Weine
Weine

Der Chateau Rauzan Segla 1996 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot und entfaltet intensiv aromatische Noten von Brombeeren, Espresso und rauchigem Eichenholz. Am Gaumen zeigt er sich dicht und üppig mit harmonischer Säure, die Klarheit und Frische verleiht. Elegante Nuancen von Leder, Menthol und exotischen Gewürzen vereinen sich mit süßem, reifem Fruchtgeschmack. Ein ausgewogener Wein mit langem, süßem Abgang, der pure Spitzenklasse verkörpert.
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

Der Chateau Les Carmes Haut Brion 2019 besticht sofort mit einer eleganten und vielschichtigen Struktur. Schon beim ersten Schluck präsentiert sich eine cremige Textur, die von Aromen reifer Pflaumen, Blutorangen, Gewürzen, Mocha und getrockneten Kräutern durchzogen ist. Ein Hauch von schwarzer Johannisbeere und duftenden Veilchen begleitet die vollen, dichten Fruchtnoten. Subtile Anklänge von dunkler Schokolade und Trüffel verleihen dem Wein eine exotische Note. Zarte Tannine mit einer salzigen Textur und eine mild herbe Säure runden dieses unverwechselbare Geschmackserlebnis ab.
0,75 L
165,00 €
220,00 € / Liter

Seit auf Chateau Troplong Mondot Aymeric de Gironde, ehemaliger Direktor von Chateau Cos d´Estournel, das Ruder übernommen hat, findet hier eine in Bordeaux bis dato wohl einmalige Stilwende statt. Wir blicken zurück in das Jahr 2017, Chateau Troplong Mondot wird von der französischen Versicherungsgruppe Scor übernommen und unmittelbar im Anschluss Aymeric de Gironde als neuer Direktor auserkoren.
0,75 L
74,90 €
99,87 € / Liter

DECANTER: "Vivid red-purple rim to the glass; blue fruits, plums and black cherries presented with pleasant floral aspects alongside a wonderful freshly brewed coffee aroma, soft and delicate but just noticeable. This is absolutely delicious, round and plump on the palate but not heavy, well defined with a fruit precision marrying blackcurrants and cherries with some cocoa and liquorice nuance. The velvety texture and overall clarity stands out, driven and precise with layers of pretty chewy, perfumed fruit underpinned by generous acidity. Sophisticated and enjoyable. Wonderful styling at Cos in 2019. Drinking Window 2028 - 2045"
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

In der Nase feines Kirsch- und Brombeerbouquet, absolut kein Holz spürbar, von der Feinheit an einen Burgunder erinnernd. Am Gaumen dezente Süße mit Kirschen, Cassis, Schokolade, Mokka und Gewürzen. Ein Wein von straffer Struktur, die Säure und das Tannin charakterisieren den Wein als erst am Beginn seines Trinkfensters stehend. Tolle Finesse mit Mineralik und enormem Terroirausdruck. Fruchtgeprägter und langer Abgang. Mit lediglich 13% Alkohol und dieser Struktur steht der 2012 CHATEAU ROCHEYRON erst am Anfang eines langen Trinkgenusses.
0,75 L
89,90 €
119,87 € / Liter

Der Chateau Palmer 1986 präsentiert sich mit einem verführerischen Bukett aus Pflaume, Cassis und dunkler Schokolade. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von Noten wie Tabak, Zigarrenkiste und Kirschen, begleitet von einer frischen Säure und feinkörnigen Tanninen. Der mittelgewichtige Körper strahlt eine elegante Fülle aus, stilvoller als viele Weine dieser Ära. Im Abgang zeigt sich eine gefällige Trockenheit, die das exakte und langanhaltende Finale des Weins unterstreicht.
Ein wundervoll balancierter Bordeaux, der fĂĽr Liebhaber klassischer Stilrichtungen entworfen wurde.
0,75 L
238,00 €
317,33 € / Liter

Der Chateau Rauzan Segla 2014 verführt mit seinen ausdrucksstarken Aromen von reifen schwarzen Beeren, Cassis und Erdbeeren, die in einen vollmundigen Körper eingebettet sind. Die samtigen, perfekt integrierten Tannine geben dem Wein Struktur, während eine lebendige Säure die fruchtigen Noten raffinierter zur Geltung bringt. Am Gaumen entfaltet sich die Fruchtigkeit harmonisch mit Noten von Zedernholz, dunkler Schokolade und einem Hauch Lorbeer. Mit einem langen, eleganten Abgang und einer beeindruckenden Frische ist dieser Wein ein Meisterwerk der Klassik.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

