Weine
Weine

Chateau La Clusiere 2001: Ein verführerischer Wein, der mit seinem tiefen Rubin-Purpur-Ton und einem lila Schimmer bereits optisch beeindruckt. In der Nase entfaltet sich ein reifes, süßes Bouquet von Kirschen, begleitet von Anklängen von Grenadine und verführerischen Noten von geräuchertem Fleisch und Kakao. Am Gaumen zeigt sich eine opulente Kombination aus schwarzen Früchten und Lakritz, harmonisch balanciert durch eine lebendige Säure. Die beeindruckende Fülle und Intensität dieses Jahrgangs wird durch eine bemerkenswerte Tanninstruktur ergänzt, die zu einem lang anhaltenden Nachhall führt.
0,75 L
215,00 €
286,67 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild 1990 verfĂĽhrt mit einem tiefgrĂĽndigen Rubinrot und einem faszinierenden Bouquet aus Cassis, Zwetschken, und einer leichten Tabaknote, durchzogen von TrĂĽffel- und Rosinenaromen. Am Gaumen entfaltet sich eine komplexe Textur mit straffen Tanninen und einer eleganten Kirschenfrucht, die von einem samtigen Lederhauch umrahmt wird. Zarte Veilchenaromen und ein langanhaltender Abgang runden das Erlebnis ab und hinterlassen einen frischen, finessenreichen Eindruck. Die delikate SĂĽĂźe und das harmonische Zusammenspiel der Aromen machen diesen Wein zu einem wahrhaft noblen Genuss.
0,75 L
1.190,00 €
1.586,67 € / Liter

So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen
Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch.
Die Besitzer des Weinguts
Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war.
Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof.
Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt
Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.
0,75 L
219,00 €
292,00 € / Liter

Les Pavots Proprietary Red 2013 ist ein beeindruckender, kraftvoller Wein mit einer luxuriösen und komplexen Aromastruktur. Intensive Noten von schwarzer Kirsche, saftigen Pflaumen und erdigen Waldfrüchten verbinden sich harmonisch mit einem Hauch von Tabak und subtilen rauchigen Anklängen, die von der Reifung im Eichenfass zeugen. Seine tiefrote Farbe zieht bereits im Glas in den Bann, während die seidigen Tannine und die ausbalancierte Säure dem Wein ein geschmeidiges Mundgefühl verleihen. Ein opulenter Rotwein mit beeindruckender Intensität, der mit jedem Schluck begeistert.
0,75 L
325,00 €
433,33 € / Liter

Château Moulin Riche 2006
Rebsorten: 54% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 13% Petit Verdot.
94 Punkte in Robert Parker's WINE ADVOCATE: "Very deep garnet-black. Warm plum, cedar, tobacco and mocha make for a very alluring if somewhat contrasting nose on this young wine. The palate is very tight, with firm, slightly astringent tannins and the faintest touch of bitterness hinting over zealous extraction. This is however a minor point as the wine is wonderfully rich, full bodied and concentrated, and aptly balanced by medium+ acidity. Very long finish. Drink now to 2028. Tasted February 2009."
0,75 L
149,00 €
198,67 € / Liter

Chateau Leoville Barton 1996 beeindruckt mit einem tiefgründigen und klassischen Bouquet, das an Cassis, Korinthen und edle Hölzer erinnert. Der Gaumen zeigt sich rustikal und kraftvoll mit feinsandigem Tannin, begleitet von einer würzigen Aromatik und kerniger Struktur. Eine mittlere bis volle Körperfülle verwöhnt den Gaumen, während Aromen von Beeren, Schokolade und Tabak ein harmonisches Zusammenspiel erzeugen. Der Abgang ist frisch und anhaltend, was diesen Wein zu einem Genuss für Liebhaber klassischer Bordeaux-Weine macht.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich
Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz.
Das Weingut und die Weinherstellung
Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen.
Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefĂĽllt.
Die Geschichte von Chateau Pontet Canet
Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde.
Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut.
Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte.
Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

