0
Chateau Lynch Bages 2010
98/100
Chateau Lynch Bages

Chateau Lynch Bages 2010

199,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 265,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Lynch Bages 2010

Dieser majestätische Pauillac präsentiert sich mit tiefem Purpur und violetten Reflexen im Glas. Das vielschichtige Bouquet offenbart eine faszinierende Komposition aus schwarzen Johannisbeeren, dunklen Kirschen und Waldbeeren, untermalt von dezenter Kräuterwürze, Bleistiftspänen und rauchigen Nuancen. Am Gaumen beeindruckt der Wein durch seinen kraftvollen, vollmundigen Körper mit konzentrierter Frucht, die von einer lebendigen Säurestruktur perfekt balanciert wird. Die markanten, geschmeidigen Tannine verleihen ihm ein beeindruckendes Gerüst, während Noten von Lakritz und Zedernholz den langen Nachhall begleiten. Ein aristokratischer, architektonisch präzise gebauter Wein mit außergewöhnlicher Tiefe und Komplexität. 

Bewertungen

  • 98/100
    James Suckling

    "A wine with great beauty and finesse. Such elegance and ethereal quality for this estate. Full body, with ultra-fine tannins and a juicy delicious finish. Long and beautiful. This is the best Lynch in a long, long time. I love the precision here. Try in 2018."

  • 98/100
    Jeb Dunnuck

    "The 2010 Château Lynch-Bages is straight-up brilliant and shows the quality of this incredible château – as well as the vintage – beautifully. Still deep purple-hued, with a stunningly pure and classic Pauillac nose of cassis, darker currants, smoke tobacco, and lead pencil, it hits the palate with full-bodied richness, a layered, multi-dimensional mouthfeel, polished yet substantial tannins, and an awesome finish. This beauty is up with the finest vintages from this château and has another 30-40 years of prime drinking."

  • 97/100
    The Wine Advocate

    "Still a saturated ruby-black in hue, the 2010 Lynch-Bages offers up aromas of rich cassis fruit mingled with hints of pencil shavings, loamy soil and cigar wrapper. Full-bodied, deep and muscular, it's rich and layered, with a concentrated core of fruit that's framed by firm, powdery tannins and lively acids. The most brooding, backward Lynch-Bages of the decade and one of the real successes of the vintage, this is a vibrant, tightly wound wine that is still an infant at age 10. Readers with bottles in their cellars might try one now out of curiosity, but this 2010 won't begin to hit its stride until age 20."

  • 19/20
    Weinwisser

    "79 % Cabernet Sauvignon, 18 % Merlot, 2 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot. Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Blau- und schwarzbeeriges Bouquet, kompakt und auch gebunden, mittlere Intensität. Erstaunlich geschmeidig im Gaumen, fleischige Tannine, ausgeglichene Adstringenz, leicht kernige Substanz mit viel Rasse. Ein Lynch-Bages-Bolide, dem 1990er verwandt, aber mit wesentlich mehr Konzentration und Power! Wer den 2000er schon ausgestrunken hat, sollte sich hiermit einen würdigen Ersatz erwerben."

  • 97/100
    Decanter

    "Deep inky purple in colour, this is a majestic Pauillac to be savoured by Bordeaux lovers. Again we are far from it being ready to drink and the tannins continue to be dominant, although not hiding the layers of rich earthy loam, slate, pencil lead and concentrated cassis that lie underneath. It's impressive and built, muscular, taut and architectural. An excellent reflection of what 2010 brought to the wines in this corner of the Médoc. It's not the most enticing for drinking today; give it another few years to soften and open further, or really allow it to have a good four to five hours in a carafe. But there is no mistaking the future of this wine."

  • 96/100
    Wine Enthusiast

    "This sumptuous wine is driven by perfectly ripe fruit as well as dense, dusty and dry tannins. Great swathes of blackberry sweep across the palate, followed by juicy acidity. Such a combination will make this impressive wine a delight to drink in 10 years and beyond."

  • 96/100
    Wine Spectator

    "Roasted cedar, tobacco and bay leaf notes start off this structured but lively bottling, with intense currant, blackberry and black cherry flavors at the core. The iron-laced grip and pleasantly austere plum pit and licorice snap accents fill in on the tar-tinged finish. Great range, character and typicity. If you ever need to explain Pauillac to someone, give them this. Best from 2018 through 2037. 25,000 cases made."

  • 18+/20
    Jancis Robinson

    "Deep colour, although not quite as dark as 2009. Complex and perhaps a little fresher. Concentrated but without the fat and volume of 2009. Huge structure with the tannins finely honed. Long and lithe on the finish. Less exuberant and seductive at this stage compared with the previous vintage but has the same potential. "

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "Just an infant in its development, the wine is all about its potential. Powerful, full-bodied, concentrated and quite bright, fresh and tannic, the wine is not in a fun place to drink. The fruit is bright, lifted, fresh and firm, and there is a lot of it. But the structure and tannins are so front and center today that it demands at least a decade of aging before becoming civilized. For classic Pauillac fans, this is going to be worth the wait. But patience is warranted."

  • 90/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung, schokoladig unterlegte Kräuterwürze, dunkles Waldbeerkonfit, rauchige Nuancen, zarte vegetale Noten. Frische Kirschen, extraktsüße Textur, etwas betontere Säurestruktur, dadurch markantere Tannine, insgesamt etwas schlanker, dabei durchaus trinkfreudig."

Chateau Lynch Bages

Jean-Michel Cazes, der Denker hinter dem Etikett Gegründet wurde Chateau Lynch Bages wahrscheinlich im Jahr 1749, als Elisabeth Drouillard, die Frau des irischstämmigen Thomas-Michel Lynch, das Anwesen „Bourdieu de Batges“, das spätere Lynch Bages, von ihrem Vater erbte. Das Chateau kam in den 30er Jahren in den Familienbesitz der Cazes, die seitdem Besitzer geblieben sind. Der große Denker hinter dem Etikett war Jean-Michel Cazes, der zu den wichtigsten Weinpersönlichkeiten der Welt gehört und ein weit verzweigtes Familienimperium aufgebaut hat. Ein Mann mit enormer Dynamik, Vision, Energie und Charme. Er hat die Geschicke des modernen Bordeaux bestimmt, war verantwortlich für wegweisende Entwicklungen im Weintourismus und in der Weinausbildung und revolutionierte die Weingastronomie im Bordelais. Jean-Michel verstarb am 28.06.2023 mit 88 Jahren. Jean-Michelles Sohn, Jean-Charlez Cazes oder JC (djäi-si), wie er von Freunden genannt wird, ist im Übrigen ein begeisterter Automobilsammler und zudem viermaliger Teilnehmer unseres Mercedes-AMG Winter Schweden Events. Er hat mit seinen Weinen eine Meisterleistung hingelegt. Auch er ist ein Qualitäts und Genussmensch par excellance. Lynch Bages führt die Klassifikation in Bordeaux ad absurdum Lynch Bages ist eines der Chateaux, das die Klassifizierung von 1855 wunderbar ad absurdum führt. Chateau Lynch Bages ist nach wie vor ein fünftes Gewächs, obwohl die Qualität auf dem Niveau vieler zweiter Gewächse liegt. Für uns Weinfreunde ist das von Vorteil. Denn die Preisgestaltung gestattet Lynch Bages kein Gleichziehen mit den zweiten Gewächsen. Ein weiterer Vorteil ist die Größe: die Rebfläche von Lynch Bages ist rund 100 Hektar groß, was mit sich bringt, dass der Wein in der Regel besser verfügbar ist. Anders sieht es bei der winzigen Menge Weißwein Blanc de Lynch Bages aus, die Chateau Lynch Bages ebenfalls produziert. Sollten Sie an so etwas einmal drankommen (z.B. über uns), müssen Sie sich eine Flasche zulegen, es lohnt sich. So werden die Weine von Lynch Bages hergestellt Die Haupt Rebsorte der Cuvée des Rotweins von Lynch Bages ist, wie soll es im Medoc auch anders sein, Cabernet Sauvignon, die fast drei Viertel ausmacht. Der Rest sind Merlot, etwas Cabernet Franc und ein kleiner Anteil Petit Verdot. 2015 war das Chateau das erste in Bordeaux, das ein neues System für das Qualitätsmanagement nutzte: es überwacht die Entwicklung des Weins im Tank oder Fass, misst ständig Alkohol- und Zuckergehalt, Farbe und Temperatur. Chateau Lynch Bages – es lohnt sich! Das Weingut bringt enorm konstante Leistungen hervor. In Jahrgängen wie 1991 und 1992 zählt es zu den Besten, in großen Jahrgängen ist der Betrieb immer ganz vorne dabei. Dabei muss ein Lynch Bages immer einige Jahre reifen, bevor er zu Hochform aufläuft. In ihrer Jugend sind die Weine oft etwas unzugänglich, dafür ist das Alterungspotential enorm. Hinzu kommt die Tatsache, dass Chateau Lynch Bages eine der stärksten Marken in ganz Bordeaux ist und nur ein Drittel bis ein Viertel eines Premier Crus kostet. Das Projekt Blanc de Lynch Bages und der Zweitwein Echo de Lynch Bages 1990 wurde das Projekt Blanc de Lynch Bages ins Leben gerufen. Mit dem Jahrgang 2006 wurden die Erträge und Produktionsmengen nochmals deutlich reduziert, da die Selektion innerhalb der einzelnen Parzellen erheblich strenger durchgeführt wird. 59% Sauvignon Blanc, 21% Semillon und 20% Muscadelle bilden die Cuvee des Jahrgangs 2018, die in 50% neuen Barriques zum Weißwein-Traum reifte. Die Lese erfolgt selbstredend per Hand, zudem sehr aufwändig mit selektiver, Satelliten-gestützter Analyse (Oenoview) Plot für Plot und Abhängigkeit vom Reifegrad gelesen. Auch mit dem Zweitwein Echo de Lynch Bages strebt das Weingut der Appellation Pauillac höchstmögliche Reife der Trauben an, um ihm einen bemerkenswerten Körper und Fülle zu verleihen. Er wird mit der gleichen Sorgfalt und den gleichen Anforderungen vinifiziert, wie sein älterer Bruder.

Zum Weingut
Chateau Lynch Bages

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.