Bewertungen
- 19/20Weinwisser
"Dunkles Granat, satt in der Mitte. Wuchtiges, ausladendes Bouquet, warm, viel reife Pflaumen, Cassis und Brombeeren, klare Cabernet-Expression, schön und erstaunlich offen. Im Gaumen volle Harmonie, geschmeidige Tannine, stoffig, reife Beeren, delikate Süsse in den Gerbstoffen, macht jetzt enorm viel Freude."
- 94/100The Wine Advocate
"The 1999 Latour doesn't quite dominate the competition the way the 1994 does, but it, too, is a lovely wine, exhibiting notes of blackcurrants, cigar wrapper, rich soil tones and creamy new oak. Medium to full-bodied, deep and impressively concentrated, with velvety tannins, ripe acids and a long, expansive finish, it is showing beautifully today."
- 94/100Jeb Dunnuck
"Reminding me slightly of the 2001, the 1999 Château Latour offers an utterly classic Latour elegance and complex in its beautiful dark fruits, lead pencil, cedarwood, dried tobacco, and assorted spice-like aromas and flavors. Medium-bodied on the palate, it has a balanced, mature, seamless mouthfeel, polished and integrated tannins, and a great finish. It's not a blockbuster but excels on its finesse and complexity. I was able to follow this bottle for two days, and it never showed a hint of oxidation or fatigue, and unquestionably has another two decades of longevity. There's no need to delay gratification, however, since this beauty is drinking at point."
- 18/20Jancis Robinson
"Medicinal and sinewy on the nose. Exciting and vibrant. Deep-flavoured. Long but the tannins are still very evident (though in this case there seems to be enough fruit to stand up to them). Ambitious – needs quite a bit of time yet."
- 93/100Wine Spectator
"Focused and fresh, with milk chocolate and berry aromas. Subtle and refined on the nose. Full-bodied and very elegant, featuring a solid core of ultrafine tannins and a long, long finish. So much finesse here. Still tight, needing time in the bottle to open. No longer big, this is in just the right proportions for the vintage.—'89/'99 Bordeaux blind retrospective (2009)."
- 92/100The Wine Cellar Insider
"Close to full maturity, this medium-bodied, forward, early-drinking Latour starts off just fine. But it leaves you wanting more as the finish is too short with a touch of green leaf and cedar to accompany the bright, piquant red fruits you find on the nose and palate."
Chateau Latour
Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich
Chateau Latour 2000
0,75 L100/1001.149,00 €1.532,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich18/20269,00 €358,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich90/100199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2002 ansehenRotwein, 2002, Frankreich92/100199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand