
Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2015
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chapelle d´Ausone 2015
Der 2015er Chapelle d´Ausone präsentiert sich als außergewöhnliches Cuvée aus Saint-Émilion, das mit einem verführerischen Bouquet von Brombeeren, schwarzen Früchten und duftenden Lavendelblüten bezaubert. Am Gaumen entfaltet sich eine faszinierende Komplexität, die von samtigen Tanninen umrahmt wird und dem Wein eine elegante Struktur verleiht. Die vollmundige Textur, verbunden mit feinen würzigen Nuancen und Anklängen von Süßholz und Schokolade, zeugt von außerordentlicher Tiefe. Die bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Finesse sowie der lang anhaltende, von einer dezenten Mineralität geprägte Abgang machen diesen Wein zu einem wahrhaft beeindruckenden Genuss.
Bewertungen
- 96/100Wine Enthusiast
"The second wine of Château Ausone, this is a great bottling in its own right. Powerful tannins merge into equally fine black fruits. The tannins and a complex mix between ripe fruit, acidity and spice go together into an impressive wine for aging. Drink from 2027."
- 95/100Jeb Dunnuck
"Starting with the second wine of Ausone, the 2015 Chapelle d'Ausone checks in as roughly 45% each of Cabernet Franc and Merlot, with the balance Cabernet Sauvignon. It’s a screaming good wine offering notes of black raspberries, licorice, smoked earth, and exotic flowers. With fabulous opulence, full-bodied richness, ripe tannin, and a stacked mid-palate, it’s a serious wine that will benefit from short-term cellaring and keep for two decades."
- 94/100The Wine Advocate
"A second label produced mainly from the younger vines at Château Ausone, the 2015 Chapelle d'Ausone is a blend of 45% Merlot, 45% Cabernet Franc and 10% Cabernet Sauvignon aged in French oak barrels, 85% new, for 20 months. Deep garnet-purple in color, it appears broody to begin, offering glimpses at black berry preserves and crème de cassis notions with nuances of cigar box, Chinese five spice, menthol and chocolate box. Full-bodied, firm and grainy with a taut structure and packed with youthful, muscular fruit, it finishes on a compelling mineral note."
- 94/100James Suckling
"Gorgeous perfumes of lavender, roses, currants, blackberries and violets follow through to a full body, and soft and round, beautifully textured tannins. Alluring and inviting to drink now. Beautiful length. Very open and savory for the second wine of Ausone."
- 94/100Decanter
"9,000 bottles this year (more than the usual 7,000-8,000), using 10% Cabernet Sauvignon along with the Merlot and Cabernet Franc. Fragrant, elegant nose. Lovely texture. Little sweetness then really fine, matted tannins. Seductive but structured as well. Drinking Window 2022 - 2035"
- 94/100The Wine Cellar Insider
THE WINE CELLAR INSIDER: “It is hard to believe this is a second wine with all that is going on here. The black and red fruits are ripe, intense, fresh and sweet. The tannins are soft and ripe, giving you soft, polished, elegant textures, volume and complexity."
- 17/20Weinwisser
"Tiefes Purpur, satt in der Mitte, Granatschimmer am Rand. Delikates Bouquet, Brombeeren und dunkles Malz, zeigt eine schöne Würze. Im Gaumen saftig und elegant, feinkernige Mitte, das gibt eine gewisse Rasse, wirkt momentan noch etwas vordergründig. Kann noch zulegen."
