0
Chateau Lafite Rothschild 1998
19/20
Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild 1998

749,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 998,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Lafite Rothschild 1998

Ein majestätischer Wein, der durch seine faszinierende Komplexität begeistert. Im Glas offenbart sich ein tiefes Rubingranat mit violetten Reflexen und sanfter Randaufhellung. Die vielschichtige Nase verzaubert mit edlen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedern, Lakritze und Gewürznoten, untermalt von Nuancen kandierter Orangen und einem Hauch Karamell. Am Gaumen präsentiert sich der Lafite Rothschild elegant und delikat, mit einer beeindruckenden Konzentration und seidigen, dennoch fleischigen Tanninen. Die perfekte Balance aus Kraft und Finesse mündet in ein außergewöhnlich langes Finale mit Anklängen von Gewürzen und saftigen Pflaumen. 

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "Dunkel, recht satt. Würziger Cabernet, Pflaumentöne, viel Zedern, nobel und ausladend, erstaunlich zugänglich, das Nasenbild vermittelt die einzigartige Lafite-Süsse. Delikat, elegant, filigran und royal im Gaumen, seidene und doch fleischige Tannine, Lakritze, Spitzwegerichtabletten, schwarze Pfefferkörner und viel Cassis im langen Finale. Ein ganz grosser Lafite."

  • 96/100
    The Wine Advocate

    "A blend of 81% Cabernet Sauvignon and 19% Merlot, the 1998 Lafite Rothschild is deep garnet with a hint of brick and gorgeous notions of sandalwood, crème de cassis, smoked meats, black pepper and garrigue with touches of chargrill, dried herbs and mincemeat pie. Medium-bodied, soft and plush on the palate, it has tons of mouth-filling savory and plum preserves flavors and a very long, savory finish. Delicious now, it should keep for 15-20 more years."

  • 96/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. In der Nase Nuancen von Piemontkirschen, gewürzige Edelholzanklänge, eingelegte Zwetschken, ein Hauch von Karamell, kandierte Orangen, ein sehr vielschichtiges und einladendes Bukett. Am Gaumen dominiert von seinem präsenten, tragenden Tanninkern."

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "Still young, with a lot of tannin to resolve, the wine seemed tightly hemmed in and took effort to bring out its textbook cedar wood, tobacco, cassis and earthy, spicy nose. Concentrated and deep, with a lot of its ability held tightly in check, this will require at least another decade or more to really begin to gets all it has to offer."

  • 95/100
    Wine Spectator

    "Amazing aromas of crushed blackberries, toasted oak and currant, spices. Really a great nose. Full-bodied, with round and velvety tannins and a long, long finish. It lasts for minutes on the palate. Superb. Best wine of the Médoc, without a doubt.--'88/'98 Bordeaux blind retrospective (2008). Best after 2011. 21,665 cases made."

  • 94/100
    Decanter

    "Easy vintage until September, when conditions in the Médoc particularly became humid, which meant accelerating the harvest (it was one of those years when Lafite benefitted enormously from its ability to ramp up a bigger-than-expected team of pickers). Salin still calls this a lunch wine, because of its supple freshness, its balance that would work so perfectly with food.The vintage was a showcase for Bordeaux on the Right Bank, where it was considered great from the start. The Medoc and Graves were less well received at the time, but are ripe for rediscovering now. This still has a lovely deep ruby red colour, and on both the nose and palate you are getting to secondary aromas, a walk in the forest, mushrooms, cedars, heather, game – these are flavours you just don’t get in young wines, and amply reward the patience of holding bottles back. The surprise, and the Lafite signature, comes in its vibrancy, in its huge persistency and in the lift on the finish."

Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet. Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert. Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde. Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern. Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.

Zum Weingut
Chateau Lafite Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.