Weine
Weine

Der Bonnes Blanches 2021 ist ein eleganter Chenin Blanc aus der renommierten Lage Clos des Bonnes Blanches in Saint-Lambert-du-Lattay. Die Reben wachsen auf lehmigem Boden mit schwarzem Schiefer, was dem Wein eine ausgeprägte Frische und eine markante Säure verleiht. In der Nase entfalten sich weiße Blüten, helle Früchte und feine Kräuternoten, während der lange Abgang sein großes Reifepotenzial unterstreicht.
0,75 L
69,90 €
93,20 € / Liter

Der Treilles 2021 ist ein herausragender trockener Weißwein aus der Loire-Region in Frankreich, gekeltert aus 100 % Chenin Blanc. Die Trauben stammen aus dem exklusiven Les Treilles Weinberg, einem nahezu 10 Hektar großen Monopol mit extrem steilen Hängen von bis zu 70 Grad. Die geologischen Gegebenheiten des Terroirs sind äußerst vielfältig und umfassen Spilit, Schiefer, Konglomeratgestein sowie Kalkstein.
Der Wein wird nach biologisch-dynamischen Prinzipien kultiviert und reift über 36 Monate in 400-Liter-Fässern aus französischer Eiche. Im Bouquet entfalten sich intensive Aromen von Grapefruit, Zitrusnoten und reifer Birne. Am Gaumen überzeugt er durch beeindruckende Tiefe und ein facettenreiches Aromenspiel.
0,75 L
150,00 €
200,00 € / Liter

„Im Glas hellgelb funkelnd mit einer Nase von Zitrus, Mineralik und Gewürzen. Am Gaumen unglaublich präzise gezeichnet mit Zitrus, dezenter Orangenschale, Birne und weißem Pfirsich. Enorme Frische und Saftigkeit mit tiefen mineralischen Terroirnoten und einer präzise definierten Säure, die diesem Chenin Blanc enorm Zug und Spannung verleiht. Das ist ein Traum von einem Weißwein, der erst am Anfang eines langen Lebens steht und der die Kollegen im Burgund blass werden lässt.“
0,75 L
109,00 €
145,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "Even purer and more profound than Les Gaudrets is the 2021 Clos des Ruchères, a stunning wine at this address. Revealing a complex, deep bouquet of ripe orchard fruits, almonds and white pepper with a flinty and oaky character, it’s medium to full-bodied, fleshy and satiny with a deep core of fruit that remains cool and saline on the finish. This soil is among the best in Savennières, and Ivan Massonnat and his team enhance it."
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter

Domaine Henri Bonneau - Chateauneuf du Pape Cuvee Marie Beurrier 2019
Rhone/Provence – Chateauneuf du Pape
Henri Bonneau ist Kult, seine Weine weltweit gesucht und selbst zu Höchstpreisen nahezu nicht zu finden. Henri Bonneau, der mittlerweile verstarb, geboren im Jahr 1938, war Winzer in 12er Generation. 1956 vinifizierte er seinen ersten Jahrgang aus den lediglich 6 Hektar Familien-eigenen Rebflächen. Diese Familie ist an Bescheidenheit nahezu nicht zu überbieten, selbst das Weingut ist von außen nah
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Domaine Henri Bonneau - Chateauneuf du Pape Reserve des Celestins 2019
Rhone/Provence – Chateauneuf du Pape
Henri Bonneau ist Kult, seine Weine weltweit gesucht und selbst zu Höchstpreisen nahezu nicht zu finden. Henri Bonneau, der mittlerweile verstarb, geboren im Jahr 1938, war Winzer in 12er Generation. 1956 vinifizierte er seinen ersten Jahrgang aus den lediglich 6 Hektar Familien-eigenen Rebflächen. Diese Familie ist an Bescheidenheit nahezu nicht zu überbieten, selbst das Weingut ist von außen nah
0,75 L
349,00 €
465,33 € / Liter

**Saumur Champigny Blanc Breze 2018** verführt mit einer vielschichtigen Aromatik, die den Gaumen mit saftigen weißen Pfirsichen und Mandeln umhüllt. Ein harmonisches Zusammenspiel aus reifen Birnen, gelben Äpfeln und einem Hauch von Muskat verleiht ihm eine lebendige Frische. Die feine Säure sorgt für Eleganz und Struktur, während Nuancen von Vanille, Nelken und Koriandersamen die sensorische Erfahrung komplettieren. Der Nachhall ist lang, verspielt und durch eine dezente, würzige Note veredelt.
0,75 L
315,00 €
420,00 € / Liter

Der **Saumur Champigny Les Poyeux 2017** präsentiert sich mit einer leuchtend tiefen purpurroten Farbe und entfaltet Aromen von schwarzen Himbeeren und Sauerkirschen. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer bemerkenswerten Spannung und einer harmonischen Verbindung aus kräftigen roten und schwarzen Früchten. Seine Struktur wird durch feinkörnige Tannine gestützt, die ihm eine elegante Geschmeidigkeit verleihen. Würzige Noten von holzigen Kräutern und ein Hauch von weihnachtlichen Gewürzen runden das komplexe Geschmacksprofil ab.
0,75 L
357,00 €
476,00 € / Liter

Der **Saumur Champigny Le Bourg 2018** offenbart eine eindrucksvolle Reinheit von Frucht im Bouquet, geprägt von einer Komposition schwarzer Beeren. Auf der Zunge erweist sich der Wein als ausgesprochen geschmackintensiv mit einer brillanten Präsenz, begleitet von fast herzhaften Untertönen, die in einem überaus langen Abgang nachhallen. Eine subtile Note von Rauch und Kräutern verleiht ihm zusätzliche Tiefe. Dieser Wein vereint auf beeindruckende Weise Eleganz und Komplexität, während die schmelzende Struktur von fein integrierter Eiche begleitet wird.
0,75 L
425,00 €
566,67 € / Liter

