Chateau Latour
Bordeaux – Pauillac
Chateau Latour (Erstwein: Grand Vin de Chateau Latour, Zweitwein: Forts de Latour, Drittwein: Pauillac de Latour) in der Appellation Pauillac, Frankreich, spielt in einer eigenen Liga. Kein anderer Betrieb hat es wie Chateau Latour geschafft, ĂĽber 100 Jahre lang stets derartige Topqualitäten in die Flaschen zu bringen. Bei der Klassifikation von 1855 wurde dem Weingut der begehrte Rang des Premier Cru ClassĂ© verliehen.Â
Inhaltsverzeichnis:
Werden die Weine von Chateau Latour nicht mehr en Primeur verkauft?Â
Was unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux?Â
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der groĂźe Zweitwein und Drittwein von Chateau LatourÂ
Die Weine von Chateau Latour
Die Weine von Chateau Latour sind auf der ganzen Welt bekannt. Dessen höchstklassigen Rotweine aus dem Herzen der Appellation Pauillac wurden bereits mehrmals mit bis zu 100 Parker Punkten ausgezeichnet.Â

Weine von Chateau Latour
20 Artikel
20 Artikel

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen.
1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike.
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Chateau Latour 1993
Dieser erlesene Bordeaux offenbart sich mit einem komplexen Bouquet, das von zarten Trüffelaromen, feinen Gewürznoten und subtilen Anklängen von Waldboden sowie Tabak durchzogen wird. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Konzentration mit einem reichhaltigen Fruchtspektrum, das von saftigen Kirschen bis hin zu eleganten Erdbeernuancen reicht. Der kraftvolle, langanhaltende Abgang wird von einer angenehmen Süße getragen, die harmonisch mit der strukturgebenden Tanninstruktur verschmilzt. Die vollmundige Textur und die außergewöhnliche Balance zwischen Kraft und Eleganz machen diesen Wein zu einem besonderen Genusserlebnis.
0,75 L
539,00 €
718,67 € / Liter

Chateau Latour 2000
Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk, das mit seiner tiefgründigen rubingranatfarbenen Erscheinung und violetten Reflexen sofort beeindruckt. Die faszinierende Aromavielfalt entfaltet sich langsam im Glas: intensive schwarze Früchte, feine florale Nuancen und Anklänge von Zedernholz und Graphit erobern die Sinne. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Wein mit kraftvoller Präsenz und perfekt eingebundenen Tanninen, die dem Ganzen eine beeindruckende Struktur verleihen. Die vielschichtige Komposition aus Lakritz, Edelschokolade, Beerenkonfit und einer Spur Espresso verzaubert mit jedem Schluck aufs Neue. Im endlos langen Finale offenbart sich die wahre Größe dieses emotional berührenden, seelenvollen Weins, der mit seiner perfekten Balance zwischen Kraft und Eleganz überzeugt.
0,75 L
1.149,00 €
1.532,00 € / Liter

Les Forts de Latour 1990
Ein bezaubernder Wein, der mit seinem vielschichtigen Bouquet aus schwarzem Pfeffermehl, dunklen Pilzen und einem Hauch von Trüffel sofort die Sinne erobert. Am Gaumen präsentiert sich der Les Forts de Latour 1990 außergewöhnlich vollmundig und ausgewogen, wobei eine angenehme Süße das konzentrierte Geschmackserlebnis unterstreicht. Die verführerischen Aromen von Pflaume, Brombeere und Vanille werden von samtigen Tanninen umrahmt, die dem Wein eine beeindruckende Struktur verleihen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Ein großzügiger, rundherum überzeugender Begleiter, der mit seiner Komplexität und Eleganz begeistert.
0,75 L
269,00 €
358,67 € / Liter

Wine Spectator: "ntense aromas of crushed blackberries and cassis. Full-bodied, with ripe fruit and velvety tannins. Long. Slightly one-dimensional. Needs to develop.--'95/'96 Bordeaux retrospective. Best after 2008."
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen.
1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike.
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Weinwisser: "Dunkles Rubin-Purpur mit lila Rand. Warmes, leicht zedriges Bouquet, schön ausladend, feine Trüffelnoten, schöner Tiefgang. Im Gaumen stoffig, feines, konzentriertes Extrakt, Heidelbeeren im sehr aromatischen Finale, bester Forts de Latour seit dem phänomenalen Jahrgang 1990."
0,75 L
225,00 €
300,00 € / Liter

Chateau Latour
Ein wahrhaft majestätisches Erzeugnis, das mit intensivem, dunklem Karmingranat und zartem Ockerrand beeindruckt. Die komplexe Aromatik entfaltet ein Feuerwerk aus schwarzer Beerenfrucht, wobei Cassis und verführerische Nuancen von Minze und Lakritze dominieren. Am Gaumen präsentiert sich der Wein stoffig mit rotbeerigen Facetten und exotischen Anklängen. Die kraftvollen, anhaltenden Tannine harmonieren wunderbar mit der feinen Kirschenfrucht im Abgang. Weichselkirschen und Cassis runden das Geschmackserlebnis ab, während die samtartige Textur und ausgewogene Struktur für ein unvergessliches Trinkerlebnis sorgen. Ein außergewöhnlicher Bordeaux von bemerkenswerter Komplexität und Eleganz.
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Chateau Latour 2009
Ein wahrhaftiges Meisterwerk der Weinkunst, das mit seiner beeindruckenden Komplexität fasziniert. Dieser majestätische Pauillac offenbart ein vielschichtiges Bouquet aus dunklen Beeren, schwarzen Kirschen und Brombeeren, untermalt von feinen Noten von Zedernholz, Karamell und Gewürzen. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und gleichzeitig elegant mit seidigen Tanninen, die perfekt in die opulente Fruchtstruktur eingebunden sind. Die bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Finesse verleiht dem Wein eine außergewöhnliche Harmonie, während der lange, vielschichtige Abgang von einer beeindruckenden aromatischen Intensität geprägt ist. Ein facettenreiches Erlebnis, das Weinliebhaber mit seiner verführerischen Textur und Vollkommenheit begeistert.
0,75 L
1.499,00 €
1.998,67 € / Liter

Chateau Latour 1990
Ein majestätischer Bordeaux, der mit faszinierender Komplexität beeindruckt. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bukett aus Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von tabakigen Noten, Zedernholz und feinen Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein zunächst mit eleganter Frische, um dann seine beeindruckende Substanz und Kraft zu offenbaren. Die samtigen Tannine verleihen ihm eine muskulöse Präsenz, während sich Aromen von schwarzen Kirschen, Zedernholz und Zigarrenkiste harmonisch mit einer subtilen Pfeffernote im langanhaltenden Abgang verbinden. Ein Wein von königlicher Eleganz, dessen außergewöhnliche Balance zwischen Frucht und Struktur einen unvergesslichen Genussmoment verspricht.
0,75 L
1.290,00 €
1.720,00 € / Liter

Chateau Latour
Dieser außergewöhnliche Wein präsentiert sich mit einem faszinierenden Bouquet aus Blumennoten – darunter Rosen, Veilchen und Flieder – welche nahtlos in ein Spektrum dunkler Früchte wie Blau- und Brombeeren übergehen. Am Gaumen offenbart sich ein vollmundiges Erlebnis mit samtigen Tanninen, die eine beeindruckende Struktur verleihen. Die vielschichtige Komposition wird von Aromen schwarzer Beeren, Lakritz, Schokolade und feinen Gewürznoten komplettiert. Der kraftvolle, dennoch elegante Körper entwickelt sich zu einem opulenten, außerordentlich langen Abgang. Die Kombination aus Präzision und Tiefe macht diesen Wein zu einem wahrhaft majestätischen Vertreter seines Jahrgangs – ein Monument der Weinbaukunst, das seine beeindruckende Komplexität erst noch vollständig entfalten wird.
0,75 L
1.590,00 €
2.120,00 € / Liter

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen.
1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike.
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
0,75 L
189,90 €
253,20 € / Liter

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen.
1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike.
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
0,75 L
189,00 €
252,00 € / Liter

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen.
1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike.
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
0,75 L
189,00 €
252,00 € / Liter

Les Forts de Latour
Dieser elegante Wein präsentiert sich in kräftigem Rubingranat mit violetter Randaufhellung. In der vielschichtigen Nase entfaltet sich ein faszinierendes Aromaspiel aus dunklem Beerenkonfit, feiner tabakiger Würze, zarten Orangenzesten und nuanciertem Nougat. Am Gaumen überzeugt er durch seine frische Struktur, subtile Weichselnoten und harmonisch integrierte Tannine. Die Kombination aus fleischigem Extrakt, weißen Pfefferkörnern und brombeerfruchtigen Nuancen verleiht ihm eine beeindruckende Komplexität, die in einem langen, subtil saftigen Abgang mit floralen Fliedernoten ausklingt.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Les Forts de Latour 2019
Dieser außergewöhnliche Pauillac verzaubert mit einem vielschichtigen Bukett aus Milchschokolade, Kirschen, Brombeeren, Cassis und dezenten Orangenzesten, unterlegt von feinen Noten von Zedernholz, Grafit und Lavendel. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer beeindruckenden Balance aus seidiger Textur und präziser Struktur, wobei saftige rote Früchte harmonisch mit kreidigen Tanninen verwoben sind. Der mittlere bis vollmundige Körper entfaltet sich langsam und offenbart eine erfrischende Säure sowie eine komplexe Würzigkeit, die in einem langen, animierenden Abgang kulminiert. Ein eleganter, kraftvoller Wein, der nach mehrstündigem Dekantieren seine volle Ausdruckskraft entfaltet.
0,75 L
195,00 €
260,00 € / Liter

