
Chateau Sociando Mallet 2009
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Sociando Mallet 2009
Der Chateau Sociando Mallet 2009 präsentiert sich mit einem satten Purpur-Granat und entfaltet ein ausdrucksstarkes Bouquet, das von reifen Heidelbeeren, Cassis und einer faszinierenden Zwetschkenfrucht dominiert wird. Am Gaumen begeistert er durch seine kraftvolle Struktur mit rotbeerigen Nuancen und einer verführerischen Fülle an Aromen, wobei sich Noten von dunkler Schokolade und geröstetem Karamell harmonisch mit saftigen Kirschen und schwarzen Früchten verbinden. Die präsenten, noch etwas fordernden Tannine verleihen diesem vollmundigen Wein einen monolithischen Stil mit beeindruckender Länge und einem charaktervollen Finale, das von einer feinen Pfeffernote abgerundet wird.
Bewertungen
- 93/100Jane Anson
"Creamy fruit on the opening, as with the 2003, accompanied by well structured tannins that take a little time to open up. This has plenty of depth and smoked spice, with chalky tannins, dark chocolate, cocoa powder, grilled caramel, dark fruits with luscious cherries heading towards crème de cassis, extraction pushed just a little too hard. This is fleshy, impressive. Harvest September 18 to October 5, unfined, light filtration. 100% new oak for ageing. 82ha in production. 58hl/h yield. Michel-Bernard Couasnon consultant."
- 92/100James Suckling
"Lots of currants, berries and chocolate on the nose and palate. Full and chewy. Solid tannin structure."
- 91-93/100Falstaff
"Reife Zwetschkenfrucht, Feigen, opulentes Bukett, zarter Schokoanklang. Kraftvoll, rotbeerige Nuancen, frisch, präsente, noch etwas fordernde Tannine, monolithischer Stil, Weichseln im Abgang, gute Länge, mineralisches Finale."
- 17/20Weinwisser
"Sattes Purpur-Granat. Direktes Bouquet, Heidelbeeren und Cassis, frischen, aber reifen Cabernet (55 % in der Assemblage) anzeigend. Am Gaumen bei mittlerem Körper mit einer tollen blau- bis schwarzbeerigen Aromatik, feine Pfeffernote im Extrakt, tolle Länge. Ein Plaisir-Sociando, der mit etwas mehr Fett (von den Barriques) eventuell 18/20 Punkte erreichen kann."
- 17/100Decanter
"Tasted blind. Mid crimson. Fresh, notably youthful nose. Attractively luscious fruit on the palate although there are some rather rasping tannins and marked acidity. I wouldn’t take this for a 2009 blind. Pretty drying and demanding on the end at the moment."
- 17/20Jancis Robinson
"Mid crimson. Fresh, notably youthful nose. Attractively luscious fruit on the palate although there are some rather rasping tannins and marked acidity. I wouldn’t take this for a 2009 blind. Pretty drying and demanding on the end at the moment."
- 90/100The Wine Advocate
"This uncompromising property has turned out a backward, forbiddingly tannic wine that, even in this very opulent and flamboyant vintage, will need a minimum of 10-15 years of cellaring yet keep for 40 or more years. Opaque black/purple, with notes of crushed rock, white flowers, graphite, blueberry and cassis, the wine is tight and needs to be coaxed from the glass. It is medium to full-bodied, with an excruciatingly tough-textured finish. Everything is here, and the wine is set for a long life, but it is not the least bit charming and certainly won’t be for at least another decade."
Chateau Sociando Mallet
Die Entwicklung von Chateau Sociando Mallet Chateau Sociando Mallet liegt im äußersten Norden des Medoc in Frankreich und genießt einen sagenhaften Blick über die Gironde. Das Weingut verfügt über extrem kieshaltige Böden, die der Rebfläche einen perfekten Wasserabfluss ermöglichen. Im Jahr 1969 wurde das Chateau für sage und schreibe 250.000 Franc, etwa 40.000 Euro, von Jean Gautreau erworben, was im Übrigen auf Anraten von Jean Michel Cazes von Chateau Lynch Bages geschah. Der Verkauf war retrospektiv ein Mega-Deal, obgleich das Investment damals von vielen belächelt wurde. Die Weinberge von Chateau Sociando Mallet, die seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet wurden, waren heruntergekommen, ebenso wie das Gebäude des Weinguts. Damals standen ohnehin nur noch sieben Hektar unter Reben. Heute sind es stolze 85 Prozent! Die Rebstöcke teilen sich auf folgende Rebsorten mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren auf: 54% Merlot, 42% Cabernet Sauvignon und 4% Cabernet Franc. Jean Gautreau: Der Kopf hinter dem Weingut Über viele Jahre hinweg investierte Besitzer Gautreau Unsummen in die Technik, das Chateau und die Weinberge. Über sein eigenes Negociant-Haus vermarktete der Weinexperte über lange Zeit die Weine von Chateau Sociando Mallet. Im Jahr 2019 verstarb Gautreau im Alter von 92 Jahren, nachdem er dieses Kleinod 50 Jahre lang mit unglaublichem Erfolg an die Spitze der Klassements brachte. Sein Lebenswerk wurde mit einem Sonderetikett für den Jahrgang 2019 gewürdigt. Mittlerweile haben Gautreaus Tochter Sylvie und sein Enkel Arthur die Zügel in der Hand. Die Weinberge und das Terroir von Chateau Sociando Mallet Um solche grandiosen Weine hervorzubringen, braucht es das richtige Terroir. Das Anwesen thront seit dem 17. Jahrhundert auf einem der besten kiesigen Böden des Medoc, der Butte de Baleyron. Das Terroir besteht aus Günz-Kies, die über einer tiefen Schicht aus Ton-Kalk-Boden liegt. Diese Böden regulieren die Wasserversorgung perfekt. Cabernet Sauvignon und Merlot erlangen dadurch Tiefe und Komplexität und können enorm gut reifen. In der Gemeinde Saint-Seurin-de-Cadourne, nördlich des Anbaugebiet Pauillac gelegen, hat man vom Weinberg aus einen wunderbaren Blick auf die Mündung der Gironde. Die Sonneneinstrahlung auf die Weinberge ist optimal und die Brisen der Flussmündung belüften die Reben sehr gut. Es gedeihen wunderbare Trauben mit einem hohen Gehalt an Tannin, Zucker und Aromen. Ein Klassiker aus Bordeaux Dass Chateau Sociando Mallet als Haut Medoc klassifiziert ist, ist völlig lächerlich. Der Vorteil daran ist, dass diese Klassifikation einen großen preislichen Unterschied macht. Nicht nur beim Zweitwein La Demoiselle de Sociando Mallet. Die Weine erfüllen alle Kriterien, die einen Klassiker ausmachen: Dicht gewoben, tintenschwarz, mit Tiefe und anständigen Schultern, aber auch ganz große Finesse. Jean Gautreau hat es mit diesem Gut geschafft, ein heruntergewirtschaftetes Chateau in ein weltweit angesehenes Weingut zu verwandeln. Die Weine zählen mittlerweile zu den bestverkauften der Region Medoc – und das ist ganz sicher auch sein Verdienst.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2001 ansehenRotwein, 2001, Frankreich93/10072,00 €96,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich95/10039,50 €52,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2010 ansehenRotwein, 2010, Frankreich95/10054,90 €73,20 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2004 ansehenRotwein, 2004, Frankreich17/2042,50 €56,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2006 ansehenRotwein, 2006, Frankreich18/2042,90 €57,20 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich17/2032,50 €43,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2001 ansehenRotwein, 2001, Frankreich93/10072,00 €96,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich95/10039,50 €52,67 € / Liter, zzgl. Versand