0
Chateau Latour 2007
95/100
Chateau Latour

Chateau Latour 2007

559,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 745,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Latour 2007

Der Chateau Latour 2007 präsentiert sich mit einem tiefgründigen Rubingranat und violetten Reflexen am Glasrand. In der Nase entfaltet sich ein facettenreiches Bouquet aus roten und dunklen Früchten, begleitet von floralen Noten, Lorbeer und einem Hauch von Leder und Wildnoten. Am Gaumen zeigt er einen eleganten Auftritt mit einer lebendigen Frische, die von geschliffenen Tanninen und einem harmonischen Säurespiel getragen wird. Zwetschgen, Cassis und subtile Zitrusnuancen verbinden sich mit würzigen Komponenten und einer angenehmen Komplexität. Der Abgang beeindruckt durch seine Länge, feine Kirschfrucht und seidige Textur - ein Wein mit ausgezeichneter Balance zwischen Kraft und Eleganz. 

Bewertungen

  • 95/100
    Decanter

    "Shows more red fruit than black with a hint of smoke, leather and game. The texture is lively and fresh. It is somewhat shorter than Latour can be, but not overly so. This is one to drink while waiting for other recent vintages to open up. The overcast, lukewarm weather in 2007 delivered a wine with less intensity and power than other recent vintages, but one that drinks agreeably well at this earlier stage."

  • 18,5/20
    Jancis Robinson

    "Magnum. Dark core with a wide, soft brick rim. Intense, fragrant, dark-red fruit. Savoury and almost dusty in a rocky minerality. Even a sour note on the palate, more elderberry than blackcurrant, tight and long. The tannins are very very fine, paper-fine and there’s terrific freshness in a more austere, dark style yet with a scented supple finish. (JH)"

  • 95/100
    Wine Enthusiast

    "A big and powerful wine, with tannins that are compact and dense. The dryness of the tannins go right to the core, surrounded by chocolate, sweet fruit and dark berry flavors. The wine is well structured, big and bold, with plenty of firmness promising aging."

  • 18/20
    Weinwisser

    "Tiefes Granat mit lila Reflexen am Rand. Intensives, halb florales, halb fruchtiges Cabernet-Bouquet, Lorbeernoten, Tabak und schwarze Pfefferkörner, ein Hauch Rosmarin, die vielen Facetten des Nasenbilds anzeigend. Erstaunlich eleganter Gaumenauftritt, zwar fleischig vom Extrakt her, aber mit Gerbstoffen, die in der Adstringenz irgendwie geschliffen wirken oder eine grossartige Reife aufweisen, im Innern dann pfeffrig, würzig mit einer fast pikanten Rasse, langes Finale mit viel blaubeerigen Komponenten. Die Latour-Equipe vergleicht den Jahrgang ein bisschen mit dem 1999er, was sich mit unseren Eindrücken deckt."

  • 92/100
    The Wine Advocate

    "Tasted at BI Wine & Spirits´ 10-Years-On tasting, the 2007 Latour was late-released last year, and I reviewed it at that time. This bottle reaffirmed my remarks from a few months ago albeit here within the context of all the other First Growth. I noticed that it has slightly more intensity than the Lafite-Rothschild, a touch of menthol infusing the black fruit, certainly more exotic than the Lafite or Mouton with that subtle hint of black olive. The palate is medium-bodied with fine tannin. There is good muscle and weight to this Latour, with impressive tension and energy on the saline finish. It will drink well over the next 15 years, possibly longer. Tasted February 2017."

  • 92/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, jugendliche Reflexe, violetter Rand. In der Nase zart vegetal unterlegte Cassisfrucht, angenehmes Weichselkonfit, Orangenzesten. Am Gaumen Zwetschkenfrucht, zarte Mandarinenuancen, frische Struktur, die Tannine sind gut integriert, mittlere Komplexität, sehr mineralisch im Nachhall, gutes Potenzial, feine Kirschenfrucht, bereits gut entwickelt, ein sehr kompletter Wein mit gutem Potenzial."

  • 90/100
    Wine Spectator

    "Offers floral and berry notes, with currant and licorice. Full-bodied, with a sweet core of fruit. There's silky tannins and a fresh, fruity finish. Reserved and balanced. Best after 2012. — JS"

Chateau Latour

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Zum Weingut
Chateau Latour

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.