
Chateau Clinet 1996
-
Rotwein
-
1996
-
Frankreich Bordeaux Pomerol
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
17 RENÈ GABRIEL´S BX TOTAL: "97: Reifes Cassis-, Brombeerenbouquet, ein Hauch von überreifem Traubengut, welches jedoch dem Fruchtbild sehr viel Süsse abgibt, Vanilleschoten. Im Gaumen fett, rund, weich, samtig, viel Souplesse und viel Fleisch in den Tanninen, die Frucht ist in der Reife marmeladig, was nicht stört und dem Wein im druckvollen Finale eine betörende Aromatik beschert, sanfte Trockenheit im Finish, die aber vom Weinfett wieder salopp ausgeglichen wird. 05: Wie alle Clinet wird auch hier die Genussreife sehr schnell erreicht. Die Nase ist voll gerösteter Nüsse, viel Schokotöne. Der Gaumen pflaumig, das Terroir wird in Form von dominikanischen Tabaknoten angezeigt. Der Wein ist jetzt topreif und mag es, in recht grossen Gläsern zelebriert zu werden. (18/20). 06: Reifendes Granat, ziegelroter Schimmer darin. ein Bouquet wie ein leicht stieliger Burgunder, Wildbretnoten, Pfifferlinge, Hirschleder, Liebstöckel, zeigt sich von der Nase her schon recht entwickelt, Malzsüsse hilft ihm etwas über die Runden in der Nase. Im Gaumen ebenfalls eine volle Reife zeigend, wiederum Malz, füllig, rund mit ausgereiften Tanninen, erdige Süsse, sanft kernig im Innern, es fehlt hier leider die Harmonie und der Wein kann sich nicht mehr weiter entwickeln, heisst; war vor ein paar Jahren wohl besser. 07: Aus der Magnum wieder ein ganz grosses Vergnügen, deutlich schwarzbeerig, viel Pflaumentöne, doch auch hier wieder im Innern ziemlich pfeffrig mit leicht unterreifen Gerbstoffen."
17 JANCIS ROBINSON: "Mid rusty crimson. Meaty, savoury, very lightly oxidised nose. Sweet, fresh, well-defined palate opener. Lots of density and a bit of dustiness. Very good balance and roundness though it is drying out."
Bewertungen
- 17/20Weinwisser
"Reifendes Granat, ziegelroter Schimmer. Ein Bouquet wie bei einem leicht stieligen Burgunder, Wildbretnoten, Pfifferlinge, Hirschleder, Liebstöckel, in der Nase schon recht entwickelt, Malzsüsse hilft dem Wein etwas über die Runden. Im Gaumen ebenfalls volle Reife zeigend, wiederum Malz, füllig, rund mit ausgereiften Tanninen, erdige Süsse, sanft kernig im Innern, fehlende Harmonie, weitere Entwicklung ausgeschlossen, vor ein paar Jahren wohl besser."
- 17/20Jancis Robinson
"Mid rusty crimson. Meaty, savoury, very lightly oxidised nose. Sweet, fresh, well-defined palate opener. Lots of density and a bit of dustiness. Very good balance and roundness though it is drying out."
Chateau Clinet
Die Geschichte von Chateau Clinet Chateau Clinet blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Weingut wurde im 19. Jahrhundert gegründet. Die erste große Wende kam im Jahr 1860. Damals kaufte die Familie Arnaud Chateau Clinet. Es folgten mehrere Besitzerwechsel. Unter der Führung der Familie Audy stellte sich für das Weingut etwas mehr Konstanz ein. Der nächste große Einschnitt kam 1979, als Jean-Michel Arcaute in die Familie Audy einheiratete. Nur sechs Jahre später übertrug er die technische Leitung von Clinet auf Michel Rolland. Gemeinsam veränderte man fast alles, was nicht dem Stand der Technik entsprach: späte Lese, lange Maischezeiten und Reifung in neuen Barriques. Seit 1998 gehört Clinet mit seinen gut elf Hektar Jean Louis Laborde. Mittlerweile leitet sein Sohn Ronan das Chateau. Wo die Reben gedeihen – das Terroir von Clinet in Pomerol Die Lage von Clinet ist herausragend gut und schön zugleich, es befindet sich auf dem höchsten Teil des berühmten Plateaus von Pomerol in der Nähe von La Fleur Petrus und Petrus und hat ein außerordentliches Terroir. Der biologisch bearbeitete Weinberg mit knapp 9 Hektar Rebfläche ist in Parzellen der berühmten Grave Terrassen von Gunz aufgeteilt, einem der größten Merlot Terroirs weltweit. Die Reben der Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sind im Schnitt 50 Jahre alt. Sie gedeihen steinigem Boden mit tiefen Lehmschichten mit eisenhaltigem Eisenortstein in der Unterschicht. So werden die Weine von Chateau Clinet vinifiziert Die meisten Arbeiten im Weinberg und im Keller von Chateau Clinet werden von Hand verrichtet. Auf Pumpen wird bei der Vinifikation verzichtet, der Rotwein wird mit Schwerkraft bewegt. Die Cuvée besteht zu 90% aus Merlot, 9% Cabernet Sauvignon und 1% Cabernet Franc. Die Reifung erfolgt für mindestens 16 Monate in Eichenfässern, von denen jedes Jahr die Hälfte erneuert wird. Ohne Schönung und Filtration wird der Wein schließlich in die Flaschen abgefüllt.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Petrus - Petrus - Ex Chateau 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich99/1004.022,20 €5.362,93 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafleur - Les Perrieres 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich95/10089,00 €118,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Vieux Chateau Certan 1998 ansehenRotwein, 1998, Frankreich18/20345,00 €460,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafleur - Pensees de Lafleur 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich96/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau La Cabanne 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich95/10088,00 €58,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau L´Eglise Clinet 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich329,00 €438,67 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Clinet 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich
Chateau Clinet 2000
0,75 L94/100159,00 €212,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Clinet 1989 ansehenRotwein, 1989, Frankreich
Chateau Clinet 1989
0,75 L100/100892,50 €1.190,00 € / Liter, zzgl. Versand