WINE SPECTATOR: "Chocolate and blackberry character on the nose, with hints of tobacco. Medium- to full-bodied, with slightly chewy tannins and a medium finish. A little dry, but some very pretty fruit underneath."
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

WINE SPECTATOR: "This is dreamy and fully mature, with incense, black tea and a very fine chalky thread weaving through the silky core of raspberry and damson plum coulis. Long and beguiling through the finish. This drinks almost like a Rayas.—Non-blind Canon vertical (December 2016). Drink now through 2025. 7,500 cases made."
0,75 L
135,00 €
180,00 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende
Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet.
Die GrĂĽnde, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben
Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird.
Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert.
Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiĂź
Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde.
Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt
Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern.
Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen
Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.
0,75 L
229,00 €
305,33 € / Liter

Der Chateau Certan de May von 2019 besticht durch eine komplexe Kombination von Aromen, die sowohl klassische als auch individuelle Noten vereinen. In der Nase offenbaren sich reife Pflaumen, Blutorangen und feinste Noten von Nougat sowie eine dezente Anspielung von Black Truffle und dunkler Schokolade. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und elegant, getragen von einer frischen Struktur und präsentem Tannin, ergänzt durch Nuancen von Cassis und getrocknetem Tabak. Die fein eingegliederten, reifen Tannine führen zu einem lang anhaltenden, aromatischen Finale.
0,75 L
108,50 €
144,67 € / Liter

Der Chateau Giscours 2004 präsentiert sich als vollmundiger Bordeaux mit einer beeindruckenden Harmonie aus Frische und Eleganz. Das Bouquet verströmt intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und einem Hauch von Tabak sowie Zedernholz. Am Gaumen offenbart sich eine fest strukturierte, dunkelbeerige Aromatik mit feinen Tanninen, die durch erfrischende Säure unterstützt wird. Nuancen von Schokolade, Walnuss und einen Hauch von Veilchen runden das Geschmackserlebnis ab. Ein Wein von subtiler Finesse und bemerkenswerter Ausgewogenheit, der jetzt trinkfreudigen Genuss verspricht.
0,75 L
65,00 €
86,67 € / Liter

Der Chateau Phelan Segur 2010 präsentiert sich mit einem intensiven Bouquet von dunklen Beeren, Lakritze und würzigen Noten von Tabak und Schokolade. Im Geschmack offenbart der Wein eine reiche, komplexe Struktur mit kräftigen Aromen von Pflaumen und einer feinen würzigen Note. Die fest gewobenen Tannine geben ihm eine markante, kräftige Textur, die den Gaumen angenehm umschmeichelt. Der Abgang ist langanhaltend und aromatisch, was den Genuss dieses Weins besonders intensiv macht.
0,75 L
69,00 €
92,00 € / Liter

Der Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2019 verführt mit einer eleganten und intensiven Aromatik, die von dunklen Früchten, Rauch und Lakritz dominiert wird. Exotische Gewürze und florale Noten wie Veilchen und Rosen entfalten sich allmählich im Glas. Im Geschmack zeigt er Noten von schwarzer Johannisbeere, reifen Kirschen und kandierten Orangenschalen, die durch feine Nuancen von Vanille und Nougat ergänzt werden. Mit seidig integriertem Tannin, einer komplexen Struktur und einem langen, würzigen Abgang zielt dieser Wein darauf ab, wahre Kenner zu begeistern.
0,75 L
238,00 €
317,33 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 1999 präsentiert sich in einem leuchtenden Purpur mit gesundem und frischem Erscheinungsbild. Der Wein verführt mit Aromen von hellroten Johannisbeeren, gerösteten Nüssen und einem Hauch von erdigem Tabak. Diese Nuancen harmonieren wunderbar mit Noten von süßer Pflaume, dunkler Schokolade und zartem Zedernholz.
Die lebendigen und samtigen Tannine fügen dem Wein eine seidig-geschmeidige Textur hinzu, die von einer feinen Linie aus Säure durchzogen wird. Der Abgang ist langanhaltend und lässt Noten von Gewürzen, schwarze Kirsche und rauchigen Aromen zurück.
0,75 L
625,00 €
833,33 € / Liter

WEINWISSER: "Mittleres Granat mir rubinen und purpurnen Reflexen. Herrliches Würzbouquet mit einem leicht grünen Cabernet-Franc-Spiel, dahinter Kirschentöne und Edelhölzer, im Moment etwas kalt. Im Gaumen saftig, grüne Pfefferschote, wiederum eine schöne Extraktwürze, bezaubernde Länge, nicht besonders konzentriert."
0,75 L
115,00 €
153,33 € / Liter

Der Chateau Moulin Saint Georges 2000 verführt die Sinne mit intensiven Aromen von roten Johannisbeeren, Mocha und dunkler Schokolade. Am Gaumen besticht er durch seine samtige, volle und konzentrierte Struktur. Noten von süßen Kirschen, Blüten und feinen Gewürzen harmonieren perfekt mit erdigen Nuancen. Trotz seiner kräftigen Tannine präsentiert sich der Wein ausgewogen und elegant im Abgang. Ein wahrer Genussmoment für Liebhaber eines gehaltvollen Tropfens.
0,75 L
62,90 €
83,87 € / Liter

92-93 JAMES SUCKLING: "This is chewy with a balanced and polished tannin structure. Full body, with very good depth. Long finish. It keeps going on and on. Very well done. Better than 2011. 62% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, and 6% Petit Verdot. Merlot made it happen here."
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Der Chateau Clerc Milon Rothschild 2019 beeindruckt mit einer tiefdunklen, purpurnen Farbe und einem verführerischen Bouquet aus Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch von Lakritze und Tabak. Am Gaumen entfaltet sich eine saftige, elegante Struktur mit samtigen Tanninen und lebendiger Säure, die von schokoladigen und würzigen Nuancen ergänzt wird. Der kraftvolle Abgang ist geprägt von einer klaren Fruchtintensität und einem harmonischen Zusammenspiel von Frische und Tiefe, was den Wein zu einem beeindruckenden Geschmackserlebnis macht.
0,75 L
84,90 €
113,20 € / Liter

**Chateau Leoville Barton 2006** besticht durch seine tiefgründige, rubinrote Farbe und verströmt ein faszinierendes Bouquet von schwarzer Kirsche, Cassis, Tabakblättern, Lakritze und Veilchen. Der Wein überzeugt mit kräftiger Struktur, feiner Tanninbalance und einer samtig-weichen Fülle, die sich am Gaumen entfaltet. Mit seinen intensiven Aromen von dunklen Früchten und einem Hauch edlen Holzes hinterlässt er einen langanhaltenden und ausgewogenen Abgang. Ein klassischer Bordeaux, der mit vielschichtiger Eleganz begeistert.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

2005 Château Langoa Barton
Der Château Langoa Barton 2005 hat seit seiner Freigabe viel Lob erhalten. Die Beschreibung von Rene Gabriel hebt die Intensität und Tiefe dieses Weines hervor. Sein Bouquet wird als sehr komplex beschrieben, mit Nuancen von Trüffeln, Kaffee, Oliven und Pumpernickel, was eine tiefgründige Struktur vermittelt. Der Gaumen ist fest und kräftig, mit viel Potenzial und Struktur. Laut Gabriel schwankt dieser Wein in seiner Klasse zwischen einem Grand Cru und einem Cru Bourgeois, womit er die höchste Qualität bestätigt.
Der Kritiker Neil Martin gab diesem Jahrgang gleich zweimal Bewertungspunkte: einmal 95 Punkte im Jahr 2009 und 93+ Punkte im Jahr 2015. Beim Vertikaltest in London 2009 lobt Martin den Wein als „sinnlich“ mit gut definierter Nase mit dominierenden Aromen von Himbeere, schwarzer Pflaume und Maulbeere. Der Gaumen ist vollmundig mit einer "verführerischen" Qualität und zeigt eine ausgezeichnete Balance und Reinheit. Der Wein hat eine perfekte Symmetrie bis zum Abgang, der Brombeere, Tabak und etwas Pfeffer reflektiert.
Seine spätere Verkostung 2015 bestätigt die überlegene Konzentration und die intensiven Düfte von Brombeeren, Blaubeeren, sowie Anklänge von Zeder und Tabak. Trotz seiner Fülle zeigt der Château Langoa Barton 2005 eine außergewöhnliche Balance und kann direkt getrunken werden, auch wenn ein weiteres Warten empfohlen wird, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Insgesamt wird der Château Langoa Barton 2005 als beispiellose Erfüllung betrachtet, der in mittel- bis langfristiger Perspektive getrunken werden kann. Dies ist ein deutlicher Hinweis auf das qualitativ hohe Niveau, das dieses Weingut erreichen kann.
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

Der Chateau Pichon Longueville Baron 1989 verführt mit seiner tiefen, schwarzrot schimmernden Farbe und einem verlockend süßen, aromatischen Bouquet. Der Duft von reifen schwarzen Johannisbeeren, Pflaumen und edlen Zigarren entfaltet sich in der Nase, während am Gaumen eine köstliche Kombination aus Zedernholz, Tabakblatt und würzigen Kräutern brilliert. Vollmundig und kraftvoll, mit samtweichen Tanninen und einem langen, ausgedehnten Abgang, hinterlässt dieser Wein einen bleibenden Eindruck und verspricht ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
0,75 L
359,00 €
478,67 € / Liter

Der Chateau Leoville Las Cases 1990 beeindruckt mit einer tief rubinroten Farbe und einem intensiven Bouquet von Lakritz, schwarzer Johannisbeere und Schokolade, abgerundet durch eine feine Holznote. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und elegant zugleich, mit reifen, gut eingebundenen Tanninen, die ihn besonders ausdrucksstark machen. Aromen von roten Waldbeeren, Zimt und Rosinen ergänzen die facettenreiche Komposition. Das Finale besticht durch Frische und eine beachtliche Länge, wodurch der Wein ein anhaltendes Geschmackserlebnis bietet.
0,75 L
499,80 €
666,40 € / Liter

Der Chateau Grand Puy Lacoste 1996 überzeugt mit einem klassischen und anspruchsvollen Charakter, der bestens zum festlichen Anlass passt. In der Nase entfalten sich elegante Noten von Bleistiftspänen und Zedernholz, ergänzt durch einen Hauch von Balsam. Der Gaumen präsentiert sich mittelkräftig mit klarer Struktur, feiner Säure und einer ansprechenden Balance. Aromen von Pflaumen, Johannisbeeren und Vanille verschmelzen zu einem frischen Fruchtfinale, das den Genuss perfekt abrundet.
0,75 L
159,00 €
212,00 € / Liter

Der Chateau Ducru Beaucaillou 2013 präsentiert sich in einem dunklen Rubingranat mit opakem Kern und violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich feine dunkle Beerenfrüchte, zarter Nougat und süße Gewürze, ergänzt durch einen Hauch von Edelholz. Am Gaumen zeigen sich frische Kirschen und eine angenehme Extraktsüße, umrahmt von lebendiger Säure und gut eingebundenen seidigen Tanninen. Die Struktur weist beeindruckende Länge und Eleganz auf, während die saftigen Aromen von Pflaumen und Cassis harmonisch zur Geltung kommen. Dieser Wein ist perfekt ausbalanciert und zeigt eine raffinierte Textur, die ihn zu einem Genuss macht.
0,75 L
175,00 €
233,33 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2011 entfaltet sich zu einem klassischen Lafite mit feinen Tanninen, die eine subtile Komplexität vermitteln. Zarte Noten von Zedernholzrauch und Lakritz treten mit der Zeit hervor, harmonisch begleitet von schwarzen Früchten. Das Bouquet besticht durch dunkle Waldbeeren, einen Hauch von Bienenwachs und Nougat sowie kandierten Orangenschalen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einem mittleren Körper, frischen Nuancen von roten Johannisbeeren, Minze und einem Hauch Limette. Er endet lebendig und animierend mit einer dezenten, cassisgeprägten Eleganz.
0,75 L
773,50 €
1.031,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "At first disjointed and a bit diffuse, the 1989 Rauzan-Segla has turned itself around in bottle and is now an outstanding effort. The very forward nose of black fruits intermixed with Provencal herbs, underbrush, licorice, and new oak is followed by a medium to full-bodied wine with a roasted ripeness, silky tannins, and a long, lusty finish. The wine is showing exceptionally well and seems destined to drink, at least at this level of quality, for another decade. Anticipated maturity: Now-2012."
0,75 L
165,00 €
220,00 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 1995 präsentiert sich in einem tiefdunklen, gesättigten Rubinrot. Bereits in der Nase entfalten sich faszinierende Aromen von Brombeeren, Veilchen, sowie Noten von Milchschokolade, schwarzem Pfeffer, Zedernholz und Weihrauch. Am Gaumen zeigt er sich lebhaft und fokussiert, dabei reich und sehr geschmeidig mit hochkonzentrierten Aromen von roten Beeren, dunklen Pflaumen und Zeder. Der unglaublich lange, saftige Abgang besticht durch lebhafte Säuren, großartige Balance und anhaltende Nuancen. Der Wein umhüllt den Gaumen mit trocknenden Tanninen, die noch Zeit zur vollen Entfaltung benötigen.
0,75 L
629,00 €
838,67 € / Liter

Der Chateau La Clusiere 2001 beeindruckt mit einer tiefen rubinroten Farbe und einem reichen Bouquet von reifen Kirschen, dunkler Schokolade und würzigen Anklängen. Vollmundig und eindrucksvoll am Gaumen, verbindet dieser kraftvolle Wein exotisch-reife Aromen von schwarzen Früchten, Lakritze und einem Hauch von geräuchertem Fleisch. Seine lebendige Säure sorgt für Balance, während die lange anhaltenden, reifen Tannine ein harmonisches Gesamterlebnis schaffen.
0,75 L
215,00 €
286,67 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1990 präsentiert sich in einem kräftigen Rubingranat mit violetten Reflexen und einem zarten Wasserrand. In der Nase offenbart er feines Cassis, Zwetschken, Tabak und einen Hauch von Trüffel sowie kandierten Orangen. Am Gaumen überzeugt er mit einer komplexen, eleganten Textur und straffen Tanninen. Noten von roten Kirschen, Veilchen und Veloursleder runden das Geschmackserlebnis ab. Die lebendige Frische und Finesse dieses Weines verleihen ihm eine beeindruckende Länge und Tiefe, die die Klasse eines klassischen Lafite auszeichnen.
0,75 L
1.190,00 €
1.586,67 € / Liter

So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen
Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch.
Die Besitzer des Weinguts
Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war.
Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof.
Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt
Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.
0,75 L
219,00 €
292,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: THE WINE ADVOCATE: Troplong Mondot’s 2003 is a brilliant success in this vintage, largely because of the limestone soils and incredibly low yields. There are nearly 70 acres of vines in production, yields were tiny, and the harvest was early. Nevertheless, there is an opulence and youthfulness in this wine that suggest it has at least a decade of life left. A luxurious effort with high glycerin, loads of blueberry, mulberry, black currant, licorice and charcoal ember-like notes, full body, low acidity and sweet tannin, this beauty is close to full maturity and can be drunk now as well as over the next decade."
0,75 L
149,00 €
198,67 € / Liter

Der Chateau Leoville Barton 1994 präsentiert sich mit einem tiefen, klassischen Bouquet, das an Cassis und Korinthen erinnert, begleitet von edlen Holznoten. Am Gaumen entfaltet sich der Wein mit feinsandigem Tannin, einer würzigen Aromatik und einer kernigen Struktur. Die Aromen von Beeren, Schokolade und Tabak verschmelzen zu einem mittel bis vollmundigen Körper, der in einem frischen Abgang endet. Ein wahrhaft beeindruckender Bordeaux für Liebhaber klassischer Weine.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich
Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz.
Das Weingut und die Weinherstellung
Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen.
Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefĂĽllt.
Die Geschichte von Chateau Pontet Canet
Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde.
Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut.
Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte.
Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

Der Chateau Les Carmes Haut Brion 2011 besticht durch seine tiefdunkle rubinrote Farbe und ein elegantes Bouquet, welches rauchige Noten, rote Kirschkonfitüre und Preiselbeersaft vereint. Der mittlere Gaumen präsentiert sich mit einem reifen Extrakt und einer tiefgründigen Würze, die von einem kakaoartigen Tannin unterstützt wird. Der Wein zeigt eine beeindruckende Balance und Raffinesse. Das Finale überzeugt durch helle Tabaknoten, Wildkirsche und zarte Graphitnuancen. Am Ende bleibt ein langanhaltender, intensiver Abgang mit herrlicher Frische.
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

Der Chateau Duhart Milon 2019 beeindruckt mit seiner Vielschichtigkeit und Eleganz. Dunkle Fruchtaromen wie schwarze Johannisbeeren und Brombeeren dominieren die Nase, begleitet von zarten Anklängen an Veilchen, Zedernholz und Orangenschale. Am Gaumen zeigt er eine samtige Textur und ausgewogene Tannine mit Noten von Tabak, Lakritz und Gewürzen. Dieser Wein besticht durch seine Frische und fein abgestimmte Säure, die für eine lebendige und komplexe Aromatik sorgen. Das Finale ist langanhaltend und vielschichtig, mit einer subtilen salzigen Nuance.
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

Der Chateau Angelus 2014 präsentiert sich als kraftvoller, intensiver Rotwein. Elegante Aromen von schwarzer Kirsche, Veilchen und edler Schokolade verschmelzen harmonisch mit Noten von Leder und Gewürznelken. Am Gaumen entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus würzigem Zimt, getoasteten Kirschkernen und frischen schwarzen Beeren. Die feinen, reifen Tannine sorgen für ein seidiges Mundgefühl, das in einem langen, ausgewogenen Finish endet. Der dezente Touch von Zitrus verleiht ihm zusätzliche Frische.
0,75 L
379,00 €
505,33 € / Liter

Chateau argaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais.
Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
0,75 L
172,55 €
230,07 € / Liter

**Château Lafite Rothschild 1989** besticht durch ein einladendes Bouquet von würzigen Cassis-Noten und einem Hauch von Zedernholz. Der köstliche Duft findet seine Entsprechung im Gaumen, wo sich elegante Nuancen von Nelken, Beeren und Pflaumen entfalten. Dieser Wein verführt mit tiefgründiger, vielschichtiger Aromatik, die an Rosen, Mandeln und einen Hauch von Vanille erinnert. Die samtigen Tannine schmiegen sich sanft an die reifen Fruchtnoten und führen zu einem langen, wohlschmeckenden Abgang. Diese prachtvolle Komposition vereint harmonisch Finesse und Intensität.
0,75 L
799,00 €
1.065,33 € / Liter

Der Chateau Palmer 1996 präsentiert sich in kräftigem Rubingranat mit violetten Reflexen und einer leichten Aufhellung zum Rand hin. Sein Bouquet offenbart reifes, rotbeeriges Konfit, frische Kirschen, einen Hauch von Lakritze und Tabak, sowie kandierte Orangenzesten. Am Gaumen zeigt er sich saftig, vital und hochelegant, mit Noten von Lakritze und ausgezeichneter Balance. Die samtige Textur und die gute Länge machen ihn zu einem wunderbaren Genusserlebnis, das jetzt bereits seine erste Reife erreicht hat.
0,75 L
325,00 €
433,33 € / Liter

Der Chateau Latour 1995 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot. Die Nase offenbart warme, sonnenverwöhnte Aromen von gebackenen schwarzen und roten Früchten, sowie Noten von Rauch, Haselnüssen und dunkler Schokolade. Am Gaumen zeigt er sich üppig und süß, mit einer dichten, aber gut definierten Struktur. Die festen Tannine und die explosive Frucht im Abgang sorgen für ein langanhaltendes Geschmackserlebnis. Dezente Noten von Minze und Tabak runden das Bouquet ab, während Nuancen von Vanille und Espresso das aromatische Profil ergänzen.
0,75 L
689,00 €
918,67 € / Liter

Der Chateau Haut Brion 2017 beeindruckt mit einem tiefdunklen Rubinrot und einem vielschichtigen Bouquet, das reife schwarze Johannisbeeren, dunkle Schokolade, Orangenschalen und Kardamom vereint. Am Gaumen entfaltet sich eine elegante, komplexe Textur mit Noten von reifen Kirschen und feiner WĂĽrze. Die perfekt abgestimmten Tannine tragen zu einem schokoladigen Abgang bei. Ein klassischer Wein, der durch seine Tiefe und den faszinierenden Nachhall besticht und eine wahrhaft magnetische Anziehungskraft besitzt.
0,75 L
469,00 €
625,33 € / Liter

Der Chateau Lascombes 2000 präsentiert sich in einem tiefen Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase vereinen sich reife Beerenfrüchte mit einer zarten Nougatnote, die durch einen Hauch von Eichenholz und getrockneten Kräutern ergänzt wird. Am Gaumen entfaltet sich eine elegante, frische Textur mit tragfähigen Tanninen und einer reifen Kirschenfrucht, die in einem zarten Weichselfinale mündet. Der Wein zeigt feine Anklänge von Tabak und Erdbeeren, die mit einem subtilen, carameligen Barrique-Touch und einem Hauch von Himbeere harmonieren.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

