0
Chateau Leoville Las Cases 1995
97/100
Chateau Leoville Las Cases

Chateau Leoville Las Cases 1995

Derzeit nicht verfügbar

Chateau Leoville Las Cases 1995

Ein faszinierendes Meisterwerk, das mit jedem Schluck seine wahre Größe offenbart. Im Glas entfaltet der Chateau Leoville Las Cases 1995 ein tiefes Rubingranat mit violetten Reflexen und dezenter Randaufhellung. Die vielschichtige Aromatik verzaubert mit einem harmonischen Zusammenspiel aus reifen schwarzen und roten Johannisbeeren, begleitet von subtilen Noten wie Lakritz, Waldblumen, wilden Pilzen sowie feinen Gewürzen und ungerauchten Zigarren. Am Gaumen präsentiert sich dieser St-Julien kraftvoll und samtig zugleich, mit einer cremigen Tanninstruktur, die den Gaumen förmlich liebkost und zu einer beeindruckenden Länge führt. Die perfekte Balance zwischen Kraft und Eleganz, gepaart mit einer verführerischen Fruchttiefe und nahtloser Frische, macht diesen Bordeaux zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis. 

Bewertungen

  • 97/100
    James Suckling

    "I love the aromas here with forest flowers, wild mushrooms and tobacco, as well as currants. Full and very layered with creamy tannins that caress your palate. So long and enticing. Such a gorgeous Bordeaux that is just starting to show its real self. Love it. Drink or hold."

  • 96/100
    The Wine Cellar Insider

    "Showing much better than expected, with time, the wine has fleshed out and softened with layers of ripe, juicy, black, and dark red fruits, spice, cigar wrapper, and black cherries. The wine is full-bodied, deep, long, chewy, and powerful, with layers of dark red fruits and ripe tannins in the dense finish. Drink from 2023-2050."

  • 95/100
    The Wine Advocate

    "The 1995 Léoville Las Cases is a blend of 67% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot and 7% Cabernet Franc. Medium garnet colored with a touch of brick, it needs a fair bit of swirling to unlock the intense notes of baked plums, dried mulberries and boysenberry preserves with hints of black truffles, Chinese five spice, unsmoked cigars and dusty soil, plus wafts of beef drippings and cast-iron pan. The medium to full-bodied palate delivers good weight and generous fruit, supported by plush tannins and seamless freshness, finishing with loads of earth, sautéed herbs and mineral-inspired flavors."

  • 95/100
    Wine Spectator

    "Pure violets, minerals and blackberries on the nose. Full-bodied, chewy and powerful. Still holding back a lot. This wine needs to break its chains. Give it time.--´95/´96 Bordeaux retrospective. Best after 2010. 18,000 cases made."

  • 18/100
    Weinwisser

    "Tiefes, sattes Purpur, lila Rand. Traumhaft süsses Bouquet, Cassis und reife Kirschen, leicht laktisch im Ansatz, dahinter Karamell und Butter, gebündelt und kraftvoll, herrlicher Fruchtdruck in der Nase. Im Gaumen viel Stoff, tolles Spiel zwischen roten und blauen Beeren, wunderschöne Süsse in den noch festen und recht griffigen Tanninen. Ein grosser Wein, der im Innern zu einer gewissen Rustikalität neigt; kann noch zulegen."

  • 94/100
    Jeb Dunnuck

    "Showing beautifully today, the 1995 Château Léoville Las Cases is a blend of 67% Cabernet, 26% Merlot, and 7% Cabernet Franc (a normal blend for that period) and hit 12.95% alcohol. Coming from a vintage featuring a cool, rainy spring followed by a sunny, mild growing season, it has a more upfront, fruit-driven style that still offers lots of classic Las Cases minerality in its red and black currant fruits as well as notes of cedary herbs, graphite, wood smoke, and forest floor nuances. With medium to full-bodied richness, a round, supple, mouth-filling texture, velvety, almost resolved tannins, and a beautiful finish, it's ideal for enjoying any time over the coming two decades."

  • 93/100
    Decanter

    "A dry, although not excessively hot, summer meant there were some blockages in the vines, and there are clear exotic notes through the palate, with the wine showing cinnamon, saffron and dried fruit. This is one of the sweet spots of Las Cases, as it hits the balance between power, tannin, black tea and bilberries, still showcasing the Pauillac side of St-Julien with a freshness and sappiness even at 26 years old. A brilliant example of how well this estate can age - and also how a touch of exoticism can soften its famous austerity. A real tickling of spice on the finish, a little dry as all older Bordeaux can be, but it is full of hidden pleasures if you just let it uncurl in the glass. Jean-Hubert Delon was here alongside his father at the time, taking over alone from 1996."

