
Chateau Leoville Las Cases 2003
Der Chateau Leoville Las Cases 2003 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot. Ein komplexes Bouquet von Pflaumen, Zigarrenkiste, Zedernholz und Dörrobst erfreut die Nase. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und seidig zugleich mit einer bemerkenswerten Frische und außergewöhnlicher Länge. Die üppigen Tannine sind perfekt integriert und sorgen für eine außergewöhnliche Struktur. Dunkle Früchte wie schwarze Kirschen und Blaubeeren paaren sich mit einem Hauch von Vanille, Schokolade und feinen Gewürznoten. Ein eleganter und harmonischer Wein, der seine Kraft und Balance mustergültig zeigt.
Bewertungen
- 97/100James Suckling
"This is more exotic and monstrous than the 2000. It is like a muscle builder, with lots of round and rich tannins and a core of dark fruits like black cherries and blueberries. Still very young, but structured and in need of five more years. Don’t touch this until 2015."
- 19/20Weinwisser
"Sattes Purpur mit dunklen, fast schwarzen Reflexen. Süsses Bouquet, feine Butternoten, Karamell, Dörrfrüchte, Sandelholz (Tempranillo-Süsse), Kokos-Touch. Samtiger, geschmeidiger Gaumen mit einer unheimlichen Souplesse, Gerbstoffe von viel schmelzigem Fett umgeben, druckvolles Finale. Ein Wein von atemberaubender Schönheit."
- 96/100The Wine Advocate
"An incredibly fresh, lively 2003 (the pH is only 3.6 and the alcohol is 13.1%), this wine offers a dense ruby/purple color along with full body and a remarkable nose of black currants, kirsch, lead pencil shavings and vanilla. Opulent, full-bodied and close to full maturity, it is a seamless classic that will age for 15-20 more years. Kudos to the Delon family for such a brilliant achievement in a tricky vintage."
- 96/100Jeb Dunnuck
"The 2003 Château Léoville Las Cases comes from what is still the hottest vintage on record for Bordeaux. (Others that are close are 2006, 2011, 2018, and 2019.) A blend of 70% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, and 13% Cabernet Franc that hit 13.5% alcohol and a pH of 3.62 (IPT was 75), its deep ruby/plum color is followed by a terrific, almost Pauillac-like bouquet of ripe blackcurrants, freshly sharpened pencils, chocolate, violets, and a touch of chalky minerality. It builds beautifully with time in the glass and is full-bodied on the palate, offering ripe tannins, a round, expansive mouthfeel, plenty of mid-palate depth, and a great finish. Hats off to the team at Las Cases for such a gorgeous wine from a challenging vintage!"
- 96/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Reifes Weichsel-Kirsch-Konfit, ein Hauch von Schlehen, feine Holzwürze. Saftig, extraktsüß und elegant, schöne Komplexität, sehr rund und harmonisch, reife Herzkirschen im Abgang, bleibt lange haften, ein delikater Nachhall, bereits gut antrinkbar."
- 96/100Wine Spectator
"There's a lovely backdrop of charcoal and paving stone notes here, offset by juicy black currant, fig, melted licorice and ganache flavors. Sweet tobacco hints course through the finish, where the cold charcoal steadily turns to lit embers. Impressively maintains some austerity in this vintage.—Blind '01/'03/'05 Bordeaux retrospective (December 2017). Best from 2020 through 2040. 10,833 cases made."
- 95/100Decanter
"Pencil lead, leather, smoked cedar and reserved but carefully sculpted cassis and bilberry fruit - this is Léoville-Las Cases showing its classicism in a vintage that is the home of balanced, nuanced and elegant wines. It continues to open and gather depth over 15 minutes in the glass, suggesting there is plenty of potential ahead, but the tannins have now softened and integrated into the overall structure. Grip and freshness runs right through the palate, and a Cabernet-dominated savouriness makes you salivate through the finish. Plenty of power at 21 years old. Beautiful dark fruits, a successful reflection of a vintage that still has plenty to offer."
- 94/100Wine Enthusiast
"This is massive, hugely concentrated, topped with wood and intense tannins. Flavors of bitter chocolate are dominant, heavy fruits, blackberries and texture that fills the mouth with dark, dense flavors. Big in all senses."
- 93/100The Wine Cellar Insider
"This is really quite nice, even charming. With 30 minutes of air, blackberry, cassis, smoke, flowers and thyme were easy to find. The wine has softened, taking on a refined quality, with an easy to like, medium/full-bodied, dark red berry and earthy finish. There is no touch of heat or jam here. The effect here is the early maturing quality and soft tannins. This is one of the best values for LLC in the marketplace today."
Chateau Leoville Las Cases
Die Ursprünge des Weinguts in Saint Julien in Bordeaux Die Ursprünge von Chateau Leoville Las Cases reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war es Teil des größeren Leoville-Anwesens, das später in drei separate Weingüter unterteilt wurde: Chateau Leoville Las Cases, Chateau Leoville Barton und Chateau Leoville Poyferre. Diese Unterteilung fand im frühen 19. Jahrhundert statt und machte das Anwesen zu einem festen Bestandteil der Bordeaux-Weingeschichte. Lage und Terroir Das Weingut liegt in der relativ kleinen Appellation Saint-Julien am linken Ufer der Gironde. Diese Region ist bekannt für ihr gemäßigtes Klima, das durch die Nähe zum Fluss beeinflusst wird. Der Boden ist überwiegend kieshaltig und sorgt für eine gute Drainage, was den Reben zugutekommt. Zusätzlich gibt es Lehmböden, die eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleisten und den Weinen eine besondere Struktur verleihen. Die nördlichsten Weinlagen grenzen an das renommierte Premier Grand Cru Chateau Latour in Pauillac. Rebsorten auf Chateau Leoville Las Cases Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die Reben sind im Schnitt 30 Jahre alt. Die klassischen Bordeaux-Rebsorten sind bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe und langlebige Weine zu erzeugen. Der hohe Anteil an Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein seine Struktur, Tiefe und das charakteristische Tannin. Merlot bringt Frucht und Fülle, während Cabernet Franc für Eleganz und aromatische Komplexität sorgt. Weinbau und Produktionstechniken Leoville Las Cases setzt zunehmend auf nachhaltige Weinbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Weinqualität zu maximieren. Der Einsatz von Pestiziden wird auf ein Minimum reduziert, und der Fokus liegt auf naturnahen Anbaupraktiken. So bleibt das Terroir intakt und die Gesundheit der Reben wird gefördert. Neben den traditionellen Weinbaumethoden nutzt das Weingut auch moderne Techniken, um die Qualität weiter zu verbessern. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, die präzise Temperaturkontrolle ermöglichen. Gleichzeitig bleibt das Weingut seiner Tradition treu und verwendet für die Reifung französische Barriques, die den Weinen ihre charakteristischen Aromen verleihen. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist enorm. Ein großer Anteil, teilweise mehr als die Hälfte der Ernte wird jährlich zum Zweitwein abgestuft, der seit 2007 unter dem Namen „Petit Lion“ geführt wird (zuvor: Clos du Marquis). Der ursprünglich „echte“ Zweitwein des Chateau Léoville Las Cases der Familie Delon war der Clos du Marquis, der sich dank seiner herausragend eigenständigen Qualität mittlerweile fast in eine höhere Klasse katapultiert hat. Daher wurde ein weiterer Zweitwein ins Leben gerufen – das sogenannte „Löwenbaby“ –, das inzwischen ebenfalls auf hohem Niveau begeistert. „Clos du Marquis“ erreichte häufig eine Qualität auf Cru Classé Niveau und wurde spätestens seit den 1990er Jahren entsprechend bewertet und geschätzt. Zudem gibt es seit einigen Jahren mit „La Petite Marquise“ einen eigenständigen Zweitwein für den „Clos du Marquis“. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. In normalen Jahren werden zusammen etwa 450.000 Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Die Rolle der Familie Delon Die Familie Delon leitet das Chateau seit mehreren Generationen und prägt die Philosophie des Weinguts entscheidend. Sie ist auch Besitzer von Chateau Nenin und Chateau Potensac. Der langjährige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem führen sein Sohn Jean Hubert und seine Schwester Genevieve D’Alton Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tun sie das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst ihr Vater. Beraten und begleitet wird das Weingut vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric. Die Verbindung aus hoher Qualität, Tradition und Innovation macht Chateau Leoville Las Cases zu den begehrtesten Rotweinen in Bordeaux.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1983 ansehenRotwein, 1983, Frankreich18/20261,80 €349,07 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich20/20275,00 €366,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich97/100239,00 €318,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1981 ansehenRotwein, 1981, Frankreich90/100190,40 €253,87 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich98/100499,80 €666,40 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1986 ansehenRotwein, 1986, Frankreich100/100580,00 €773,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1983 ansehenRotwein, 1983, Frankreich18/20261,80 €349,07 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich20/20275,00 €366,67 € / Liter, zzgl. Versand