
Weinvorhersage vom 16. September 2019
700 Kisten gab es einmal davon...
SCREAMING EAGLE ist ein Name, der selbst bei den hartgesottensten Burgunder und Bordeauxtrinkern fĂĽr ĂĽberproportional erhöhten Ruhepuls sorgt. Kein anderes Weingut weltweit nämlich hat es in so kurzer Zeit geschafft von Null auf die Pole Position zu gelangen. SCREAMING EAGLE ist ein Weingut, das von der gesamten Weinwelt beobachtet wird, als DIE Referenz schlechthin gesehen und in Insiderkreisen allerhöchste Reputation und groĂźen Respekt genieĂźt.Â
Als Jean Philips im Jahr 1986 ein kleines StĂĽck Land am Silverado Trail im Napa Valley kaufte, war sie sich ĂĽber die herausragende Qualität der Böden durchaus im Klaren. Sie war es letztlich, die fĂĽr viele in den frĂĽhen 90er Jahren gegrĂĽndeten SpitzenweingĂĽter, Land und Weinberge vermittelte und deshalb ĂĽber profundes Wissen der besten Lagen verfĂĽgte. Robert Mondavi ĂĽberzeugte Jean aber erst, einen eigenen Wein zu vinifizieren, in den Anfangsjahren verkaufte sie ihre Ernte noch, ohne sie selbst zu nutzen. Bereits damals gut befreundet mit dem Ehepaar Barrett von Chateau Montelena, konnte Jean Heidi Barrett ĂĽberzeugen, fĂĽr sie als Weinmacherin und Beraterin zu agieren. Dann ging es Schlag auf Schlag und in einer Geschwindigkeit und Dramatik, die sicherlich auch Jean Philips nicht vorhergesehen hatte. 1992 kam der erste SCREAMING EAGLE auf den Markt. Ein Wein, der bis dato als einer der Kultweine weltweit schlechthin anzusehen ist. ROBERT PARKER schreibt sehr schön und treffend zu den Weinen von SCREAMING EAGLE:Â
„…there is a purity to the crème de cassis fruit that emerges from this vineyard. There is an aromatic intensity and penetration that is truly world-class, and there is incredible balance as well as complexity in these young wines…“ Glücklich übrigens derjenige, der aktuell eine der ersten Flaschen unter 7.000 Euro findet, damaliger release price 75 Dollar. Da sage mal jemand, ausschließlich Bordeaux sei ein gutes Investment. Als Jeans Ehemann schwer erkrankte, verkaufte sie das Gut im Jahr 2006 an Stan Kroenke. Stan baute eine sehr stilvolle und dezente Winery, führte umfangreiche Neupflanzungen durch und kam nach mehreren Wechseln zum aktuellen Weinmacher Nick Gislason, der zuvor für Harlan Estate tätig war. Unter Nick entstanden Weine, die mittlerweile ihresgleichen suchen, zudem wurde ein Zweitwein eingeführt, der mehr zweiter Wein, denn Zweitwein ist, der SECOND FLIGHT. Auch dieser erfuhr, neben dem am Markt nahezu nicht existierenden Sauvignon Blanc einen unglaublichen Nachfrageboom mit extremen Preissteigerungen und enormer Spekulation. Da es aufgrund der verheerenden Feuer im Jahr 2017 keinen Jahrgang 2017 auf diesem Gut geben wird, bekamen wir nochmals einen kleinen Nachschlag aus der Guts-Reserve, unter anderem ein paar wenige Kisten des sensationellen 2013 SECOND FLIGHT, dessen letzte Flaschen uns buchstäblich aus den Händen gerissen wurden. Das Interessante an diesem Wein nämlich, der mehr oder weniger fälschlich als Zweitwein bezeichnete SECOND FLIGHT, wird mit dem Folgejahrgang der letzte SECOND FLIGHT sein. Ab dem Jahrgang 2015 wird aus SECOND FLIGHT einfach THE FLIGHT werden, ein Wein, der qualitativ absolut auf Augenhöhe mit SCREAMING EAGLE agiert, aber aufgrund eines höheren Merlot-Anteils eine andere Cuvee repräsentiert. Was man darüber hinaus wissen muß, preislich ist ebenso geplant, die Weine einander anzugleichen. Aktuell aber kostet ein Second Flight noch ein Viertel des SCREAMING EAGLE. Wir bieten Ihnen hiermit den wirklich sensationellen 2013 SECOND FLIGHT an, 700 Kisten gab es davon, die waren aber schneller vom Markt absorbiert, als man zum Hörer greifen konnte. Angesichts der enormen Bewertungen kein Wunder.  97 JAMES SUCKLING:
Â
"Very bright and aromatic with dark purple fruits on the nose. Mint, floral and vine bark. Spearmint. Full body, very firm tannins, wonderful savoriness. Flavorful finish. A fabulous mouthfeel. Very, very long. Mostly merlot with cabernet sauvignon and cabernet franc. Drink or hold. 710 cases made." 96+ THE WINEADVOCATE:
"Very deep garnet-purple colored, the 2013 Second Flight simply sings of spiced blueberries, black forest cake and preserved plums with suggestions of star anise, baker’s chocolate, fertile loam and dried Provence herbs with a hint of lavender. Big, concentrated, full-bodied and packed to the gills with black fruits, exotic spice and floral layers, it has a firm frame of grainy tannins and just enough freshness, finishing with epic length and loads of layers. Still very taut, it needs at least another 2-3 years in bottle. Interestingly, this full-on hedonistic vintage has one of the largest Merlot contributions ever for this wine: 65% Merlot with 13% Cabernet Sauvignon and 22% Cabernet Franc." 95 ANTONIO GALLONI:
"The 2013 Second Flight is dark, powerful and incisive, with layers of graphite-infused minerality that are pushed forward. This is perhaps the most intense, brooding Second Flight I have tasted so far. Unctuous and deep to the core, the 2013 possesses magnificent concentration to match its spherical texture. Lavender, rose petal, mint and a host of savory notes wrap around the deep, somber finish. What a gorgeous wine the 2013 is shaping up to be. This is a total knock-out from the team at Screaming Eagle." SECOND FLIGHT ist ebenso rar und begehrt wie SCREAMING EAGLE. Aufgrund des Preises vielleicht sogar noch etwas begehrter. Noch kostet SECOND FLIGHT einen Bruchteil des SCREAMING EAGLE…Â