Bewertungen
- 18/20Weinwisser
"Fassprobe (18/20): 50 % Merlot, 45 % Cabernet Franc, 5 % Cabernet Sauvignon: Reifes, sanft marmeladiges Bouquet; sehr intensiv, komplex und weit ausladend. Kräftiger Gaumen mit strengem Tannin-Säure-Gerüst, konzentriert, Havanna-Noten, die Terroir anzeigen. Nicht primär auf Finessen ausgelegt, dafür aber mit einer unbändigen Kraft ausgestattet. Während der 98er Ernte habe ich diesen 97er zusammen mit Stephan Neipperg nochmals degustiert. Obwohl ich das Gefühl hatte, dass einige 96er abgespeckt haben, war dies eine der verrücktesten Fassproben: Das Bouquet ist sehr komplex, tiefgründig und von Amarenakirschen durchzogen, hat ausserdem einen Hauch Minze darin und ist völlig berauschend. Im Gaumen satt, dicht, körnige Struktur, mit Zwetschgen- und Pflaumenextrakt, strahlt eine sehr grosse Konzentration aus, viel Rückaroma. Gehört zu den Top-Stars des Jahrganges 1996 in St. Emilion. 99: Die eindrücklichste Farbe aller degustierten St. Emilions; tiefes Purpur mit rubinem Rand. Süsses, dichtes und weit ausladendes Bouquet; Maulbeeren und exotische Hölzer schwingen mit, zeigt Druck. Im Gaumen weich, homogener Fluss, samtene Gerbstoffe, Dörrfrüchte, langer Nachhall. (18/20). 03: Mittleres Weinrot, trüber Schimmer, am Rand orange Reflexe. Tolles Würzbouquet, weisse Pfefferkörner, Irish-Moos, Kardamom, Gelbes Curry, Eisenkraut, zarter Rosinenschimmer, sehr dicht und auch entsprechend tiefgründig. Im Gaumen dicht, fleischig, zeigt Muskeln und eine gut stützende, versichernde Adstringenz, momentan sanft kapselige Noten im Nachklang. Eher ein Foodwein. 07: Aus einer Magnum bei Roger Bigler. Dicht, fleischig, würzig, klare und erstaunlich tiefe Cabernetexpression, obwohl der Löwenanteil vom Merlot bestückt wird. Ein genialer, grosser Bordeaux der sich wie ein Brückenschlag zwischen linkem und rechtem Ufer trinkt. Dekantiert geniessen - ohne Eile. 09: Bei einem Lunch auf dem Weingut. Erste Reife mit einer Balance zwischen roten Pflaumen, Gewürzen und erdigen Terroirnoten. Der Cabernet Franc scheint recht reif geworden zu sein, dezent kapselig im Finale. Das ist aber schon mehr ein Charaktermerkmal als ein Makel. (18/20). 11: Aufhellendes Granat, deutlicher Rand aussen. Offenes Bouquet, rote, gekochte Pflaumen auch dezent erdig, lädt schön aus und zeigt sich – von der Nase her – zwischen abklingender Frucht- und beginnender Terroirphase. Samtener Gaumen, nussige Konturen, Malznoten und dezente Kakaospuren, zeigt sich recht fleischig und rauht noch etwas auf im mehligen Extrakt, endet mit einer pikanten Note im Innern. Eine Stunde Dekantieren."
- 90/100The Wine Advocate
"This is one of St.-Emilion´s most impressively constituted and expressive wines. From its saturated purple color, to its soaring aromatics (pain grille, jammy black fruits, chocolate, roasted coffee, and smoke), this full-bodied, meaty, chewy, powerful wine is loaded with extract, sweet tannin for the vintage, and possesses a layered, multidimensional finish. It should continue to improve for a decade, and drink well for 15-20 years. Anticipated maturity: 2007-2020." Drink: 2007 - 2020 - Robert M. Parker, Jr.
Chateau Canon La Gaffeliere
Chateau Canon La Gaffeliere – es lohnt sich! Graf von Neipperg, Besitzer von Canon La Gaffeliere war einer der ersten, die einen höchstmöglichen Reifegrad der Trauben durch späte Lese anstrebten und mit längerer Maischestandzeit arbeiteten. In den Barriques entstehen elegante und zugleich komplexe Weine mit soften Tanninen und Säure, die den Weinen Spannung, aber keine Strenge verleihen. Die internationale Nachfrage nach dem Rotwein ist enorm. Das Weingut ist seit dem Jahr 2012 in den Olymp der höchsten Saint-Emilion-Klassifikation, dem 1er Grand Cru Classe, aufgestiegen. Graf von Neipperg – die Köpfe hinter Canon La Gaffeliere in Bordeaux Im Jahr 1971 erwarb der aus der Nähe von Heilbronn stammende Graf Joseph-Hubert von Neipperg in der Bordeaux Appellation Saint Emilion die Weingüter Canon La Gaffelière, La Mondotte, Clos de l'Oratoire, Guiraud und Chateau Peyreau. Inzwischen sind auch Güter in anderen Bordeaux-Regionen, in Südafrika und Bulgarien hinzugekommen, die von einem seiner Söhne, Stephan Graf von Neipperg, mit außergewöhnlichem Erfolg geleitet werden. Der hat den Ruhm und das enorme Comeback Saint Emilions mitbegründet. Konsequent und unbeirrbar setzt er auf Qualität und überlässt dabei nichts dem Zufall. Nicht zuletzt, weil es Graf Neipperg gelang, einen der talentiertesten und wahrscheinlich besten Berater und Önologen im Saint Emilion für seine Weingüter zu gewinnen: Stephane Derenoncourt. So setzt sich der Rotwein von Canon La Gaffeliere zusammen Den Großteil der Rebflächen von Chateau Canon La Gaffeliere findet man südlich der Eisenbahnlinie von Libourne und Castillon-la-Bataille. Nördlich der Linie liegen zwei weitere Parzellen. 19,5 Hektar Weinberge sind es insgesamt. Mit 40% ist der Cabernet Franc Anteil so hoch, wie auf kaum einem anderen Gut in Saint Emilion, 55% Merlot und 5% Cabernet Sauvignon runden die Cuvée ab, die Jahrgang für Jahrgang beeindruckt. Das Terroir von Cannon la Gaffeliere setzte sich aus stark filtrierenden Ton - Kalk und Ton - Sand Böden zusammen und hat eine ausgesprochen hohe Wärmekapazität. Canon La Gaffeliere ist das Haus und Hof-Weingut von Stephan Graf von Neipperg. Was haben wir hier schon schöne gemeinsame Abende verbracht und Rotweine bis in die 40er Jahre zurück getrunken.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Canon La Gaffeliere 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich97/100119,00 €158,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Canon La Gaffeliere 1998 ansehenRotwein, 1998, Frankreich19/20139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Canon La Gaffeliere 2010 ansehenRotwein, 2010, Frankreich96/100129,50 €172,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Canon La Gaffeliere 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich95/10082,90 €110,53 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Canon La Gaffeliere 2014 ansehenRotwein, 2014, Frankreich19/2071,50 €95,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Canon La Gaffeliere 2006 ansehenRotwein, 2006, Frankreich93/10089,00 €118,67 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Canon La Gaffeliere 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich97/100119,00 €158,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Canon La Gaffeliere 1998 ansehenRotwein, 1998, Frankreich19/20139,00 €185,33 € / Liter, zzgl. Versand