0
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2010
100/100
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2010

395,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 526,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Ein faszinierendes Meisterwerk, das durch seine strahlend rubinrote Farbe sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Nase wird verwöhnt mit einem komplexen Bouquet aus dunklen Waldbeeren, reifen Kirschen und süßen Gewürzen, untermalt von verführerischen Veilchennuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit beeindruckender Konzentration und Tiefe, wobei Aromen von saftigen Pflaumen, schwarzer Schokolade und feinen Gewürznoten harmonisch ineinander übergehen. Die samtigen Tannine und die cremige Textur verleihen diesem Wein eine perfekte Balance zwischen Kraft und Eleganz. Im langen, facettenreichen Abgang offenbart sich die außergewöhnliche Terroir-Treue dieses St-Émilion-Juwels. 

Bewertungen

  • 100/100
    The Wine Cellar Insider

    "The color is still inky, like a barrel sample. And that is just part of the story. The nose knocks you out with its power, complexity, and depth. On the palate, the wine is insanely concentrated. But don't let that fool you. This is no one trick pony! The waves of fruit just keep on coming. They are dark, pure sweet and taste like you took a basket of fresh picked plums and cherries at their perfect level of ripeness and squeezed them over rocks and stone before placing all that gorgeous juice in the bottle. This is a legend in the making that will be talked about for future generations. The texture, weight, density, and quality of the fruit is surreal. There were only 1,100 cases produced, so if this sounds like your style of wine, you should have this in your cellar."

  • 98-99/100
    James Suckling

    "Clearly the best wine from here since 1989 or 1990. The intensity of dark fruits is insane with citrus and flowers as well as dark fruits. Full and lively with a finish that lasts for minutes but it is dense and impressive."

  • 19/20
    Weinwisser

    "Extrem dunkles Purpur mit lila Reflexen. Verführerisches, fast rahmiges Bouquet, rotes Cassis, reife Pflaumen, dezent floraler Touch mit Blütennuancen, lädt schön aus. Im Gaumen samtig, weich und füllig, traumhafte Balance, cremige Tannine, erhabene Länge. Zeigt sich wieder auf genialem Niveau."

  • 97/100
    Decanter

    "The Left Bank character of this St-Émilion wine is on full display. Concentration and depth, liquorice root and dark bitter chocolate. This is intense and the tannins remain just a little impenetrable. An impressive wine that speaks of its terroir and is packed with estate signature. Will age extremely well (I enjoyed a 100 year old wine from Larcis Ducasse in 2019, and wouldn't bet against this one making the grade). 60% new oak."

  • 97/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Zart balsamisch unterlegtes dunkles Waldbeerkonfit, zart nach Feigen, dezenter Schokoanklang, süße Gewürze, sehr facettenreiches Bukett. Stoffig, reife Kirschen, angenehme Extraktsüße, würzige Tannine, frisch und finessenreich, mineralischer Nachhall, zeigt sein großes Terroir, überzeugende Länge, ein Wein für den Connaisseur. Großes Entwicklungspotenzial."

  • 95/100
    Wine Spectator

    " A beautiful, floral-tinged style, with a delightfully expressive core of kirsch and linzer torte that bursts forth, while lots of red licorice, bergamot, black tea and blood orange notes fill in the remaining space. This has terrific range, with a long, creamy finish as well, but don't be fooled, there's serious grip in reserve and should cruise in the cellar. Best from 2015 through 2030."

  • 94/100
    Wine Enthusiast

    "A solid and dense wine, showing the big improvements at this château. It hovers deliciously between acidity and ripe, forward fruit. The touch of smokiness from the wood aging goes with the fragrant, juicy black cherry and berry fruits. The wine will certainly age over many years."

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Die Weine von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Vor mehr als 30 Jahren kam Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse mit dem exotischen und überirdisch guten Jahrgang 1990, der sich mit 100 Parker Punkten von sage und schreibe 25 DM auf mittlerweile nahezu 1.000 Euro entwickelte, gänzlich auf den Bildschirm der Weinwelt. Der 1990er geriet so gut, dass es in diesem Jahrgang wohl in ganz Bordeaux keinen besseren Wein gegeben hat. Seitdem ist die Kleinst-Produktion in großen Jahrgängen immer bereits vom Markt verschwunden, bevor auch nur ein einziger Händler eine Offerte versendet. Rebsorten, Ausbau und Terroir von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Auf Beausejour Duffau (Zweitwein La Croix de Mazerat) werden die Weine alljährlich für mindestens 14 Monate zu 100% in neuen Barriques ausgebaut. 60% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc, nach dieser Formel sind die lediglich 6,75 Hektar der Weinberge auf Beausejour Duffau bestockt. Die durchschnittlich 35 Jahre alten Rebstöcke gedeihen hoch oben über Angelus und L´Hermitage auf dem Plateau von Saint Emilion auf einem Terroir-Gemisch aus Kalkstein und Ton. Interessant zu erwähnen ist, dass der Zusatzname Duffau-Lagarosse auf dem Etikett den Namen der Besitzer zeigt, die im Übrigen seit neun Generationen im Besitz dieses tollen Chateaus sind. Trotzdem ein kurioser Wein und ein ebenso kurioses Weingut. Mit den Jahrgängen 1989 und 1990 beschleunigte dieses Chateau praktisch von Null auf Hundert und in den Folgejahren wieder auf Null. Erst der Jahrgang 2000 zeigt wieder große Anlagen. Die harte Bieterschlacht um das Bordeaux Weingut Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse ist auch deshalb ein heißes Eisen, weil das Weingut in einem Bieterstreit für 75 Millionen Euro seinen Besitzer wechselte. Das Chateau ging Anfang April 2021 dank eines komplizierten, staatlichen Kontrollsystems namens SAFER in letzter Sekunde in die Hände der 30-jährigen Tochter Josephine Duffau-Lagarrosse über. Dies konnte nur mit der finanziellen Unterstützung der Familie Courtin, Inhaber der Kosmetikmarke Clarins, passieren. Das Weingut bleibt damit in Familienhänden und die seit 1847 bestehende Tradition kann somit fortgesetzt werden. Auf die erforderliche Ausschreibung zum Kauf von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse sind vier Bewerbungen höchst bekannter Namen aus der Weinwelt eingegangen, die letztlich den Preis in derart schwindelerregende Höhen getrieben haben. Grandiose Jahrgänge unter Nicolas Thienpont Der in der Weinwelt praktisch nicht mehr wegzudenkende und einer der großen Könner von Bordeaux, Nicolas Thienpont, erhielt 2009 den Auftrag, das Qualitätspotential des Weinguts voll auszuspielen, was ihm mehr als gelang. Er und die Önologen Michel Rolland und Stephane Derenoncourt sind verantwortlich für viele grandiose Jahrgänge. Mit dem Jahrgang 2021 ist nun auch die charmante und junge Josephine Duffau-Lagarrosse erstmalig zugange und das gleich mit großem Erfolg. Es hagelt durchweg Spitzenbewertungen für ihren 2021. Wir haben in der Subskription den Jahrgang 2021 mehrfach verkostet und sind absolut begeistert. Seit Jahren liefert das Weingut geniale Weine ab und das mit unfassbarer Konstanz.

Zum Weingut
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.