0
Chateau Haut Brion 2019
100/100
Chateau Haut Brion

Chateau Haut Brion 2019

Derzeit nicht verfügbar

Bewertungen

  • 100/100
    James Suckling

    "The black cassis comes out of the glass, together with iodine, sandalwood and subtle moss and wet-bark undertones, then turning to violets. The palate is mind-blowing, with a cashmere texture that unravels on the palate and continues on for minutes. It’s full of superbly complex, ethereal character and mouth-feel, One of the wines of the vintage. As glorious as it may be to taste now, this is one for your deep cellar. Try in 2029."

  • 100/100
    The Wine Cellar Insider

    "Perhaps seeing a 100 Pt score is not a surprise here, but the devil is in detail as every vintage carries a unique signature, and this is the point of tasting and comparing. I am jealous of the younger generation of consumers that will be able to compare the 2018, 2019, and 2020 on maturity, as each vintage has its own strong points and character. The 2019 offers a vibrant, rich, refined, powerful, concentrated, smoky profile with countless layers of roasted, smoked red and black fruits, herbs, spice-box, cigar wrapper, cedar, and burnt leaves. Even though this is incredibly dense and intense, it is also light on its feet. Effortless to drink, with a beautiful, elegant, silky, refined finish that surpasses the 60-second mark, this will be seen by future generations as one of the great vintages of Haut Brion. Drink from 2032-2075."

  • 98+/100
    Jeb Dunnuck

    "The Grand Vin 2019 Château Haut-Brion checks in as a classic blend of 49% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon and the rest Cabernet Franc. Its deep purple hue is followed by a stunning bouquet of ripe black cherry and currant-like fruit as well as classic Graves cold fireplace, burning embers, tobacco, and cedar pencil. More regal, firm, and classically structured on the palate, this full-bodied beauty has a deep, concentrated mid-palate, building tannins, background oak, and a great, great finish. It's very much in the focused, elegant, yet still concentrated and powerful style of the vintage. It will need a solid decade of cellaring, but it’s a brilliant wine."

  • 98/100
    The Wine Advocate

    "Wafting from the glass with aromas of blackberries and plums mingled with notions of pencil shavings, burning embers and creamy new oak, the 2019 Haut-Brion is full-bodied, rich and fleshy, with a textural attack that segues into an ample and enveloping core of fruit, concluding with a long, expansive finish. Broad-shouldered and muscular, its rich, powdery tannins are already seamlessly integrated; and though it's labeled at 15% alcohol, far higher than the great vintages of yesteryear, it avoids any sense of over-ripeness."

  • 19,5/20
    Weinwisser

    "48,7 % Merlot, 8,1 % Cabernet Franc, 43,2 % Cabernet Sauvignon, Alkohol 15 %-vol., Lese vom 10. September bis 3. Oktober. Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte und zartem rubinrotem Rand. Konzentriertes Bouquet mit schwarzen Kirschen, dunklen Schokotrüffeln und edler Cassiswürze. Im zweiten Ansatz duftiger Waldbeercocktail, Walderdbeerkonfitüre und Lakritze. Am druckvollen Gaumen mit einer Textur wie Samt und Seide, engmaschigem Tanningerüst, feinmehligem Extrakt, der Gigant bäumt sich auf, zeigt viel mehr Tiefe als der La Mission Haut-Brion. Im katapultartigen Finale Wildkirschen gepaart mit dunkler Mineralik und Wacholder hält ganz lange an. Der Gigant ist sich seiner Stärke bewusst und ruht aktuell in sich. "This Haut-Brion 2019 vintage is one of the most successful vintages produced after a hot and dry summer. This fine wine has the structure of a 2005, with the freshness of a 2010. A modern, richer version of the 1990 vintage." schwärmt Jean-Philippe."

