fest und strukturiert, besitzt jedoch genügend Dichte und Fruchtkonzentration, um ein harmonisches Gleichgewicht zu erzeugen. Der außergewöhnlich lange Abgang mit Nuancen von dunkler Schokolade und Süßholz unterstreicht die außerordentliche Qualität dieses aristokratischen Weins aus dem herausragenden Jahrgang 2005. 

Bewertungen

  • 98/100
    Jane Anson

    "Deep ruby red, this is great stuff, broad-shouldered, laced with aniseed, liqourice, touches of bitter black chocolate, muscular tannins and a luscious fruit core. Lip smacking stuff, with 2005 energy and excitement. Gets more serious as it opens, revealing black pepper spice, sage, rosemary and white pepper. A wonderful wine, one to sink into. You can easily wait to drink this, and it will reward another three to five years in bottle, then go for decades. If you do open it, give it a long carafe. 50% new oak."

  • 19/20
    Weinwisser

    "Dunkles, tiefes Granat mit violettem Schimmer. Nobles, feines Bouquet, viel schwarze Kirschen. Edelhölzer, Zedern, sanft tintig im Untergrund. Im Gaumen viel Stoff, ausgeglichene Adstringenz, sehr guter Rückhalt, fleischige und asketische Tannine, viel Reife verlangende Gerbstoffe im Nachklang, Schwarzschokobitterkeit. Ein grosser Wein, Kraft und Finesse vereinend, mit tollem Potenzial."

  • 97/100
    Jeb Dunnuck

    "The 2005 Château Leoville Barton isn’t far off the style of the 1990, although perhaps it’s a touch more structured and concentration. Youthful ruby hued with classic currant, graphite, and crushed stone aromatics, it hits the palate with full-bodied richness, a deep, rich, layered mid-palate, still present tannins, and a great finish. This in an inward, structured, powerful Barton that’s just now at the early stages of its drinking window, and has another 30 years of overall longevity if well stored."

  • 97/100
    Wine Enthusiast

    "Power and elegance merge effortlessly in this superb wine. Its pure black currant fruit is tightly coiled, supported by just the right amount of firm tannins. Great aging potential. A triumph."

  • 96/100
    James Suckling

    "This offers aromas of spices, dried dark fruits, meat and berries. Full and muscular on the palate, with strong tannins and a long, long finish. This is very powerful and chewy, but a little bit tight. This is a wine for the cellar. Don’t touch this until 2018."

  • 96/100
    Wine Spectator

    "Delivers breathtaking aromas of blackberry, currant, licorice and flowers. Full-bodied, with a solid core of fruit and supersilky tannins. Dark chocolate, currant, berry and licorice follow through. This is racy and beautiful. Best after 2015. 20,375 cases made."

  • 95/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "The 2005 Leoville Barton is deep brick-colored. It needs a fair bit of shaking to wake up notes of blackberry preserves, crème de cassis, mince pie, and kirsch, giving way to a perfume of candied violets and wood smoke, plus a hint of cardamom. The light to medium-bodied palate is laden with black and red berry layers, supported by firm, ripe, grainy tannins and seamless acidity, finishing with epic length and depth. Gorgeous!"

  • 93/100
    Decanter

    "Powerful and compelling, this blend of nearly 75% Cabernet Sauvignon and 25% Merlot with a suggestion of Cabernet Franc was slow to open but with time produced polished aromas of red and blackberry fruit with hints of graphite, leather, and smoke. The texture is firm and tannic, but there is enough density to make it all work exceedingly well—one of the pleasant surprises of the tasting. Drinking Window 2021 - 2040"

  • 92-94/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, tolle Deckung, violette Reflexe, in der Nase suggestive Fruchtsüße, zarter Dörrobsttouch, Honig, Nougat, ein Hauch von Gewürzen. Am Gaumen lebendig strukturiert, kraftvolle, süße Tannine, zeigt eine gute Länge, sehr gutes Entwicklungspotenzial, wirkt enorm mineralisch und ernsthaft."

  • 93/100
    The Wine Cellar Insider

    "Espresso bean, cassis, spice, earth, cedar and tobacco open the nose. With a serious tannic backbone that demands more time in the cellar, give this powerful, structured, masculine wine another 5-10 years to soften and become fun to drink. It’s going to be worth the wait."

  • 92/100
    The Wine Advocate

    "Léoville Barton’s 2005 has an inky ruby/purple color and shows fairly high tannin levels, but the balance is slightly better that the Langoa Barton, which is very hard. This is probably a 30-year wine and needs at least another 20 years of cellaring, and while the tannins are high, they are balanced more thoroughly and competently. With deep cassis and red currant fruit, the wine is earthy, spicy, medium to full-bodied, and needs at least another decade. Drink it between 2025 and 2050."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Healthy deep crimson. Clean, intense nose. Lots of ripe if slightly simple blackcurrant fruit. Dusty end. No charmer! A mouthful of minerals. But there is life here too."

Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.

Zum Weingut
Chateau Leoville Barton

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.