0
Chateau Latour 1995
20/20
Chateau Latour

Chateau Latour 1995

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Bewertungen

  • 20/20
    Weinwisser

    "Magnum. Sattes, undurchdringliches Weinrot, keine Reife. Geniales Bouquet; wilder, minziger, mineralischer Cabernet, Teernuancen, in Port eingelegte Sommertrüffel, Baumnüsse, Leder und viel grossartiger Tabak. Das ist das grosse Terroir-Nasenkino! Im Gaumen noch fest, verlangend und doch eine erste Offenbarung bietend, sehr ausgeglichene Adstringenz, nachhaltig und mit dramatischen Reserven. Ich dachte bisher, dass dies eher ein femininer Latour wird. Diese markige Magnum zeigt schier das Gegenteil. Ein bewegender Schluck eines Monuments der Gegenwart. Lange dekantieren. -trinken-"

  • 97/100
    Decanter

    "The nose showed warm and sunny, baked black and red fruit on the nose and a supple but dense texture. The impressive level of tannin noted in earlier tastings is softening now, and the wine is ready to drink but will hold. A lovely wine, outperforming the 1996 at this point. Picking was finished in September, taking place from the 13th to the 27th. The final blend is nearly three-quarters Cabernet Sauvignon, with just a drop of Cabernet Franc, and Petit Verdot and Merlot for the balance."

  • 96/100
    The Wine Advocate

    "A beauty, the opaque dense purple-colored 1995 exhibits jammy cassis, vanillin, and minerals in its fragrant but still youthful aromatics. Medium to full-bodied, with exceptional purity, superb concentration, and a long, intense, ripe, 40-second finish, this is a magnificent example of Latour. As the wine sat in the glass, scents of roasted espresso and toasty new oak emerged. This classic will require considerable cellaring. Anticipated maturity: 2012-2050."

  • 96/100
    The Wine Cellar Insider

    "It has been close to a decade since I last this wine. The time in the cellar has added a lot here. Still youthful, some secondary characteristics have started appearing. Now you find cigar wrapper, creme de cassis, oyster shell, smoke, forest floor, cranberry, and red plums. Full-bodied, powerful, tannic, and with a gentle austerity, there is a firmness in the finish that works perfectly with all the layers of ripe, crisp, red berries. 2 hours in the decanter works well here. Drink from 2025-2065."

  • 18,5/20
    Jancis Robinson

    "Lustrous deep crimson almost right out to the rim still. Hint of mint on the nose – quite aromatic. Pretty. Charming for a Latour grand vin! Though there is a strong undertow of graphite. More intense than 1996."

  • 94/100
    Wine Spectator

    "Black licorice, cedar, cigar box and fresh herbs. Full-bodied and very structured, with firm, silky tannins and a long finish. Needs time.--'95/'96 Bordeaux retrospective. Best after 2009."

  • 92/100
    Falstaff

    "Sattes Rubin; nach Rauch und Haselnüssen, dahinter schöne Frucht; sehr schöne, feste Tannine, lange anhaltend, im Finale warm und feurig."

Chateau Latour

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Zum Weingut
Chateau Latour

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.