0
Chateau Haut Brion 2012
19/20
Chateau Haut Brion

Chateau Haut Brion 2012

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "62,5 % Merlot, 32,5 % Cabernet Sauvignon, 2 % Cabernet Franc. Tiefes Purpur, satt in der Mitte, Granatschimmer am Rand. Erhabener Duft von Teer, dunklen Beeren, Lakritze, einem Hauch Korinthen, Brazil-Tabak. Im Gaumen unglaublich viel feiner als der Mission, hier ist es fraglos ein Premier Cru, ausgeglichene Adstringenz, nachhaltiges Finale. Ein Meisterstück in einem schwierigen Umfeld. Mit 44 hl/ha Ertrag deutlich unter dem Mission liegend. Ich habe am gleichen Tag mehr als hundert Weine aus der Appellation Pessac-Léognan verkostet. Da sah man deutlich das Gefälle im Sinne eines eingemeisselten Klassements. Und wenn beim Jahrgang 2012 das mögliche Klassement wirklich gilt, dann steht dieser wunderbare Haut-Brion halt ganz alleine da. Das hat er mit dieser perfekten Vinifikationsleistung auch verdient!"

  • 97/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "Medium to deep garnet colored, the 2012 Haut-Brion leaps with vibrant blackcurrant cordial, preserved plums, tar, and licorice scents, followed by touches of graphite, dried roses, and cardamom plus a hint of crushed rocks. Full-bodied, firm, and very fine-grained, it has loads of savory and mineral layers leading to a long, decadently rich, fruity finish on this very pure and youthful wine. The blend is 65% Merlot, 33% Cabernet Sauvignon, and 2% Cabernet Franc."

  • 97/100
    The Wine Cellar Insider

    "Tannic and built to age, the wine is not going to be fun to drink young. It will take at least a decade for the layers of fresh, ripe, smoky fruits and polished, lush, soft, elegant textures to begin opening and display their complexities."

  • 97/100
    Wine Enthusiast

    "This wine encompasses all the star qualities of white Bordeaux. Lemon and grapefruit tones are balanced by ripe yellow fruit and spicy toastiness. Everything is in harmony in this wine that is sure to age well. Drink from 2019."

  • 96+/100
    The Wine Advocate

    "Tasted blind at the Southwold 2012 tasting, the 2012 Haut-Brion has an open and generous bouquet with blackcurrant pastille, cassis and briary aromas the exude very pure Merlot. The palate is medium-bodied with a sumptuous opening that is rare in 2012: rounded and generous, caressing in the mouth with black plum and blackcurrant towards the finish, residues of truffle and white pepper lingering on the aftertaste that turn very savory after 15 minutes—bacon fat or Italian cured meats. There is a lot to love about this Haut-Brion although in this blind showing I scored it the same as La Mission Haut-Brion. Who will stick their neck out as the two wines mature? Tasted January 2016."

  • 96/100
    James Suckling

    "Amazing aromas of wet stones, earth, currants and berries. Subtle and complex. Full body and a beautiful core of ripe fruit on the palate and the finish. Round, light, chewy tannins. Needs at least four or five years to open. This is the most merlot ever in Haut-Brion. Rich too. One of the wines of the vintage. 65.5% merlot, 32.5% cabernet sauvignon and 25 cabernet franc. Better in 2020."

  • 95/100
    Wine Spectator

    "This combines power and refinement, with a singed alder frame around a dense core of red and black currant, plum and blackberry fruit. Notes of bay, black tea and tar line the finish. Has a lovely, fine-grained feel that lets the dark, hefty fruit drape beautifully. The tobacco element hangs in the background. Sneakily long. Best from 2018 through 2030. 9,008 cases made."

  • 94/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, feine Herzkirschen, ein Hauch von Nougat, angenehme Kräuterwürze, facettenreiche Nuancen, ein Hauch von Orangenzesten. Komplex, straff, reife rotbeerige Frucht, finessenreich strukturiert, salzig und lange, tragende Tannine, die noch einige Jahre brauchen werden, verfügt über beachtliches Potenzial."

  • 17+/20
    Jancis Robinson

    "Similar depth of colour to Le Clarence de Haut-Brion and a just a little purpler. More reticent nose. Denser on the palate than the Clarence but at the moment much less communicative. It's a bit of an impenetrable lump at the moment, though it has good persistence. Dry finish with some tobacco-leaf element."

Chateau Haut Brion

Ein Bordeaux Weingut mit bewegter Geschichte Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Gegründet wurde es schließlich von Jean de Pontac, der im Jahr 1533 das Adelshaus erwarb. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." In den 1930er Jahren wurde das Haus von allerlei Krisen gebeutelt und schließlich an den New Yorker Bankier Clarence Dillon verkauft. Seitdem befindet sich Haut Brion im Besitz der Familie Dillon und wurde über die Jahrzehnte einem intensiven Investitionsprogramm unterzogen. Von 1975 bis 2008 vertrat Joan Dillon die Spitze des weltberühmten Chateaus. Sie leistete herausragende Arbeit, die ohne Frage zum heutigen Erfolg und Weltruhm von Chateau Haut Brion beitrug. Seit 2001 ist ihr Sohn Prinz Robert von Luxemburg Leiter. Es wird heute zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des Önologen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Chateau Quintus in der Appellation Saint Emilion gehört übrigens auch zum Imperium von Haut Brion. Das macht Chateau Haut Brion so besonders Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Die Lage ist dem Wachsen des Stadtgebietes geschuldet, der Einschluss für das individuelle Mikroklima auf Haut Brion verantwortlich, welches die unverwechselbaren Charaktere der Weine hervorbringt. Auch die Flaschen von Haut Brion haben eine Besonderheit: Sie sind keine normalen Bordeaux-Flaschen, sondern gedrungener und konisch, also nach oben, zum Hals hin, etwas dicker werdend. So werden die Weine von Chateau Haut Brion ausgebaut Nach einer kurzen, warmen Gärung werden die Weine von Haut Brion verglichen mit anderen Bordeaux Weinen extrem lange (bis zu 30 Monate) in neuen Barriques ausgebaut. Die Eichenfässer werden auf dem Gut selbst hergestellt. Rotwein, Weißwein und der Zweitwein Clarence de Haut Brion Die Rotweine von Chateau Haut Brion setzen sich aus den Rebsorten Merlot (49%), Cabernet Sauvignon (39%), Cabernet Franc (11%) und Petit Verdot (1%) zusammen. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in sehr guten Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Barriques reift. Die Weißweine werden aus Sémillon und Sauvignon Blanc gekeltert. An Qualität stehen sich Rot- und Weißweine in nichts nach. Chateau Haut Brion Blanc, ist einer der besten Weißweine der Region und in der Weinwelt heiß begehrt. Auch der Zweitwein La Clarence de Haut Brion ist überragend. Balanciert und ausgewogen mit viel Eleganz und Tiefgang. Alle Weine des weltberühmten Chateaus sind herausragende Spitzenweine und suchen selbst unter den besten der Welt ihresgleichen.

Zum Weingut
Chateau Haut Brion

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.