0
Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2021
18+/20
Chateau Ausone

Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2021

199,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 265,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Chapelle d´Ausone 2021

Dieser elegante Saint-Émilion begeistert mit einem vielschichtigen Bouquet aus delikaten Veilchen, Preiselbeeren und Cassis, untermalt von rauchigen Nuancen, Orangenzesten und subtilen Kräuternoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit mittlerem Körper, ausgewogener Struktur und seidenartigem Tanningerüst, das von einer lebendigen Säure durchzogen wird. Die feinen Kirsch- und Brombeernoten verbinden sich harmonisch mit Anklängen von Gewürzen und Tabak. Der Chapelle d´Ausone 2021 besticht durch seine präzise Ausrichtung, angenehme Frische und einen lang anhaltenden, eleganten Abgang, der von einer beeindruckenden Finesse und unterschwelliger Kraft zeugt. Ein außergewöhnlicher Wein, der Raffinesse und Ausdruckskraft in vollendeter Harmonie vereint. 

Bewertungen

  • 18+/20
    Weinwisser

    "75 % Cabernet Franc, 25 % Cabernet Sauvignon. Komplexes Bouquet, edle Cassiswürze, Brombeergelee und betörende Veilchen, dahinter heller Tabak und erkalteter Hagebuttentee. Am geradlinigen Gaumen mit straffer Ausrichtung, engmaschigem Körper und perfekt stützendem dunklen Graphit. Im gebündelten Finale schwarzbeerige Konturen, Earl-Grey-Noten und erhabene Adstringenz. Beeindruckende Performance von einem Zweitwein in diesem schwierigen Jahr, gehört zu den Besten in seiner Klasse."

  • 94/100
    James Suckling

    "Some sage flower, orange blossom, violet and currant aromas follow through to a medium body, with soft and velvety tannins that show depth and texture. Pure, pretty and supple. Second wine of Ausone. 75% cabernet franc and 25% cabernet sauvignon. Better in a year or two."

  • 93/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "A blend of 75% Cabernet Franc and 25% Cabernet Sauvignon, the 2021 Chapelle d’Ausone is medium to deep garnet-purple in color. It needs a lot of swirling to bring forward notes of fresh raspberries, Morello cherries, and cardamom, giving way to hints of iron ore, pencil shavings, crushed rocks, and lavender. The light-bodied palate is wonderfully delicate, with a quiet intensity of red berry and mineral layers, supported by very fine-grained tannins and seamless freshness, finishing long and fragrant. Very pretty! Only about 3,500 bottles were made."

  • 93/100
    Wine Enthusiast

    "Made from 100% of the two Cabernets, the wine is structured with ripe, smoky rich tannins and great blackberry flavors. This second-label wine is likely to age well. Drink from 2027. "

  • 92/100
    Decanter

    "A bit subdued on the nose, lightly scented with soft floral accents and some red and black berry fruit. Tangy and a little tart at first, bright and bold, sharp but sleek and straight. Loses some punch towards the middle and end, softening a little but keeping the direction. Lots of cherry notes and raspberry leaf with some menthol accents on the finish. Delicate and poised, juicy. Lightly framed but flavourful and feels finessed with some underlying power too. Definitely not a light wine but needs time."

  • 91-93/100
    The Wine Cellar Insider

    "Ruby in color, you find an intriguing cedar, leafy herb, tobacco leaf, coffee bean, red plum and black raspberry nose with a touch of cinnamon in the background. On the palate, the wine is medium-bodied, lively, fresh and vibrant, with a crisp edge to the red fruits on the palate. The wine blends 75% Cabernet Franc with 25% Cabernet Sauvignon, 12.6% ABV. This is the first vintage of Chapelle d'Ausone without any Merlot in the blend. Drink from 2026-2037."

  • 91/100
    The Wine Advocate

    "The 2021 Chapelle d'Ausone wafts from the glass with notes of cherries, sweet berries and licorice framed by a creamy patina of new oak. Medium-bodied, pure and refined, with powdery tannins and a bright spine, it concludes with a mineral, vanillin-inflected finish. The blend contains no Merlot, as everything the vines produced went into the grand vin."

  • 91/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Preiselbeeren, Tabak, ein Hauch von Cassis, rauchige Würze, zart nach Orangenzesten. Mittlerer Körper, rote Kirschen, schlank und frisch, feine Tannine, mineralisch und ausgewogen, vielseitig einsetzbar."

Chateau Ausone

Wein von Chateau Ausone kaufen Auf lediglich 7 Hektar Anbaufläche stehen auf Ausone die Rebstöcke. Bestockt sind die Rebflächen je zu einem Anteil von 50% mit den Rebsorten Merlot und Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt in 100% neuen Barriques. Chateau Ausone muss man zusammen mit Chateau Cheval Blanc und Chateau Figeac als die arriviertesten Saint Emilion Gewächse sehen. Die Lage oberhalb von Saint Emilion ist spektakulär, die Zufahrt abenteuerlich. Die Weine sind absolute Ausnahmeklasse. Ein Kauf dieser sehr raren Weine lohnt sich allemal. Einen Chateau Ausone im Keller zu haben, ist etwas Besonderes Nicht allein des Preises und seiner Eleganz wegen ist es etwas Besonderes, einen Jahrgang von Chateau Ausone im Keller zu haben. Die burgundische Feinheit und Finesse dieses Kulturguts suchen ihresgleichen. Die Premier Cru Weine des Chateaus gehören in jedem Jahrgang zum Besten, was Bordeaux zu bieten hat. Allein die Lage des Weinguts und dessen Weinbergen ist so unglaublich faszinierend, beeindruckend und schön, dass einem die passenden Worte fehlen, von den Kellern ganz zu schweigen. So lagern die Weine von Chateau Ausone Kein anderes Chateau in St. Emilion dürfte eine längere Umbauphase durchgemacht haben als Chateau Ausone. Bedingt war dies durch die sensationellen Keller, die in den Felsen getrieben wurden, die aber aufgrund des weichen Kalksteines sehr anfällig sind. Es ist nahezu nicht zu glauben, dass es in den Kellern mit den Fässern keine Klimaanlage und keine Feuchtigkeitskontrolle gibt. Die Barriques lagern in diesem uralten, aus dem Stein gehauenen Keller aus Felswänden mit außergewöhnlicher Deckenkonstruktion in unglaublich kühlem Klima und sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Die in Kleinstauflagen produzierten Weine sind auf einem sehr hohen Preisniveau absoluter Kult. Alain Vauthier – der sympathische Kopf hinter Chateau Ausone Alain Vauthier, der äußerst sympathische Besitzer von Chateau Ausone, dem auch das nahe gelegene Chateau Moulin St. Georges gehört, hat nach langen Besitzstreitigkeiten das Zepter auf Ausone nun seit 1992 alleine in der Hand, seit 2015 ist seine Tochter Pauline Vauthier ebenso mit in der Geschäftsführung. Die Qualität gelangte seit der Übernahme sprunghaft zu altem Ruhm und Glanz. Es wurde der Zweitwein Chapelle d'Ausone eingeführt und wenn man sich vergegenwärtigt, dass von einem Ausone pro Jahrgang etwa die Hälfte der Flaschen eines Petrus erzeugt wird, wird dieser Wein bald wieder seinen Kultstatus zurückerlangt haben. Seit 1995 steht Önologe Michel Rolland dem Eigentümer Vauthier als Berater zur Seite. Übrigens: Wussten Sie, dass Chateau Fonbel ebenfalls der Familie Vauthier gehört? Somit ist klar, dass auch auf Chateau Fonbel Wert auf höchste Qualität gelegt wird. Chateau Ausone will auf Premier Grand Cru Classé A Klassifikation verzichten Die Gerüchte in Bordeaux sind seit der letzten Neuauflage der Revision der Klassifikation der Weingüter in St. Emilion im Jahr 2012 nicht zur Ruhe gekommen. Bei der Neuauflage war es zu einigen Umschichtungen und Aufrückungen im Klassement von St. Emilion gekommen. Wenn es mehr auf Marketing-Aktivitäten als auf das Terroir ankomme und in den Social Medias entschieden werde, wer ein Premier Cru ist, anstatt sich auf international relevante Weinbewertungen zu verlassen, dann werde diese Art der Klassifikation in Zukunft weniger relevant, als die Tradition der Spitzenbetriebe es verdienen, so Pauline Vauthier.

Zum Weingut
Chateau Ausone

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.