0
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2011
94/100
Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2011

165,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 220,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2011

Ein faszinierender Wein mit vielschichtigem Bouquet, der durch seine elegante Struktur beeindruckt. In der Nase entfalten sich zunächst florale Noten, gefolgt von verführerischen Aromen reifer Zwetschken, dunkler Kirschen und einer Hauch von Kakao. Der Gaumen wird von einer seidigen Textur umspielt, wobei die feinen, gut integrierten Tannine dem Wein Rückgrat verleihen. Mit zunehmender Belüftung offenbaren sich Nuancen von Blaubeeren, Brombeeren und dezente Nougat-Töne, untermalt von einer feinen Kräuterwürze. Die ausgewogene Frische sorgt für einen anhaltenden, komplexen Abgang. Ein Wein, der bereits jetzt mit einer Stunde Dekantierzeit seine wahre Größe zeigt. 

Bewertungen

  • 94/100
    Jane Anson

    "Essence of Pauillac on the nose. Graphite, cassis, slate, pencil lead, liqourice, the full gamut of the appellation's signatures, now opening up after years of being a little subdued. This is just about ready to drink even if there are still some austere tannins in evidence and although it's a vintage where I find many wines are a little disappinting in Pauillac (and St Estèphe, due to a hail storm in early September pushed some estates to a hasty harvest) here Comtesse shows itself, as it does in 2007 and 2013, as above average in its success. First year with Sylvie Cazes as director, 3.73ph, harvest September 13 to 28."

  • 18/20
    Weinwisser

    "Vielschichtiges Bouquet mit viel Würze, zarte Rauchnote von der Barrique, Brasiltabak und Toffee-Noten. Im zweiten Ansatz Ledernoten und Trüffel. Am komplexen Gaumen mit fein sandiger Textur, mehliger Extraktfülle, zarte spröde am mittleren Körper. Im gebündelten Finale mit viel Tabakblatt, Wacholder und fein mürber Adstringenz. Präsentiert sich aktuell unter den Erwartungen."

  • 94/100
    Decanter

    "Closed at the moment, presenting its tannic face rather than its fruit, and I would suggest waiting another three or four years before things soften up, or give it time in a decanter or jug. The emphasis is on the floral, cassis bud feel of Pauillac Cabernet, emphasising its austere but elegant character. As it opens, carefully sculpted blueberry and blackberry fruit appears, as does the evident finesse and juicy finish. This is high quality but without the density and sheer wow factor of the 2010. Sylvie Cazes was heading things up at this point. 2% Cabernet Franc completes the blend. 60% new oak, 40% first wine. A yield of 42hl/ha."

  • 94/100
    Wine Enthusiast

    "Don't be fooled by the easy fruitiness of this delicious wine, because underneath the blackberry flavors is a powerfully tannic structure. Opulent and dense, it promises considerable aging."

  • 93/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, reife Zwetschken, ein Hauch von Feigen, zart nach Kakao und Nougat, feine Kräuterwürze. Straff, engmaschig, schokoladig, dunkle Kirschenfrucht, feste, integrierte Tannine, gute Frische, elegant und anhaftend, zeigt Länge und Reifepotenzial."

  • 93/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "A blend of 78% Cabernet Sauvignon, 8% Merlot, 12% Cabernet Franc, and 2% Petit Verdot, the 2011 Pichon Lalande is deep garnet-colored. It springs from the glass with vibrant notes of Morello cherries, blackberry pie, and wild blueberries, plus nuances of dried lavender, cedar, and new leather, with a touch of dried herbs. Medium-bodied, the palate is elegant, youthful and refreshing, with nice, ripe, grainy tannins and loads of mineral sparks on the spritely finish."

  • 93/100
    The Wine Cellar Insider

    "Drink this now, while waiting for the 2009 and 2010 to come around. Medium/full bodied, fresh, lively, soft and silky, with an hour in the decanter, the wine really hits the spot."

Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Die Jahrgänge von Chateau Pichon Comtesse de Lalande (Pauillac) – es lohnt sich Rotwein Jahrgänge wie 1983 machen viel Spaß und zeigen, was in Bordeaux und Frankreich machbar ist. Auch 1986 und 1989 zählte das Weingut zu den Jahrgangsbesten in Pauillac. Und in den 90er Jahren legte die Comtesse eine Serie großer Weine hin, die verblüffend ist. Auf den Rebflächen in den Weinbergen stehen die Rebsorten Cabernet Sauvignon (61%), 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Die Weine reifen im Schnitt für 18 Monate in zur Hälfte neuen Barriques. Das Weingut mit 89 Hektar Terroir, dessen Geschichte bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht, ist seit dem Jahr 2006 im Besitz der Familie Rouzaud, Inhaber des Champagnerhauses Roederer. Gleich nach der Übernahme ließen die neuen Inhaber alles renovieren, aber damit nicht genug. Schon 2012 steckten sie noch einmal rund 15 Millionen Euro in das Chateau, um es auf den neuesten Stand zu bringen. Wie funktioniert die Bordeaux-Subskription für Chateau Pichon Comtesse de Lalande? Bei Unger Weine können Sie die großartigen Rotweine von Pichon Comtesse auch in der Bordeaux Subskription erwerben. Was ist das Besondere der Subskription bei uns? Neben Unger Weine gibt es keinen einzigen Lieferanten, der Ihnen von der Abholung aus Bordeaux über die monatelange Kommissionierung bis zur Auslieferung zu Ihnen auch nur annähernd gleichwertige Lager- und Kommissionier-Bedingungen offerieren kann. Wir sind der einzige Anbieter am Markt, der Ihnen alle Formate weit über die Magnumflasche hinaus liefern kann. Die Verwaltung und Kommissionierung derart komplexer Bestellung ist nur mit einem höchst geschulten Team in-house möglich, nicht in einem Speditionslager. Schauen Sie für mehr Infos zur Subskription gerne auf unserer extra dafür erstellten Website (https://www.subskription-bordeaux.de/) vorbei. Dort können Sie die Subskriptions-Weine mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Weine, die man nicht unbedingt in den Keller legen muss Egal wie man dieses Top Chateau betitelt, durch den hohen Merlot-Anteil von bis zu 35 Prozent sind dessen Weine bereits im Jugendstadium enorme Schmeichler. Was Nicolas Glumineau, unser langjähriger Wegbegleiter, Freund und seit 2012 Direktor von Pichon Longueville Comtesse de Lalande Jahr für Jahr mit frappierender Beständigkeit und Lässigkeit in die Flasche bringt, ist beeindruckend. Absolut gerechtfertigt hinterlässt das natürlich auch preislich seine Spuren. Das Weingut, ursprünglich gegründet von Händler Pierre Rauzan, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Folge des Erbrechts aufgeteilt. Ein Teil wanderte an den bisherigen Besitzer Baron Joseph de Pichon-Longueville, den anderen Teil erbten seine drei Töchter. Aus seinem Weingut wurde Chateau Pichon Longueville Baron, aus dem Chateau der Töchter Chateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande. Bis zum Jahr 1925 blieb die Comtesse im Familienbesitz, bis sie an Edouard und Louis Miailhe verkauft wurde. Einige Jahre später erbt May-Eliane de Lencquesaing das Gut, verkauft es 2006 an das Champagnerhaus Roederer.

Zum Weingut
Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.