0
Chateau Lafite Rothschild 2011
19/20
Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild 2011

773,50 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 1.031,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Lafite Rothschild 2011

Ein Wein von außergewöhnlicher Eleganz, der mit seinem vielschichtigen Bouquet verzaubert. Die ersten Eindrücke offenbaren ein feingliedriges, fast tänzerisches Zusammenspiel aus schwarzen Waldbeeren, edler Cassiswürze und Schattenmorellen. Am Gaumen entfaltet sich ein komplexes Geschmackserlebnis mit präzise eingebundenen Tanninen, die dem Wein eine seidige Textur verleihen. Die harmonische Balance zwischen frischer Säure und dem konzentrierten Kern aus schwarzen Johannisbeeren und Lakritze beeindruckt nachhaltig. Im langen Abgang gesellen sich Noten von Tabak, Zedernholz und einem Hauch kandierter Orangenzesten hinzu, die diesem aristokratischen Gewächs seine unverwechselbare Charaktertiefe verleihen. 

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "Feingliedrig fast tänzerisches Bouquet mit einem leichten Anflug von grünem Pfeffer, edler Cassiswürze und frisch gepflückter Schattenmorelle. Im zweiten Ansatz deutlich mehr Tiefe und Würze aufkommend mit Kardamom und Earl- Grey Noten sowie Preiselbeersaft und Lakritze. Am komplexen Gaumen mit viel Flash, der seinen Weg in den nächsten 2–3 Jahren finden wird, man spürt die Kraft. Im konzentrierten Finale schwarze Beeren, wird immer länger."

  • 96/100
    Wine Enthusiast

    "The wine shows the power typical of a Lafite but within the context of the fruity 2011 vintage. The immensely dense tannic structure gives the wine a solid feel that is lifted by so much ripe black currant and berry fruits. At the back, the wine has a more brooding, dark character that suggests great aging potential."

  • 95-96/100
    The Wine Cellar Insider

    "Produced from a blend of 80% Cabernet Sauvignon and 20% Merlot. Spice, blackberry liqueur, licorice, earth, graphite and gravel scents lead to a full-bodied wine with supple tannins, freshness and good concentration. The wine ends with a bright, elegant cassis-filled finish."

  • 95/100
    Decanter

    "Developing into classical Lafite - meaning the frame comes from fine tannins, and the overall impression is of subtle complexity, still extremely young but with energy and lift. A gentle cedar smoke and liquorice edging becomes clear as it opens up, and the black fruits are savoury. The St-Estephe plot was hailed on in early September, but the fruit was already relatively ripe, so even though they harvested 15 days earlier than ideal, it was ripe enough to use in the Grand Vin, and the overall yield was 52hl/ha. Higher Merlot in the blend than you would find today (now closer to 10%). Drinking Window 2024 - 2045"

  • 94/100
    James Suckling

    "Love the nose on this, with sweet tobacco, delicate currant, cedar and blackberry. Full body with integrated tannins and a juicy, fruity, subtle finish. The texture to this wine is beautiful. Better than I remember from barrel. Try in 2019."

  • 94/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Dunkle Waldbeeren, ein Hauch von Bienennwachs und Nougat, kandierte Orangenzesten, dezente Edelholzwürze, tabakige Nuancen, ein Hauch von Cassis im Hintergrund. Mittlerer Körper, feine Nuancen von roten Johannisbeeren, mineralisch und frisch, zart nach Minze und Limette, in positiven Sinne ein klein wenig vegetal, bleibt animierend und lebendig im Abgang."

  • 94/100
    Wine Spectator

    "This delivers pronounced tobacco and bay leaf notes up front, with a core of steeped plum and currant fruit and a fleshy edge through the charcoal-lined finish. There's some serious buried minerality, which should emerge with cellaring. Best from 2018 through 2031."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Shaded crimson. Quite a light nose considering the likely price of this. Smooth tannins and lots of sweetness. Good balance. Non pushy. But no problem with excess tannin or acidity. Rather sweet and gentle with light oyster shells on the finish. Admirably restrained."

  • 90-93/100
    The Wine Advocate

    "A blend of 80% Cabernet Sauvignon and 20% Merlot (harvested between September 3-21), the 2011 Lafite Rothschild came in at 12.6% natural alcohol (considerably lower than in 2010 and 2009). Exhibiting a deep ruby/purple color, lots of crushed rock, red and black currant, forest floor and underbrush characteristics, moderate tannin and medium body, it is built somewhat along the lines of the 1999 and 2001. It should be a 20- to 25-year wine, but it is not at the level of the 2008, 2009 and 2010. Fresh acids give the wine a somewhat more clipped feeling than most great Lafites have exhibited. Nevertheless, there is a lot of freshness and vibrancy to this vintage."

Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet. Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert. Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde. Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern. Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.

Zum Weingut
Chateau Lafite Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.