Chateau Les Carmes Haut Brion 2011 verfĂĽhrt mit einem tiefen, dunklen Rubinrot und einem delikaten Bouquet aus blumigen Veilchennuancen, roten Beeren und einem Hauch von Rauch. Am Gaumen entfaltet sich ein reicher Extrakt mit kraftvollem Charakter, getragen von samtigen Tanninen und einer harmonischen Balance. Eine feine Struktur mit Noten von Blaubeeren, Schokolade und zarten Andeutungen von Kakao macht diesen Wein besonders genussvoll. Der Abgang ist elegant und langanhaltend, unterstrichen durch subtile EindrĂĽcke von Wildkirschen und GewĂĽrzen, die das Geschmackserlebnis auf bemerkenswerte Weise abrunden.
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

Chateau Duhart Milon 2019 zeigt sich in einem tiefen Purpurrot und enthüllt ein komplexes Bouquet aus frisch gepflückten Brombeeren, reifen Kirschen und sanften Tabaknoten. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Balance aus lebhaften, schwarzbeerigen Fruchtaromen und einer feinen Spur von Gewürzen. Die Tannine sind bemerkenswert fein und verleihen dem Wein eine elegante Struktur. Diese Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Merlot beeindruckt mit ihrer samtigen Textur und einer raffinierten Frische, die im langen Finale harmonisch ausklingt. Ein Geschmackserlebnis von erlesener Raffinesse.
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

Chateau Angelus 2014 präsentiert sich als kraftvoller Wein, der mit einer tiefen Dunkelheit bereits im Glas beeindruckt. Reiche Aromen von Schwarzkirsche, Veilchen und Schokolade entfalten sich harmonisch und werden begleitet von leicht rauchigen und würzigen Noten wie Nelken und Zimt. Am Gaumen offenbart sich eine samtige Textur, die von geschmeidigen Tanninen und einer erfrischenden Frucht begleitet wird. Feine Nuancen von Leder, Tabak und Trüffel runden das anspruchsvolle Geschmacksbild ab. Ein langer, eleganter Abgang lässt auf das große Potenzial dieses Weins schließen.
0,75 L
379,00 €
505,33 € / Liter

Chateau argaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais.
Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
0,75 L
172,55 €
230,07 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild 1989
Dieses Meisterwerk besticht durch seine beeindruckende Eleganz und jugendliche Frische. In der Nase entfalten sich verführerische Aromen von reifen Cassisfrüchten, verziert mit Anklängen von Zedernholz und einer leichten Würze von Nelken. Ein Hauch von Rosen und Pflaumen vollendet das Bouquet. Am Gaumen überzeugt dieser Wein durch seine fein ausgewogene Struktur, die von samtigen Tanninen getragen wird. Die Kombination aus Anmut und tiefgründigem Aromenspiel macht diesen Wein zu einem exzellenten Genusserlebnis. Genießen Sie ihn jetzt in voller Reife.
0,75 L
799,00 €
1.065,33 € / Liter

Chateau Palmer 1996
Dieser eleganter, samtiger Wein verführt mit kräftigen Aromen von reifen roten Beeren und frischen Kirschen, ergänzt durch Noten von Lakritze, Tabak und zarten kandierten Orangenzesten. Seine lebendige Frische und perfekte Balance am Gaumen zeugen von hoher Kunst der Weinherstellung. Sein komplexes Bouquet aus Trüffel, Moschus und feinen Holznoten wird von einem Hauch von Pralinen und dunklen Röstaromen untermalt. Seidig und gehaltvoll, bietet er ein harmonisches und ebenso verführerisches Trinkerlebnis. Ein wahrer Genussmoment!
0,75 L
325,00 €
433,33 € / Liter

Chateau Latour 1995
Dieser herausragende Wein präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot und entfaltet an der Nase ein faszinierendes Bouquet von dunklen Beeren, dunkler Schokolade und sanften, tierischen Noten. Am Gaumen zeigt er eine dichte, kraftvolle Struktur mit festen, seidigen Tanninen. Die beeindruckende Aromenvielfalt umfasst Noten von gebackenen schwarzen und roten Früchten, Zedernholz und einer subtilen Süße. Der Abgang ist anhaltend mit explosiver Fruchtintensität, die jeden Schluck zu einem besonderen Erlebnis macht. Ein meisterhaftes Beispiel für einen Wein von großer Eleganz und Tiefe.
0,75 L
689,00 €
918,67 € / Liter