  • 90/100
    Falstaff

    "Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Pflaumige Frucht, zart Gewürzanklänge, ein Hauch von Nougat, Kirschen im Hintergrund. Kraftvoll, saftig, etwas weiche Konturen, bereits entwickelt, etwas trocken im Finish, sollte bald konsumiert werden. Da bleibt zu hoffen, dass diese Flasche nicht repräsentativ war, dieser Wein gab in der Jugend Anlass zu schönsten Hoffnungen."

Chateau Leoville Las Cases

Die Ursprünge des Weinguts in Saint Julien in Bordeaux Die Ursprünge von Chateau Leoville Las Cases reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war es Teil des größeren Leoville-Anwesens, das später in drei separate Weingüter unterteilt wurde: Chateau Leoville Las Cases, Chateau Leoville Barton und Chateau Leoville Poyferre. Diese Unterteilung fand im frühen 19. Jahrhundert statt und machte das Anwesen zu einem festen Bestandteil der Bordeaux-Weingeschichte. Lage und Terroir Das Weingut liegt in der relativ kleinen Appellation Saint-Julien am linken Ufer der Gironde. Diese Region ist bekannt für ihr gemäßigtes Klima, das durch die Nähe zum Fluss beeinflusst wird. Der Boden ist überwiegend kieshaltig und sorgt für eine gute Drainage, was den Reben zugutekommt. Zusätzlich gibt es Lehmböden, die eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleisten und den Weinen eine besondere Struktur verleihen. Die nördlichsten Weinlagen grenzen an das renommierte Premier Grand Cru Chateau Latour in Pauillac. Rebsorten auf Chateau Leoville Las Cases Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die Reben sind im Schnitt 30 Jahre alt. Die klassischen Bordeaux-Rebsorten sind bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe und langlebige Weine zu erzeugen. Der hohe Anteil an Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein seine Struktur, Tiefe und das charakteristische Tannin. Merlot bringt Frucht und Fülle, während Cabernet Franc für Eleganz und aromatische Komplexität sorgt. Weinbau und Produktionstechniken Leoville Las Cases setzt zunehmend auf nachhaltige Weinbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Weinqualität zu maximieren. Der Einsatz von Pestiziden wird auf ein Minimum reduziert, und der Fokus liegt auf naturnahen Anbaupraktiken. So bleibt das Terroir intakt und die Gesundheit der Reben wird gefördert. Neben den traditionellen Weinbaumethoden nutzt das Weingut auch moderne Techniken, um die Qualität weiter zu verbessern. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, die präzise Temperaturkontrolle ermöglichen. Gleichzeitig bleibt das Weingut seiner Tradition treu und verwendet für die Reifung französische Barriques, die den Weinen ihre charakteristischen Aromen verleihen. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist enorm. Ein großer Anteil, teilweise mehr als die Hälfte der Ernte wird jährlich zum Zweitwein abgestuft, der seit 2007 unter dem Namen „Petit Lion“ geführt wird (zuvor: Clos du Marquis). Der ursprünglich „echte“ Zweitwein des Chateau Léoville Las Cases der Familie Delon war der Clos du Marquis, der sich dank seiner herausragend eigenständigen Qualität mittlerweile fast in eine höhere Klasse katapultiert hat. Daher wurde ein weiterer Zweitwein ins Leben gerufen – das sogenannte „Löwenbaby“ –, das inzwischen ebenfalls auf hohem Niveau begeistert. „Clos du Marquis“ erreichte häufig eine Qualität auf Cru Classé Niveau und wurde spätestens seit den 1990er Jahren entsprechend bewertet und geschätzt. Zudem gibt es seit einigen Jahren mit „La Petite Marquise“ einen eigenständigen Zweitwein für den „Clos du Marquis“. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. In normalen Jahren werden zusammen etwa 450.000 Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Die Rolle der Familie Delon Die Familie Delon leitet das Chateau seit mehreren Generationen und prägt die Philosophie des Weinguts entscheidend. Sie ist auch Besitzer von Chateau Nenin und Chateau Potensac. Der langjährige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem führen sein Sohn Jean Hubert und seine Schwester Genevieve D’Alton Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tun sie das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst ihr Vater. Beraten und begleitet wird das Weingut vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric. Die Verbindung aus hoher Qualität, Tradition und Innovation macht Chateau Leoville Las Cases zu den begehrtesten Rotweinen in Bordeaux.

Zum Weingut
Chateau Leoville Las Cases

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.