
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2013
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Jahrgänge
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2013
Ein außergewöhnlicher Jahrgang, der mit seiner reinsortigen Cabernet-Komposition bezaubert. Beim Öffnen entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet aus schwarzen Beeren, Lakritz und dezenten Tabaknoten, umhüllt von floralen Nuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer beeindruckenden Aromatik, die von Backpflaumen über Vanille bis hin zu intensivem Cassis reicht. Die samtigen Tannine sind harmonisch eingebunden in eine elegante Struktur, während die lebendige Säure für Frische sorgt. Im langen Nachhall offenbaren sich feine Gewürznoten und subtile Röstaromen, die diesem außergewöhnlichen Pauillac seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.
Bewertungen
- 19/20Weinwisser
"100 % Cabernet Sauvignon!!! Extrem dunkles Purpur. Durch die Reinsortigkeit hat das Bouquet eine einzigartige florale, tiefe Cabernet-Expression, darunter Rauchnoten, extrem viel Lakritze, Korinthenspuren, Pumpernickelbrot, alles komplett im schwarzbeerigen Bereich. Genialer Gaumen, beeindruckende, ausufernde Aromatik, Vanillemark, Backpflaumen und enorm viel Cassis im Finale. Ein grosser Pichon-Lalande mit einer Bonsai- Produktion. Normalerweise macht man hier jeweils jährlich mehr als 100'000 Flaschen. Heuer war es ein Fünftel davon. Es ist der beste Pauillac und wer nicht gleich in der Subskription kauft, wird diesem fantastischen, reinsortigen Cabernet Sauvignon wohl nie mehr begegnen."
- 93/100James Suckling
"Ripe berries and prunes with some tobacco and vanilla character. Medium to full body, round tannins and a savory finish. Very drinkable now. Drink or hold. Reviewed in Hong Kong Chinese Wine Tasting July 2020."
- 93/100Wine Enthusiast
"Unusual for a Bordeaux, this is 100% Cabernet Sauvignon. It has plenty of tannins, although they are embedded in the pure black-currant fruits and the acidity. It shows the gentle side of Comtesse—fruit and freshness—although with spice and a touch of wood that are likely to balance soon. The wine will develop well over the next few years. Drink from 2022."
Chateau Pichon Comtesse de Lalande
Die Jahrgänge von Chateau Pichon Comtesse de Lalande (Pauillac) – es lohnt sich Rotwein Jahrgänge wie 1983 machen viel Spaß und zeigen, was in Bordeaux und Frankreich machbar ist. Auch 1986 und 1989 zählte das Weingut zu den Jahrgangsbesten in Pauillac. Und in den 90er Jahren legte die Comtesse eine Serie großer Weine hin, die verblüffend ist. Auf den Rebflächen in den Weinbergen stehen die Rebsorten Cabernet Sauvignon (61%), 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Die Weine reifen im Schnitt für 18 Monate in zur Hälfte neuen Barriques. Das Weingut mit 89 Hektar Terroir, dessen Geschichte bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht, ist seit dem Jahr 2006 im Besitz der Familie Rouzaud, Inhaber des Champagnerhauses Roederer. Gleich nach der Übernahme ließen die neuen Inhaber alles renovieren, aber damit nicht genug. Schon 2012 steckten sie noch einmal rund 15 Millionen Euro in das Chateau, um es auf den neuesten Stand zu bringen. Wie funktioniert die Bordeaux-Subskription für Chateau Pichon Comtesse de Lalande? Bei Unger Weine können Sie die großartigen Rotweine von Pichon Comtesse auch in der Bordeaux Subskription erwerben. Was ist das Besondere der Subskription bei uns? Neben Unger Weine gibt es keinen einzigen Lieferanten, der Ihnen von der Abholung aus Bordeaux über die monatelange Kommissionierung bis zur Auslieferung zu Ihnen auch nur annähernd gleichwertige Lager- und Kommissionier-Bedingungen offerieren kann. Wir sind der einzige Anbieter am Markt, der Ihnen alle Formate weit über die Magnumflasche hinaus liefern kann. Die Verwaltung und Kommissionierung derart komplexer Bestellung ist nur mit einem höchst geschulten Team in-house möglich, nicht in einem Speditionslager. Schauen Sie für mehr Infos zur Subskription gerne auf unserer extra dafür erstellten Website (https://www.subskription-bordeaux.de/) vorbei. Dort können Sie die Subskriptions-Weine mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Weine, die man nicht unbedingt in den Keller legen muss Egal wie man dieses Top Chateau betitelt, durch den hohen Merlot-Anteil von bis zu 35 Prozent sind dessen Weine bereits im Jugendstadium enorme Schmeichler. Was Nicolas Glumineau, unser langjähriger Wegbegleiter, Freund und seit 2012 Direktor von Pichon Longueville Comtesse de Lalande Jahr für Jahr mit frappierender Beständigkeit und Lässigkeit in die Flasche bringt, ist beeindruckend. Absolut gerechtfertigt hinterlässt das natürlich auch preislich seine Spuren. Das Weingut, ursprünglich gegründet von Händler Pierre Rauzan, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Folge des Erbrechts aufgeteilt. Ein Teil wanderte an den bisherigen Besitzer Baron Joseph de Pichon-Longueville, den anderen Teil erbten seine drei Töchter. Aus seinem Weingut wurde Chateau Pichon Longueville Baron, aus dem Chateau der Töchter Chateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande. Bis zum Jahr 1925 blieb die Comtesse im Familienbesitz, bis sie an Edouard und Louis Miailhe verkauft wurde. Einige Jahre später erbt May-Eliane de Lencquesaing das Gut, verkauft es 2006 an das Champagnerhaus Roederer.

Im Sortiment
- Rotwein, 2012, Frankreich19/20159,00 €212,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2011, Frankreich94/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1999, Frankreich17/20199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2008, Frankreich95/100169,00 €225,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1989, Frankreich95/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2003, Frankreich19/20219,00 €292,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Rotwein, 2012, Frankreich19/20159,00 €212,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2011, Frankreich94/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand