
Weinvorhersage vom 21. Januar 2021
...extrem limitierter 97-98-99 Punkte Weißwein!
Ende November 2019, unser bis dato leider letzter Aufenthalt im Napa Valley. Wir sitzen mit den führenden Winemakern zusammen zu einer Art „bottle surprise“ mit grandiosem Essen, aber noch grandioseren Weinen. Jeder stellt blind ein paar Hochkaräter an, wir bedienen uns unserer vor Ort liegenden Sammlung. Ein super Weißwein, offensichtlich Sauvignon Blanc, zeigt bereits schöne Reife, gibt sich darüber hinaus aber frisch, saftig und knackig, nur eben mit abgerundeten und geschliffenen Kanten. Das Ergebnis überrascht dann jedoch jeden am Tisch, es ist 1994 Sauvignon Blanc von Araujos EISELE VINEYARD, der erst zweite produzierte Jahrgang, wow, was für ein genialer Sauvignon Blanc. Zur Historie: Im Jahr 1880 wurde der berühmte EISELE VINEYARD erstmalig mit Zinfandel und Riesling bepflanzt. 1964 wurde der Rebsortenspiegel nahezu komplett auf Cabernet Sauvignon umgestellt. 1969 schließlich gingen diese Top-Lagen im Norden des Napa Valley an Milt und Barbara Eisele über, die dem Eisele Vineyard bis heute den Namen geben. In der Folge verließen mit die größten Weine, die jemals im Napa Valley produziert wurden, diesen Weinberg. Der legendär berühmte 1971 Ridge Eisele Vineyard, mittlerweile gut und gerne im 5-stelligen Preisbereich, der 1974 Conn Creek Eisele und nicht zu vergessen, der Phelps Eisele 1975, der im 78er einen legitimen Nachfolger fand. Weitere großartige Weine wurden hier produziert, Benchmark Wein Ikonen des Napa Valley, bis im Jahr 1991 Bart Araujo das Weingut erwarb, den Namen Eisele beibehielt, alle Weine aber unter seinem Namen Araujo abfüllte und UNGER WEINE zum Importeur machte. Mit dem Jahr 2013 schließlich ging das Gut in die Hände von Chateau Latour über, das sich seitdem stolzer Eigentümer dieser Napa Valley Legende nennt. Im Jahr 1990 selektierten die Araujos alte, aus dem Jahr 1978 stammende, Syrah Reben, erwarben zudem Klon-Selektionen eines alten Sauvignon Blanc Klons, die sie auf kühlere, für Cabernet weniger geeignete Böden, pflanzten. Dann ging es Schlag auf Schlag, 1993 kam der erste EISELE SAUVIGNON BLANC auf den Markt und seitdem wird die nur wenige Kisten umfassende Produktion per Pipette verteilt. Wir erhalten als langjähriger Importeur alljährlich eine leider viel zu kleine Menge dieser Sauvignon Blanc Referenz, die sich locker mit den ganz großen Sauvignon Blancs der Loire und aus Bordeaux messen kann. Um Ihnen einen Eindruck der drei von JAMES SUCKLING mit 97, 98, beziehungsweise 99 Punkten, bewerteten Jahrgänge 2015, 2016 und 2017 EISELE SAUVIGNON BLANC vermitteln zu können, offerieren wir Ihnen diese Mega-Raritäten als Paket mit je einer Flasche. Wir notierten zu 2016 EISELE SAUVIGNON BLANC:
2015 EISELE SAUVIGNON BLANC - 97 JAMES SUCKLING:
"Incredible subtlety to the nose with dried apples, limes and violets. Even lavender. Medium to full body, a fine texture and a solid finish. A serious white with precision and focus. Superb length." 2016 EISELE SAUVIGNON BLANC - 98 JAMES SUCKLING:
"Wow. The complex aromas are so compelling with sliced apples, lemons and cream. Some minerals and mustard seeds, too. Full-bodied, yet vivid and bright with sliced green apples, lime and green mangoes. Excellent intensity and crispness. Just the right amount of phenolic tension. Great purity. Drink or hold." 2017 EISELE SAUVIGNON BLANC - 99 JAMES SUCKLING:
"The aromas to this great white show wonderful sherbet, limes, green melon, salt and honey blossom. Full to medium body, with a vertical, compact fruit presence, firmness and great length. Such energy and intensity with focus and elegance. Best white of Napa at the moment? Drink or hold." Wir werden leider aufgrund der extrem begrenzten Verfügbarkeit stark limitieren müssen!