Der **Saumur Champigny Blanc Breze 2017** besticht durch eine faszinierende Aromavielfalt, die von tropischen Früchten wie Mango und Ananas bis hin zu floralen Noten reicht. Bereits beim ersten Schluck offenbart dieser Weißwein ein volles und zugleich präzises Geschmacksprofil, das von einer spannenden Säure und einem Hauch von Bienenwachs begleitet wird. Noten von Gewürzen und Rauch sorgen für eine zusätzliche Tiefe, während die ausgewogene Frische auf der Zunge ein anhaltendes, lebendiges Finale hervorruft. Ein beeindruckendes Erlebnis!
0,75 L
345,00 €
460,00 € / Liter

Der **Saumur Champigny Le Bourg 2017** besticht durch ein facettenreiches Bouquet, das florale Nuancen wie Veilchen mit rauchigen Anklängen und einem Hauch von schwarzem Tee harmonisch vereint. Die Nase wird von einem dichten, tiefen Duft aus Kirsch- und Beerenaromen umhüllt. Am Gaumen zeigt sich eine bemerkenswerte Eleganz und Raffinesse, während die feinen Tannine dem Wein Struktur und eine langanhaltende Präsenz verleihen. Kraftvoll und dennoch filigran, entfaltet er seine volle Tiefe mit einem faszinierenden Spannungsbogen.
0,75 L
475,00 €
633,33 € / Liter

Der **Saumur Champigny Les Poyeux 2018** besticht durch seine vielschichtige Aromenvielfalt, die einen Hauch von Röstaromen und subtile Anklänge von Tierischem aufzeigt. Am Gaumen trumpft er mit beeindruckender Klarheit der Cabernet Franc-Charakteristik auf, wobei zarte Noten von Tabak und ein Hauch von Schokolade durchscheinen. Die reifen Aromen von dunklen Früchten wie Pflaume und Schwarzkirsche verbinden sich harmonisch mit einem Hauch von schwarzen Oliven und einer feinen Vanillenote des Eichenfasses. Die komplexe Tanninstruktur sorgt für ein nachhaltiges und elegant-würziges Finale.
0,75 L
299,00 €
398,67 € / Liter

**Chateau Pavie 2017** bietet ein vollmundiges, intensives Geschmackserlebnis. Die Nase wird von dunklen Kirschen, Pflaumen sowie feinen Noten von Espresso und Gewürzen verwöhnt. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer opulenten Fruchtfülle von reifen Schwarzbeeren und süßen Zwischentönen aus Nougat und Lakritz. Die elegante Tanninstruktur harmoniert perfekt mit den frischen, lebendigen Aromen, die lange nachklingen. Ein hingebungsvoller Genuss für jeden Weinliebhaber, der Finesse und Tiefe schätzt.
0,75 L
299,00 €
398,67 € / Liter

Der **Chateau Petrus 2018** verbindet opulente Intensität mit subtiler Eleganz und bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Schon beim ersten Schluck entfalten sich satte Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren und Pflaumen, untermalt von einem Hauch von Tabak, Nougat und Gewürzen. Die Struktur des Weins ist samtig und reichhaltig, wobei die weichen, doch kraftvollen Tannine für ein lang anhaltendes Finish sorgen. Noten von Traubenschokolade und einer erfrischenden Minznote runden das komplexe Bouquet ab.
0,75 L
5.950,00 €
7.933,33 € / Liter

Entdecken Sie den eleganten Chateau Trotte Vieille 2018, ein vielschichtiger Wein mit tiefdunkler Farbe und komplexen Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, saftigen Pflaumen und einem Hauch von feiner Vanille. Der opulente Körper wird von seidigen Tanninen und einer angenehmen Frische getragen, die ihm eine harmonische Struktur verleihen. Die beeindruckende Balance wird durch florale Nuancen und subtile Noten von Schokolade ergänzt, die das Geschmackserlebnis abrunden. Ein wahrhaft raffiniertes Glanzstück, das durch seine aromatische Tiefe begeistert.
1,5 L
195,00 €
130,00 € / Liter

Domaine du Clos de Tart - Morey Saint Denis 1er Cru La Forge de Tart 2021
Burgund – Cote de Nuits
DECANTER: "The premier cru ‘Forge de Tart’ is a big step up from the village Morey. More serious fruit intensity on the nose and better density on the palate complement the lively fresh tannins and lingering finish. The 2021 vintage has fruit from the blocks ‘Jeanniard’ and ‘Plantation 2005’ that go into the grand vin in most years. 25% of the grapes are fermented as whole clusters, and 45 – 50% of the casks are new."
0,75 L
299,00 €
398,67 € / Liter

Domaine du Clos de Tart - Morey Saint Denis 1er Cru La Forge de Tart 2022
Burgund – Cote de Nuits
DECANTER: "The 'second wine' of the Clos de Tart demonstrates exceptional quality in 2022, with notes of ripe cassis and blackberry fruit accented by notes of earth and smoke. The texture is concentrated and rich, with powerful tannins and a long finish. The wine is made with younger vines of the Clos from the blocks called Jeanniard and Plantation 2005, along with some older vines coming from clonal selections, although these are now being top-grafted over to massale selection. A quarter of the grapes were fermented as whole clusters, and the wine is ageing in cask (45% new)."
0,75 L
325,00 €
433,33 € / Liter

