0
Chateau Les Carmes Haut Brion 2017
19,5/20
Chateau Les Carmes Haut Brion

Chateau Les Carmes Haut Brion 2017

238,00 € 1,5 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 158,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

  • 115,00 € 153,33 € / Liter

Chateau Les Carmes Haut Brion 2017

Ein außergewöhnlicher Wein, der durch seine vielschichtige Aromenwelt begeistert und die Sinne mit einem bezaubernden Duft nach dunklen Waldbeeren, Schattenmorellen und Heidelbeeren verwöhnt. Der 2017er präsentiert sich mit einer eleganten, finessenreichen Struktur, die durch seine seidigen, perfekt eingebundenen Tannine getragen wird. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel aus roten Kirschen, Gewürznoten und einem Hauch von Blumen und Nougatpralinen, während die erfrischende Säure dem Wein Balance und Präzision verleiht. Die außergewöhnliche Länge im Abgang mit Noten von Wildkirsche und dezenten Gewürzen unterstreicht die außerordentliche Qualität dieses beeindruckenden Pessac-Léognan, der mit seiner Finesse und Eleganz zu den Höhepunkten des Jahrgangs zählt. 

Bewertungen

  • 19,5/20
    Weinwisser

    "29 % Cabernet Sauvignon, 41 % Cabernet Franc, 30 % Merlot, 13,3 % vol, Produktion 40.000 Flaschen. 43 hl/ha. Dichtes Purpurgranat mit schwarzer Mitte und violettem Rand. Ein betörender Duft nach Schattenmorellen, tiefgründiger Würze und Heidelbeeren zeigt bereits die Grösse an. Im zweiten Ansatz runden Cassislikör, Brombeerstauden und Nougatpralinen sowie verführerische Veilchen das komplexe Bouquet ab. Am Gaumen mit seidiger Textur und perfekt stützenden, bereits abgerundeten Tanninen, hier ist alles am richtigen Platz. Die unglaubliche Frische gibt ihm Halt und Finesse. Im langen Finale katapultiert sich der Wein mit Wildkirsche und Wacholder sowie frischer Bleistiftmine nach ganz oben. Ein ganz grosser, klassischer Les Carmes, der gemäss Guillaume Pouthier die gleiche Konzentration wie letztes Jahr besitzt und für mich sogar noch über dem hochgelobten Vorjahr liegt. Damit setzt sich dieser «Must Buy» knapp vor den Nachbarn Haut-Brion und La Mission auf Platz 1 in der Appellation. Ein sensationelles Ergebnis."

  • 96/100
    Decanter

    "Brilliant wine that continues to impress three years on from the En Primeur tasting, with a creamy but restrained texture, precise black fruits with a spicy undertow. By this point Carmes had the highest percentage of Cabernet Franc on the Left Bank, and had really started to establish its own identity. It was also using a full 40% whole bunch winemaking, choosing only the ripest stems to include in the fermentation tanks, adding a twist of salinity on the finish and ensuring a dip of around 1% in potential alcohol levels at picking (this is a hot site close to the city centre). Owned by Patrice Pichet since 2011, with Guillaume Pouthier joining as director in 2012 - whose experience in the Rhône meant he was not afraid to use stems in winemaking, something traditionally shunned in Bordeaux. This wine shows the success of that approach, giving personality and poise. Needs another few years for the austerity to soften further. Drinking Window 2024 - 2042"

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "Clearly a finesse styled wine with plenty of smoke, ripe red fruits, flowers and cigar box notes. Elegant, fresh, medium/full-bodied with lift and length, give the wine a decade to develop more nuances and complexities."

  • 94/100
    James Suckling

    "Aromas of graphite and spiced wood here. The fruit is nicely ripe, in the redder end of the berry spectrum. The palate has good depth and weight. Quite fine, fresh tannins carry plenty of red-plum flavor. Drink or hold."

  • 94/100
    Jeb Dunnuck

    "Offering an Haut-Brion-like level of purity and precision, the 2017 Chateau Les Carmes Haut-Brion (41% Cabernet Franc, 30% Merlot, and 29% Cabernet Sauvignon) sports a vivid purple color as well as perfumed notes of blueberries, blackberries, unsmoked tobacco, crushed violets, and spring flowers. It’s not a blockbuster in the mold of the 2015 or 2016 (or 2018), but it has medium to full body, a beautiful elegance and purity, notable minerality, and an exceptional finish. It opens up with time in the glass, and I was able to follow a bottle for 3 days without it ever showing a hint of oxidation. Give bottles 4-5 years of bottle age and enjoy over the following 30 years or more. Guillaume Pouthier and consultant Stephane Derenoncourt have unquestionably raised the quality from this estate, and this 2017 ranks with the gems of Pessac as well as all of Bordeaux."

  • 93+/100
    The Wine Advocate

    "Composed of 41% Cabernet Franc, 30% Merlot and 29% Cabernet Sauvignon, the 2017 Les Carmes Haut-Brion was fermented using 40% whole clusters and aged for around 20 months in French oak barrels, 65% new. Medium to deep garnet-purple, it springs from the glass with fragrant notions of Black Forest cake, kirsch and black raspberries plus touches of cedar chest, red roses, black tea and dried mint. Medium bodied, the palate struts itself with great elegance and poise, featuring restrained, mineral-sparked red and black fruits with a firm, grainy texture and bold freshness, finishing long and perfumed."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "A sanguine thread weaves around the core of steeped red and black currant fruit, with singed mesquite, iron and briar notes filling in along the way. The sanguine element leaves a mouthwatering echo at the end. A distinctive and alluring expression of the appellation. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2022 through 2036."

  • 91/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, feine dunkle Waldbeernote, ein Hauch von Bienenhonig, frische Zwetschken, Nougat, einladendes Bukett. Elegant, finessenreich strukturiert, rote Kirschen, mineralisch, ein feiner, balancierter Speisenwein, gutes Entwicklungspotenzial"

Chateau Les Carmes Haut Brion

Chateau Les Carmes Haut Brion – es lohnt sich! Chateau Les Carmes Haut Brion (Zweitwein: Le Clos Des Carmes) ist mit seiner Geschichte das aktuell einzigartigste, verrückteste und zugleich charismatischste Weingut in Pessac Leognan, wenn nicht im gesamten Bordelais. Patrice Pichet holte sich nach dem Erwerb des Anwesens umgehend den begnadeten Winemaker Guillaume Pouthier. Stéphane Derenoncourt steht beratend zur Seite. Mit dieser Besetzung scheint das Potenzial unendlich. Zudem setzte Stardesigner und Architekt Philippe Starck ein modernes Schiff ähnliches Gebäude in den Bachlauf vor das Chateau. Und dann ging auf dem Weingut die Post ab, wie selten zuvor in Bordeaux in so kurzer Zeit. Die gesamte Weltpresse, alle Weinhändler und Negociants pilgern seitdem zu dem Weingut und betteln um Wein. Seinen Namen verdankt das Weingut übrigens Ordensbrüdern, die es zwischen dem 16. Und 17. Jahrhundert besaßen und unter "Les Carmes" bekannt waren. So werden die Weine von Chateau Les Carmes Haut Brion ausgebaut Guillaume Pouthier baut seine Weine sehr reduktiv aus, was bedeutet, dass sie keine bewusste Sauerstoffzufuhr bekommen. Das Ergebnis: Die Weine werden frischer und haltbarer. Die gnadenlos guten Weine sind eine unübliche Cuvee aus um die 40 Prozent Cabernet Franc Trauben, jeweils etwa 30 Prozent Cabernet Sauvignon und Merlot Anteil. Unglaubliche 55 Prozent des Leseguts werden mit Stiel und Stängel vergoren. Das kommt von einer Praxis, die der Winemaker von der Rhone mitbrachte. Im Burgund wird ebenfalls so gearbeitet. Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Weine deutlich mehr Frische und mehr Komplexität bei niedrigerem Alkoholgehalt bekommen. 80 Prozent werden in Barriques ausgebaut, 11 Prozent in großen Holztanks und 9 Prozent in Ton-Amphoren. Guillaume arbeitet bereits seit langem mit dieser Technik. Das Ergebnis in den Flaschen ist an Perfektion fast nicht zu überbieten. Rebfläche und Terroir von Les Carmes Haut Brion Les Carmes Haut Brion liegt umgeben von Wohnblocks und Wohnhäusern nur wenige Straßenbahnhaltestellen vom Zentrum der Stadt Bordeaux entfernt und ist der unmittelbare Nachbar von Chateau Haut Brion. Man muss also über die Qualität der Böden und Weinberge keine Worte mehr verlieren. Sie bringen mit die alterungsfähigsten Weine weltweit hervor. Das Potenzial dieser Böden zählt zum Besten, was Bordeaux zu bieten hat, was die Nachbarn von Les Carmes Haut Brion analog unter Beweis stellen. Die Rebfläche ist mit einem Anteil von 10 Prozent Cabernet Sauvignon Reben bepflanzt, den Hauptanteil der Rebfläche machen jedoch Cabernet Franc und Merlot aus. Unger Weine engagierte sich von Beginn an auf dem Weingut in Pessac Leognan Wir waren bei Chateau Les Carmes Haut Brion von Anfang an mit im Boot. Unger Weine engagierte sich bereits zu einer Zeit, als noch kein herausragend großes Interesse an dem Weingut bestand. Heute sind es mit die gefragtesten Weine in ganz Bordeaux. Guillaume Pouthier versendete beispielsweise für den Jahrgang 2019 keine Muster für die Verkostung, wie etwa 10 bis 15 weitere Chateaux auch. Der Grund: Das Risiko sei dem General Manager zu hoch. Uns gegenüber erzählte Guillaume, als wir vor Ort waren, dass es nicht zielführend sei, seine Weine in einem so frühen Stadium zu verschicken. Er habe über den Verkostungsstatus und eventuelle Fehleinschätzungen zu wenig Kontrolle, was wir absolut nachvollziehen können. Die Fachpresse war über dieses Vorgehen sehr brüskiert, weshalb der Jahrgang 2019 zu dieser Zeit nur eine einzige Bewertung aufzuweisen hatte. Ausverkauft war der Wein dann übrigens in genau 12 Minuten.

Zum Weingut
Chateau Les Carmes Haut Brion

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.