Der Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2004 besticht durch seine tiefgründige, purpurrote Farbe und entfaltet ein vielschichtiges, einladendes Bouquet von dunklen Beerenfrüchten, Zigarre und ein Hauch von erdigen Noten. Seine mittel- bis vollmundige Struktur wird von samtigen Tanninen perfekt ergänzt. Im Geschmack dominieren Aromen von reifen Pflaumen, süßem Tabak und dezenten Röstaromen, harmonisch vereint mit einem Hauch von Kräutern und würzigen Nuancen. Der Abgang ist geschmeidig und verführerisch, mit einer lebendigen Frische, die den Gaumen fesselt.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Der Chateau Rauzan Segla 1988 begeistert mit einem herrlichen Bouquet von Maulbeeren und einem Hauch von Pfefferminze, der fast schon an Eukalyptus erinnert. Auf dem Gaumen entfaltet er sich mit einer frischen, soliden Struktur und festen Tanninen. Schwarze Früchte mit einem Hauch von Trüffel, Zedernholz und Unterholz verbinden sich harmonisch miteinander. Seine kräftige, maskuline Art und die feste Frucht von Minze und Beeren machen ihn zu einem beeindruckenden Erlebnis, das mit weiteren Jahren an Komplexität gewinnt.
0,75 L
95,20 €
126,93 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2000 besticht durch seine delikate und sinnliche Ausstrahlung sowie eine bemerkenswerte Nuancierung. In der Nase entfalten sich Aromen von violetten Blüten, Gewürzen, zerstoßenen Steinen und dunklen Früchten. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und konzentriert, das Tannin ist präsent, doch weich, während Cassis, Brombeeren und feine Eichenholznoten komplementieren. Die Struktur und die elegante Frische weisen auf das außergewöhnliche Potenzial dieses Weins hin, was zu einem unvergesslichen Genusserlebnis führt.
0,75 L
in 12er OHK verfĂĽgbar
1.290,00 €
1.720,00 € / Liter

Der Chateau Pontet Canet 2016 zieht den Kenner mit einem tiefdunklen Purpur schon beim ersten Blick in seinen Bann. Ein komplexes Bouquet von reifen Herzkirschen, Pflaumen und floralen Noten verströmt seine feine Raffinesse, während nuancierte Tabak-und Gewürzaromen dezent durchdringen. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen und dicht mit einem straffen Tanninkleid, das dennoch satiniert wirkt. Die dezente Frische und eine noble Süße begleiten die betörenden Aromen von Cassis und Kirschen bis in das lange, eindrucksvolle Finale. Eine Harmonie aus Kraft und Eleganz, die den Genießer auf eine einzigartige Reise mitnimmt.
0,75 L
165,00 €
220,00 € / Liter

THE WINE CELLAR INSIDER: "Fully mature, medium-bodied, soft, silky and elegant with a nose packed with tobacco leaf, flowers and red fruits, the refined finish wraps everything up nicely with its earthy, red currants and cigar wrapper endnotes. No decanting is needed, just pop and pour."
0,75 L
77,50 €
103,33 € / Liter

Der Chateau Ducru Beaucaillou 1982 präsentiert sich in kräftigem Karmingranat mit Rubinreflexen. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet aus reifem dunklen Beerenkonfit, feinen Gewürzen, zartem Dörrobst und Nougat. Am Gaumen überzeugt er mit stoffiger Struktur, schokoladigen Noten und kraftvollen Tanninen. Die feinen Röstaromen im Nachhall und der finessenreiche Säurebogen machen ihn zu einem hocheleganten Wein. Ein komplexer, reifer Bordeaux, der die Sinne mit seinem ausgeprägten Charakter und harmonischem Finish verführt.
0,75 L
523,60 €
698,13 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1999 besticht durch seine elegante Struktur und komplexe Aromatik. In der Nase offenbart er Noten von dunklen Beeren, Zedernholz, Cassis und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen und einem Finish, das von reifen roten Früchten, Kräutern und einer dezenten Würze geprägt ist. Die Harmonie dieses Weins zeigt sich in seiner samtigen Textur und dem lang anhaltenden, angenehmen Nachhall, der filigrane Zitrusaromen und einen zarten Schokoanklang enthält.