  • 98/100
    Decanter

    "Liquorice and graphite touches on the nose with black fruits, even some blueberries and pomegranate. Great intensity, power and muscle here – this is full of life with layers of complexity you can feel from the beginning. It's not as immedaitely plump or round as some but this has clear power and generosity. Gentle persistence with so many nuances of flavour, but you get the impression its hiding all it's best features just showing the barest hint of fruit, spice and savoury aspects. Definition, precision and wonderful freshness. You have to work a little harder to understand this, but it has such potential. 48.7% Merlot, 43.3% Cabernet Sauvignon and 8.1% Cabernet Franc. Drinking Window 2028 - 2050"

  • 98/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart nach Karamell und Nougat, schwarze Herzkirschen, ein Hauch von Cassis, tabakige Edelholznote. Saftig, feine rotbeerige Fruchtnuancen, angenehme Süße, integrierte Tannine, finessenreiche Säurestruktur, zitronig-salzig im Abgang, zeigt sehr gute Länge, bereits zugänglich, sicheres Reifepotenzial. (2025 - 2050)"

  • 98/100
    Wine Enthusiast

    "The wine's richness give it the density for aging. The bold structure is mitigated by the wine's juicy acidity that cuts the structure with freshness. This grand wine has a solid character as well as plenty of juicy fruits. Drink from 2027."

  • 96/100
    Wine Spectator

    WINESPECTATOR "A beauty, with a remarkably refined feel from start to finish, as the caressing but substantial structure lets waves of steeped plum, mulled raspberry and blackberry preserve roll through repeatedly, picking up singed alder and apple wood, dried anise and sweet tobacco accents through the finish, where a curl of woodsmoke lingers. Merlot, Cabernet Sauvignon and Cabernet Franc. Best from 2024 through 2038."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Aromatic, Sauvignon-led nose with fine, pink-grapefruit aromatics. Explosive palate, full-flavoured, round, gourmand but fresh. More flamboyant than La Mission. Lovely weight and persistence with a tangy, fresh finish."

Chateau Haut Brion

Ein Bordeaux Weingut mit bewegter Geschichte Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Gegründet wurde es schließlich von Jean de Pontac, der im Jahr 1533 das Adelshaus erwarb. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." In den 1930er Jahren wurde das Haus von allerlei Krisen gebeutelt und schließlich an den New Yorker Bankier Clarence Dillon verkauft. Seitdem befindet sich Haut Brion im Besitz der Familie Dillon und wurde über die Jahrzehnte einem intensiven Investitionsprogramm unterzogen. Von 1975 bis 2008 vertrat Joan Dillon die Spitze des weltberühmten Chateaus. Sie leistete herausragende Arbeit, die ohne Frage zum heutigen Erfolg und Weltruhm von Chateau Haut Brion beitrug. Seit 2001 ist ihr Sohn Prinz Robert von Luxemburg Leiter. Es wird heute zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des Önologen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Chateau Quintus in der Appellation Saint Emilion gehört übrigens auch zum Imperium von Haut Brion. Das macht Chateau Haut Brion so besonders Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Die Lage ist dem Wachsen des Stadtgebietes geschuldet, der Einschluss für das individuelle Mikroklima auf Haut Brion verantwortlich, welches die unverwechselbaren Charaktere der Weine hervorbringt. Auch die Flaschen von Haut Brion haben eine Besonderheit: Sie sind keine normalen Bordeaux-Flaschen, sondern gedrungener und konisch, also nach oben, zum Hals hin, etwas dicker werdend. So werden die Weine von Chateau Haut Brion ausgebaut Nach einer kurzen, warmen Gärung werden die Weine von Haut Brion verglichen mit anderen Bordeaux Weinen extrem lange (bis zu 30 Monate) in neuen Barriques ausgebaut. Die Eichenfässer werden auf dem Gut selbst hergestellt. Rotwein, Weißwein und der Zweitwein Clarence de Haut Brion Die Rotweine von Chateau Haut Brion setzen sich aus den Rebsorten Merlot (49%), Cabernet Sauvignon (39%), Cabernet Franc (11%) und Petit Verdot (1%) zusammen. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in sehr guten Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Barriques reift. Die Weißweine werden aus Sémillon und Sauvignon Blanc gekeltert. An Qualität stehen sich Rot- und Weißweine in nichts nach. Chateau Haut Brion Blanc, ist einer der besten Weißweine der Region und in der Weinwelt heiß begehrt. Auch der Zweitwein La Clarence de Haut Brion ist überragend. Balanciert und ausgewogen mit viel Eleganz und Tiefgang. Alle Weine des weltberühmten Chateaus sind herausragende Spitzenweine und suchen selbst unter den besten der Welt ihresgleichen.

Zum Weingut
Chateau Haut Brion

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.