
Weinvorhersage vom 9. September 2019
Zukauf von Chateau Petrus Inhaber
Wenn die Familie Moueix von Chateau Petrus ein Weingut kauft, bzw. im Paket deren zwei, dann passiert das nicht ohne Grund. So geschehen im Jahr 2012, als eine Investorengruppe um Jean Pierre Moueix, Chateau Calon Segur und CHATEAU CAPBERN GASQUETON erwarb. Ersteres jedem bekannt, das kleine Saint Estephe- Juwel CHATEAU CAPBERN GASQUETON jedoch kennen nur Insider, zu großem Nachteil derer, die es nicht kennen! Wir drehen die Geschichte ein klein wenig zurück. Bereits Jahre zuvor hatten wir nach absolut überzeugenden Verkostungsnotizen respektable Mengen des 2009 CHATEAU CAPBERN CASQUETON erworben und in unseren Kellern vor fremden Zugriff gesichert. Am Sonntag Abend schließlich bei 8°C und Dauerregen im Chiemgau erschien es an der Zeit, den ersten Korken aus einer der Flaschen zu ziehen. Und wir sagen Ihnen eines, wir riefen umgehend ein mit uns sehr eng befreundetes Familienmitglied der ehemaligen Besitzerfamilie von CHATEAU CAPBERN CASQUETON an. Zuerst aber erst einmal etwas zum Lernen: 1894 wurde das Gut von Georges Gasqueton erworben und in der Folge von den beiden Familien Gasqueton und Capbern bis in das Jahr 2012 geführt. Allen voran die charismatische, im Jahr 2011 leider verstorbene Madame Denise Gasqueton, die bis zum Schluß jeden Besucher persönlich begrüßte und immer ein nettes Lächeln auf den Lippen hatte. Respektable 38 Hektar groß ist das Weingut, bestockt mit durchschnittlich 30 Jahre alten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc (68%), 31% Merlot und 1% Petit Verdot. Ein Großteil des Weinberges grenzt sogar direkt an Calon Segur an, derartige Nachbarn hört und hat man gerne. Der soeben geöffnete Jahrgang 2009 CHATEAU CAPBERN CASQUETON besteht zu 60% aus Cabernet Sauvignon, 28% Merlot und 12% Cabernet Franc. Und was hier am Gaumen passiert, ist ein Niveau an Trinkfreude, das nur ein Bordeaux aus einem großen Jahrgang zu offerieren hat:
2009 CHATEAU CAPBERN CASQUETON ist ohne wenn und aber ein Superwein, der für dieses Geld eine irre, komplexe Trinkfreude vermittelt, die jetzt erst am Anfang steht. Wenn Sie Bordeaux lieben, die weder main stream noch glatt gelutscht sind, sondern mit intellektuellem Anspruch große Freude vermitteln, dann sind Sie hier bestens aufgehoben.“ Und bekanntlich kommt ja das beste immer zum Schluß: 29,90 Euro für die Normalflasche, 66,50 Euro für die Magnum - so lange der Vorrat hält. Alles aus den Kellern von UNGER WEINE, besser und hochwertiger können Sie gereifte Weine nicht kaufen! Zum 2009 CHATEAU CAPBERN CASQUETON gab es übrigens Pizza mit heimischen Pfifferlingen, danach eine Pizza mit vor unserer Firma gewachsenen Feigen und selbst angebautem Rucola…