Chateau Latour
Ein wahrhaft monumentaler Wein, der mit einem facettenreichen Bouquet beeindruckt. Die tiefgründigen Aromen von Brombeeren, schwarzen Kirschen, Lakritz und einer dezenten Veilchennote entfalten sich langsam im Glas. Der 2016er besticht durch seine aristokratische Ausstrahlung und begeistert am Gaumen mit einer perfekten Balance zwischen Kraft und Eleganz. Die samtig-seidigen Tannine sind präzise eingewoben und tragen die intensive Frucht durch einen schier endlosen Abgang. Eine faszinierende Kombination aus struktureller Tiefe, leuchtender roter Frucht und kühler Präzision. Die Finesse, mit der sich die Aromen von Bleistiftspitze, Cassis und Wildkirschen entfalten, lässt jeden Schluck zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden.
0,75 L
740,00 €
986,67 € / Liter

Chateau Latour 2016
Ein wahrhaft majestätischer Wein, der mit seiner außergewöhnlichen Komplexität beeindruckt. Im Glas präsentiert sich dieser hochedle Tropfen mit einem undurchdringlichen Purpur und violetten Reflexen. Die faszinierende Nase entfaltet ein vielschichtiges Bouquet aus Brombeeren, Lakritz, schwarzen Kirschen und reifen Pflaumen, begleitet von feinen Veilchennoten, Bleistiftspitzen und edlen Gewürzen. Am Gaumen zeigt sich eine bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Eleganz, wobei die präzise strukturierten, seidigen Tannine dem Wein ein einzigartiges Fundament verleihen. Der vollmundige Körper offenbart konzentrierte schwarze Früchte, die von einer herrlichen Frische umspielt werden und in einem unendlich langen, von Graphit und Wildkirschen geprägten Finale münden.
0,375 L
395,00 €
1.053,33 € / Liter

Chateau Latour 1994 beeindruckt durch ein tiefes, rubinrotes Erscheinungsbild und verführerisch süße Noten von schwarzer Johannisbeere, untermalt von subtilen, nussigen Aromen. Die harmonische Komposition entfaltet sich am Gaumen mit einer bemerkenswerten Reinheit dunkler Beerenfrüchte. Mittlerer bis voller Körper, der durch süße Tannine und lebendige Säuren ergänzt wird, wirkt vielschichtig und konzentriert. Die Nuancen von Zigarrenblatt und Holzrauch verleihen dem Wein eine faszinierende Komplexität, während das lange, saftige Finale zum Verweilen einlädt.
3,0 L
2.349,00 €
783,00 € / Liter

In der Nase absolut beeindruckend mit reifer, satter Frucht, Kräutern, floralen Noten und Palisanderholz. Am Gaumen vom ersten Schluck an ein Ausbund an komplexer Trinkfreude, exakt so wie es sein muss. Kirsche, Brombeere, getrocknete Kräuter und cremiges Cassis, verfeinert mit einem Schuss Holz. Dabei absolut perfekt definierte Säure und ein Tanningerüst, das im Zusammenspiel mit der schönen Viskosität einen komplexen Spannungsbogen aufbaut, wirklich ein sexy Gaumenausdruck. Dies ist ein wirklich traumhafter Wein von Chateau Latour, der ohne viel Dekantierzeit „out of the blocks“ Spaß macht, zudem preislich im Vergleich zum Zweitwein und Erstwein in einem völlig anderen Licht erscheint.
1,5 L
in 3er OHK verfĂĽgbar
155,00 €
103,33 € / Liter
Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. Â
1993 ĂĽbernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das fĂĽr immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. GerĂĽchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 ĂĽbernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurĂĽck. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des groĂźen Besitzes der Adelsfamilie SĂ©gur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der WeingĂĽter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.Â
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.Â
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar groĂźe Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter fĂĽr ihre Wege oft ein Mountainbike.Â
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit groĂźer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in groĂźen Jahrgängen, das gilt auch fĂĽr Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde ĂĽberlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird. Â
Â