Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE
20 Punkte RENE GABRIEL: "Jahrhundertwein"
Weinvorhersage vom 31. März 2021

20 Punkte RENE GABRIEL: "Jahrhundertwein"

CHATEAU PICHON COMTESSE DE LALANDE, wer verspürt angesichts dieses Namens nicht umgehend einen wohligen Schauer. Zu guter Recht, denn die COMTESSE, wie der Wein landläufig bezeichnet wird, ist seit jeher ein Garant grandioser Gaumenerlebnisse, 1928, 1961, 1982 um nur einige zu nennen. Seitdem NICOLAS GLUMINEAU hier allerdings Direktor ist, müsste das Weingut eigentlich eine Zulassung bei der internationalen Raumfahrtbehörde beantragen. 2012 stieg NICOLAS ein, vergessen wir nicht, dass er mit 2009 und 2010 Chateau Montrose für seinen vorherigen Arbeitgeber zwei 100 Punkte Weine vinifizierte. Was NICOLAS allerdings auf PICHON COMTESSE Jahr für Jahr mit frappierender Beständigkeit und Lässigkeit in die Flasche bringt, ist beeindruckend. Weine mit Power, Kraft, Finesse, aber eben auch, dem der COMTESSE so typischen femininen Charme, zusammengefasst, einfach schöne Weine von Weltformat!   Das hinterlässt natürlich, absolut gerechtfertigt, auch preislich seine Spuren. Nichtsdestotrotz 2014 CHATEAU PICHON COMTESSE DE LALANDE duftet aus unseren Riedel-Gläsern. Wir hatten den Wein damals in unseren Subskriptionseinkäufen auf Lager gekauft und jetzt eine erste Flasche geöffnet. 2014 zeigt sich über viele Chateaux hinweg jetzt ohnehin mit erster Trinkreife, die Preise dieses Jahrgangs sind moderat, da völlig verkannt, für Sie und uns perfekt, 2014 COMTESSE allerdings... Deshalb: Gönnen Sie sich davon etwas zu Ostern, wir alle haben Derartiges dringend nötig. Eigentlich hatten wir beabsichtigt, Ihnen an dieser Stelle unsere Notizen schmackhaft zu machen, angesichts des Kommentars von RENE GABRIEL und unserer zu schnell getrunkenen Flasche, entschieden wir uns, seine Aussagen ausschnittsweise zu zitieren. Sie sollten es lesen! Die weiteren 94/95/96 Punkte Bewertungen ersehen Sie auf unserer Page.   RENE GABRIEL: 