**Chateau Batailley 2020** ist ein wahres Meisterwerk unter den Weinen aus Pauillac. Mit einem einladend tiefen Rubinrot besticht er durch ein elegantes, fruchtbetontes Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und einem Hauch von Orangenschale. Im Glas entfaltet sich ein komplexes Aromenspektrum mit floralen Noten von Veilchen und subtilen Anklängen von Lakritze. Am Gaumen zeigt sich eine harmonische Balance aus Tiefe und Frische, getragen von feinkörnigen, seidigen Tanninen. Der Abgang ist langanhaltend, geprägt von einer lebendigen Säure und einem feinen aromatischen Nachhall.
1,5 L
84,90 €
56,60 € / Liter

**Chateau Haut Batailley 2017** präsentiert sich luxuriös und verführerisch mit intensivem Duft nach Schwarzkirschen und Brombeeren, durchzogen von zarten Anklängen von Tabak und Edelholz. Am Gaumen zeigt sich der Wein von mittlerer bis voller Struktur, mit saftigen Aromen von schwarzen Johannisbeeren und einer eleganten Note von schwarzer Schokolade und Gewürzen. Die Tannine sind sanft eingebunden und verleihen dem Wein eine einladende Frische, die in einem harmonischen Abgang mündet. Eine meisterhafte Demonstration von Finesse und eleganter Kraft.
1,5 L
125,00 €
83,33 € / Liter

**Chateau Batailley 2019** besticht durch sein intensives Bouquet aus Cassis, reifem Brombeerengelee und einem Hauch von edlen Hölzern. Schon der erste Eindruck bezaubert mit einer Komposition aus schwarzen Johannisbeeren, einem Hauch von Vanille und feinen Gewürznoten. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und zugleich elegant, mit einer geschmeidigen Textur und optimal eingebundenem Tannin, das Struktur und zugleich Finesse verleiht. Der Abgang ist geprägt durch seine Frische und würzigen Nuancen. Ein klassischer Pauillac, der sich durch seine Raffinesse und Ausgewogenheit auszeichnet.
3,0 L
249,00 €
83,00 € / Liter

„Domaine Fabien Coche ... ist eine der am meisten unterschätzten Quellen für hochwertige weiße Burgunder an der Côte de Beaune…“ schreibt William Kelley, einer der weltweit anerkanntesten Burgunder Spezialisten in Parkers Wineadvocate, das können wir nur unterstreichen. Die heutige Domaine Fabien Coche wurde 1940 unter dem Namen Coche-Bizouard gegründet und verfügt mit seinen 12 Hektar über absolu
0,75 L
155,00 €
206,67 € / Liter

DECANTER: "This clean, lemony wine is svelte and well-defined, with grapefruit, nectarine, and white flowers aromas. The texture is lively and fresh, but there is enough depth here to give the wine momentum and heft. The grapes are from Charmes Dessous; they are pressed as whole clusters and will age in cask for 18 months before bottling. The result belies the 'heavy' image of Charmes Dessous to the delight of wine lovers. This will be ready in two or three years, and can be aged for at least a decade."
0,75 L
139,90 €
186,53 € / Liter

„Domaine Fabien Coche ... ist eine der am meisten unterschätzten Quellen für hochwertige weiße Burgunder an der Côte de Beaune…“ schreibt William Kelley, einer der weltweit anerkanntesten Burgunder Spezialisten in Parkers Wineadvocate, das können wir nur unterstreichen. Die heutige Domaine Fabien Coche wurde 1940 unter dem Namen Coche-Bizouard gegründet und verfügt mit seinen 12 Hektar über absolu
0,75 L
99,90 €
133,20 € / Liter

„Im Glas helles Grüngelb, in der Nase Zitrus, Orangenschale, florale Noten und eine dezente, aber betörende Reduktionsnote, die umgehend zum ersten Schluck animiert. Am Gaumen grüne Birne, Zitrus, Limette, Granny Smith und reife Grapefruit. Schöner, filigraner Fluss, saftig, schmatzig, mit schöner Dichte, dabei aber so tänzelnd und fein, dass man nicht glauben mag, hier einen Village im Glas zu haben. Fein akzentuierte Säure, dezente Terroirnoten und diese sexy Reduktionsnote verleihen diesem Chardonnay schöne Komplexität. Ein Wein, der bereits jetzt irre viel Spaß macht, aber noch viele Jahre vor sich hat.“
0,75 L
79,90 €
106,53 € / Liter

**Chateau Giscours 2001** präsentiert sich als facettenreicher Wein, der mit einem tiefgründigen Bouquet aus floralen Noten und Aromen von roten und dunklen Früchten sowie einem Hauch von Minze beeindruckt. Am Gaumen entfalten sich Aromen von Pflaumen und Veilchen, ergänzt durch eine beeindruckende Frische und einen eleganten, anhaltenden Nachgeschmack. Die fein integrierten Tannine sorgen für eine samtige Textur, während der ernsthafte und straffe Abgang diesen "Margaux" zu einem harmonischen und angenehmen Erlebnis machen, das durch subtile Würze vervollständigt wird. Ein echter Geheimtipp für Genießer.
1,5 L
169,00 €
112,67 € / Liter

**Chateau Mouton Rothschild 2006** ist wie ein Kunstwerk in flüssiger Form, das mit einer beeindruckenden Tiefe und Komplexität überzeugt. Die Nase verwöhnt mit Noten von Tabak, feinem Zedernholz, Bleistiftspänen, Cassis und Brombeeren, ergänzt durch eine würzige Kaffeenote. Am Gaumen entfalten sich die Aromen von roten und schwarzen Früchten, eingerahmt von eleganten, perfekt integrierten Tanninen. Diese Finesse und Ausgewogenheit führen zu einem reichen, seidigen Finale, das die exklusive Handschrift dieses Weins trägt und zum Genießen einlädt.
1,5 L
1.049,00 €
699,33 € / Liter

