
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 1989
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Jahrgänge
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 1989
Ein wahres Meisterwerk, das sich in einem faszinierenden Stadium befindet. Die rubinrote Farbe mit leicht ockernem Rand offenbart sofort die Reife dieses edlen Tropfens. In der vielschichtigen Nase entfalten sich verführerische Aromen von süßen Zwetschgen, roter Cassis, feinem Biskuit und zarten Vanillenoten. Am Gaumen präsentiert sich der 1989er elegant und seidig mit einer komplexen Textur, die von reifen Feigenfrüchten und dezentem Gewürz getragen wird. Der samtige Körper wird von geschmeidigen Tanninen umrahmt, während Nuancen von Zedernholz, Tabakblättern und würzigen Kräutern im langen, harmonischen Abgang ein faszinierendes Geschmackserlebnis schaffen.
Bewertungen
- 95/100Falstaff
"Kräftiges, dunkles Rubingranat, Ockerrand. In der Nase reife, süße Zwetschgenfrucht, Vanille, feines Biskuit, etwas Powidl. Am Gaumen saftig, komplexe Textur, reife Feigenfrucht, opulent, eher dezente Säurestruktur, längst gut antrinkbar, rund und fruchtig, seidige Tannine, bietet großes Trinkvergnügen."
- 95/100Wine Spectator
"This has entered its secondary phase, with alluring notes of black tea, steeped plum, mulled spice and warm pain d'épices emerging from the core of supple plum, cassis and black cherry fruit. The long, fine-grained finish lets a perfumy singed cedar accent linger. A beauty.—Non-blind Pichon Lalande vertical (July 2014). Drink now through 2030."
- 18/20Weinwisser
"Deutlich aufhellendes Granat, fein oranger Rand. Reifes Bouquet, erdige Süsse, Tabakblattnoten, Wildfleischnuancen, mit dem Luftzutritt fruchtiger werdend, rotes Cassis, defensive Süsse. Saftiger, eleganter Gaumen, aber für den Jahrgang etwas schlank anmutend, tänzerisch und verspielt, aufgrund der Finessen sehr gefällig. Im letzten Drittel der Genussreife."
- 93/100The Wine Advocate
"Approaching full maturity, Pichon-Lalande’s1989 has a deep ruby/plum color with some lightening at the edge. The nose offers sweet plums and creme de cassis intermixed with vanilla and graphite. The wine is lush, medium to full-bodied, and layered with texture, low acidity, sweet tannin, and the hallmark purity and elegance this estate routinely produces. Some tannins remain, but this wine has reached its plateau of maturity, where it should remain for another 10-15 years. Anticipated maturity: Now-2017. Last tasted, 5/02."
- 93/100The Wine Cellar Insider
"Elegant, medium-bodied, refined, soft and silky, the wine lives in the intersection between secondary notes of tobacco, cedar chest, peppery herbs, cigar box and red currants. Popped and poured, this is slightly past its peak, so if you are sitting on any bottles, it is time to drink up."
Chateau Pichon Comtesse de Lalande
Die Jahrgänge von Chateau Pichon Comtesse de Lalande (Pauillac) – es lohnt sich Rotwein Jahrgänge wie 1983 machen viel Spaß und zeigen, was in Bordeaux und Frankreich machbar ist. Auch 1986 und 1989 zählte das Weingut zu den Jahrgangsbesten in Pauillac. Und in den 90er Jahren legte die Comtesse eine Serie großer Weine hin, die verblüffend ist. Auf den Rebflächen in den Weinbergen stehen die Rebsorten Cabernet Sauvignon (61%), 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Die Weine reifen im Schnitt für 18 Monate in zur Hälfte neuen Barriques. Das Weingut mit 89 Hektar Terroir, dessen Geschichte bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht, ist seit dem Jahr 2006 im Besitz der Familie Rouzaud, Inhaber des Champagnerhauses Roederer. Gleich nach der Übernahme ließen die neuen Inhaber alles renovieren, aber damit nicht genug. Schon 2012 steckten sie noch einmal rund 15 Millionen Euro in das Chateau, um es auf den neuesten Stand zu bringen. Wie funktioniert die Bordeaux-Subskription für Chateau Pichon Comtesse de Lalande? Bei Unger Weine können Sie die großartigen Rotweine von Pichon Comtesse auch in der Bordeaux Subskription erwerben. Was ist das Besondere der Subskription bei uns? Neben Unger Weine gibt es keinen einzigen Lieferanten, der Ihnen von der Abholung aus Bordeaux über die monatelange Kommissionierung bis zur Auslieferung zu Ihnen auch nur annähernd gleichwertige Lager- und Kommissionier-Bedingungen offerieren kann. Wir sind der einzige Anbieter am Markt, der Ihnen alle Formate weit über die Magnumflasche hinaus liefern kann. Die Verwaltung und Kommissionierung derart komplexer Bestellung ist nur mit einem höchst geschulten Team in-house möglich, nicht in einem Speditionslager. Schauen Sie für mehr Infos zur Subskription gerne auf unserer extra dafür erstellten Website (https://www.subskription-bordeaux.de/) vorbei. Dort können Sie die Subskriptions-Weine mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Weine, die man nicht unbedingt in den Keller legen muss Egal wie man dieses Top Chateau betitelt, durch den hohen Merlot-Anteil von bis zu 35 Prozent sind dessen Weine bereits im Jugendstadium enorme Schmeichler. Was Nicolas Glumineau, unser langjähriger Wegbegleiter, Freund und seit 2012 Direktor von Pichon Longueville Comtesse de Lalande Jahr für Jahr mit frappierender Beständigkeit und Lässigkeit in die Flasche bringt, ist beeindruckend. Absolut gerechtfertigt hinterlässt das natürlich auch preislich seine Spuren. Das Weingut, ursprünglich gegründet von Händler Pierre Rauzan, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Folge des Erbrechts aufgeteilt. Ein Teil wanderte an den bisherigen Besitzer Baron Joseph de Pichon-Longueville, den anderen Teil erbten seine drei Töchter. Aus seinem Weingut wurde Chateau Pichon Longueville Baron, aus dem Chateau der Töchter Chateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande. Bis zum Jahr 1925 blieb die Comtesse im Familienbesitz, bis sie an Edouard und Louis Miailhe verkauft wurde. Einige Jahre später erbt May-Eliane de Lencquesaing das Gut, verkauft es 2006 an das Champagnerhaus Roederer.

Im Sortiment
- Rotwein, 2012, Frankreich19/20159,00 €212,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2011, Frankreich94/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1999, Frankreich17/20199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2008, Frankreich95/100169,00 €225,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2003, Frankreich19/20219,00 €292,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2006, Frankreich95/100172,90 €230,53 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Rotwein, 2012, Frankreich19/20159,00 €212,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2011, Frankreich94/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand