0
Chateau Leoville Barton 1995
19/20
Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton 1995

155,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 206,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Leoville Barton 1995

Dieser beeindruckende Bordeaux präsentiert sich mit einem tiefen Rubingranat und violetten Reflexen im Glas. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus schwarzen Kirschen, Zedernholz, kandierten Orangenzesten und einem Hauch von Sanddorn, welches seine tiefgründige Würzigkeit bereits erahnen lässt. Am Gaumen besticht der Wein durch seinen mittleren bis vollen Körper, der von samtigen Tanninen und einer eleganten Struktur getragen wird. Eingelegte Kirschen und rotes Waldbeerkonfit verbinden sich harmonisch mit dezenten Vanille- und Gewürznoten, die im langanhaltenden Finale ihre ganze Klasse offenbaren. Ein vielseitiger Begleiter zu gehaltvollen Speisen, der durch seine ausgewogene Balance zwischen Frische und Tiefe begeistert. 

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "Magnum. Sattes, dunkles Weinrot, satt in der Mitte und noch sehr jugendlich. Junges Bouquet, schwarze Kirschen, Zedernholz, tiefwürzig und mit mineralischem Untergrundschimmer. Der Aromendruck und die Dichte in der Nase sind imposant. Im Gaumen samtig, fleischig und auch stoffig, einen Hauch Amarone von der Süsse her zeigend, aromatisches Finale. Erste Reife und trotzdem sollte man ihn noch sehr lange dekantieren. Nach 30 Minuten nahm ich den letzten Schluck. Er hatte zugelegt und war doch irgendwie noch nirgends. Das ist das Zeichen seiner Jugend. Er wäre wohl in der Normalflasche etwas reifer, respektive «genussschöner» gewesen."

  • 94/100
    Wine Spectator

    "A beautiful wine, with layers of ripe fruit, berry, cedar, vanilla and light spice. Full-bodied, with silky tannins and a long finish. Very, very classy stuff.--´95/´96 Bordeaux retrospective. Best after 2008."

  • 92/100
    Falstaff

    "Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Ein Hauch von feuchtem Wollpullover, etwas Sanddorn, kandierte Orangenzesten. Mittlerer Körper, eingelegte Kirschen, rotes Waldbeerkonfit, frisch strukturiert, zart blättrig, mineralisch, eher schlank, ein vielseitiger Speisenbegleiter, glänzt eher mit seiner Frische als mit Kraft."

  • 91/100
    The Wine Advocate

    "Somewhat closed and reticent after bottling, but still impressive, this 1995 possesses a dark ruby/purple color, as well as an oaky nose with classic scents of cassis, vanillin, cedar, and spice. Dense and medium to full-bodied, with softer tannin and more accessibility than the 1996, but not quite the packed and stacked effect on the palate, the 1995 is an outstanding textbook St.-Julien that will handsomely repay extended cellaring. Anticipated maturity: 2004-2025."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Very dark lustrous ruby. Quite evolved nose. Scented. Hint of linseed oil. Solid, well balanced, lots of stuffing and the tannins are well managed – almost imperceptible until the very end of the palate."

  • 90/100
    The Wine Cellar Insider

    "Still backwards at 17, this soild, masculine, tannic, brawny wine demands at least another decade before coming together."

Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.

Zum Weingut
Chateau Leoville Barton

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.