Chateau Ausone
Wein von Chateau Ausone kaufen Auf lediglich 7 Hektar Anbaufläche stehen auf Ausone die Rebstöcke. Bestockt sind die Rebflächen je zu einem Anteil von 50% mit den Rebsorten Merlot und Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt in 100% neuen Barriques. Chateau Ausone muss man zusammen mit Chateau Cheval Blanc und Chateau Figeac als die arriviertesten Saint Emilion Gewächse sehen. Die Lage oberhalb von Saint Emilion ist spektakulär, die Zufahrt abenteuerlich. Die Weine sind absolute Ausnahmeklasse. Ein Kauf dieser sehr raren Weine lohnt sich allemal. Einen Chateau Ausone im Keller zu haben, ist etwas Besonderes Nicht allein des Preises und seiner Eleganz wegen ist es etwas Besonderes, einen Jahrgang von Chateau Ausone im Keller zu haben. Die burgundische Feinheit und Finesse dieses Kulturguts suchen ihresgleichen. Die Premier Cru Weine des Chateaus gehören in jedem Jahrgang zum Besten, was Bordeaux zu bieten hat. Allein die Lage des Weinguts und dessen Weinbergen ist so unglaublich faszinierend, beeindruckend und schön, dass einem die passenden Worte fehlen, von den Kellern ganz zu schweigen. So lagern die Weine von Chateau Ausone Kein anderes Chateau in St. Emilion dürfte eine längere Umbauphase durchgemacht haben als Chateau Ausone. Bedingt war dies durch die sensationellen Keller, die in den Felsen getrieben wurden, die aber aufgrund des weichen Kalksteines sehr anfällig sind. Es ist nahezu nicht zu glauben, dass es in den Kellern mit den Fässern keine Klimaanlage und keine Feuchtigkeitskontrolle gibt. Die Barriques lagern in diesem uralten, aus dem Stein gehauenen Keller aus Felswänden mit außergewöhnlicher Deckenkonstruktion in unglaublich kühlem Klima und sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Die in Kleinstauflagen produzierten Weine sind auf einem sehr hohen Preisniveau absoluter Kult. Alain Vauthier – der sympathische Kopf hinter Chateau Ausone Alain Vauthier, der äußerst sympathische Besitzer von Chateau Ausone, dem auch das nahe gelegene Chateau Moulin St. Georges gehört, hat nach langen Besitzstreitigkeiten das Zepter auf Ausone nun seit 1992 alleine in der Hand, seit 2015 ist seine Tochter Pauline Vauthier ebenso mit in der Geschäftsführung. Die Qualität gelangte seit der Übernahme sprunghaft zu altem Ruhm und Glanz. Es wurde der Zweitwein Chapelle d'Ausone eingeführt und wenn man sich vergegenwärtigt, dass von einem Ausone pro Jahrgang etwa die Hälfte der Flaschen eines Petrus erzeugt wird, wird dieser Wein bald wieder seinen Kultstatus zurückerlangt haben. Seit 1995 steht Önologe Michel Rolland dem Eigentümer Vauthier als Berater zur Seite. Übrigens: Wussten Sie, dass Chateau Fonbel ebenfalls der Familie Vauthier gehört? Somit ist klar, dass auch auf Chateau Fonbel Wert auf höchste Qualität gelegt wird. Chateau Ausone will auf Premier Grand Cru Classé A Klassifikation verzichten Die Gerüchte in Bordeaux sind seit der letzten Neuauflage der Revision der Klassifikation der Weingüter in St. Emilion im Jahr 2012 nicht zur Ruhe gekommen. Bei der Neuauflage war es zu einigen Umschichtungen und Aufrückungen im Klassement von St. Emilion gekommen. Wenn es mehr auf Marketing-Aktivitäten als auf das Terroir ankomme und in den Social Medias entschieden werde, wer ein Premier Cru ist, anstatt sich auf international relevante Weinbewertungen zu verlassen, dann werde diese Art der Klassifikation in Zukunft weniger relevant, als die Tradition der Spitzenbetriebe es verdienen, so Pauline Vauthier.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Ausone 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau Ausone 2018
0,75 L100/100925,00 €1.233,33 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich96/100219,00 €292,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Ausone 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich
Chateau Ausone 2017
0,75 L98/100714,00 €952,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Ausone 1997 ansehenRotwein, 1997, Frankreich
Chateau Ausone 1997
0,75 L18/20410,00 €546,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich95/100219,00 €292,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich95/100225,00 €300,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Ausone 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau Ausone 2018
0,75 L100/100925,00 €1.233,33 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich96/100219,00 €292,00 € / Liter, zzgl. Versand