
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2020
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2020
Ein wahrhaft außergewöhnlicher Saint-Émilion, der durch seine vielschichtige Komposition begeistert. In der Nase entfaltet sich ein faszinierendes Bouquet aus dunklen Beeren, Brombeeren und Kirschen, umwoben von feinen Zedernholznoten, Lavendel und subtilen Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit beeindruckender Tiefe, seidenartig eingebundenen Tanninen und einer perfekt ausbalancierten Säurestruktur. Die kraftvolle, aber dennoch elegante Textur wird von einer subtilen Würze und blumigen Nuancen begleitet. Im lang anhaltenden Finale offenbart sich die außergewöhnliche Präzision dieses Saint-Émilion, dessen Komplexität durch eine faszinierende Frische und Finesse abgerundet wird.
Bewertungen
- 100/100Jeb Dunnuck
"The 2020 Château Beauséjour (Duffau-Lagarrosse), made mostly by the team of Nicolas Thienpont (the final blend was put together by Joséphine Duffau-Lagarrosse), is another tour de force from this incredible terroir, and undeniably one of the wines of the vintage. Based on 81% Merlot and 19% Cabernet Franc brought up in 70% new French oak, it offers a sensationally pure bouquet of black raspberries, blueberries, scorched earth, graphite, and a dense, smoky, floral character that emerges with time in the glass. With a voluptuous, layered mouthfeel, gorgeous mid-palate depth, building tannins, and a liqueur of mineral-like character on the finish, it shows the density, purity, precision, and vibrancy of this vintage perfectly and displays that rare mix of richness, intensity, elegance, and length that are the hallmarks of a truly great wine. This is unquestionably in the ranks of the 2009, 2010, and 2016 and will evolve for 40 years or more."
- 97/100James Suckling
"Blackberries with lavender, cedar, sandalwood and flowers. Very subtle aromas. It’s medium- to full-bodied with a very tight palate of fine, structured tannins that run the length of the wine. Closed at the end. Shows excellent precision and aging potential. 81.5% merlot and 18.5% cabernet franc. Try after 2028."
- 96-98/100Falstaff
"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Edelholznuancen, ein Hauch von Zedern, etwas Lakritze, schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Wacholder und Grafit. Komplex, engmaschig, frische Brombeerfrucht, reife, seidige Tannine, mineralisch und lange anhaftend, wirkt frisch strukturiert und leichtfüßig im Abgang, salzig im Finish, sicheres Reifepotenzial."
- 94+/100The Wine Advocate
"The 2020 Beauséjour (Duffau Lagarrosse) is showing well in bottle, offering up aromas of dark berries, plums, licorice, rose petals and spices framed by creamy new oak. Medium to full-bodied, layered and fleshy, with a rich core of fruit, lively acids and chalky structure, it was vinified by Nicolas Thienpont and his team, but Joséphine Duffau modified the final blend, which includes 19% Cabernet Franc and the balance Merlot. Tasted next to the 2018 and 2019, the 2020 is somewhat more restrained, but it is the end of a stylistic chapter rather than the beginning of a new one."
- 18/20Weinwisser
"Kühles, fast unnahbares Bouquet, Weichsel, Thymian, Moschus und eine volle Ladung Graphit. Am satten Gaumen mit weicher Textur und fleischigem Extrakt, stützende Rasse sowie ein perfekter Körper. Im konzentrierten Finale verschlankt sich der St. Émilion, rotbeerige Konturen gepaart mit tiefschürfender Terroirwürze im nicht enden wollenden Rückaroma. Ist was für Terroirfreaks!"
- 17+/20Jancis Robinson
"Subtle, discreet aroma of dark and red fruit. Fresh and well-balanced on the palate with compact fruit and an impressive tannic frame. Tannins firmly present with a grainy edge but long and refreshing. Clearly built for the long haul."