„JAHRHUNDERTWEIN: DIE PICHON-LALANDE-SENSATION!!!... Diesem sagenhaften Pichon-Lalande 2014 begegnete ich das erste Mal in der ersten Primeur-Woche. Um ihn verkosten zu dürfen, muss man einen Termin auf dem Château haben. Er wird nur dort präsentiert. Ich war sofort begeistert und gab ihm spontan 19/20 Punkte. Es war – zu diesem Zeitpunkt – etwa meine zehnte, wichtige Referenz im Médoc. Und er blieb über die ganze Distanz der folgenden Tage mein persönlicher Sieger vom linken Ufer. Und er ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Dann kam für mich dieser wichtige Donnerstag in der zweiten Woche. Da verkoste ich jeweils am Morgen mehr als 200 Cru Bourgeois. Auf Ulysse Cazabonne fülle ich die letzten Lücken jener Weingüter, welchen ich noch nicht begegnete. Oder ich justiere wichtigsten Weine nach, um die definitive Wertung zu fixieren. Am Nachmittag besuchen wir dann alle Premiers in Pauillac. Dies innerhalb von weniger als 100 Minuten. Bevor wir auf Château Latour untertänigst um Einlass bettelten, marschierten nochmals spontan auf Pichon-Lalande ein…War es die Woche zuvor da noch sehr ruhig und Nicolas hatte viel Zeit mit uns zu plaudern, war hier an mehreren Tischen ein echtes Tasting-Rodeo im Gange. Wir fanden ein paar leere Plätze und liessen und nochmals ein Fassmuster vom 2014 servieren. Die Nasenaromen hatte ich ja bereits auswendig gelernt. So nahm ich die ganze Degustationsration in den Mund und liess diese, so lange es ging, im ganzen Rachenraum kreisen. Jetzt war es für mich keine Frage mehr. Das ist der absolut beste Wein vom Jahrgang 2014. Und – da bin ich mir jetzt auch sicher; das ist ein Jahrhundertwein! Es war eine schier sinnliche Wohltat diesen hochfeinen und doch fülligen Wein degustieren zu dürfen. Ja zu dürfen! Es war für mich ein Privileg einen so grossen, legendären Wein in diesem extrem frühen Stadium zu Verkosten. Und ich werde ihn weiter verfolgen. Und auch (hoffentlich) weiter verfolgen dürfen in seiner weiteren Entwicklung. Und dann auch noch, wenn er in der Flasche ist. .. Und für diesen sagenhaften, sensationellen Pichon-Lalande werde ich alle Beziehungsregister ziehen um davon ein paar Kisten kaufen zu können… 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 7 % Cabernet Franc, 6 % Petit Verdot. Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Das Bouquet ist zu Ausflippen. Da sind viele reife, dunkle Pflaumen, Cassis, Black Currant, Lakritze, schwarzer Pfeffer, schwarze Oliven und Pumpernickelbrot. Das Nasenbild zeigt eine unglaubliche Tiefe, ist dabei absolut royal und erhaben. Ich habe ihn rund fünf Minuten nasal verfolgt, bevor ich den ersten Schluck probierte. Im Gaumen voller Harmonie, füllig, cremig, samtig mit gebündeltem, extrem langem und auch gewaltig druckvollen Finale. Es gibt also zwei gute Nachrichten. Erstens, ist das wieder ein sensationeller Pichon-Lalande (wie sein 2013er!). Und zweitens; diesmal gibt es recht viel davon. Nicolas Glumineau spricht nämlich von einer fast normalen Ernte. Wer heuer gar keinen Primeur macht, der wird die Chance auf einen veritablen Nachfolger vom legendären 1982er verpassen!"   Wir liefern Ihre Bestellung noch heute, am Mittwoch, dem 31.03., per Expressversand aus, sollten Sie bis 14 Uhr bestellt haben. Diesen Service gibt es nur bei UNGER WEINE, unser hochkarätiges „in house“ Versandteam ist „ready to go“. Wir werden allerdings zuteilen müssen, first come, first served! 

 

