0
Chateau Lafleur 2001
98/100
Chateau Lafleur

Chateau Lafleur 2001

729,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 972,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Lafleur 2001

Ein beeindruckendes Meisterwerk aus Pomerol, das mit jedem Schluck seine aristokratische Herkunft offenbart. Im komplexen Bouquet entfalten sich vielschichtige Aromen von saftigen Brombeeren, Himbeeren und Waldfrüchten, die von feinen Nuancen aus schwarzer Trüffel, Waldboden und herbstlichem Laub untermalt werden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit mittlerem Körper und eleganten Tanninen, die eine perfekte Balance zwischen Kraft und Finesse schaffen. Ein subtiler Hauch von Gewürzen und eine sanfte Samtigkeit begleiten den langen, energiegeladenen Abgang, der von zarten Orangenzesten und einer dezenten Süße gekrönt wird. 

Bewertungen

  • 98/100
    Decanter

    "This captures the magic of Lafleur and is utterly moreish. It is so silky, with hints of truffle, tobacco and sweet blackberry fruits from the first sip, opening up to violet flowers and drawn-out finely spun tannins. It’s at a beautiful moment for drinking now, but clearly has a long life ahead of it. 2001 was a vintage that suited the Merlot grape and tasting this as a pairing with the 2002 is a brilliant way to explore the two sides of Lafleur's personality. The vintage was not released en primeur as it came along during the handover of ownership from the Robins to the Guinaudeaus, which is why there is still wine at the estate to share during the vertical. Drinking Window 2019 - 2050"

  • 19/20
    Weinwisser

    "Mittleres Granat-Rubin, aufhellend. Würziges Bouquet, Tabak, Ledernoten, leicht animalisch, Thymian, erstaunliche Konzentration in der Nase, dahinter getrocknete Waldbeeren, sehr vielschichtig im Ansatz. Im Gaumen eine Aromatik wie bei einem Chambertin respektive Musigny, so fein und so zart, samtene Textur, viel Druck, im Finale Rauch- undTerroirnoten, typische sanfte Trockenheit wie bei allen grossen Lafleur."

  • 17,5+/20
    Jancis Robinson

    "Deep shaded ruby. Mature rim. Great depth and poise. Lovely fragrance, balance and quite evolved. Pure aristocratic Pomerol. Rich start, minerally middle and long finish. Neat and fresh. Not opulent, and more Cabernet Franc than Merlot on the nose, but a subtle velvety thing. Build-up on the finish is not a shattering crescendo. "

  • 93/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat. Zunächst etwas verhalten. Stoffig, feine Nuancen von Bitterschoko, saftige Beerenfrucht, sehr einladend, auch am Gaumen fruchtbetont, frische Struktur, reife Tannine, herrliche Länge, Orangenzesten, bereits sehr gut in Form, süßer Nachhall, gutes Reifepotenzial. (Lagern/trinken +20)"

  • 93/100
    The Wine Cellar Insider

    "Every bottle ages on a different curve. This example was more closed, tannic and less expressive than other bottles recently tasted. The potentail was there, but time and air were needed to allow more of the plum, chocolate and earthy character to emerge."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "This wine starts out very tight, with fresh herb and tobacco character, but then it opens to ripe plum, berry and chocolate character. Full-bodied, with silky tannins and a long, caressing finish. Impressive. Lafleur is always outstanding."

  • 92/100
    The Wine Advocate

    "Performing slightly less impressively from bottle than it did from cask, this wine’s Cabernet Franc element has come forward, revealing a distinctive herbal, bell pepper, vegetal character that kept my score from going higher. Nevertheless, there is plenty to like about this 2001 Pomerol. It possesses a saturated ruby/purple color, powerful aromas (kirsch liqueur, raspberries, and blackberries), an earthy, muscular, chunky character, and the most tannic personality of any Pomerol I tasted. While not the huge blockbuster Lafleur can often produce, it is well-built. Anticipated maturity: 2009-2019."

Chateau Lafleur

Die Weine von Chateau Lafleur in Pomerol Wer das Glück hatte, einen Lafleur zu verkosten, der wird immer wieder von der Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Grand Vin begleitet, der mit unvergleichlicher Tiefe, beeindruckender Fülle und raffiniertem Stil besticht. Die Geschichte von Chateau Lafleur Chateau Lafleur wurde im Jahr 1872 von Henri Greloud gegründet, der seine Trauben stets aus derselben Parzelle auf der Hochebene von Pomerol erntete. Diese Parzelle trägt den schlichten Namen „Lafleur“, was die Namensgebung des Chateaus naheliegend machte. Bis heute stammen die Trauben für den legendären Wein von Chateau Lafleur genau aus diesem Weinberg. Die Zusammensetzung der Rebsorten bleibt unverändert: seit jeher sind 50 Prozent Merlot und 50 Prozent Cabernet Franc gepflanzt. 1985 übernahmen Sylvie und Jacques Guinaudeau, Nichte und Neffe der 2001 verstorbenen Marie Genevieve Robin, die Führung von Chateau Lafleur. Mit viel Fingerspitzengefühl führten sie das Weingut in eine moderne Ära, ohne dabei die Tradition aus den Augen zu verlieren. Inzwischen ist bereits die vierte Generation aktiv: Baptiste, der älteste Sohn, hat nach und nach die Leitung von seinem Vater Jacques übernommen. Zusammen mit seiner Frau Julie und ihren beiden Töchtern lebt er in dem historischen Bauernhaus, das mitten im prestigeträchtigen Weinberg liegt. 2018 wurden die neuen Wirtschaftsgebäude fertiggestellt, die Baptiste als „schlicht und elegant“ beschreibt – und das trifft es genau, denn die Architektur ist ebenso ansprechend wie funktional. Vom verheerenden Frost in Bordeaux verschont geblieben Auf einem erstklassigen Terroir, geprägt von tiefem Kiesboden, durchsetzt mit Eisen und Sand, gedeihen die Reben von Chateau Lafleur. Ein entscheidender Vorteil: Der alte Rebbestand blieb vom verheerenden Frost im Jahr 1956 verschont, weshalb eine Neupflanzung nicht erforderlich war. Diese alten Reben sind einer der Schlüssel zu der beeindruckenden Intensität, Tiefe, Kraft und Finesse, die die Weine von Chateau Lafleur so unverwechselbar machen. Der Weinberg von Lafleur grenzt unmittelbar an die Lagen von L’Evangile, und in direkter Nachbarschaft finden sich berühmte Namen wie Petrus, Vieux Chateau Certan und La Fleur Petrus. Der Zweitwein Pensées de Lafleur Um die Qualität weiter zu steigern, widmet sich Baptiste Guinaudeau intensiv den Böden jeder einzelnen Parzelle. Zudem wird die Traubenselektion für Chateau Lafleur noch strenger durchgeführt, was dazu führt, dass der Anteil des Zweitweins Pensées de Lafleur, der erstmals im Jahr 1987 produziert wurde, zunimmt. An der herausragenden Qualität gibt es keinen Zweifel.

Zum Weingut
Chateau Lafleur

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.