Chateau Haut Brion 2017 verführt mit einem tiefdunklen Rubingranat und violetten Reflexen. Das komplexe Bouquet entfaltet Noten von dunklen Beeren, reifen Kirschen und verführerischen Anklängen von Nougat und Kardamom, durchzogen von einem zarten Hauch Orangenschale. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und elegant, mit straffen, integrierten Tanninen, die dem Wein eine spürbare Struktur verleihen. Im Abgang überrascht eine schokoladige Note, die den Wein tiefgründig und klassisch erscheinen lässt. Ein Erlebnis für die Sinne, das Tiefe und Raffinesse vereint.
0,75 L
469,00 €
625,33 € / Liter

Chateau Lascombes 2000 entfaltet ein vielschichtiges Bouquet von reifen Beeren und zarter Nougatsüße, begleitet von feinen Anklängen an Zedernholz und geröstete Kräuter. Die elegante Textur enthüllt eine Fülle an schwarzen Kirschen und Johannisbeeren, harmonisch eingebettet in geschmeidige Tannine. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einem sanften, seidig-weichen Charakter, der von einem delikaten Erdbeer- und Himbeer-Finale abgerundet wird. Ein Hauch von Caramel und ein charmantes, finessenreiches Finish verleihen diesem Margaux eine besondere Note.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2004 verwöhnt mit einem dunklen Purpur, das ins Rostrote spielt, und entfaltet ein reichhaltiges Bouquet von dunklen Beeren und feiner Würze. Die Nase begeistert außerdem mit Anklängen von edlem Zigarrenkistenduft und einer zarten, erdigen Note. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, elegant und unglaublich harmonisch. Die samtigen Tannine umarmen den Wein und der Abgang ist betörend weich und verführerisch. Ein echtes Juwel, das mit seinem Charme und seiner Finesse beeindruckt – bereit, genossen zu werden!
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Chateau Rauzan Segla 1988 ist ein bemerkenswerter Rotwein, der mit seinem komplexen Aromenspiel begeistert. In der Nase entfalten sich verlockende Düfte von Maulbeeren, begleitet von einem Hauch von Pfefferminze, der an Eukalyptus erinnert. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und kraftvoll, mit festen Tanninen und einem soliden Fruchtkern aus dunklen Beeren, der durch Nuancen von Trüffel und Zedernholz ergänzt wird. Ein maskuliner Wein, der sich mit seiner tiefen Struktur und seinen vielschichtigen Aromen als charakterstark und beeindruckend erweist.
0,75 L
95,20 €
126,93 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild 2000 überzeugt mit einer faszinierenden Eleganz und Komplexität. Bereits im Glas entfaltet sich ein vollmundiges Bouquet von schwarzen Früchten, begleitet von zarten Anklängen von Edelhölzern und Zedern. Der Gaumen wird von intensiven Noten von Cassis, Brombeere und verführerischen Anklängen von Edelschokolade umspielt. Die seidigen Tannine geben dem Wein Struktur und Tiefe, während die bemerkenswerte Länge den Genuss vollendet. Dieser Wein strahlt eine bemerkenswerte Balance zwischen Finesse und Ausdruckskraft aus und macht jeden Schluck zu einem besonderen Erlebnis.
0,75 L
in 12er OHK verfĂĽgbar
1.290,00 €
1.720,00 € / Liter

Chateau Pontet Canet 2016 verführt mit einem tiefdunklen Rubinrot und einem vielschichtigen Bouquet, das markante Aromen von reifen Herzkirschen und süßen Pflaumen offenbart, ergänzt durch feine Kräuterwürze und einen Hauch von Nougat. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und elegant, mit fein eingewobener Extraktsüße und harmonisch eingebundenen Tanninen. Der Abgang lockt mit einer süßen Fruchtigkeit, die von einer lebendigen Frische begleitet wird. Dieser Wein präsentiert sich kraftvoll und komplex, mit einer beeindruckenden Balance und einer Länge, die lange nachklingt.
0,75 L
165,00 €
220,00 € / Liter