2014 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2014
Bordeaux – Pauillac
Weinwisser: "JAHRHUNDERTWEIN: DIE PICHON-LALANDE-SENSATION!!! Die positive Ausbeute vom Jahrgang 2014 ist nicht mager. Es gibt da doch ein paar geniale Weine, welche 19-Punkte erreichen. Und auch nicht wenige, ganz tolle Crus mit Wertungen von 17/20 und 18/20. Damit ein grosser Jahrgang aber als ganz gross gehandelt wird, braucht es halt dann doch ein paar Jahrhundertweine, damit es rauscht im Punktewald und der Primeur voll in Gang kommt. So gesehen ist die Ausbeute heuer zwar ansehnlich, aber dann doch nicht so ganz richtig heiss. Zudem haben sich die Kunden in den letzten Jahrgängen eher lethargisch verhalten und haben – im besten Fall – nur punktuell eingekauft. Die einzigen Weine vom Jahrgang 2013, welcher innert Tagen vom 2013er-Primeur-Markt verschwanden waren; Les Carmes Haut-Brion und der Pichon-Lalande! Diesem sagenhaften Pichon-Lalande 2014 begegnete ich das erste Mal in der ersten Primeur-Woche. Um ihn verkosten zu dürfen, muss man einen Termin auf dem Château haben. Er wird nur dort präsentiert. Ich war sofort begeistert und gab ihm spontan 19/20 Punkte. Es war – zu diesem Zeitpunkt – etwa meine zehnte, wichtige Referenz im Médoc. Und er blieb über die ganze Distanz der folgenden Tage mein persönlicher Sieger vom linken Ufer. Und er ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Dann kam für mich dieser wichtige Donnerstag in der zweiten Woche. Da verkoste ich jeweils am Morgen mehr als 200 Cru Bourgeois. Auf Ulysse Cazabonne fülle ich die letzten Lücken jener Weingüter, welchen ich noch nicht begegnete. Oder ich justiere wichtigsten Weine nach, um die definitive Wertung zu fixieren. Am Nachmittag besuchen wir dann alle Premiers in Pauillac. Dies innerhalb von weniger als 100 Minuten. Bevor wir auf Château Latour untertänigst um Einlass bettelten, marschierten nochmals spontan auf Pichon-Lalande ein… War es die Woche zuvor da noch sehr ruhig und Nicolas hatte viel Zeit mit uns zu plaudern, war hier an mehreren Tischen ein echtes Tasting-Rodeo im Gange. Wir fanden ein paar leere Plätze und liessen und nochmals ein Fassmuster vom 2014 servieren. Die Nasenaromen hatte ich ja bereits auswendig gelernt. So nahm ich die ganze Degustationsration in den Mund und liess diese, so lange es ging, im ganzen Rachenraum kreisen. Jetzt war es für mich keine Frage mehr. Das ist der absolut beste Wein vom Jahrgang 2014. Und – da bin ich mir jetzt auch sicher; das ist ein Jahrhundertwein! Es war eine schier sinnliche Wohltat diesen hochfeinen und doch fülligen Wein degustieren zu dürfen. Ja zu dürfen! Es war für mich ein Privileg einen so grossen, legendären Wein in diesem extrem frühen Stadium zu Verkosten. Und ich werde ihn weiter verfolgen. Und auch (hoffentlich) weiter verfolgen dürfen in seiner weiteren Entwicklung. Und dann auch noch, wenn er in der Flasche ist. Denn ich werde ganz sicher ein paar verschiedene Weine vom Jahrgang 2014 kaufen. Und für diesen sagenhaften, sensationellen Pichon-Lalande werde ich alle Beziehungsregister ziehen um davon ein paar Kisten kaufen zu können. Ich rechne mit einem Kauf-Index von maximal 100 CHF/EURO. Das wäre dann eine weitere Sensation… 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 7 % Cabernet Franc, 6 % Petit Verdot. Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Das Bouquet ist zu Ausflippen. Da sind viele reife, dunkle Pflaumen, Cassis, Black Currant, Lakritze, schwarzer Pfeffer, schwarze Oliven und Pumpernickelbrot. Das Nasenbild zeigt eine unglaubliche Tiefe, ist dabei absolut royal und erhaben. Ich habe ihn rund fünf Minuten nasal verfolgt, bevor ich den ersten Schluck probierte. Im Gaumen voller Harmonie, füllig, cremig, samtig mit gebündeltem, extrem langem und auch gewaltig druckvollen Finale. Es gibt also zwei gute Nachrichten. Erstens, ist das wieder ein sensationeller Pichon-Lalande (wie sein 2013er!). Und zweitens; diesmal gibt es recht viel davon. Nicolas Glumineau spricht nämlich von einer fast normalen Ernte. Wer heuer gar keinen Primeur macht, der wird die Chance auf einen veritablen Nachfolger vom legendären 1982er verpassen!"
20 Weinwisser
19,5 Vinum
 
Derzeit nicht verfĂĽgbar
Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Bordeaux – Pauillac
Pichon Comtesse de Lalande, es gibt wohl kaum etwas Schöneres als eine reife Flasche dieses Chateaux - und wohl auch kaum ein anderes Chateau, das mit so vielen unterschiedlichen Namen benannt wird: Pichon Lalande, Pichon Comtesse, Pichon Comtesse de Lalande, Pichon Longueville Comtesse de Lalande
Zum Weingut
Ähnliche Produkte
1986 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2011 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2010 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2008 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
1989 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2003 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2001 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2006 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2019 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
1994 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
Weitere Artikel
The Durand - Vintage Cork Korkenzieher
Weinvorhersage vom 27. Oktober 2025 
The Durand - Vintage Cork Korkenzieher 
Ein vergleichsweise verstecktes Juwel!
Weinvorhersage vom 26. Oktober 2025 
Ein vergleichsweise verstecktes Juwel! 
360 Flaschen fĂĽr den Weltmarkt 100 James Suckling
Weinvorhersage vom 19. Oktober 2025 
360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling 
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises
Weinvorhersage vom 17. Oktober 2025 
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises 
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro
Weinvorhersage vom 14. Oktober 2025 
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro 
Dom Pérignon Takashi Murakami
Weinvorhersage vom 13. Oktober 2025 
Dom Pérignon Takashi Murakami  
Pinot Noir wie Samt und Seide
Weinvorhersage vom 12. Oktober 2025 
Pinot Noir wie Samt und Seide 
100 Original Parker Punkte
Weinvorhersage vom 10. Oktober 2025 
100 Original Parker Punkte 
14 Generationen seit 1585...
Weinvorhersage vom 7. Oktober 2025 
14 Generationen seit 1585... 
SĂĽdtiroler Lebensfreude fĂĽr zu Hause
Weinvorhersage vom 5. Oktober 2025 
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause 
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter