0
Chateau Leoville Barton 2016
97/100
Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton 2016

259,00 € 1,5 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 172,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Der **Chateau Leoville Barton 2016** präsentiert sich als kraftvoller und eindrucksvoller Wein, der durch seine Vielschichtigkeit besticht. Die Aromen von schwarzer Kirsche, dunklen Beeren und Cassis werden harmonisch begleitet von einer dezenten Note von Edelholz und einer Prise würziger Eiche. Der samtige Körper zeigt eine beeindruckende Intensität und Tiefe, während die reifen Tannine strukturiert und präsent sind. Ein lang anhaltendes Finish mit einer eleganten Fülle von Früchten rundet das Genusserlebnis ab. 

Bewertungen

  • 97/100
    James Suckling

    "Terrific intensity of dark berries, almost peppery blackcurrants and violets with attractive and integrated, spicy oak and an earthy edge. The palate has a super powerful and long, linear core with plenty of fruit flesh strapped in tight for a long and thrilling ride into the finish. A blend of 86 per cent cabernet and 14 per cent merlot. Try from 2024."

  • 19/20
    Weinwisser

    "86 % Cabernet Sauvignon, 14 % Merlot, die exakt gleiche Assemblage wie beim Jahrgang 2015. Extrem tiefes Purpur mit schwarzer Mitte und violettem Rand. Ein Parfüm zum Ausflippen: Viel Veilchen und satte Heidelbeerfrucht, dahinter Brombeergelee und Kokos. Am Gaumen mit seidiger Textur, vereint perfekt Fülle und Eleganz, im langen Finale mit viel blauen Beeren und Kirschtabak, die lange nachhallen. Von der Gewichtsklasse her ein Federgewicht im Vergleich zur Konkurrenz, aber dies macht er mit Finesse und einer unglaublich tiefen Konzentration einfach wett!"

  • 97/100
    Wine Spectator

    "This is so vivid as it brims with pastis-soaked plum, blackberry, black currant and blueberry paste flavors, all carried by a perfectly integrated brambly spine. Tar and ganache notes give the finish an extra kick while everything stays within the mouthwatering roasted apple wood frame. Both regal and rambunctious, this is St.-Julien to a T. Best from 2025 through 2040. 11,667 cases made."

  • 96+/100
    Jeb Dunnuck

    "Deep purple-colored and a classic Saint-Julien with its pure crème de cassis, graphite, liquid rock, and essence of lead pencil shavings, the 2016 Château Léoville Barton is full-bodied, concentrated, and backward, with bright acidity and ripe yet certainly present and building tannins. This old-school, classic Léoville Barton has a fine thread of acidity keeping the wine focused and fresh. It’s a beauty, but mostly potential at this point, although it does have beautiful fruit. Savvy readers will hide bottles at the back of their cellar, and I wouldn’t start to think about opening bottles for a least a decade. It’s going to be incredibly long-lived. The blend of the 2016 is 86% Cabernet Sauvignon and 14% Merlot, brought up in 60% new French oak."

  • 96/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, dezente Randaufhellung, feines Brombeerkonfit, ein Hauch von Pflaumen und Cassis, Nuancen von Edelholz, noch etwas scheu. Saftig, elegant, feine Kirschenfrucht, integrierte Tannine, engmaschig, mineralisch und gut anhaltend, salziger Cassistouch im Rückgeschmack, sicheres Entwicklungspotenzial."

  • 96/100
    The Wine Cellar Insider

    "Deep in color the wine offers intensity, vibrancy and length. The wine is all about its big, juicy blast of ripe fruit. It is full-bodied, tannic, joyous and classic. If you can wait about 15 years, this is going to be a knockout!"

  • 96/100
    Wine Enthusiast

    "The Barton family's flagship wine benefits hugely from the age of the vines. This wine is ripe and concentrated, rich in tannins but with the wonderful black fruits that can be conjured from this vineyard. It will age well and is likely to be ready to drink from 2026."

  • 95+/100
    The Wine Advocate

    "Deep garnet-purple colored, the 2016 Leoville Barton delivers a superstar nose of crème de cassis, plum preserves and blueberry compote with suggestions of fragrant earth, unsmoked cigars, licorice and cedar chest. Medium to full-bodied, rich and seductive with firm yet velvety tannins, it has a decadently rich finish."

  • 94/100
    Decanter

    "Intense, luxurious, fresh yet also very classically Bordeaux on the nose. Loads of dark berry and currant fruit, allied to a touch of oaky spiciness. Density on the palate but also refined, elegant, and smooth. Drinking Window 2021 - 2045"

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Full, rich, intense, almost fruit cake on the nose. Racy and pacy with the tannins well hidden."

Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.

Zum Weingut
Chateau Leoville Barton

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.