Die Geschichte von Clos Rougeard an der Loire
Die Ursprünge von Clos Rougeard gehen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Übernommen wurde das Gut 1969 von den Brüdern Nady (Bernard) und Charly (Jean-Louis) Foucault. Sie bilden die achte Generation von Weinbauern, die Clos Rougeard betreiben. Charly verstarb im Jahr 2015, worauf sein Sohn Antoine Foucault in der Folge das Weingut führte, das dann aber im Jahr 2017 in den Besitz der Brüder Bouygues, Inhaber von Chateau Montrose und Chateau Tronquoy in Saint Estephe, überging. Die Foucault Brüder haben viele Winzer inspiriert und bewiesen, dass ein außergewöhnlicher Wein aus dem natürlichen Anbau und respektvollen Umgang mit der Rebe entsteht.
Das Terroir von Clos Rougeard und der Appellation Saumur Champigny
Auf insgesamt 11 Hektar Weinbergsfläche verteilen sich 20 Parzellen, die geprägt sind von teilweise sandigem Boden, aber auch Lehm und Schiefer. Seit jeher werden die Weinberge von Clos Rougeard biodynamisch, unter völligem Ausschluss von Pestiziden, bearbeitet. Das Resulat: Sehr gesunde Reben, von denen viele bereits über 100 Jahre alt sind. Bereits im Jahr 1664 wurde die Parzelle "Les Poyeux" für die Herstellung ihrer hochwertigen Weine erwähnt.
Weingut und Weinbereitung
Clos Rougeard stellt die drei Rotweine Le Clos, Les Poyeux und Le Bourg, alle zu 100% aus Cabernet Franc und einen Weißwein, ein 100% Chenin Blanc her. Der Weißwein Breze stammt aus einer nur 1,2 Hektar großen Parzelle, die mit sagenhaft 100 Jahre alten Reben bestockt ist. Der Rotwein Le Clos stammt mit 5,3 Hektar aus der größten Parzelle, einem Clos. Die Lage Le Bourg umfasst 2 Hektar. Les Poyeux ist etwa 2,5 Hektar groß. Die Reben aller drei Rotweinlagen sind zwischen 70 und 80 Jahre alt. Die Weine, die hieraus entstehen, sind Referenz, sowohl in Sachen reiner Cabernet Franc, als auch im Bereich Chenin Blanc.
Die Trauben aller Weine werden sorgfältig ausgewählt, bevor die Weine mit größter Präzision und Hingabe bereitet werden und schließlich 18 bis 24 Monate in den Fässern reifen.
Jede Flasche Clos Rougeard ist das Resultat von jahrzehntelanger Erfahrung und Leidenschaft der Brüder Foucault, die mit Hingabe ihre Weinberge pflegen. Wenn Sie auf der Suche nach außergewöhnlichen Spitzenweinen sind, dann sollten Sie sich unbedingt für die Weine von Clos Rougeard entscheiden.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Die Geschichte von Clos Rougeard an der Loire
Die Ursprünge von Clos Rougeard gehen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Übernommen wurde das Gut 1969 von den Brüdern Nady (Bernard) und Charly (Jean-Louis) Foucault. Sie bilden die achte Generation von Weinbauern, die Clos Rougeard betreiben. Charly verstarb im Jahr 2015, worauf sein Sohn Antoine Foucault in der Folge das Weingut führte, das dann aber im Jahr 2017 in den Besitz der Brüder Bouygues, Inhaber von Chateau Montrose und Chateau Tronquoy in Saint Estephe, überging. Die Foucault Brüder haben viele Winzer inspiriert und bewiesen, dass ein außergewöhnlicher Wein aus dem natürlichen Anbau und respektvollen Umgang mit der Rebe entsteht.
Das Terroir von Clos Rougeard und der Appellation Saumur Champigny
Auf insgesamt 11 Hektar Weinbergsfläche verteilen sich 20 Parzellen, die geprägt sind von teilweise sandigem Boden, aber auch Lehm und Schiefer. Seit jeher werden die Weinberge von Clos Rougeard biodynamisch, unter völligem Ausschluss von Pestiziden, bearbeitet. Das Resulat: Sehr gesunde Reben, von denen viele bereits über 100 Jahre alt sind. Bereits im Jahr 1664 wurde die Parzelle "Les Poyeux" für die Herstellung ihrer hochwertigen Weine erwähnt.
Weingut und Weinbereitung
Clos Rougeard stellt die drei Rotweine Le Clos, Les Poyeux und Le Bourg, alle zu 100% aus Cabernet Franc und einen Weißwein, ein 100% Chenin Blanc her. Der Weißwein Breze stammt aus einer nur 1,2 Hektar großen Parzelle, die mit sagenhaft 100 Jahre alten Reben bestockt ist. Der Rotwein Le Clos stammt mit 5,3 Hektar aus der größten Parzelle, einem Clos. Die Lage Le Bourg umfasst 2 Hektar. Les Poyeux ist etwa 2,5 Hektar groß. Die Reben aller drei Rotweinlagen sind zwischen 70 und 80 Jahre alt. Die Weine, die hieraus entstehen, sind Referenz, sowohl in Sachen reiner Cabernet Franc, als auch im Bereich Chenin Blanc.
Die Trauben aller Weine werden sorgfältig ausgewählt, bevor die Weine mit größter Präzision und Hingabe bereitet werden und schließlich 18 bis 24 Monate in den Fässern reifen.
Jede Flasche Clos Rougeard ist das Resultat von jahrzehntelanger Erfahrung und Leidenschaft der Brüder Foucault, die mit Hingabe ihre Weinberge pflegen. Wenn Sie auf der Suche nach außergewöhnlichen Spitzenweinen sind, dann sollten Sie sich unbedingt für die Weine von Clos Rougeard entscheiden.
0,75 L
299,00 €
398,67 € / Liter

DECANTER: "A typically savoury Chenin nose followed by mineral notes. The wine is quite tight at present, and this is definitely a fresher style than we have seen in the past. Faintly nutty at the end. Overall the style has more tension than it used to. This is a very definite style of Chenin."
0,75 L
345,00 €
460,00 € / Liter

Die Geschichte von Clos Rougeard an der Loire
Die Ursprünge von Clos Rougeard gehen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Übernommen wurde das Gut 1969 von den Brüdern Nady (Bernard) und Charly (Jean-Louis) Foucault. Sie bilden die achte Generation von Weinbauern, die Clos Rougeard betreiben. Charly verstarb im Jahr 2015, worauf sein Sohn Antoine Foucault in der Folge das Weingut führte, das dann aber im Jahr 2017 in den Besitz der Brüder Bouygues, Inhaber von Chateau Montrose und Chateau Tronquoy in Saint Estephe, überging. Die Foucault Brüder haben viele Winzer inspiriert und bewiesen, dass ein außergewöhnlicher Wein aus dem natürlichen Anbau und respektvollen Umgang mit der Rebe entsteht.
Das Terroir von Clos Rougeard und der Appellation Saumur Champigny
Auf insgesamt 11 Hektar Weinbergsfläche verteilen sich 20 Parzellen, die geprägt sind von teilweise sandigem Boden, aber auch Lehm und Schiefer. Seit jeher werden die Weinberge von Clos Rougeard biodynamisch, unter völligem Ausschluss von Pestiziden, bearbeitet. Das Resulat: Sehr gesunde Reben, von denen viele bereits über 100 Jahre alt sind. Bereits im Jahr 1664 wurde die Parzelle "Les Poyeux" für die Herstellung ihrer hochwertigen Weine erwähnt.
Weingut und Weinbereitung
Clos Rougeard stellt die drei Rotweine Le Clos, Les Poyeux und Le Bourg, alle zu 100% aus Cabernet Franc und einen Weißwein, ein 100% Chenin Blanc her. Der Weißwein Breze stammt aus einer nur 1,2 Hektar großen Parzelle, die mit sagenhaft 100 Jahre alten Reben bestockt ist. Der Rotwein Le Clos stammt mit 5,3 Hektar aus der größten Parzelle, einem Clos. Die Lage Le Bourg umfasst 2 Hektar. Les Poyeux ist etwa 2,5 Hektar groß. Die Reben aller drei Rotweinlagen sind zwischen 70 und 80 Jahre alt. Die Weine, die hieraus entstehen, sind Referenz, sowohl in Sachen reiner Cabernet Franc, als auch im Bereich Chenin Blanc.
Die Trauben aller Weine werden sorgfältig ausgewählt, bevor die Weine mit größter Präzision und Hingabe bereitet werden und schließlich 18 bis 24 Monate in den Fässern reifen.
Jede Flasche Clos Rougeard ist das Resultat von jahrzehntelanger Erfahrung und Leidenschaft der Brüder Foucault, die mit Hingabe ihre Weinberge pflegen. Wenn Sie auf der Suche nach außergewöhnlichen Spitzenweinen sind, dann sollten Sie sich unbedingt für die Weine von Clos Rougeard entscheiden.
Derzeit nicht verfügbar

Der Weißwein Le Petit Cheval Blanc
Fast 10 Jahre lang versuchte sich das Chateau an dem Weißwein aus vier Parzellen der 6,6 Hektar großen sandigen Rebfläche. Die Rebfläche und Weinberge gehörten vormals Chateau La Tour du Pin und wurde 2006 erworben. Die Herausforderung war, einen Weißwein auf dem Niveau des Rotweines von Cheval Blanc zu vinifizieren. Mit dem Jahrgang 2014 schließlich kam der Durchbruch, der erste Petit Cheval Blanc kam auf den Markt. Dieser Wein, eine Cuvée aus Sauvignon Blanc mit einem geringen Anteil Semillon, hat die Klasse, Eleganz und Feinheit eines Cheval Blanc. Die Mengen sind extrem limitiert, die Bewertungen in der Weinwelt extrem hoch.
Das verschaffte dem 1er Grand Cru Classe seinen legendären Ruf
Es war eine brillante Idee, die dem Weingut seinen legendären Ruf verschaffte: Damals fügte man dem in Pomerol und St. Emilion traditionell üblichen Merlot, Cabernet Franc hinzu. Und schon bald war Cheval Blanc auch mit seinem Zweitwein Le Petit Cheval mit dem exotischen, würzigen Geschmack in ganz Europa berühmt und begehrt.
Einer der besten Weine der Welt
Chateau Cheval Blanc, das in der Nachbarschaft von Chateau La Tour-Figeac, Chateau Figeac und La Dominique liegt, wurde mit Legenden wie dem berühmten 47er zu einer der Referenzen des Weins, nicht nur in Bordeaux und Frankreich, sondern weltweit. Spricht man von den größten Weinen überhaupt, fällt immer auch der Name Chateau Cheval Blanc. 2015 erzielte eine 6-Liter Flasche des 1947er Cheval Blanc in einer Auktion einen Verkaufspreis von sage und schreibe 304.375.- US Dollar.
Das Terroir und die Böden von knapp 40 Hektar Größe bestehen aus einer Kiesschicht und eignen sich damit sehr gut für den Anbau der Rebsorte Cabernet Franc, auf die insgesamt 58 Prozent der Rebfläche entfällt. Die restlichen 42 Prozent sind mit Merlot Reben bestockt. Die Weinberge werden nach höchsten Qualitätsstandards und biologischen Grundsätzen bewirtschaftet.
Das ist das Besondere an Chateau Cheval Blanc
Seit 2009 gehört Chateau Cheval Blanc zum Portfolio des LVMH Konzerns. Es ist also Teil der Louis Vuitton und Moët Hennessy Gruppe, die Bernard Arnault und der Familie Frère gehört. 2011 wurde der berühmte Architekt Christian de Portzamparc mit dem Bau neuer Gebäude und eines neuen Kellers beauftragt, das Ergebnis ist ein atemberaubendes, geschwungenes Gebäude, das sich wunderschön in die Landschaft einfügt.
0,75 L
389,00 €
518,67 € / Liter

Der **Chateau Lafleur 2011** zeigt sich in tiefem Rubinrot mit violetten Reflexen. Schon der erste Eindruck beeindruckt mit komplexen Aromen von süßen, dunklen Früchten wie Pflaumen und Brombeeren, die von dezenten Gewürznoten und einem Hauch von Lakritze begleitet werden. Am Gaumen entfaltet der Wein eine samtige Textur mit feinen, aber präsenten Tanninen und einem ausbalancierten Säurespiel. Nuancen von Schokolade und Trüffel verleihen eine zusätzliche Dimension, während der lange Abgang von erstaunlicher Intensität und Eleganz zeugt.
0,75 L
559,00 €
745,33 € / Liter

**Chateau Montrose 2000** entfaltet eine beeindruckende Aromenvielfalt von reifen Pflaumen, Schwarzkirschkompott und wilden Heidelbeeren, begleitet von floralen Akzenten wie kandierten Veilchen und Rosenduft. Ein Hauch von edlem Leder sowie feine Kräuternoten ergänzen das Bouquet. Der mittlere bis kräftige Körper zeigt sich elegant, fast samtig mit perfekt eingebundenen Tanninen. Am Gaumen dominieren lebendige schwarze und blaue Früchte, die von einer bemerkenswerten Frische begleitet werden und in einem langen, duftenden Finale münden.
1,5 L
429,00 €
286,00 € / Liter

Der **Chateau Canon 2000** präsentiert sich in einer tiefen, dunklen Farbe und entfaltet ein Bouquet von Dörrobst, leichtem Heu und einem Hauch schwarzem Pfeffer. Am Gaumen zeigt er seine fleischige, zugleich sanft kernige Textur, die um Nuancen von Wildrosmarin ergänzt wird und in einem schmackhaften Abgang mündet. Die zart einsetzenden Reifeanklänge verbinden sich harmonisch mit Aromen von Zedernholz, Schokolade und Brombeeren, was durch subtile Tanninstrukturen unterstützt wird. Ein mittlerer Körper trägt die aromatische Vielfalt und lässt die Eleganz des Weins erstrahlen.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

**Chateau Leoville Las Cases 1989** präsentiert sich mit einer tiefdunklen purpurnen Farbe. Die Nase entfaltet ein vielschichtiges Bouquet von Walnüssen, Pralinen und exotischem Holz, ergänzt durch Nuancen von schwarzem Pfeffer, Zimt und Kardamom. Am Gaumen zeigt der Wein eine kräftige Struktur mit stützenden Tanninen, die eine reiche Aromenvielfalt von Malagatrauben, Brombeeren und Cassis tragen. Die ausgeprägte Süße der Cabernet-Trauben begleitet das kraftvolle Finale und verleiht dem Wein eine beeindruckende Komplexität und Eleganz.
1,5 L
849,00 €
566,00 € / Liter

Ducru Beaucaillou ist ein echter Langstreckenläufer. Ein Ducru Beaucaillou braucht immer Zeit, um sein ganzes Potential zu offenbaren. Vielleicht liegt es an dem relativ hohen Prozentsatz von 70% Cabernet Sauvignon in der Cuvée, der Rest ist Merlot. Wenn ein Ducru Beaucaillou jedoch reif ist, geht die Post ab. Dies beweisen Jahrgänge wie 1961, 1970 und 1978. Aber Achtung: Zwar mögen viele Ducru Be
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Die Weine von Chateau Grand Puy Lacoste in Pauillac
Ähnlich wie sein Nachbar Chateau Lynch Bages ist auch Chateau Grand Puy Lacoste – unverständlicherweise – bei der Bordeaux Weinklassifikation nur als fünftes Gewächs (5ème Cru Classé) eingestuft, was für uns Konsumenten allerdings einen bedeutenden Preisvorteil darstellt. Die Weine erreichen in herausragenden Jahrgängen wie 1982, 1986 oder 2000 das Niveau eines Premier Crus, sind jedoch zu einem deutlich geringeren Preis verfügbar. Der Schlüssel zum Erfolg dieses Rotweins liegt in den außergewöhnlich niedrigen Erträgen von nur 33hl/ha, einer rigorosen Auswahl und einer sensiblen Verarbeitung. Dies schließt eine drei Wochen lange Maischestandzeit und eine 18-monatige Reifung in 75% neuen Holzfässern ein. In einem durchschnittlichen Jahr werden auf Chateau Grand Puy Lacoste etwa 12.000 Kisten à 12 Flaschen produziert.
Die Familie Borie und die Geschichte des Weinguts
Auf Chateau Grand Puy Lacoste blickt man auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, es gehört zu den ältesten Gütern der Appellation Pauillac in Frankreich. 1978 ging das Chateau in den Besitz von Jean-Eugène Borie über, dessen Familie bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert im Weinbau tätig war, und pflanzte umfangreich neue Reben. Inzwischen führt sein Sohn Francois Xavier zusammen mit seiner Tochter Emeline Chateau Grand Puy Lacoste. Er investierte umfangreich in das Chateau, sowohl in die Gebäude als auch in modernste Kellertechnik. Der Zweitwein heißt Lacoste-Borie. Das Chateau wird vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric begleitet und beraten.
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc - Rebsorten und Terroir
Das wunderschöne Anwesen verfügt über 90 Hektar Grund, davon sind 58 Hektar Rebfläche, die sich komplett zusammenhängend rund um das Chateau erstrecken. Die Weinberge sind mit 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot und 5% Cabernet Franc bepflanzt. Charakteristisch für Pauillac und die Gegend von Grand Puy Lacoste ist der Boden, der sich durch eine tiefe Kiesschicht auf einem Fundament aus Kalkstein auszeichnet. Die Böden werden ausschließlich manuell bestellt, zudem kommen keinerlei Herbizide zum Einsatz. Das außergewöhnliche Terroir kommt in den Weinen perfekt zum Ausdruck. All dies macht Chateau Grand Puy Lacoste zu einem großen, oftmals unterbewerteten Pauillac-Wert.
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

