Weine
Weine

Château Haut-Brion 2016, ein klassischer Bordeaux, aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc.
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen
Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch.
Die Besitzer des Weinguts
Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war.
Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof.
Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt
Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

St. Eden 2012 vereint Eleganz und Intensität in einem bemerkenswerten Wein. Mit ausdrucksstarken Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und einem Hauch von dunkler Schokolade entfaltet er eine verführerische Fruchttiefe. Feine Nuancen von gerösteter Orange und Tabak verleihen zusätzlich Raffinesse. Am Gaumen offenbart sich eine runde, samtige Textur, unterstützt von zarten, staubigen Tanninen. Der Abgang ist lang und faszinierend, geprägt von einem harmonischen Spiel aus Frucht und Würze. Ein Meisterwerk der Präzision, das sowohl Kraft als auch Anmut widerspiegelt.
0,75 L
595,00 €
793,33 € / Liter

Chateau Canon La Gaffeliere 1990 erfreut mit einem vielschichtigen Aromenspiel aus reifen schwarzen Beeren, zarten Rauchnoten und einem Hauch von Schokolade und Lakritze. Der vollmundige, samtige Körper des Weines begeistert mit einer dichten Struktur und sanften, gut eingebundenen Tanninen. Begleitet wird das Geschmackserlebnis von einem langen, eleganten Abgang. Duftende Trüffel- und Tabakaromen sowie frische Kräuter verleihen diesem Wein seine besondere Persönlichkeit und machen ihn zu einem vollendeten Genuss.
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Cabernet Sauvignon 1993
Dieser Cabernet Sauvignon 1993 überzeugt mit einer beeindruckend tiefen, purpurnen Farbe und einer außergewöhnlichen Duftvielfalt. Im Bukett vereint sich eine feine und ambitionierte Eleganz mit frischen, subtilen Nuancen, unterspielt von einem Hauch von edlem Graphit. Am Gaumen entfaltet sich eine faszinierende Dichte und Konzentration, getragen von süßen Fruchtnoten, darunter geräucherte Schokolade, schwarze Johannisbeeren und zarte Anklänge von Lakritz. Ein langer und harmonisch ausbalancierter Abgang verleiht diesem herausragenden Wein eine anhaltende Präsenz. Ein Genuss für alle Liebhaber großer Weine!
0,75 L
384,70 €
512,93 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende
Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet.
Die GrĂĽnde, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben
Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird.
Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert.
Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiĂź
Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde.
Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt
Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern.
Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen
Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter

Chateau l'Evangile 1990 entfaltet eine betörende Aromenvielfalt von reifer Beerenfrucht, verschmolzen mit feinen Noten von Karamell, Tabak und Zimt. Am Gaumen präsentiert dieser Pomerol ein elegantes Spiel aus Süße und Würze, unterstützt von einer frischen Säurestruktur und präsenten, doch samtig, anmutenden Tanninen. Die Komposition wird abgerundet durch Nuancen von dunklem Kakao und einem Hauch von schwarzen Kirschen im langen Nachhall. Ein echter Genuss, der ohne Dekantieren seine volle Pracht entfaltet.
0,75 L
375,00 €
500,00 € / Liter

Chateau Canon 2019 beeindruckt mit einer einzigartigen Vielfalt von Aromen und Geschmacksnoten. Seine Duftnoten entfalten verführerische Anklänge an wilde Blaubeeren, Brombeeren und Boysenbeeren, durchdrungen von Nuancen von Kuminsamen, Sternanis und Rosen. Der Gaumen wird von einer harmonischen Kombination aus lebendigen schwarzen und blauen Früchten verwöhnt, die von sanftem, vollem Körper und samtigen Tanninen begleitet wird. Die Balance zwischen Eleganz und Kraft mündet in einem langen, energiegeladenen Finish, das begeistert und Lust auf mehr macht.
0,75 L
159,00 €
212,00 € / Liter

Chateau Palmer 2006
Der 2006er Chateau Palmer beeindruckt mit einer intensiven, tiefroten Farbe und vielfältigen Aromen von dunklen Beeren, Lakritz, und Zedernholz, ergänzt durch subtile Noten von Schokolade und Gewürzen wie Zimt und Nelken. Am Gaumen präsentiert er sich luxuriös mit einer eleganten, samtigen Textur, die durch feine, gut integrierte Tannine und eine lebendige Säure gestützt wird. Saftige schwarze Johannisbeeren und ein Hauch von Trüffel verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Balance und Tiefe. Sein langer Abgang ist von einer verführerischen Frische und Harmonie geprägt. Ein klassischer Bordeaux voller Eleganz und Potential.
0,75 L
295,00 €
393,33 € / Liter

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2013 besticht durch eine faszinierende Aromenvielfalt, die an süßen Tabak, Anis und getrocknete Kirschen erinnert. Ein Bouquet aus floralen Noten, Rauch und reicher Lakritze verwöhnt die Sinne, während Spuren von Korinthen und Pumpernickelbrot die Tiefe unterstreichen. Am Gaumen entfaltet sich eine eindrucksvolle Aromatik von Vanillemark und Backpflaumen, begleitet von einer intensiven Cassisnote im Abgang. Die runden Tannine, kombiniert mit einer sanften Frische und einem Hauch von Gewürz, machen diesen Wein zu einem besonderen Genuss.
0,75 L
149,00 €
198,67 € / Liter

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2019: Dieser außergewöhnliche Saint-Émilion fasziniert mit seiner intensiven Aromatik von Waldblüten und dunklen Beeren wie Heidelbeeren, Pflaumen und schwarzen Kirschen. Der Gaumen begeistert mit einer Kombination aus fruchtiger Eleganz und würzigen Noten von Lakritze, die das Erlebnis des Weins vervollständigen. Fein abgestufte Tannine verbinden sich harmonisch mit einer lebendigen Fruchtstruktur, die in einem präzisen, langanhaltenden Abgang mündet. Ein fesselnder Genuss, der Energie und Raffinesse in perfekter Balance bietet.
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Chateau Latour à Pomerol 2018 verführt mit einem tiefen, dunklen Rubinrot und einem reichhaltigen Bouquet, das an reife schwarze Johannisbeeren, saftige Heidelbeeren und eine Spur kandierter Orangenschale erinnert. Auf der Zunge entfaltet sich eine kraftvolle, vielschichtige Struktur mit präsenten, seidig-festen Tanninen, die dem Wein eine beeindruckende Tiefe verleihen. Noten von Mocha und Schokolade sorgen für eine verführerische Nuance, während Anklänge von Zedernholz und Vanille den vielschichtigen Geschmack abrunden. Ein ausdrucksstarker Pomerol, der nachhaltig beeindruckt.
0,75 L
95,00 €
126,67 € / Liter

Chateau Peby Faugeres 2016 beeindruckt durch seine betörende Intensität und Opulenz. Schon der Duft enthüllt verlockende Noten von schwarzen Oliven, Brombeeren sowie floralen Nuancen von Veilchen. Am Gaumen entfaltet sich ein reichhaltiges Bouquet von saftigen Pflaumen, schwarzer Johannisbeere und einem Hauch von Schokolade, begleitet von sanften Anklängen von Pfeifentabak und Leder. Die seidigen Tannine fügen sich harmonisch in die Struktur des Weins ein und hinterlassen einen langen, unwiderstehlichen Nachhall, der durch seine Frische und Komplexität besticht. Ein wahres Meisterwerk aus Saint-Émilion, das Genießerherzen höherschlagen lässt.
0,75 L
185,00 €
246,67 € / Liter

Seit auf Chateau Troplong Mondot Aymeric de Gironde, ehemaliger Direktor von Chateau Cos d´Estournel, das Ruder übernommen hat, findet hier eine in Bordeaux bis dato wohl einmalige Stilwende statt. Wir blicken zurück in das Jahr 2017, Chateau Troplong Mondot wird von der französischen Versicherungsgruppe Scor übernommen und unmittelbar im Anschluss Aymeric de Gironde als neuer Direktor auserkoren.
0,75 L
69,90 €
93,20 € / Liter

Chateau La Mission Haut Brion 1998 präsentiert sich mit einer faszinierenden Vielfalt an Aromen und beeindruckt mit seiner tiefen, rubinroten Farbe. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet von roten und schwarzen Johannisbeeren, edlem Tabak, geröstetem Kaffee und ein Hauch von Trüffeln sowie Leder. Am Gaumen zeigt der Wein eine bemerkenswerte Balance zwischen kraftvoller Fülle und eleganter Struktur, während die süßen Tannine einen samtigen Abschluss gewährleisten. Ein wahrer Genuss für besondere Momente, der vor dem Genuss dekantiert werden sollte, um sein volles Potenzial zu entfalten.
0,75 L
559,30 €
745,73 € / Liter

Chateau Lynch Bages 2014
Dieser beeindruckende Wein entfaltet eine kraftvolle, dichte Struktur, die durch einen intensiven Geschmack überzeugend zur Geltung kommt. Aromatische Noten von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Schokolade vereinen sich mit einer angenehmen Würzigkeit von Lakritz und Tabak. Ein Hauch von Rosenblüten verleiht dem Bouquet einen zusätzlichen Reiz. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig mit festen, seidigen Tanninen und einem langen, intensiven Abgang. Die harmonische Verbindung aus Frucht, Würze und Struktur macht diesen Wein zu einem wahren Genuss.
0,75 L
160,00 €
213,33 € / Liter

Chateau Montrose 2009 verführt mit einem tiefen Rubinrot und entfaltet ein dichtes Aroma aus Schwarzer Johannisbeere, kandierten Veilchen und einem Hauch von Vanille. Beim ersten Schluck präsentiert sich der Wein süß, samtig und vollmundig, wobei eine eindrucksvolle Komplexität dunkler Beeren, Waldaromen und Zedernholz zum Vorschein kommt. Die kräftigen, reifen Tannine bieten eine elegante Struktur, während der lang anhaltende Nachklang von frischen Cassis- und Kräuternoten getragen wird. Ein wahrlich bemerkenswertes Beispiel für die Erhabenheit dieser Region.
0,75 L
365,00 €
486,67 € / Liter

Chateau Bellevue Mondotte 2007 besticht durch seine tiefdunkle rubinrote Farbe und ein verführerisches Bouquet von schwarzen Früchten, Veilchen und einem Hauch von Lakritz, durchzogen von feinen Noten dunkler Schokolade und rauchigem Holz. Der vollmundige Körper präsentiert eine beeindruckende Fruchtfülle, die von einer seidigen Textur und präsenten, aber fein integrierten Tanninen begleitet wird. Die intensive Aromatik wird ergänzt durch subtile Anklänge von süßen Pflaumen, Kaffee und einem Hauch Kokos, was dem Wein eine sinnliche Opulenz verleiht. Ein wahrhaft bemerkenswerter Rotwein mit Temperament.
0,75 L
215,00 €
286,67 € / Liter

Chateau la Gaffeliere 1990 begeistert mit einem tiefen, einladenden Rubinrot. Sein Bouquet entfaltet Aromen von reifen Beeren, edlen Trüffeln und einem Hauch von Tabak, untermalt von floralen Noten und frisch-herber Fennelwürze. Am Gaumen offenbart sich eine raffinierte Komposition aus eleganten, seidigen Texturen, die harmonisch mit lieblich-süßen Erdbeeranklängen einhergeht. Abgerundet wird das Genusserlebnis durch einen geschmeidigen, langanhaltenden Abgang, der die feine Struktur und den unverwechselbaren Charakter dieses charmanten Tropfens unterstreicht.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Pavillon Rouge 2015
Der Pavillon Rouge 2015 verführt mit einem seidigen Texturspiel und einer exquisiten Aromenpalette, die süßen Tabak, saftige Himbeeren und rote Kirschen aufreizend harmonisch vereint. Sein Bouquet besticht durch frisches Cassis, süße Brombeeren und dezente Vanilleanklänge, ergänzt durch eine florale Note von dunklen Rosen und reifen roten Pflaumen. Am Gaumen entfaltet sich eine samtige Opulenz, untermalt von einem harmonischen Schokonachhall. Auf eine beeindruckende Weise ausgewogen, präsentiert sich dieser Wein tiefgründig und von einer verführerischen Süße getragen. Der Charakter der reichlich vorhandenen Merlot-Anteile zeigt sich in einer opulenten und verführerischen Stilistik.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter