0
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2018
100/100
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2018

169,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 225,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2018

Ein beeindruckender Wein von außerordentlicher Tiefe und Komplexität, der sich durch seine samtig-seidene Textur und opulente Fülle auszeichnet. Im vielschichtigen Bouquet entfalten sich verführerische Aromen von schwarzen Kirschen, Heidelbeeren und Cassis, begleitet von zarten Noten kandierter Orangenschalen, feinem Nougat und edlen Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich der 2018er mit einer bemerkenswerten Konzentration und perfekt integrierten, geschmeidigen Tanninen, die von einer frischen Säurestruktur elegant balanciert werden. Der extraktsüße, langanhaltende Abgang offenbart Nuancen von Espresso, dunkler Schokolade und delikaten Blütennoten, die diesem außergewöhnlichen Saint-Émilion seine unverkennbare Identität verleihen. 

Bewertungen

  • 100/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feiner Nougat, schwarze Beerenfrucht, zart nach Gewürze, kandierte Orangenzesten, mineralischer Touch. Stoffig, engmaschig, tolle Komplexität, reife Herzkirschen, frische Säurestruktur, extraktsüßer Abgang, perfekte Tannine, bleibt minutenlang haften, süßer Fruchtnachhall, für Jahrzehnte gebaut, wirklich überzeugender Wein."

  • 99/100
    James Suckling

    "Aromas of blackcurrant, ripe blackberry, black olive, oyster shell and black tea. Some ash and dried flowers, too. It’s medium-to full-bodied with firm, tight-grained tannins. Sleek and compact with a savory, mineral finish. Great length and depth. Wonderful texture. Such precision. Try from 2026."

  • 99/100
    Decanter

    "Nicolas Thienpont has been director here for 10 years now, and the changes that he has brought have had a stunning and important effect, firmly placing this as one of the best estates in the appellation. Everything feels a little deeper and darker than its sibling Pavie Macquin in this vintage: the tannins are a little less pliant and a little more serious. This is clearly going to age well - you can feel the scrape of the limestone, the concentration of the cassis and tight tobacco flavours, the lift of the spices through the finish, and the tannic mass that's undeniable. 2018 saw half the normal yield, down in the mid-20hl/ha, and you can't miss the concentration it lends to the wine. The vines come from the slopes with clay over limestone, and with such natural power allied to these low yields I am sure this will take a full 10 years to become drinkable, but watch it really come into its own in 40 or 50 years!"

  • 99/100
    The Wine Cellar Insider

    "With all the richness, density and concentration required, you also find endless waves of perfectly ripe, black, blue and dark red fruits, crushed rocks, stone, licorice, smoke, flowers and espresso. Here you find, intensity, purity, minerality, silk and velvety tannins and a seamless, 60 second finish that just won't quit. The wine blends is 80% Merlot with 20% Cabernet Franc. Only 1,150 cases were produced."

  • 19+/20
    Weinwisser

    "Extrem schwarzes Purpur mit undurchsichtiger Mitte und ganz zartem rubinrotem Rand. Komplexes Bouquet mit Anklängen an frisch gepflückte Alpenheidelbeeren, Wildkirschen und edler Cassiswürze. Im zweiten Ansatz erkalteter Earl- Grey, dunkles Edelholz und dunkle Mineralik. Am erhabenen Gaumen mit einer Textur wie Samt und Seide, kakaoartigem Tannin, tänzerischer Rasse und perfekt geformtem Körper. Im katapultartigen Finale schwarze Beeren, Estragon, Koriander ummantelt von einer royalen Adstringenz. Wow!"

  • 97/100
    The Wine Advocate

    "Deep garnet-purple colored, the 2018 Beausejour Heritiers Duffau-Lagarrosse comes prancing out of the glass with the most gorgeous perfume of plum preserves, kirsch, redcurrant jelly and red roses, followed by suggestions of molten licorice, raspberry leaves, oolong tea and iron ore, with a waft of forest floor. The medium to full-bodied palate is laden with black and red berry preserves layers, framed by fantastically plush tannins and a seamless backbone, finishing long and earthy. A wine of impeccable poise and polish, it is delicious now, but allow it 3-4 years in bottle to really fan its feathers and drink it over the next 20 years or more."

  • 97/100
    Jeb Dunnuck

    "While the 2018 Château Beauséjour (Duffau-Lagarrosse) doesn't match the 2009 or 2016, it's certainly not far off. I wish every reader could taste this beautiful, age-worthy Saint-Emilion, and they should certainly have bottles in the cellar. Coming from a gorgeous hillside terroir of clay and limestone soils outside of Saint-Emilion and a blend of 80% Merlot and 20% Cabernet Franc, it reveals a dense purple hue as well as classic Saint-Emilion minerality in its cassis and blue fruits as well as notes of damp earth, truffle, tobacco, and spring flowers. With full-bodied richness, a concentrated, backward, structured mouthfeel, lots of tannins, and just a brilliant mix of richness and elegance, it needs a good 5-7 years in the cellar and will have 40-50 years of prime drinking."