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse
Die Weine von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Vor mehr als 30 Jahren kam Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse mit dem exotischen und überirdisch guten Jahrgang 1990, der sich mit 100 Parker Punkten von sage und schreibe 25 DM auf mittlerweile nahezu 1.000 Euro entwickelte, gänzlich auf den Bildschirm der Weinwelt. Der 1990er geriet so gut, dass es in diesem Jahrgang wohl in ganz Bordeaux keinen besseren Wein gegeben hat. Seitdem ist die Kleinst-Produktion in großen Jahrgängen immer bereits vom Markt verschwunden, bevor auch nur ein einziger Händler eine Offerte versendet. Rebsorten, Ausbau und Terroir von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Auf Beausejour Duffau (Zweitwein La Croix de Mazerat) werden die Weine alljährlich für mindestens 14 Monate zu 100% in neuen Barriques ausgebaut. 60% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc, nach dieser Formel sind die lediglich 6,75 Hektar der Weinberge auf Beausejour Duffau bestockt. Die durchschnittlich 35 Jahre alten Rebstöcke gedeihen hoch oben über Angelus und L´Hermitage auf dem Plateau von Saint Emilion auf einem Terroir-Gemisch aus Kalkstein und Ton. Interessant zu erwähnen ist, dass der Zusatzname Duffau-Lagarosse auf dem Etikett den Namen der Besitzer zeigt, die im Übrigen seit neun Generationen im Besitz dieses tollen Chateaus sind. Trotzdem ein kurioser Wein und ein ebenso kurioses Weingut. Mit den Jahrgängen 1989 und 1990 beschleunigte dieses Chateau praktisch von Null auf Hundert und in den Folgejahren wieder auf Null. Erst der Jahrgang 2000 zeigt wieder große Anlagen. Die harte Bieterschlacht um das Bordeaux Weingut Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse ist auch deshalb ein heißes Eisen, weil das Weingut in einem Bieterstreit für 75 Millionen Euro seinen Besitzer wechselte. Das Chateau ging Anfang April 2021 dank eines komplizierten, staatlichen Kontrollsystems namens SAFER in letzter Sekunde in die Hände der 30-jährigen Tochter Josephine Duffau-Lagarrosse über. Dies konnte nur mit der finanziellen Unterstützung der Familie Courtin, Inhaber der Kosmetikmarke Clarins, passieren. Das Weingut bleibt damit in Familienhänden und die seit 1847 bestehende Tradition kann somit fortgesetzt werden. Auf die erforderliche Ausschreibung zum Kauf von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse sind vier Bewerbungen höchst bekannter Namen aus der Weinwelt eingegangen, die letztlich den Preis in derart schwindelerregende Höhen getrieben haben. Grandiose Jahrgänge unter Nicolas Thienpont Der in der Weinwelt praktisch nicht mehr wegzudenkende und einer der großen Könner von Bordeaux, Nicolas Thienpont, erhielt 2009 den Auftrag, das Qualitätspotential des Weinguts voll auszuspielen, was ihm mehr als gelang. Er und die Önologen Michel Rolland und Stephane Derenoncourt sind verantwortlich für viele grandiose Jahrgänge. Mit dem Jahrgang 2021 ist nun auch die charmante und junge Josephine Duffau-Lagarrosse erstmalig zugange und das gleich mit großem Erfolg. Es hagelt durchweg Spitzenbewertungen für ihren 2021. Wir haben in der Subskription den Jahrgang 2021 mehrfach verkostet und sind absolut begeistert. Seit Jahren liefert das Weingut geniale Weine ab und das mit unfassbarer Konstanz.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/100169,00 €225,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich18/2065,50 €87,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich19/20139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2016 ansehenRotwein, 2016, Frankreich100/100155,00 €206,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2014 ansehenRotwein, 2014, Frankreich94/10089,00 €118,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich100/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/100169,00 €225,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich18/2065,50 €87,33 € / Liter, zzgl. Versand