0
Chateau Leoville Las Cases 2007
95/100
Chateau Leoville Las Cases

Chateau Leoville Las Cases 2007

189,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 252,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Leoville Las Cases 2007

Ein wahrhaft beeindruckender Saint-Julien, der mit seiner außergewöhnlichen Tiefe überrascht. Im vielschichtigen Bouquet entfalten sich dunkle Beeren, Holunder und Brombeeren, begleitet von feinen Gewürznuancen wie Kardamom und Nelken. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit saftiger Kirsch- und Cassis-Frucht, harmonisch eingebundenen Tanninen und einer eleganten Extraktsüße. Die komplexen Aromen von Waldboden, Unterholz und Zedernholz verbinden sich mit delikaten Nougat-Noten und einer dezenten Mandarinennote im langen Nachhall. Die samtige Textur und die bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Finesse machen diesen außergewöhnlich charmanten Wein zu einem herausragenden Vertreter seines Jahrgangs. 

Bewertungen

  • 95/100
    James Suckling

    "Complex aromas of currants, mushrooms and forest flowers. Some leaves. Medium to full body and firm, silky tannins with berry, light vanilla and cedar. Blackcurrants. Cigar box. Just opening. So delicious and drinkable now."

  • 95/100
    Decanter

    "A deeper register of fruit than many of the 2007s on display, this is one where you would never pick the vintage blind. Here we get wet stones sliding up against slate and liquorice, dark bristling cassis and bramble fruit. There is just so much hold and confidence, and yet juiciness. No need to open this one yet."

  • 18/20
    Weinwisser

    "Tiefes, sattes Granat mit violettem Schimmer. Erstaunlich dunkelbeeriges Bouquet, Holunder und Brombeeren, füllige Süsse im Untergrund, Vanille, Palisander, dunkles Karamell. Im Gaumen mit Weincharme, weiche, cremige Hülle wie bei keinem anderen Médoc-Grand-Cru, nachhaltiges Finale, wiederum schwarzbeerig mit Lakritze, Holunder und Black Currant. Einer der besten Weine vom linken Ufer, wie schon in den letzten Jahrgängen, nahe bei 19/20 Punkten, kann sie in der Genussreife erreichen. Propriétaire Jean Hubert Delon: «Für mich ist der 2007er ein Cousin des 1996ers, die Klasse des Weins liefern die Cabernet Sauvignons, die alle zwischen 13 und 13,3 Volumenprozent lagen, und grosse Las-Cases-Jahrgänge werden immer von der Qualität der Cabernets getragen.»"

  • 94/100
    Jeb Dunnuck

    "The 2007 Léoville-Las Cases is beautiful. Offering a youthful, tight style at first, it opens up nicely with time in the glass and gives up classic notes of crème de cassis, cedar pencil, graphite, and tobacco. With a medium to full-bodied, elegant, concentrated style and the sweet tannin of the vintage, it’s approachable today but will keep for another 15+ years. It’s a terrific wine in the vintage."

  • 94/100
    Wine Enthusiast

    "For the year, this is a big wine, a success. New wood flavors and tannins blend well with the weight of fruit, depth of flavor and concentration. The wine has freshness to give with the structure, solid and intense. Certainly for aging—five years and more."

  • 92/100
    The Wine Advocate

    "Tasted at BI Wine & Spirits' 10-Years-On tasting, I tasted two bottles of the 2007 Leoville-Las Cases since the first bottle was not faulty, but did not feel right to me. I requested a second bottle, and it was completely different. The 2007 has a very backward bouquet with blackberry, bilberry, tobacco and marine-like aromas that blossom in the glass given adequate aeration. The palate is medium-bodied with grippy tannin, layers of blackberry and boysenberry fruit, sea salt, black pepper and plenty of tobacco towards the long and sustained finish. I would be inclined to give this a year or two in bottle, unlike most of the other Saint Julien wines this vintage, because there is a class act here. Tasted February 2017."

  • 92/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe. In der Nase feine dunkle Beerenfrucht, zarte Gewürzanklänge, feine Nuancen von Kardamom, Nelken, etwas Nougat. Am Gaumen saftige Kirschenfrucht, sehr gut integrierte Tannine, harmonisch, zarte Extraktsüße klingt an, Anklänge von Zwetschken und Kirschen, dezente Mandarinennote im Nachhall, mittleres Potenzial. Ein eleganter Wein mit viel Charme."

  • 91/100
    The Wine Cellar Insider

    "The blackberries are ripe. There is some weight and richness, though there is a lack of complexity as most of what you find is sweet blackberries. The wine is a bit short in the fruity finish, which is accompanied by a distinctive green olive, herb, and leafy streak. For such a difficult vintage, this is a very strong effort."

  • 91/100
    Wine Spectator

    "Offers mineral and berry aromas, with hints of dried fruits. Full-bodied, with chewy tannins and a long finish. Racy and refined. Very beautiful and polished. Best after 2012."

Chateau Leoville Las Cases

Die Ursprünge des Weinguts in Saint Julien in Bordeaux Die Ursprünge von Chateau Leoville Las Cases reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war es Teil des größeren Leoville-Anwesens, das später in drei separate Weingüter unterteilt wurde: Chateau Leoville Las Cases, Chateau Leoville Barton und Chateau Leoville Poyferre. Diese Unterteilung fand im frühen 19. Jahrhundert statt und machte das Anwesen zu einem festen Bestandteil der Bordeaux-Weingeschichte. Lage und Terroir Das Weingut liegt in der relativ kleinen Appellation Saint-Julien am linken Ufer der Gironde. Diese Region ist bekannt für ihr gemäßigtes Klima, das durch die Nähe zum Fluss beeinflusst wird. Der Boden ist überwiegend kieshaltig und sorgt für eine gute Drainage, was den Reben zugutekommt. Zusätzlich gibt es Lehmböden, die eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleisten und den Weinen eine besondere Struktur verleihen. Die nördlichsten Weinlagen grenzen an das renommierte Premier Grand Cru Chateau Latour in Pauillac. Rebsorten auf Chateau Leoville Las Cases Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die Reben sind im Schnitt 30 Jahre alt. Die klassischen Bordeaux-Rebsorten sind bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe und langlebige Weine zu erzeugen. Der hohe Anteil an Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein seine Struktur, Tiefe und das charakteristische Tannin. Merlot bringt Frucht und Fülle, während Cabernet Franc für Eleganz und aromatische Komplexität sorgt. Weinbau und Produktionstechniken Leoville Las Cases setzt zunehmend auf nachhaltige Weinbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Weinqualität zu maximieren. Der Einsatz von Pestiziden wird auf ein Minimum reduziert, und der Fokus liegt auf naturnahen Anbaupraktiken. So bleibt das Terroir intakt und die Gesundheit der Reben wird gefördert. Neben den traditionellen Weinbaumethoden nutzt das Weingut auch moderne Techniken, um die Qualität weiter zu verbessern. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, die präzise Temperaturkontrolle ermöglichen. Gleichzeitig bleibt das Weingut seiner Tradition treu und verwendet für die Reifung französische Barriques, die den Weinen ihre charakteristischen Aromen verleihen. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist enorm. Ein großer Anteil, teilweise mehr als die Hälfte der Ernte wird jährlich zum Zweitwein abgestuft, der seit 2007 unter dem Namen „Petit Lion“ geführt wird (zuvor: Clos du Marquis). Der ursprünglich „echte“ Zweitwein des Chateau Léoville Las Cases der Familie Delon war der Clos du Marquis, der sich dank seiner herausragend eigenständigen Qualität mittlerweile fast in eine höhere Klasse katapultiert hat. Daher wurde ein weiterer Zweitwein ins Leben gerufen – das sogenannte „Löwenbaby“ –, das inzwischen ebenfalls auf hohem Niveau begeistert. „Clos du Marquis“ erreichte häufig eine Qualität auf Cru Classé Niveau und wurde spätestens seit den 1990er Jahren entsprechend bewertet und geschätzt. Zudem gibt es seit einigen Jahren mit „La Petite Marquise“ einen eigenständigen Zweitwein für den „Clos du Marquis“. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. In normalen Jahren werden zusammen etwa 450.000 Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Die Rolle der Familie Delon Die Familie Delon leitet das Chateau seit mehreren Generationen und prägt die Philosophie des Weinguts entscheidend. Sie ist auch Besitzer von Chateau Nenin und Chateau Potensac. Der langjährige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem führen sein Sohn Jean Hubert und seine Schwester Genevieve D’Alton Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tun sie das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst ihr Vater. Beraten und begleitet wird das Weingut vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric. Die Verbindung aus hoher Qualität, Tradition und Innovation macht Chateau Leoville Las Cases zu den begehrtesten Rotweinen in Bordeaux.

Zum Weingut
Chateau Leoville Las Cases

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.