Chateau Canon
Bordeaux – Saint Emilion
Unsere Reisen nach Bordeaux, wo Chateau Canon beheimatet ist, sind nicht nur berufliche Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. Hierbei geht es darum, die enge Beziehung zu den Winzern und der Region zu pflegen und die erstklassigen Qualitäten unserer Weine zu sichern. Chateau Canon steht nicht nur fĂĽr eine herausragende Weinproduktion, sondern auch fĂĽr eine tiefe Leidenschaft und Hingabe, die wir mit unseren Kunden teilen möchten. Auf Canon entstehen auĂźergewöhnlich kraftvolle Weine mit ausgeglichener Säure und Tanninen, die sich durch ihre nahezu unendliche Komplexität, Struktur und Tiefe auszeichnen.Â
Inhalt:Â

Weine von Chateau Canon
16 Artikel
16 Artikel

„In der Nase dunkle, reife, fleischige Fruchtnoten, Tabak und exotische Gewürze. Am Gaumen von nahezu provozierender Eleganz geprägt, zeigt dieser St. Emilion saftige Kirschen, Pflaumen und dunkle Waldbeeren. Alles getragen von einer sexy Tabaknote, und einem feinen, weichen, reifen Tannin-Säuregerüst, dass diesen Wein nahezu unwiderstehlich zum Jetzt-Trinken macht. Im Abgang enorme Frische und Seidigkeit - dieser CROIX CANON ist einfach ein super Spaßmacher von einem der führenden Chateau in Bordeaux. Ein must have!"

Tiefes Purpur-Rot, in der Nase dunkle Waldbeeren, Brombeere, Tee und Tabak. Am Gaumen satte, schwarze Frucht mit perfekter Reife. Schwarze Kirschen, wiederum Waldbeeren, Tee, Menthol, Tabak und Veilchen in einem komplexen Zusammenspiel mit exotischen Gewürznoten. Reife, präsente, feinsandig-süße Tannine und eine präzise ziselierte Säure, die mit den komplexen Terroirnoten eine irre Aromatik formen und dem Wein Zug verleihen. Super Abgang! Ein Wein, der erst am Anfang steht, aber bereits jetzt ungemein viel Spaß macht und Vorfreude auf das, was noch kommen wird. Ein Hammer von einem Zweitwein.
0,375 L
in 12er OHK verfĂĽgbar
24,90 €
66,40 € / Liter
0,75 L
in 12er OHK verfĂĽgbar
42,50 €
56,67 € / Liter
1,5 L
in 6er OHK verfĂĽgbar
89,00 €
59,33 € / Liter
3,0 L
in 1er OHK verfĂĽgbar
225,00 €
75,00 € / Liter

Croix Canon 2021
Ein wahres Juwel, das durch seine außergewöhnliche Eleganz besticht. Der Croix Canon 2021 präsentiert sich mit einem verführerischen Bouquet aus saftigen dunklen Kirschen, roten Pflaumen, Blütenaromen und Rosenblättern, die harmonisch mit würzigen Noten und einem Hauch von Mokka verschmelzen. Am Gaumen entfaltet sich ein mittelkräftiger, geschmeidiger Körper mit bemerkenswerter Tiefe und Ausgewogenheit. Die samtigen Tannine umhüllen die Aromen von Himbeeren, Brombeeren und subtilen Gewürzen auf wunderbare Weise. Dieser facettenreiche Wein beeindruckt durch seine lebendige Säurestruktur, die ihn zugleich frisch und zugänglich macht, sowie durch Nuancen von Tabakblatt und aromatischen Kräutern im anhaltenden Finale.

Wine Spectator: "Chocolate and blackberry character on the nose, with hints of tobacco. Medium- to full-bodied, with slightly chewy tannins and a medium finish. A little dry, but some very pretty fruit underneath."
0,75 L
129,00 €
172,00 € / Liter

Wine Spectator: "This is dreamy and fully mature, with incense, black tea and a very fine chalky thread weaving through the silky core of raspberry and damson plum coulis. Long and beguiling through the finish. This drinks almost like a Rayas.—Non-blind Canon vertical (December 2016). Drink now through 2025. 7,500 cases made."
0,75 L
135,00 €
180,00 € / Liter

Château Canon 2018
Dieser exquisite Saint-Émilion entfaltet sich mit einer beeindruckenden Komplexität, die im Glas nach kurzer Zeit ihre volle Pracht offenbart. Die Nase wird von einem vielschichtigen Bouquet aus dunklen Beerenfrüchten, süßen Kirschen und zarten Blumennoten verwöhnt. Am Gaumen begeistert der Wein durch seine perfekte Balance zwischen kraftvoller Frucht und eleganter Frische. Die seidigen, präzisen Tannine umhüllen den Gaumen wie Kaschmir, während Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Lakritz und feinen Gewürzen das Geschmackserlebnis abrunden. Die bemerkenswerte Tiefe und der lang anhaltende, harmonische Abgang mit Noten von dunkler Schokolade und subtilen Kräutern zeugen von außergewöhnlicher Qualität.
0,75 L
159,00 €
212,00 € / Liter

Chateau Canon 2019
Diese herausragende Saint-Émilion Cuvée entfaltet ein faszinierendes Bouquet aus frischen dunklen Beeren, Brombeeren und schwarzen Himbeeren, welches durch florale Noten von Veilchen und Rosenblättern veredelt wird. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer cremigen, vielschichtigen Textur und einer beeindruckenden Balance zwischen Kraft und Eleganz. Die seidigen, samtigen Tannine umhüllen die konzentrierte Frucht und werden von einer lebendigen Säure getragen, die dem Wein trotz seiner üppigen Textur eine profunde Eleganz verleiht. Im langen Nachhall offenbaren sich Nuancen von dunkler Schokolade, Gewürzen und feinen Kakao-Noten – ein aristokratischer Wein mit bemerkenswerter Präzision und Finesse.
0,75 L
159,00 €
212,00 € / Liter

Château Canon 2015
In erhabener Pracht präsentiert sich der Château Canon 2015 mit seiner beeindruckenden Tiefe und Eleganz. Das vielschichtige Bouquet entfaltet sich verführerisch mit einer Symphonie aus dunklen Kirschen, saftigen Brombeeren und Pflaumenkompott, begleitet von feinen Nuancen von Gewürzen, Lakritz und einem Hauch von Blütenaromen. Am Gaumen offenbart der Wein eine bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Finesse – samtige Tannine, eingebettet in eine üppige Fruchtfülle, verleihen ihm eine außergewöhnliche Textur. Der langanhaltende Abgang besticht durch seine Komplexität mit Noten von Schokolade, Gewürzen und einer subtilen Frische. Ein wahrhaft außergewöhnlicher Wein, der sowohl den Hedonisten als auch den anspruchsvollen Weinkenner begeistern wird.

Chateau Canon 2016
Auf der eleganten Hochebene von Saint-Émilion entfaltet der Chateau Canon 2016 sein bemerkenswertes Potenzial mit faszinierender Präzision und Finesse. Im tiefpurpurnen Gewand mit violetten Reflexen offenbart sich ein komplexes Bouquet, das von saftigen Blaubeeren, Cassis und Herzkirschen über florale Noten wie Veilchen bis hin zu dezenten Gewürznuancen und einem Hauch von Schokolade reicht. Am Gaumen besticht dieser außergewöhnliche Wein durch seine seidige Textur, die von feinkörnigen, tragenden Tanninen umrahmt wird. Die vibrierende Säurestruktur verleiht ihm eine beeindruckende Frische, während die vielschichtigen Fruchtaromen in einem lang anhaltenden, energiegeladenen Finale kulminieren. Ein Meisterwerk von zeitloser Eleganz und Raffinesse.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Chateau Canon 2017
Ein wahrhaft bezauberndes Meisterwerk aus Saint-Émilion, das mit seiner ausdrucksstarken Persönlichkeit begeistert. Der Chateau Canon 2017 offenbart ein vielschichtiges Bouquet, in dem saftige schwarze Kirschen, reife Brombeeren und verführerische Himbeernoten auf elegante Blütenaromen und subtile Anklänge von weißer Schokolade treffen. Am Gaumen besticht er durch seine seidige Textur und die präzise Balance zwischen lebendiger Frische und samtigen Tanninen, die harmonisch mit den Fruchtnuancen verwoben sind. Die kalksteingeprägten Böden verleihen diesem Wein eine beeindruckende Tiefe und Komplexität, die im langen, von floralen Noten getragenen Finale ihren Höhepunkt findet – ein faszinierender Ausdruck seiner außergewöhnlichen Herkunft.

Chateau Canon 2014
Dieser Saint-Émilion besticht durch ein ausladendes, komplexes Bouquet, in dem sich fruchtige Noten von Himbeeren, wilden Erdbeeren und Brombeergelee harmonisch mit floralen Anklängen und einer dezenten Würze verbinden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit außergewöhnlicher Eleganz und seidiger Textur, während seine präzise Struktur und lebendige Frische für ein beeindruckendes Geschmackserlebnis sorgen. Die samtigen Tannine und die perfekt eingebundene Säure verleihen dem Chateau Canon 2014 eine wunderbare Balance, die in einem langen, von feiner Würze geprägten Finale mündet. Ein Wein, der durch seine Präzision, Reinheit und seinen unwiderstehlichen Charme überzeugt.
0,75 L
115,00 €
153,33 € / Liter

Château Canon 2020
Dieses faszinierende Juwel aus Saint-Émilion präsentiert sich mit außergewöhnlicher Eleganz und Finesse. Der Château Canon 2020 begeistert zunächst durch sein betörendes Bouquet aus roten Waldfrüchten, schwarzen Kirschen und zarten Veilchen, untermalt von feinen Gewürznuancen und einem Hauch von Lakritze. Am Gaumen entfaltet sich ein seidiger, geradezu samtiger Charakter mit einer beeindruckenden Balance zwischen Kraft und Anmut. Die perfekt eingebundenen Tannine und die lebendige Säurestruktur verleihen diesem Wein eine faszinierende Spannung und Tiefe. Besonders bemerkenswert ist der lange, präzise Abgang mit subtilen Noten von Mandarinenabrieb und einer feinen Salzigkeit, die den Geschmack wunderbar abrundet. Ein außergewöhnlich reiner, nuancenreicher Wein von höchster Qualität, der die Essenz seines erstklassigen Kalkstein-Terroirs meisterhaft zum Ausdruck bringt.
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter

Schönes Purpur-Rot im Glas mit Zeichen erster Reife, in der Nase schwarze dunkle Beeren, feiner Tabak, Tee und Gewürze. Am Gaumen ein ganz feiner Früchtemix aus Brombeere, Holunder und Blutorange, zudem Tabak und schwarze Schokolade. Bereits erste Reife zeigend, mit traumhafter Balance feinkörniger Tannine, irrer Frische und beeindruckender Mineralität. Langer, fruchtgetragener Abgang. Ein Traum von einem St. Emilion für Liebhaber klassischer Bordeaux.
0,75 L
105,00 €
140,00 € / Liter

Chateau Canon 2021
Der Chateau Canon 2021 präsentiert sich als ausgesprochen elegantes Meisterwerk aus Saint-Émilion. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus roten Waldbeeren, violetten Blüten und delikaten Gewürznoten, umrahmt von subtilen Anklängen an Preiselbeeren und feinen Holznuancen. Am Gaumen begeistert dieser Wein durch seine beeindruckende Balance zwischen samtiger Textur und präziser Struktur – feinkörnige Tannine verschmelzen harmonisch mit einer erfrischenden Säure, welche dem Wein Lebendigkeit und Charakter verleiht. Die Aromen von Kirschen, Pflaumen und Brombeeren werden von dezenten Noten von Süßholz, Schokolade und sanften Kräutern begleitet, die in einem langanhaltenden, salzigen Finale münden.

Chateau Canon 2000
Dieser erlesene St.-Emilion verzaubert mit seiner beeindruckenden Eleganz und Finesse. Das tiefe Rubinrot schimmert am Rand bereits mit zarten Reifetönen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus getrockneten Rosen, schwarzen Pfefferkörnern und feinem Leder, untermalt von verführerischen Noten dunkler Beeren und Zedernholz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit seidiger Textur, begleitet von einer wunderbaren Balance aus reifen Himbeeren, Brombeeren und subtilen Gewürznuancen. Die lebendige Säurestruktur, charakteristisch für die Kalksteinböden seiner Herkunft, verleiht dem Wein eine bemerkenswerte Frische, während die samtigen Tannine für eine vollmundige Cremigkeit sorgen. Ein harmonischer, vielschichtiger Genuss, der jetzt sein volles Potenzial entfaltet.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Château Canon 2011
Dieser außergewöhnliche Saint-Émilion präsentiert sich mit einem strahlenden, tiefen Rubinrot und violetten Reflexen im Glas. Die komplexe Nase verzaubert durch ein attraktives Bouquet aus Weichseln, Brombeeren und reifen Herzkirschen, untermalt von feinen Schokoladennuancen und edlen Holztönen. Am Gaumen offenbart der Wein eine saftige, präzise Struktur mit seidigen Tanninen, die sich geschmeidig entfalten. Die beeindruckende Balance zwischen Frische und Eleganz wird durch rotbeerige Fruchtaromen, subtile Gewürznoten und einen Hauch von Süßholz perfekt abgerundet. Ein harmonischer, langanhaltender Abgang mit feiner Textur vervollständigt dieses herausragende Geschmackserlebnis aus einem herausfordernden Jahr.
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter
Die Geschichte von Chateau Canon: Tradition und Innovation vereint
Chateau Canon, ehemals bekannt als Clos St-Martin, ist ein traditionsreiches Weingut in der malerischen Gemeinde Saint-Emilion, tief verwurzelt in der berĂĽhmten Bordeaux-Region. Seit 1955 wird Chateau Canon kontinuierlich als Premier Grand Cru ClassĂ© B eingestuft, was es in die zweithöchste Kategorie der Saint-Emilion Rotweine erhebt. Der Zweitwein des Guts, der seit 1986 produziert wird, erhielt 2012 den Namen Croix Canon, nachdem er zuvor als Clos J. Kanon und Clos Canon bekannt war.Â
Die UrsprĂĽnge des Weinguts gehen auf den ehemaligen Besitzer Jacques Kanon zurĂĽck. Heute ist Chateau Canon Mitglied der renommierten Union des Grands Crus de Bordeaux, die 1973 gegrĂĽndet wurde.Â
Der Einstieg in die Welt des Weins war fĂĽr Chateau Canon geprägt von Tradition und beständigem Qualitätsstreben. Seit ĂĽber einem halben Jahrhundert pflegt das Weingut seine Position in der Elite der Bordeaux-Weine und setzt dabei auf eine enge Verbindung zu seinen Wurzeln und der Region. Chateau Canon dämmerte einige Zeit ein bisschen im Dornröschenschlaf vor sich hin, bis es 1996 der Modekonzern Chanel ĂĽbernahm. Genauer kauften die GebrĂĽder Alain, Charles und GĂ©rard Wertheimer (Eigner von Chanel und Chateau Rauzan-SĂ©gla).Â
Im Jahr 2000 erwarben die Wertheimers Chateau CurĂ© Bon la Madeleine. Die 4,4 Hektar groĂźe Rebfläche wurde nach Genehmigung durch die INAO in den Besitz von Chateau Canon integriert.Â
Im Juni 2011 kaufte die Familie Wertheimer dann auch noch das benachbarte Chateau Matras mit einer Fläche von 12 Hektar fĂĽr 8 Millionen Euro. Davon wurden 1,18 Hektar Cabernet Franc im Jahr 2012 in die Parzelle von Chateau Canon eingegliedert, während die restlichen 11 Hektar in den Zweitwein Croix Canon einflieĂźen.Â
Im Mai 2014 ĂĽbernahm Nicolas Audebert die operative Leitung von Chateau Canon und Chateau Rauzan-SĂ©gla und löste damit den langjährigen Leiter John Kolasa ab. Audebert hatte zuvor beim Champagnerhaus Krug und später bei Cheval des Andes in Argentinien gearbeitet. Gilles Pauquet ist seither (Stand 2023) der önologische Berater.Â
Das im Oktober 2017 erworbene Chateau Berliquet mit seinen 10 Hektar Rebfläche wird ebenfalls von Nicolas Audebert geleitet, jedoch unabhängig vinifiziert.Â
Chateau Canon: Einblick in die Weinherstellung
Nach der Ăśbernahme durch die Wertheimers wurde viel modernisiert und renoviert, im Keller wie in den Weinbergen. Es fanden umfangreiche Neuanpflanzungen zum Ersatz der krankheitsbefallenen Rebstöcke sowie Erneuerungen im Weinkeller statt.Â
Dank der 24 temperaturgesteuerten Edelstahlbehälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 5600 bis 9800 Litern können die verschiedenen Rebparzellen von Chateau Canon individuell vinifiziert und je nach Bedarf später verschnitten werden. Die Weinkeller sind klimatisiert, und seit 2002 wird der gesamte Vinifizierungsprozess ohne den Einsatz von Pumpen durchgefĂĽhrt – das UmfĂĽllen erfolgt durch Schwerkraft. Im Jahr 2006 wurden die seit 1976 verwendeten Holz-Gärbehälter durch doppelwandige Edelstahlbehälter ersetzt. Unter der Leitung des Architekten Peter Marino wurde das Hauptgebäude bis 2015 umfassend renoviert.Â
Inzwischen ist alles bestens in Schuss, die Voraussetzungen fĂĽr exzellente Weine sind gegeben. Die CuvĂ©e besteht zu 70% aus Merlot und zu 30% aus Cabernet Franc. 18 Monate reift der Wein in Barriques, von denen 60% jedes Jahr erneuert werden.Â
Die Lagen von Chateau Canon: Terroir in Perfektion
Chateau Canon liegt zentral in der Appellation Saint-Emilion, nur einen kurzen Spaziergang von der Kirche der Gemeinde entfernt. Die Weinberge erstrecken sich ĂĽber 34 Hektar und liegen ĂĽberwiegend auf dem nach Norden abfallenden Kalksteinplateau von Saint-Emilion. Im Norden grenzen die Reben von Clos Fourtet an, während sich westlich die Weinberge von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse und Chateau Beau-Sejour Becot befinden. SĂĽdlich grenzt das ehemalige Weingut Chateau Magdelaine an, das jetzt in Fusion mit Chateau Belair unter der Marke Chateau Belair-Monange läuft.Â
Die Rebsorten: Vielfalt und Qualität vereint
Von den 34 Hektar des Weinguts befinden sich 13 Hektar direkt um das Chateau, umgeben von einer beeindruckenden, ĂĽber 3 km langen Steinmauer, dem sogenannten Clos. Auf dem lehmig-kalkigen Plateau dominiert der Anbau von Merlot, während der sandig-lehmige Boden weiter sĂĽdlich ideal fĂĽr Cabernet Franc ist. In den 1990er Jahren lag der Merlot-Anteil noch bei 65%. Die Reben sind im Durchschnitt 25 Jahre alt. Â
Ein besonderes Merkmal von Chateau Canon ist, dass es auf dem Gelände eines ehemaligen Untertage-Steinbruchs errichtet wurde. Das Weingut verfĂĽgt ĂĽber ein Netzwerk von 30 km langen, in den Fels gehauenen Galerien, die sich ĂĽber mehrere Ebenen erstrecken und zu 13 Hektar groĂźen Gewölbehallen fĂĽhren, die 8 bis 12 Meter unter der Oberfläche liegen. Die Bestockungsdichte variiert je nach Parzelle und liegt zwischen 5500 und 6500 Rebstöcken pro Hektar.Â
 Â