Weine
Weine

Chateau Rocheyron 2017 entfaltet eine fesselnde Aromatik aus reifen schwarzen Früchten, begleitet von feinen Noten von Zedernholz, Erde und Veilchen. Das Bouquet wird durch charakteristische Nuancen von Kirschen und Preiselbeeren abgerundet. Im Glas präsentiert sich der Wein in einem tiefen, satten Rubinrot mit violetten Akzenten. Am Gaumen offenbart er sich kraftvoll und konzentriert, getragen von superfeinen Tanninen und einer lebendigen Säure, die ihm eine bemerkenswerte Frische verleiht. Der Abgang ist langanhaltend, mit einem Hauch von Trüffel und feinen Röstnoten.
0,75 L
74,90 €
99,87 € / Liter

Chateau Rocheyron 2016 präsentiert sich als beeindruckender Saint-Émilion, der mit seiner tiefen, undurchdringlichen Farbe im Glas besticht. Das Bouquet entfaltet komplexe Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und feinen floralen Noten, durchzogen von eleganten Kräuter- und Gewürznuancen. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und zugleich elegant, mit samtigen Tanninen und einer präzisen Struktur. Die vollmundigen Beerenaromen werden von einer feinen Säure getragen und münden in einem langanhaltenden, exquisiten Finale. Ein Wein von großer Finesse und Intensität.
0,75 L
84,50 €
112,67 € / Liter

Chateau Malescot Saint Exupery 2016
Ein außergewöhnlicher Margaux, der mit einem komplexen Aromenspektrum von Cassis, schwarzen Johannisbeeren und saftigen Herzkirschen beeindruckt, umrahmt von zarten floralen Nuancen wie Rosen und Veilchen. Der Wein entfaltet am Gaumen eine elegante Kombination aus satter Frucht und feinem, geschmeidigem Tannin, das von edlen Holznoten und einem Hauch von Nougat umspielt wird. Sein lebendiger, frischer Charakter verschmilzt mit einem opulenten, lang anhaltenden Finale. Ein wahrer Genuss voller Raffinesse und Ausdruckskraft.

Chateau Grand Puy Lacoste 2016 präsentiert sich als wahrer Genuss für die Sinne. In beeindruckendem Rubinrot entfaltet dieser Wein ein betörendes Bouquet aus reifen schwarzen Johannisbeeren, saftigen Brombeeren und Anklängen von Zigarren, violetten Blumen und feinen Gewürzen. Am Gaumen offenbart sich eine faszinierende Komplexität: Vollmundig, dabei elegant und harmonisch, getragen von straffen, doch reifen Tanninen. Das Ensemble aus dunklen Früchten und edlen Holznoten klingt in einem langen und eleganten Finale aus und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Chateau Grand Puy Lacoste 2015 vereint eine elegante Kombination von Aromen und Geschmacksrichtungen, die den Charakter des Jahrgangs perfekt widerspiegeln. Dieser edle Pauillac begeistert mit einem Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, dezenten Minznoten und einem Hauch von edlen Gewürzen. Die samtige Textur und die ausdrucksstarken Tannine werden von einer frischen Säure und subtilen Anklängen von Zedernholz begleitet. Der Abgang ist lang und verführerisch, mit einer delikaten Fruchtsüße und feiner Würze. Ein wahrhaft eindrucksvoller Wein, der die Sinne betört.

Chateau Haut Bailly 2016 präsentiert sich als ein beeindruckend vielschichtiger Wein, der mit Tiefe und großer Intensität überzeugt. Die Aromen von schwarzer Kirsche, Cassis und dunklen Beeren verschmelzen harmonisch mit Anklängen von Tabak, Rauch und dezenten floralen Nuancen wie Veilchen. Am Gaumen offenbart er seine kraftvolle Struktur, unterstrichen von seidigen und feinkörnigen Tanninen, die sich samtig an den Gaumen schmiegen. Der lange Abgang wird von einer erfrischenden Säure begleitet, die die Balance dieses Weins perfekt abrundet. Ein wahrhaft eleganter Genuss für die Sinne.

Chateau L'Eglise Clinet 2009 besticht durch seine intensive, tiefdunkle Farbe und ein einzigartiges Bouquet, das Aromen von zerdrückten Brombeeren, Blaubeeren und feinen Gewürznoten verströmt, ergänzt durch verführerische Anklänge von Trüffel, Rosen und zartem Vanille. Der vollmundige Körper beeindruckt mit samtweichen Tanninen und einem saftig-fruchtigen Abgang. Vielschichtig, kraftvoll und von opulenter Textur, entfaltet sich im Mund eine sinnliche Harmonie, die von dunkler Schokolade und floralen Elementen begleitet wird. Ein wahrhaft eindrucksvolles Weinerlebnis.

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2016 präsentiert sich mit einer tiefen, fast opaken Färbung und entfaltet schon beim ersten Kontakt ein Bouquet, das an den Duft eines Blumenladens auf einem Ozeanliner erinnert. Der Wein besticht durch seine Intensität und Dichte von schwarzen Kirschen und Pflaumenkompott, ergänzt von sanften Noten nach Lakritz und einem Hauch von Schokolade. Mit seinem vollmundigen Charakter und den samtigen Tanninen entfaltet er auf dem Gaumen eine beeindruckende Länge, die von fein abgestimmter Frische getragen wird, und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2014 präsentiert sich als außergewöhnlicher Wein des Jahrgangs. Mit seiner tiefroten Färbung lädt er zu einer Entdeckungsreise der Sinne ein. Im Bouquet entfalten sich bezaubernde Aromen von schwarzen Kirschen, Veilchen und einem Hauch von Tabak, die sich mit der Zeit immer weiter entfalten. Am Gaumen überzeugt er mit einer herrlichen Mischung aus reifen Pflaumen, feinen Gewürznoten und einer subtilen Süße. Die Textur ist reichhaltig und von samtigen Tanninen geprägt, welche dem Wein eine beeindruckende Struktur und Tiefe verleihen. Ein Genuss, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

Vieux Château Certan 2017 begeistert mit einer tiefgründigen und vielschichtigen Aromatik. Schon beim Entfalten im Glas offenbaren sich Noten von dunklen Beeren, begleitet von Anklängen an Schokolade, Lakritze und einer floralen Note von Veilchen und Lavendel. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und komplex, mit seidigen Tanninen und einer perfekt integrierten Säure. Der lange Nachhall bietet Aromen von schwarzen Kirschen, Tabak und einem Hauch von Pfefferminze, was dem Wein eine raffinierte Eleganz verleiht und ihn zu einem herausragenden Vertreter seines Jahrgangs macht.
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2015 beeindruckt mit seiner tiefen, lebendigen Farbe und einem Bouquet voll von reifen dunklen Beeren, Kirschen und einem Hauch von Lakritze und Rauch. Am Gaumen entfaltet der Wein eine komplexe und opulente Struktur, die von sanften Tanninen getragen wird und ein unglaublich intensives Geschmackserlebnis bietet. Die perfekt ausbalancierte Säure und der geschmeidige, langanhaltende Abgang verleihen diesem außergewöhnlichen Saint-Émilion seine bemerkenswerte Eleganz und Reichhaltigkeit. Ein Genuss, der lange in Erinnerung bleibt.
0,75 L
165,00 €
220,00 € / Liter

Chateau Canon 2015 bietet einen betörenden Genussmoment mit einer unvergleichlichen Fülle und Eleganz. Die dunkelroten Früchte, getragen von einem verführerischen Duft nach Trüffeln, Blumen und Rauch, entfalten sich harmonisch am Gaumen. Zarte Noten von Lakritz und exotischen Gewürzen fügen eine faszinierende Komplexität hinzu. Der eindrucksvolle, seidige Abgang verweilt nahezu endlos, während die ausgewogene Struktur und die feinen Tannine die Geschmackserfahrung unvergesslich machen. Ein Meisterwerk der Sinne, das jeden Moment genießen lässt.

Chateau Canon 2016 bietet eine beeindruckende Kombination aus Eleganz und Finesse. Dieser Wein entfaltet eine samtige Textur, die von süßem Tabak und erfrischender Minznote durchzogen ist, begleitet von einem Hauch getrockneter Blüten und Blutorange. Die Aromen saftiger roter Kirschen und dunkler Beeren, wie Heidelbeere und Cassis, verleihen ihm eine verführerische Tiefe. Die Struktur wird von feinen Tanninen getragen, die den Wein wunderbar ausbalancieren. Die frische, delikate Würze von Kräutern und ein Hauch von Schokolade runden das Geschmackserlebnis ab. Ein Wein voller Klasse, der mit subtiler Raffinesse begeistert.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Chateau Canon 2017 begeistert mit einer außergewöhnlichen Aromenvielfalt: Der Wein präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot und entfaltet ein komplexes Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Pflaumen und floralen Noten, ergänzt durch Nuancen von Sandelholz und edlen Gewürzen. Am Gaumen wirkt er vollmundig und elegant, mit weichen, integrierten Tanninen und einer bemerkenswerten Frische. Die Harmonie von Frucht und Würze gipfelt in einem langen, verführerischen Finale. Ein stilvoller Genuss, der mit Raffinesse und Charme überzeugt.

Chateau Canon 2014 präsentiert sich in einem edlen und klassischen Stil, der von einer herrlichen Frische und Eleganz geprägt ist. Die intensiv duftenden Aromen von reifen Kirschen und floralen Noten verbinden sich harmonisch mit einer feinen Würze. Am Gaumen zeigt sich der Wein von mittlerem bis vollem Körper und überzeugt mit feinen Tanninen und gut eingebundener Säure. Ein Hauch von Brombeeren und Himbeeren trifft auf dezente exotische Gewürze, während der lange, sanft würzige Nachhall einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
0,75 L
115,00 €
153,33 € / Liter

Chateau Le Pin 1989 präsentiert sich als überaus verführerischer Wein mit einem luxuriösen Bouquet, das Aromen von dunklen Kirschen, Cassis und Nelken entfaltet und von einem Hauch warmer Sommernächte zeugt. Sein samtiges, opulentes Mundgefühl wird von einer eleganten Säure gestützt, während feine Noten von wilder Minze und diversen Pflaumennuancen den Geschmack harmonisch abrunden. Auf der Zunge verbinden sich sinnliche Schokolade, Trüffel und eine orientalische Würze zu einem vielschichtigen, eindrucksvollen Finale, das den Genießer umschmeichelt und pure Freude bereitet.
1,5 L
7.735,00 €
5.156,67 € / Liter

Chateau Peby Faugeres 2013 entfaltet ein vielschichtiges Bukett mit verführerischen Noten von Brombeeren, reifen Kirschen und einem Hauch von Kokos. Eine subtile Spur von Mandarinenzesten und zarten Holztönen ergänzt das sinnliche Aromenspektrum. Am Gaumen zeigt sich der Wein stoffig, mit einer klaren Fruchtnote und beeindruckender Komplexität, begleitet von sanften, aber tragfähigen Tanninen. Seine extraktsüße Fülle mündet in einen langen, köstlichen Abgang. Ein Wein, der bereits jetzt Freude bereitet und seine Feinheit genussvoll zur Geltung bringt.
0,75 L
95,20 €
126,93 € / Liter

Chateau Rauzan Segla 2003
Dieser Wein verfĂĽhrt mit einem opulenten Duft von Erdbeertorte, Sahne und exotischen FrĂĽchten, der an einen neuen Stil erinnert. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und kraftvoll mit einer minzigen Frische gepaart mit leuchtenden FrĂĽchten. Die verfĂĽhrerische Aromatik von dunklen Beeren, Rauch und einem Hauch von Weihrauch entfaltet ein komplexes und vielschichtiges Geschmackserlebnis. Samtige Tannine umhĂĽllen den Gaumen und hinterlassen ein lang anhaltendes, aufregendes Finale, das die Eleganz dieses Weines eindrucksvoll unterstreicht.
0,75 L
125,00 €
166,67 € / Liter

Die Geschichte von Chateau Marquis de Terme liest sich absolut beeindruckend. Als das Gut im Jahr 1661 von Pierre des Mesures de Rauzan erworben wurde, war es eines der größten Güter in ganz Bordeaux. So groß, dass in der Folge Chateau Desmirail, Chateau Rauzan Segla, Rauzan Gassies und das aktuell noch immer 40 Hektar umfassende Chateau Marquis de Terme daraus hervorgingen. Thomas Jefferson, beka
0,75 L
65,45 €
87,27 € / Liter

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen.
1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike.
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
0,75 L
189,00 €
252,00 € / Liter