
Chateau Lafite Rothschild 2020
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Jahrgänge
Chateau Lafite Rothschild 2020
Ein außergewöhnlicher Wein, der durch seine beeindruckende Komplexität und Eleganz besticht. Die Nase verzaubert mit einem vielschichtigen Bouquet aus Johannisbeere, Waldbeeren, kandierten Orangenzesten und feinen Tabaknuancen, während subtile Bleistift- und Graphitnoten die klassische Lafite-Signatur unterstreichen. Am Gaumen entfaltet sich eine seidige Textur mit präzise gezeichneten Tanninen, die einen harmonischen Rahmen für die reinen Fruchtaromen bilden. Der Wein gleitet nahtlos über den Gaumen, zeigt eine perfekte Balance zwischen Frische und Konzentration und mündet in ein langanhaltendes Finale mit feiner Würze und dezenter Süße – eine verführerische Komposition von bemerkenswerter Präzision und Tiefe.
Bewertungen
- 100/100James Suckling
"Amazing aromas here with tobacco, crushed stone, cigar box, currants, tar, and lead pencil, as well as spices, iron, and dried ginger. Medium- to full-bodied, with a density and tightness. Very compact and complex. Racy. Delicacy with strength. Orange peel undertones. A wine to contemplate. You must understand it to understand the great Lafites of the past and those of the future. Only 12.8% alcohol. 92% cabernet sauvignon, 7% merlot and 1% petit verdot. Best after 2030, but drink it if you have the chance taste it."
- 20/20Weinwisser
"Was für ein royaler Duft, Wildkirsche, Johannisbeernektar, Brasiltabak und dunkles Graphit. Im zweiten Ansatz Sandelholz und Oliven. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur und perfekt ausgereiftem Tanningerüst, reiht sich ein in die großen Lafite-Jahrgänge. Im konzentrierten Finale rotbeerige Konturen, tiefgründige Mineralik und nicht enden wollendes Finale – was für eine Schönheit! «Cabernet was the King»."
- 100/100Jeb Dunnuck
"Looking at the Grand Vin, the 2020 Château Lafite-Rothschild is a sensational effort checking in as 92% Cabernet Sauvignon, 7% Merlot, and the rest Petit Verdot that hit 12.8% natural alcohol and a pH of 3.94. As Lafite as Lafite gets, this ultra-classic reveals a dense ruby/plum hue as well as a tight, yet layered bouquet of ripe blackcurrants, smoked tobacco, freshly sharpened pencils, graphite, and subtle spice. Flawlessly balanced, deep, concentrated, and layered, it has an incredible mid-palate, building, perfect tannins, and a finish that leaves you salivating. Refined, elegant, and perfection are the buzz words here. Unfortunately, it's not for the instant gratification crowd, and I wouldn't be surprised to see this require 15 years to hit the early stages of its prime drinking window. It will probably hit its 100th birthday in fine form."
- 99/100Decanter
"An utterly brilliant Lafite - a sense of understated charm, it’s certainly not shouting but delivers a bright, sharp, joyous sensation. Almost subtle in its presentation with delicacy and refinement on show yet such clear power underneath. An incredible aromatic display with ripe black fruits, pepper, liquorice and crushed stones - calm, controlled and contained with beautiful tannin integration and a chalky, salinity on the finish. Supremely complete with mass appeal."
- 98/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, tiefer Kern, zarte Randaufhellung. Etwas verhalten, zart nach Cassis, reife dunkle Waldbeeren, frische Pflaumen, kandierte Orangenzesten. Komplex, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Ribiseln, finessenreicher Säurebogen, seidige Tannine, mineralisch-salzig, sehr lange anhaftend, ein verführerischer Wein von großer Frische und Delikatesse, bereits sehr gut entwickelt, zarte Süße im Abgang, sicheres Entwicklungspotenzial für viele kommende Jahre. (2030–2070)"
- 97-99/100The Wine Cellar Insider
"The compelling nose, with its showy notes of lead pencil, tobacco leaf, cedar, cigar box, currants, spice and wet forest leaf comes through easily. The palate is pure silk in texture. Seamlessly moving from the beginning, middle and end, the wine is fresh, bright, long and intense. The purity in the fruit, paired with its energy and lift linger for more than 50 seconds. Refined, elegant, complex and compelling, if you have the patience to wait for 15-20 years before opining a bottle, this is going to be one of the great vintages for Lafite Rothschild. The wine is a blend of 92% Cabernet Sauvignon, 7% Merlot and 1% Petit Verdot 12.8% ABV. The harvest took place September 14 - October 4. With yields of 37 hectoliters per hectare, the Grand Vin represents 45% of the harvest."
- 97/100The Wine Advocate
"The 2020 Lafite Rothschild opens in the glass with a deep bouquet of cassis, black truffle, pencil shavings and violets. Full-bodied, fleshy and layered, its broad attack segues into an ample core of fruit framed by supple, melting tannins. Seamless, layered and complete, it's richer and deeper pitched than the 2019, and its notably high pH of 3.94 likely means it will never shut down. It's a blend of 92% Cabernet Sauvignon, 7% Merlot and 1% Petit Verdot, incorporating just a touch more Merlot from the plateau of Carruades than the 2019."
Chateau Lafite Rothschild
Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet. Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert. Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde. Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern. Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1985 ansehenRotwein, 1985, Frankreich94/100799,00 €1.065,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/1001.959,00 €1.306,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1986 ansehenRotwein, 1986, Frankreich20/201.050,00 €1.400,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 2005 ansehenRotwein, 2005, Frankreich20/201.999,00 €1.332,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich20/20790,00 €1.053,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 2008 ansehenRotwein, 2008, Frankreich98/100975,80 €1.301,07 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1985 ansehenRotwein, 1985, Frankreich94/100799,00 €1.065,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/1001.959,00 €1.306,00 € / Liter, zzgl. Versand