  • 97/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "The 2018 Beausejour Duffau-Lagarrosse is deep garnet purple in color. It skips out with bright notes of redcurrants and black raspberries, plus touches of violets, cardamom, and cinnamon stick. Medium to full-bodied, elegantly styled with very fine tannins and lots of delicate layers, it finishes long and fragrant. Beautiful!"

  • 95/100
    Wine Spectator

    "A head-turner, with velvety-textured cassis, plum sauce and cherry reduction flavors gliding through with a bit of panache thanks to bittersweet cocoa, black tea and dried anise notes. Chalky minerality extends the finish and leaves a mouthwatering echo. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2024 through 2038. 1,165 cases made."

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Die Weine von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Vor mehr als 30 Jahren kam Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse mit dem exotischen und überirdisch guten Jahrgang 1990, der sich mit 100 Parker Punkten von sage und schreibe 25 DM auf mittlerweile nahezu 1.000 Euro entwickelte, gänzlich auf den Bildschirm der Weinwelt. Der 1990er geriet so gut, dass es in diesem Jahrgang wohl in ganz Bordeaux keinen besseren Wein gegeben hat. Seitdem ist die Kleinst-Produktion in großen Jahrgängen immer bereits vom Markt verschwunden, bevor auch nur ein einziger Händler eine Offerte versendet. Rebsorten, Ausbau und Terroir von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Auf Beausejour Duffau (Zweitwein La Croix de Mazerat) werden die Weine alljährlich für mindestens 14 Monate zu 100% in neuen Barriques ausgebaut. 60% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc, nach dieser Formel sind die lediglich 6,75 Hektar der Weinberge auf Beausejour Duffau bestockt. Die durchschnittlich 35 Jahre alten Rebstöcke gedeihen hoch oben über Angelus und L´Hermitage auf dem Plateau von Saint Emilion auf einem Terroir-Gemisch aus Kalkstein und Ton. Interessant zu erwähnen ist, dass der Zusatzname Duffau-Lagarosse auf dem Etikett den Namen der Besitzer zeigt, die im Übrigen seit neun Generationen im Besitz dieses tollen Chateaus sind. Trotzdem ein kurioser Wein und ein ebenso kurioses Weingut. Mit den Jahrgängen 1989 und 1990 beschleunigte dieses Chateau praktisch von Null auf Hundert und in den Folgejahren wieder auf Null. Erst der Jahrgang 2000 zeigt wieder große Anlagen. Die harte Bieterschlacht um das Bordeaux Weingut Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse ist auch deshalb ein heißes Eisen, weil das Weingut in einem Bieterstreit für 75 Millionen Euro seinen Besitzer wechselte. Das Chateau ging Anfang April 2021 dank eines komplizierten, staatlichen Kontrollsystems namens SAFER in letzter Sekunde in die Hände der 30-jährigen Tochter Josephine Duffau-Lagarrosse über. Dies konnte nur mit der finanziellen Unterstützung der Familie Courtin, Inhaber der Kosmetikmarke Clarins, passieren. Das Weingut bleibt damit in Familienhänden und die seit 1847 bestehende Tradition kann somit fortgesetzt werden. Auf die erforderliche Ausschreibung zum Kauf von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse sind vier Bewerbungen höchst bekannter Namen aus der Weinwelt eingegangen, die letztlich den Preis in derart schwindelerregende Höhen getrieben haben. Grandiose Jahrgänge unter Nicolas Thienpont Der in der Weinwelt praktisch nicht mehr wegzudenkende und einer der großen Könner von Bordeaux, Nicolas Thienpont, erhielt 2009 den Auftrag, das Qualitätspotential des Weinguts voll auszuspielen, was ihm mehr als gelang. Er und die Önologen Michel Rolland und Stephane Derenoncourt sind verantwortlich für viele grandiose Jahrgänge. Mit dem Jahrgang 2021 ist nun auch die charmante und junge Josephine Duffau-Lagarrosse erstmalig zugange und das gleich mit großem Erfolg. Es hagelt durchweg Spitzenbewertungen für ihren 2021. Wir haben in der Subskription den Jahrgang 2021 mehrfach verkostet und sind absolut begeistert. Seit Jahren liefert das Weingut geniale Weine ab und das mit unfassbarer Konstanz.

Zum Weingut
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.