
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2013
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2013
Ein beeindruckender Wein, der mit dunklem Rubingranat und violetten Reflexen im Glas besticht. Die Nase offenbart eine komplexe Komposition aus schwarzen Beeren, feinen tabakigen Nuancen und kandierter Orangenzeste, während dezente florale Noten das Bouquet abrunden. Am Gaumen präsentiert sich der 2013er mit einer eleganten Balance aus rotbeerigen Fruchtaromen, Himbeeren und reifen Kirschen, die von einer präzisen Säurestruktur getragen werden. Die straffen, aber gut eingebundenen Tannine verleihen diesem mittelkörprigen Wein eine harmonische Struktur und einen delikaten, tänzerischen Charakter mit lebendigem Abgang.
Bewertungen
- 18/20Weinwisser
"Tiefes Purpur, satt in der Mitte, Granatschimmer am Rand. Wunderbares, feinfruchtiges, reifes Beerenbouquet, Maulbeerentouch, Waldhimbeeren, rote, reife Kirschen, rahmige oder zumindest milchige Fülle zeigend. Delikater, tänzerischer Gaumen, homogener Fluss, die Gerbstoffe stützen, sind aber nicht dominant und die Säure ist bereits im Extrakt integriert. Eine wunderbare Delikatesse. Erstmals ist ein Beauséjour-Duffau auch gross, ohne dass er gleich ein bombiges Jahr als Vorlage hat."
- 92/100The Wine Cellar Insider
"Medium bodied and on the fresh, floral, red, light, bright side of the style range, there is a nice red plum character to the fruit, which is accompanied by olives and herbs. The wine needs a few years while it tries to round out, but do not wait too long, as the fruit is light in this vintage."
- 91/100James Suckling
"A tight and poised red with mineral, raspberry and hints of green olives. Medium to full bodied with fine tannins and a fresh finish. Nice finish. Drink now."
- 90/100The Wine Advocate
"The 2013 Beauséjour (Duffau Lagarrosse) offers impressive intensity given the growing season with crisp and pure dark cherries, raspberry coulis and subtle earthy bordering upon loamy scents. The oak here is nicely enmeshed and attests some clever winemaking in this challenging season. The palate is well balanced with a little chewiness on the entry. There is admirable weight here, even if I discerned more finesse and precision on the 2013 Pavie-Macquin. Still, this constitutes a sterling effort and it should give 10 to 15 years of pleasure, possibly longer."
- 90/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarter Wasserrand, etwas verhalten, schwarze Beerenfrucht, feine tabakige Nuancen, kandierte Orangenzesten. Mittlerer Körper, rotbeerige Fruchtnoten, straffe Tannine, feine Säurestruktur, lebendig, noch sehr unterentwickelt, mineralisch-salziger Speisenbegleiter."
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse
Die Weine von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Vor mehr als 30 Jahren kam Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse mit dem exotischen und überirdisch guten Jahrgang 1990, der sich mit 100 Parker Punkten von sage und schreibe 25 DM auf mittlerweile nahezu 1.000 Euro entwickelte, gänzlich auf den Bildschirm der Weinwelt. Der 1990er geriet so gut, dass es in diesem Jahrgang wohl in ganz Bordeaux keinen besseren Wein gegeben hat. Seitdem ist die Kleinst-Produktion in großen Jahrgängen immer bereits vom Markt verschwunden, bevor auch nur ein einziger Händler eine Offerte versendet. Rebsorten, Ausbau und Terroir von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Auf Beausejour Duffau (Zweitwein La Croix de Mazerat) werden die Weine alljährlich für mindestens 14 Monate zu 100% in neuen Barriques ausgebaut. 60% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc, nach dieser Formel sind die lediglich 6,75 Hektar der Weinberge auf Beausejour Duffau bestockt. Die durchschnittlich 35 Jahre alten Rebstöcke gedeihen hoch oben über Angelus und L´Hermitage auf dem Plateau von Saint Emilion auf einem Terroir-Gemisch aus Kalkstein und Ton. Interessant zu erwähnen ist, dass der Zusatzname Duffau-Lagarosse auf dem Etikett den Namen der Besitzer zeigt, die im Übrigen seit neun Generationen im Besitz dieses tollen Chateaus sind. Trotzdem ein kurioser Wein und ein ebenso kurioses Weingut. Mit den Jahrgängen 1989 und 1990 beschleunigte dieses Chateau praktisch von Null auf Hundert und in den Folgejahren wieder auf Null. Erst der Jahrgang 2000 zeigt wieder große Anlagen. Die harte Bieterschlacht um das Bordeaux Weingut Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse ist auch deshalb ein heißes Eisen, weil das Weingut in einem Bieterstreit für 75 Millionen Euro seinen Besitzer wechselte. Das Chateau ging Anfang April 2021 dank eines komplizierten, staatlichen Kontrollsystems namens SAFER in letzter Sekunde in die Hände der 30-jährigen Tochter Josephine Duffau-Lagarrosse über. Dies konnte nur mit der finanziellen Unterstützung der Familie Courtin, Inhaber der Kosmetikmarke Clarins, passieren. Das Weingut bleibt damit in Familienhänden und die seit 1847 bestehende Tradition kann somit fortgesetzt werden. Auf die erforderliche Ausschreibung zum Kauf von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse sind vier Bewerbungen höchst bekannter Namen aus der Weinwelt eingegangen, die letztlich den Preis in derart schwindelerregende Höhen getrieben haben. Grandiose Jahrgänge unter Nicolas Thienpont Der in der Weinwelt praktisch nicht mehr wegzudenkende und einer der großen Könner von Bordeaux, Nicolas Thienpont, erhielt 2009 den Auftrag, das Qualitätspotential des Weinguts voll auszuspielen, was ihm mehr als gelang. Er und die Önologen Michel Rolland und Stephane Derenoncourt sind verantwortlich für viele grandiose Jahrgänge. Mit dem Jahrgang 2021 ist nun auch die charmante und junge Josephine Duffau-Lagarrosse erstmalig zugange und das gleich mit großem Erfolg. Es hagelt durchweg Spitzenbewertungen für ihren 2021. Wir haben in der Subskription den Jahrgang 2021 mehrfach verkostet und sind absolut begeistert. Seit Jahren liefert das Weingut geniale Weine ab und das mit unfassbarer Konstanz.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/100169,00 €225,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich19/20139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2016 ansehenRotwein, 2016, Frankreich100/100155,00 €206,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2014 ansehenRotwein, 2014, Frankreich94/10089,00 €118,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich100/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2012 ansehenRotwein, 2012, Frankreich94+/10084,90 €113,20 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/100169,00 €225,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich19/20139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand