0
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2019
19/20
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2019

139,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 185,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Château Beausejour Duffau-Lagarrosse 2019

Ein wahrhaft beeindruckender Wein, der durch seine komplexe aromatische Vielfalt verzaubert. In der Nase entfalten sich betörende Düfte von Wildblumen, Brombeeren und blauen Früchten. Am Gaumen präsentiert sich eine faszinierende Komposition aus saftigen Blaubeeren, Pflaumen und schwarzen Kirschen, begleitet von würzigen Noten von Graphit, Lakritz und einem Hauch Minze. Die samtigen, cremigen Tannine verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Struktur, während die lebendige Säure für Frische und Balance sorgt. Die unglaubliche Präzision, gepaart mit einer verführerischen Extraktsüße, macht diesen Saint-Émilion zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis mit beeindruckender Länge und salinem Finale. 

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "86 % Merlot, 14 % Cabernet Franc, 45 hl/ha, 60 % Grand Vin. Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte. Konzentriertes Bouquet mit Wildkirschen, Alpenheidelbeeren und Lakritze. Im zweiten Ansatz duftige Veilchen und schwarze Johannisbeerdrops. Am Gaumen mit geradliniger Struktur und seidigen Tanninen, leicht stützend, eine unglaubliche Rasse gepaart mit der betörenden Extraktsüsse verleihen dem Wein etwas Berauschendes. Im gebündelten Finale zeigt er eine grandiose Präzision und bleibt dabei schlank wie ein Pfeil, der direkt auf die Mitte der Scheibe fliegt. Fantastische Leistung!"

  • 97/100
    Decanter

    "Gorgeously aromatic and concentrated nose, rich with wild flowers and bramble fruits. Lovely cool blue fruits on the palate, blueberries, plums and black cherries with lashings of graphite, slate and liquorice giving a real spicy menthol mineral tone to the palate. Such complexity with poise and polish. Youthful for sure, but this will be excellent. The texture is so attractive and likeable. This has energy and vibrancy despite still being knitted down, it's just giving a hint of what's to come. Buy and hold on to. Drinking Window 2027 - 2044"

  • 96+/100
    Jeb Dunnuck

    "From one of my favorite châteaux on the Right Bank, the 2019 Château Beauséjour (Duffau-Lagarrosse) is 86% Merlot and 14% Cabernet Franc brought up in a mix of new and used barrels. It's a tighter, more closed 2019, yet it offers beautiful purity and focus in its cassis and black raspberry fruits as well as notes of tobacco leaf, graphite, chocolate, and chalky minerality. Rich, medium to full-bodied, beautifully balanced, and again, with this remarkable purity and precision, it has enough tannins to warrant 4-6 years in the cellar and will be incredibly long-lived. It's a beautiful Saint-Emilion. It’s worth pointing out that the 2019 is the vintage bottled by Nicolas Thienpont and starting in 2021, the estate is in the hands of Josephine Duffau-Lagarrosse."

  • 96/100
    The Wine Advocate

    "The 2019 Beauséjour (Duffau Lagarrosse) has turned out beautifully in bottle. Wafting from the glass with aromas of wild blueberries, raspberries, violets, rose petals and forest floor, framed by a deft application of creamy new oak, it's medium to full-bodied, seamless and layered, with a lively core of fruit, bright acids and fine, powdery tannins, concluding with a long, precise, saline finish. It displays all the structural refinement and vibrancy of flavor that this sector of Saint-Émilion's limestone plateau is capable of."

  • 95/100
    James Suckling

    "Blackberries and black chocolate with licorice and berry highlights. Flowers and crushed stones, too. It’s medium-to full-bodied with firm, creamy tannins and a flavorful finish. Plenty going on here. Very subtle and refined for this estate. Needs two or three years to come together. Try after 2024."

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Die Weine von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Vor mehr als 30 Jahren kam Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse mit dem exotischen und überirdisch guten Jahrgang 1990, der sich mit 100 Parker Punkten von sage und schreibe 25 DM auf mittlerweile nahezu 1.000 Euro entwickelte, gänzlich auf den Bildschirm der Weinwelt. Der 1990er geriet so gut, dass es in diesem Jahrgang wohl in ganz Bordeaux keinen besseren Wein gegeben hat. Seitdem ist die Kleinst-Produktion in großen Jahrgängen immer bereits vom Markt verschwunden, bevor auch nur ein einziger Händler eine Offerte versendet. Rebsorten, Ausbau und Terroir von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Auf Beausejour Duffau (Zweitwein La Croix de Mazerat) werden die Weine alljährlich für mindestens 14 Monate zu 100% in neuen Barriques ausgebaut. 60% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc, nach dieser Formel sind die lediglich 6,75 Hektar der Weinberge auf Beausejour Duffau bestockt. Die durchschnittlich 35 Jahre alten Rebstöcke gedeihen hoch oben über Angelus und L´Hermitage auf dem Plateau von Saint Emilion auf einem Terroir-Gemisch aus Kalkstein und Ton. Interessant zu erwähnen ist, dass der Zusatzname Duffau-Lagarosse auf dem Etikett den Namen der Besitzer zeigt, die im Übrigen seit neun Generationen im Besitz dieses tollen Chateaus sind. Trotzdem ein kurioser Wein und ein ebenso kurioses Weingut. Mit den Jahrgängen 1989 und 1990 beschleunigte dieses Chateau praktisch von Null auf Hundert und in den Folgejahren wieder auf Null. Erst der Jahrgang 2000 zeigt wieder große Anlagen. Die harte Bieterschlacht um das Bordeaux Weingut Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse ist auch deshalb ein heißes Eisen, weil das Weingut in einem Bieterstreit für 75 Millionen Euro seinen Besitzer wechselte. Das Chateau ging Anfang April 2021 dank eines komplizierten, staatlichen Kontrollsystems namens SAFER in letzter Sekunde in die Hände der 30-jährigen Tochter Josephine Duffau-Lagarrosse über. Dies konnte nur mit der finanziellen Unterstützung der Familie Courtin, Inhaber der Kosmetikmarke Clarins, passieren. Das Weingut bleibt damit in Familienhänden und die seit 1847 bestehende Tradition kann somit fortgesetzt werden. Auf die erforderliche Ausschreibung zum Kauf von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse sind vier Bewerbungen höchst bekannter Namen aus der Weinwelt eingegangen, die letztlich den Preis in derart schwindelerregende Höhen getrieben haben. Grandiose Jahrgänge unter Nicolas Thienpont Der in der Weinwelt praktisch nicht mehr wegzudenkende und einer der großen Könner von Bordeaux, Nicolas Thienpont, erhielt 2009 den Auftrag, das Qualitätspotential des Weinguts voll auszuspielen, was ihm mehr als gelang. Er und die Önologen Michel Rolland und Stephane Derenoncourt sind verantwortlich für viele grandiose Jahrgänge. Mit dem Jahrgang 2021 ist nun auch die charmante und junge Josephine Duffau-Lagarrosse erstmalig zugange und das gleich mit großem Erfolg. Es hagelt durchweg Spitzenbewertungen für ihren 2021. Wir haben in der Subskription den Jahrgang 2021 mehrfach verkostet und sind absolut begeistert. Seit Jahren liefert das Weingut geniale Weine ab und das mit unfassbarer Konstanz.

Zum Weingut
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.