
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2009
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2020
Ein wahrhaft beeindruckendes Meisterwerk, das mit seiner vielschichtigen Aromatik verzaubert. Die tiefgründige Komposition offenbart ein verführerisches Bouquet aus frischen Waldbeeren, Herzkirschen und Blütenduft, untermalt von einer feinen tabakigen Würze. Am Gaumen präsentiert sich dieser Saint-Émilion mit einer faszinierenden Balance zwischen kraftvoller Intensität und seidiger Eleganz. Die perfekt eingebundenen Tannine umschmeicheln den Gaumen mit samtiger Textur, während Noten von schwarzen Johannisbeeren, Lakritz und delikaten Gewürzen für Komplexität sorgen. Ein Wein von außergewöhnlicher Präzision und Ausdruckskraft, dessen berauschendes Finale lange nachklingt.
Bewertungen
- 100/100The Wine Advocate
"This big wine (nearly 15% natural alcohol) is a blend of 77% Merlot, 19% Cabernet Franc and 4% Cabernet Sauvignon. It boasts an opaque blue/purple color along with a gorgeous bouquet of charcoal, incense, truffles, blackberry jam, black currants, raspberries and flowers. While enormous in the mouth, the limestone soils in which the grapes are grown give the wine good freshness as well as laser-like clarity and precision. Amazing to taste, this massive, super-concentrated powerhouse comes across as ethereal and almost feminine despite its extravagant fruit, density and richness. It is a modern day legend for sure! Anticipated maturity: 2025-2050+"
- 100/100Jeb Dunnuck
"A blend of 77% Merlot, 19% Cabernet Franc, and the rest Cabernet Sauvignon, the 2009 Beausejour (Duffau Lagarrosse) is utter perfection, and man, what a wine. Deep, inky, incredibly concentrated, yet also silky and weightless, it delivers that rare mix of intensity and weightlessness on the palate. Offering layers of blackcurrants, crushed flowers, lead pencil, incense and loads of spice-box, it shows the intensity and rich of the 2009 vintage yet is perfectly balanced, has building tannins, and a huge finish. It’s as good as it gets. Give bottles another 4-5 years and enjoy over the following 2-3 decades."
- 19/20Weinwisser
"Sattes Purpur-Granat. Verrücktes Waldbeerbouquet, dezent laktisch-rahmige Fülle mit schönem Lakritzton dahinter. Sublimer Gaumen, veloursartiges Extrakt, ein gewaltiges Fruchtkonzentrat, das aufgrund der reifen Tannine bemit einem berauschend-süssen Finale endet. Ganz sicher der erste wieder ganz grosse Wein von diesem Weingut seit dem legendären 1990er! Kaufen!"
- 95/100Wine Spectator
" Focused power. This muscular red shows drive, yet remains graceful, with fresh plum and currant flavors, backed by mineral, tar and floral notes. The dense texture stays fresh through the sweet, spicy finish. Best from 2014 through 2030. 1,540 cases made."
- 94/100James Suckling
"Aromas of sliced fresh mushrooms, with dark berries and hints of lemons. Full-bodied, with tight and chewy tannins that are very polished and rich. A finish of dark berries and polished tannins. Serious austerity to this. Try in 2018."
- 94/100Wine Enthusiast
"Fresh blackberry fruits give a smooth wine, rich and with an immediately attractive fresh acidity. It does have the density of fruit along with relatively soft tannins. At the back there is a more chocolate character."
- 92-94/100Falstaff
"Feine tabakige Würze, frische Herzkirschen, Waldbeerkonfit. Saftig, stoffig, gute Komplexität, rund, gut integrierte Tannine, mineralisch, bleibt gut haften, elegant und anhaltend."
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse
Die Weine von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Vor mehr als 30 Jahren kam Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse mit dem exotischen und überirdisch guten Jahrgang 1990, der sich mit 100 Parker Punkten von sage und schreibe 25 DM auf mittlerweile nahezu 1.000 Euro entwickelte, gänzlich auf den Bildschirm der Weinwelt. Der 1990er geriet so gut, dass es in diesem Jahrgang wohl in ganz Bordeaux keinen besseren Wein gegeben hat. Seitdem ist die Kleinst-Produktion in großen Jahrgängen immer bereits vom Markt verschwunden, bevor auch nur ein einziger Händler eine Offerte versendet. Rebsorten, Ausbau und Terroir von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Auf Beausejour Duffau (Zweitwein La Croix de Mazerat) werden die Weine alljährlich für mindestens 14 Monate zu 100% in neuen Barriques ausgebaut. 60% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc, nach dieser Formel sind die lediglich 6,75 Hektar der Weinberge auf Beausejour Duffau bestockt. Die durchschnittlich 35 Jahre alten Rebstöcke gedeihen hoch oben über Angelus und L´Hermitage auf dem Plateau von Saint Emilion auf einem Terroir-Gemisch aus Kalkstein und Ton. Interessant zu erwähnen ist, dass der Zusatzname Duffau-Lagarosse auf dem Etikett den Namen der Besitzer zeigt, die im Übrigen seit neun Generationen im Besitz dieses tollen Chateaus sind. Trotzdem ein kurioser Wein und ein ebenso kurioses Weingut. Mit den Jahrgängen 1989 und 1990 beschleunigte dieses Chateau praktisch von Null auf Hundert und in den Folgejahren wieder auf Null. Erst der Jahrgang 2000 zeigt wieder große Anlagen. Die harte Bieterschlacht um das Bordeaux Weingut Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse ist auch deshalb ein heißes Eisen, weil das Weingut in einem Bieterstreit für 75 Millionen Euro seinen Besitzer wechselte. Das Chateau ging Anfang April 2021 dank eines komplizierten, staatlichen Kontrollsystems namens SAFER in letzter Sekunde in die Hände der 30-jährigen Tochter Josephine Duffau-Lagarrosse über. Dies konnte nur mit der finanziellen Unterstützung der Familie Courtin, Inhaber der Kosmetikmarke Clarins, passieren. Das Weingut bleibt damit in Familienhänden und die seit 1847 bestehende Tradition kann somit fortgesetzt werden. Auf die erforderliche Ausschreibung zum Kauf von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse sind vier Bewerbungen höchst bekannter Namen aus der Weinwelt eingegangen, die letztlich den Preis in derart schwindelerregende Höhen getrieben haben. Grandiose Jahrgänge unter Nicolas Thienpont Der in der Weinwelt praktisch nicht mehr wegzudenkende und einer der großen Könner von Bordeaux, Nicolas Thienpont, erhielt 2009 den Auftrag, das Qualitätspotential des Weinguts voll auszuspielen, was ihm mehr als gelang. Er und die Önologen Michel Rolland und Stephane Derenoncourt sind verantwortlich für viele grandiose Jahrgänge. Mit dem Jahrgang 2021 ist nun auch die charmante und junge Josephine Duffau-Lagarrosse erstmalig zugange und das gleich mit großem Erfolg. Es hagelt durchweg Spitzenbewertungen für ihren 2021. Wir haben in der Subskription den Jahrgang 2021 mehrfach verkostet und sind absolut begeistert. Seit Jahren liefert das Weingut geniale Weine ab und das mit unfassbarer Konstanz.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/100169,00 €225,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich18/2065,50 €87,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich19/20139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2016 ansehenRotwein, 2016, Frankreich100/100155,00 €206,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2014 ansehenRotwein, 2014, Frankreich94/10089,00 €118,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich100/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/100169,00 €225,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich18/2065,50 €87,33 € / Liter, zzgl. Versand