0
Chateau Lafite Rothschild 2000
100/100
Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild 2000

1.159,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 1.545,33 € / Liter
in 12er OHK verfügbar

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Lafite Rothschild 2000

Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk, das mit seiner betörenden Finesse und Eleganz beeindruckt. Die dunkle, rubingranatfarbene Robe mit violetten Reflexen offenbart ein vielschichtiges Bouquet aus schwarzen Früchten, Zwetschgen, feiner Holzwürze und edler Schokolade. Am Gaumen entfaltet sich ein Feuerwerk aus vollreifen Brombeeren und Cassis, umspielt von Nuancen aus Graphit, ungerauchtem Zigarrentabak und Bleistiftspänen. Die samtig-seidigen Tannine verleihen diesem außergewöhnlichen Pauillac eine beeindruckende Struktur, während die perfekte Balance zwischen Kraft und Anmut für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgt. Ein Wein von zeitloser Schönheit, der zum Nachdenken anregt und selbst anspruchsvollste Gaumen verzaubert. 

Bewertungen

  • 100/100
    James Suckling

    "The nose is fresh, bright, and dense. With aromas of violets, minerals, spices, cool stones, mint, dark fruits, and plum skins, this is beautiful. Very much still a baby right now, it needs much more time. This is a wine for the next generation. Finesse and elegance, truly a wine that makes you contemplate life. This is not about power, there is really nothing like it. 93% Cabernet Sauvignon. Do not even think about touching this for another ten years, 2020. 15+25+25+35. Find the wine"

  • 99/100
    Wine Enthusiast

    "Perhaps of all the first growths in the totally un-classic 2000, this retains most of the classic Bordeaux. It is certainly almost black in color, while the new wood flavors are very present. But it shows an impressive restraint, leaving the power of the wine to be revealed over the years rather than immediately. This could well be the longest-lived of the Pauillac first growths."

  • 98+/100
    The Wine Advocate

    "Since I gave this wine a perfect score, I suppose some could see this as a downgrade. I found everything still there for a perfect rating, but I was just struck by how tight and backward the wine was. A blend of 93.3% Cabernet Sauvignon and the rest Merlot, the wine still has a dark ruby/purple color and an extraordinarily youthful nose of graphite, black currants, sweet, unsmoked cigar tobacco, and flowers. The wine is rich, medium to full-bodied, but has that ethereal elegance and purity that is always Lafite. I originally predicted that it would first reach maturity in 2011, but I would push that back by 5-7 years now, although it has 50-60 years of life in front of it. Owners of this beauty are probably best advised to forget it for 5 years. Tasted next to a 1996 several days after the 2000 tasting, the 1996, which is a perfect wine, was far closer to full maturity than the 2000."

  • 98/100
    Decanter

    "A baby, still barely evolved at 20 years old, perhaps the slowest out of the block of all Five Firsts at this point in their lives. Savoury black fruits, elegant yet concentrated, extremely Cabernet and extremely Lafite. The power comes slowly, expanding through the palate to show graphite, pencil shavings, cigar smoke, all with firm acidities and a fantastic grip. 46% of the overall crop went into this wine in the 2000 vintage. A brilliant example of the success at Lafite under the longtime triumvirate of owner Baron Éric de Rothschild, CEO Christophe Salin and estate director Charles Chevallier. Drinking Window 2020 - 2045"

  • 98/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Früchte, etwas Zwetschge, feine Holzwürze, Edelschokolade, rauchige Mineralik. Am Gaumen völlig embryonal, verhalten, feine Würze, wirkt noch relativ streng und monolithisch, präsente Tannine, die Frucht ist angelegt, Nuancen vom vollreifen Cabernet Sauvignon, Noten von Cassis und Brombeeren, extraktsüß, gut anhaltend, sicheres Zukunftspotenzial, hat die erste Trinkreife noch nicht ganz erreicht. Die Geduld wird sich lohnen."

  • 98/100
    Wine Spectator

    "This is remarkably young, with a deep well of succulent black currant, fig and blackberry fruit notes that feel 10 years younger than most peers, carried by wave upon wave of velvety tannins. Despite the density and heft, there's glorious length and finesse too, with alluring black tea, smoldering charcoal and warm paving stone notes just starting to emerge. Awesome wine.--Blind 2000 Bordeaux retrospective (December 2015). Best from 2018 through 2043. 16,000 cases made."

  • 19/20
    Weinwisser

    "Nicht besonders dramatisch dunkle Farbe für diesen Jahrgang. Superbes, delikates Bouquet, etwas Karamell, Butternoten, viel Zedern und dominikanischer Tabak, vielschichtig und parfümiert. Auch wenn sich der Wein momentan nur zu einem kleinen Teil zeigt, fasziniert, ja berauscht er sogar mit seinem ausufernden Nasenbild. Hochfeiner Gaumen mit seidigen Tanninen, lang und tänzerisch. Könnte der Nachfolger des sensationellen 1982ers sein. Zur ersten grossen Reife braucht diese schon verführerische 2000er-Beauty noch mindestens zehn Jahre."

  • 97/100
    The Wine Cellar Insider

    "This is all about the obvious potential, as the wine is young, tight and needs coaxing to bring out much of its charm. Clearly, the fruit is ripe, elegant, fresh and present, the tannins and soft and there is length, but it's not much fun to drink today. Give it another decade and call me in the morning."

Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet. Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert. Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde. Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern. Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.

Zum Weingut
Chateau Lafite Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.