ARTIKELBESCHREIBUNG
91 THE WINEADVOCATE: "Tasted at Pebbles/Zachy’s 1982 dinner in Hong Kong. This is a delightful Duhart-Milon. It has a vivacious, mineral-rich bouquet with cedar, pencil shavings and antique bureau aromas. It is like inhaling the scent of a stately home as you walk through it on a Sunday afternoon. The palate is encased by fine tannins that translate the quality of the terroir. There is more leafiness than I recall on previous bottles but it retains superb focus and has the ideal dryness on the finish to encourage you to take another sip. There is good backbone and solidity to this Duhart-Milon and it should drink well over the next decade." Drink -2022
90 STEPHEN TANZER: "Full, saturated red. Aromatic nose of plum, smoke, menthol and maple syrup. Soft, lush and plummy in the mouth, with lovely restrained sweetness and firm supporting acidity. Not hugely dense but vinous and impressively persistent. An excellent showing."
18 RENE GABRIEL: "War nach zehn Jahren bereits voll auf dem Höhepunkt (18/20): Als Überraschung während einer Blinddegustation eingeschenkt bekommen. Es ist eigentlich erstaunlich, dass ich diesem Wein vorgängig noch nicht begegnet bin. Er ist fein und wohlproportioniert und trotzdem viel Kraft ausstrahlend. Nicht so überladen wie so viele andere 82er. Bereits abnehmend im Jahr 1993 (17/20): Noch immer Frucht anzeigend, Zedernnote. Im Gaumen saftig und gut gebaut. 95: Auf Lafite wurden die Magnumflaschen anlässlich eines Nachtessens drei Stunden zuvor dekantiert. Das Resultat: Ein ausgetrockneter 82er, der nach Torf, reifem Leder und Rosmarin sowie ein paar Fruchtresten roch. Jetzt sicherlich auf dem Höhepunkt - sofern man ihn nicht dekantiert. (16/20) 01: Intakte Farbe, leuchtend, aber wenig Tiefe darin. Intensive Pflaumen und Dörrfrüchtebouquet, wirkt trocken im Ansatz, Korinthentöne. . Fester, aber auch hier wieder trockener körniger Körper, sanfte Lakritzebitterkeit, metallische Konturen, macht nicht wirklich Spass. (14/20). 10: ist ein Wunder geschehen oder gibt es verschiedene Füllungen. Hier der Eindruck unserer grossen 82er-Probe in Bremen: Offen, mit viel reifen Pflaumennoten, getrocknete Herbsttrompeten und sogar gewisse Trüffelspuren. Im Gaumen mit schönen Fleischproportionen, weiche Tannine, ziemlich gross – überraschend gross und sogar heute noch eine solide Kaufempfehlung."
FAKTEN
Weinart:
Rotwein
Weinland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Appellation:
Pauillac
Weingut:
Chateau Duhart Milon
Erzeuger/Abfüller:
Chateau Duhart Milon , Rue Etienne Dieuzede, 33250 Pauillac, Frankreich
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Duhart Milon , Rue Etienne Dieuzede, 33250 Pauillac, Frankreich
Alkoholgehalt:
12.5 % Vol.
Allergene:
Enthält Sulfite.