**Chateau Ausone 2008** entführt Sie in eine Welt voller Eleganz und Komplexität. Der tiefdunkle Rubin-Violett-Ton begeistert das Auge, während die Nase von einer intensiven Aromenvielfalt aus reifen Früchten, Blumen und edlen Trüffelnuancen umschmeichelt wird. Am Gaumen offenbart sich ein kraftvoller und dennoch wunderbar ausgewogener Wein mit seidigen Tanninen und einem langen, beeindruckenden Abgang. Opulent und geschmeidig zugleich, entfaltet er eine entfesselte Fülle und präzise Struktur, die jeden Genießer ins Schwärmen bringt.
0,75 L
599,00 €
798,67 € / Liter

**Carruades de Lafite 2015** begeistert mit einem herrlich ausgewogenen Charakter. Sein tiefes Purpur verspricht nicht zu viel: In der Nase verlocken Aromen von reifen schwarzen Pflaumen und Cassis, untermalt von einem Hauch von Tabak und dezenten Noten von Bleistift und Graphit. Am Gaumen zeigt er sich elegant mit einer frischen und samtigen Struktur, die von seidigen Tanninen getragen wird. Die Kombination aus Frucht und Würze mündet in einem harmonischen, lang anhaltenden Finale, das Lust auf mehr macht.
0,75 L
219,00 €
292,00 € / Liter

Der Name von Camensac (Second de Camensac) geht auf ein paar findige Mönche aus dem 17. Jahrhundert zurück. Die bauten damals Gräben unterhalb der Kieskuppen, auf denen die Reben damals wuchsen und noch heute wachsen. So leiteten sie überschüssiges Regenwasser ab. Im lokalen Dialekt bedeutet Camensac so viel wie Wasserweg. Das setzt sich zusammen aus camens (Weg) und ac (Wasser). Das Gut verfügt ü
0,75 L
59,50 €
79,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "This once moribund estate has totally reversed itself. A sleeper of the vintage, the opaque purple-colored 1998 boasts a smoky, licorice, cassis, and mineral-scented bouquet. Full-bodied, powerful, yet elegant, it successfully balances complexity with an unbridled richness and power. Very impressive, particularly in view of its exceptional concentration, it will handsomely repay cellaring of two decades or more. Anticipated maturity: 2006-2025."
0,75 L
69,00 €
92,00 € / Liter

Der Les Forts de Latour 2019 beeindruckt mit einem verführerischen Bouquet von reifer Schwarzer Johannisbeere, Zedernholz und einem Hauch von Orangenschale. Im Glas entfalten sich zudem Noten von Lavendel und Iris, die eine facettenreiche Aromatik bieten. Am Gaumen zeigt er sich mittelfüllig und lebendig, mit einer feinen Tanz zwischen saftiger Kirschfrucht und subtiler Würze. Die feinkörnigen Tannine verleihen ihm Struktur, während der Abgang herrlich lang und erfrischend wirkt. Ein animierender Wein, der mit Eleganz und Finesse zu begeistern weiß.
0,75 L
195,00 €
260,00 € / Liter

Erleben Sie den majestätischen Chateau Latour 2016, der bereits durch sein tiefes, dunkles Rubinrot im Glas beeindruckt. Sein Bouquet entfaltet sich mit Aromen von Cassis, schwarzen Kirschen und zarter Veilchennote, begleitet von dezenten Anklängen an edles Holz und reife Pflaumen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein mit einer intensiven, schwarzen Beerenfrucht, die von perfekt integrierten Tanninen getragen wird. Eine filigrane Textur und eine elegante Struktur verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Finesse. Sein langer Abgang betont eine subtile Fruchtsüße, die noch lange nachhallt.
0,75 L
740,00 €
986,67 € / Liter

Der Chateau Latour 2016 beeindruckt mit seiner tiefen, purpurfarbenen Tönung und einem opulenten Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Tabak und Frische. Sein komplexes Aromenspiel reicht von Veilchen über Lakritze bis zu Nuancen von Kakao und Espresso. Am Gaumen entfaltet sich der Wein mit einer faszinierenden Melange aus säuerlichen roten Früchten und einer zarten Würze. Die elegant eingebundenen Tannine sorgen für eine harmonische Struktur, die den Wein kraftvoll und zugleich anmutig erscheinen lässt. Der anhaltende Abgang bleibt unvergesslich.
0,375 L
395,00 €
1.053,33 € / Liter

Der Chateau d'Yquem 2022 verführt mit einem ausdrucksstarken Bouquet, das feine Aromen von Passionsfrucht, Quitte und Orangenschale enthüllt, untermalt von zarter Kamille. Im Geschmack entfaltet sich eine bemerkenswerte Intensität: Vivid treten Aromen von Clementine, Honig und Mandarine hervor, perfekt ausbalanciert durch lebendige Säure, die das süße Rückgrat gekonnt kontrastiert. Trotz des hohen Restzuckergehalts wirkt der Wein nicht schwerfällig, sondern besticht durch seine vielschichtige Textur und lange, verführerische Anklänge an kandierte Zitrusfrüchte und exotische Gewürze. Ein faszinierendes Erlebnis für alle Sinne.
0,375 L
3er+6er+12er OHK verfügbar
179,00 €
477,33 € / Liter
0,75 L
in 1er+3er+6er OHK verfügbar
357,00 €
476,00 € / Liter
1,5 L
in 1er OHK verfügbar
714,00 €
476,00 € / Liter

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich
Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz.
Das Weingut und die Weinherstellung
Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen.
Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefüllt.
Die Geschichte von Chateau Pontet Canet
Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde.
Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut.
Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte.
Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

Die Jahrgänge von Chateau Pichon Comtesse de Lalande (Pauillac) – es lohnt sich
Rotwein Jahrgänge wie 1983 machen viel Spaß und zeigen, was in Bordeaux und Frankreich machbar ist. Auch 1986 und 1989 zählte das Weingut zu den Jahrgangsbesten in Pauillac. Und in den 90er Jahren legte die Comtesse eine Serie großer Weine hin, die verblüffend ist. Auf den Rebflächen in den Weinbergen stehen die Rebsorten Cabernet Sauvignon (61%), 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Die Weine reifen im Schnitt für 18 Monate in zur Hälfte neuen Barriques.
Das Weingut mit 89 Hektar Terroir, dessen Geschichte bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht, ist seit dem Jahr 2006 im Besitz der Familie Rouzaud, Inhaber des Champagnerhauses Roederer. Gleich nach der Übernahme ließen die neuen Inhaber alles renovieren, aber damit nicht genug. Schon 2012 steckten sie noch einmal rund 15 Millionen Euro in das Chateau, um es auf den neuesten Stand zu bringen.
Wie funktioniert die Bordeaux-Subskription für Chateau Pichon Comtesse de Lalande?
Bei Unger Weine können Sie die großartigen Rotweine von Pichon Comtesse auch in der Bordeaux Subskription erwerben. Was ist das Besondere der Subskription bei uns? Neben Unger Weine gibt es keinen einzigen Lieferanten, der Ihnen von der Abholung aus Bordeaux über die monatelange Kommissionierung bis zur Auslieferung zu Ihnen auch nur annähernd gleichwertige Lager- und Kommissionier-Bedingungen offerieren kann. Wir sind der einzige Anbieter am Markt, der Ihnen alle Formate weit über die Magnumflasche hinaus liefern kann. Die Verwaltung und Kommissionierung derart komplexer Bestellung ist nur mit einem höchst geschulten Team in-house möglich, nicht in einem Speditionslager.
Schauen Sie für mehr Infos zur Subskription gerne auf unserer extra dafür erstellten Website (https://www.subskription-bordeaux.de/) vorbei. Dort können Sie die Subskriptions-Weine mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern.
Weine, die man nicht unbedingt in den Keller legen muss
Egal wie man dieses Top Chateau betitelt, durch den hohen Merlot-Anteil von bis zu 35 Prozent sind dessen Weine bereits im Jugendstadium enorme Schmeichler. Was Nicolas Glumineau, unser langjähriger Wegbegleiter, Freund und seit 2012 Direktor von Pichon Longueville Comtesse de Lalande Jahr für Jahr mit frappierender Beständigkeit und Lässigkeit in die Flasche bringt, ist beeindruckend. Absolut gerechtfertigt hinterlässt das natürlich auch preislich seine Spuren.
Das Weingut, ursprünglich gegründet von Händler Pierre Rauzan, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Folge des Erbrechts aufgeteilt. Ein Teil wanderte an den bisherigen Besitzer Baron Joseph de Pichon-Longueville, den anderen Teil erbten seine drei Töchter. Aus seinem Weingut wurde Chateau Pichon Longueville Baron, aus dem Chateau der Töchter Chateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande. Bis zum Jahr 1925 blieb die Comtesse im Familienbesitz, bis sie an Edouard und Louis Miailhe verkauft wurde. Einige Jahre später erbt May-Eliane de Lencquesaing das Gut, verkauft es 2006 an das Champagnerhaus Roederer.
1,5 L
295,00 €
196,67 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "The 1994 Pichon Longueville Comtesse de Lalande is drinking beautifully, soaring from the glass with a classic bouquet of briary black fruits, cigar ash, fresh tobacco and loamy soil. Medium-bodied, supple and seamless, with melting tannins and a fleshy core of fruit, it's an immensely charming, notably over-performing vintage for this estate that's in its prime today."
0,375 L
89,00 €
237,33 € / Liter

**Chateau Pontet Canet** aus dem Jahr 1995 zeigt sich in einem satten Granatrot und bietet eine komplexe Aromatik von schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch von Rauch. Am Gaumen entfaltet der Wein seine ganze Fülle mit dichten Cassis-Noten und einer harmonischen Dichte. Die tanninhaltige Struktur verleiht diesem kraftvollen Pauillac eine bemerkenswerte Tiefe und Intensität, die von einer edlen Holznote und einem würzigen Trüffel-Aroma begleitet wird. Hier erwartet den Genießer ein wahrhaft muskulöser Wein mit bezauberndem Charme.
0,375 L
79,00 €
210,67 € / Liter

FALSTAFF: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. In der Nase reife Kirschen, Zwetschkenanklang, feine schokoladige Nuance. Elegant, gut ausgewogen, dunkle Beerenfrucht, harmonische Tannine, bleibt sehr gut haften, ein ausgewogener Speisenbegleiter, Reifepotenzial für mehrere Jahre."
0,75 L
59,50 €
79,33 € / Liter